Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Steuerung - JVC IF-2D3D1 Bedienungsanleitung

3d-bildprozessor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Externe Steuerung

Sie können das Gerät mit einem PC oder dem speziellen Steuergerät steuern, wenn diese an den RS-232C-
Anschluss an der Rückseite des Geräts angeschlossen sind.
Schließen Sie das RS-232C-Straight-through-Kabel (separat erhältlich) am RS-232C-Anschluss an der Rückseite des Geräts an. (Siehe Seite ii.)
Technische Daten zur Steuerung
Technische Daten zur Kommunikation
Baudrate:
Datenbits:
Parität:
Technische Daten zum Anschluss
Dies ist ein
Steckeranschluss.
Anschluss
1
Schließen Sie den PC mit einem RS-232C-Verlängerungskabel (separat erhältlich) am RS-232C-Anschluss an der Rückseite des
Geräts an.
2
Senden Sie den Anmeldebefehl vom PC, um sich am Gerät anzumelden.
REMOTE MODE erscheint auf dem Informationsdisplay und das Gerät kann vom PC aus bedient werden. Sie können das Gerät
nicht mit den Tasten bedienen, solange der PC bei dem Gerät angemeldet ist.
R E M
O
T E
Wenn der Vorgang beendet ist, senden Sie vom PC aus den Abmeldebefehl, um sich abzumelden.
Wenn Sie sich vom PC aus nicht bei dem Gerät abmelden können, drücken und halten Sie
Kommunikation wird zwangsweise beendet. Die Tasten am Gerät bleiben nach der zwangsweisen Abschaltung gesperrt.
Halten Sie
Die Kommunikation wird automatisch beendet, wenn das Gerät während der Kommunikation ausgeschaltet wird. Melden Sie
sich erneut vom PC an, um die externe Steuerung neu zu starten.
Befehlsumriss
Sie können das Gerät steuern, indem Sie Befehle von einem externen Gerät senden.
Kommunikationsbeispiel
Externes
Steuergerät
Befehlsstruktur
! 00BCN1000Cr
a b
18
DE
9600 bps
8 Bit
Ungerade Parität
Pin-Nummer
1
2
3
4
5
6
7
8
9
M
O
D
E
und
erneut gedrückt, um die Sperre aufzuheben. (Siehe Seite 17.)
1
!00BCN1000Cr
3
2
@00BOK.000Cr
c
d e
Stoppbits:
Flusssteuerung:
Kommunikationscode: ASCII-Code
Signal
RXD
TXD
GND
IF-2D3D1
a:
Kopfzeile
! : Steuerbefehl von einem externen Steuergerät.
? : Referenzbefehl von einem externen Steuergerät.
@ : Antwortbefehl vom Gerät.
b:
Geräte-ID
00 (Fest)
c:
Befehl
Befehlliste (siehe Seite 19)
d:
Daten
e:
Beendigungscode
Cr (0Dh)
1 Bit
Keine
und
gedrückt. Die
1 Befehl zum Starten der
Kommunikation
2 Bestätigung vom Gerät
3 Das Gerät kann vom externen
Steuergerät aus bedient werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis