Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony GV-A500E Bedienungsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GV-A500E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zum
"InfoLITHIUM"-Akku
So können Sie die restliche
Betriebsdauer genauer anzeigen
lassen
•Wenn Sie den Eindruck haben, daß die Anzeige
nicht korrekt ist, benutzen Sie den
Videorecorder, bis der Akku ganz leer ist, und
laden Sie ihn dann vollständig auf (vollständige
Ladung
1)
). Beachten Sie bitte, daß die
Betriebsdauer auch nach dem vollständigen
Aufladen möglicherweise nicht korrekt
angezeigt wird, wenn Sie den Akku längere
Zeit bei großer Hitze oder Kälte benutzt haben
oder ihn bereits sehr oft aufgeladen haben.
•Wenn Sie den "InfoLITHIUM"-Akku mit einem
Gerät benutzt haben, das nicht über die
-Markierung verfügt, benutzen Sie
den Akku mit einem Gerät mit
Markierung, bis er vollständig leer ist, und
laden Sie ihn dann wieder vollständig auf.
Warum entspricht die angezeigte
restliche Betriebsdauer nicht der
Betriebsdauer des Akkus, die in der
Bedienungsanleitung angegeben ist?
Die Betriebsdauer des Akkus hängt unter
anderem auch von den Umgebungsbedingungen,
zum Beispiel der Temperatur, ab. Sie verkürzt
sich erheblich in einer kalten Umgebung. Die
Betriebsdauer des Akkus, die in der
Bedienungsanleitung angegeben ist, wird mit
einem vollständig geladenen oder normal
2)
geladenen
Akku bei 25 °C gemessen. Da die
Umgebungstemperatur und die sonstigen
Bedingungen beim tatsächlichen Einsatz des
Videorecorders von diesen Testbedingungen
abweichen, entspricht die angezeigte restliche
Betriebsdauer nicht der Betriebsdauer des Akkus,
die in der Bedienungsanleitung angegeben ist.
1)
Vollständige Ladung: Der Ladevorgang wird
nach dem Erlöschen der Anzeige CHARGE am
Netzteil noch etwa 1 Stunde lang fortgesetzt.
2)
Normales Aufladen: Der Akku wird nur so
lange aufgeladen, bis die Anzeige CHARGE am
Netzteil erlischt.
Note sul blocco batteria
"InfoLITHIUM"
Per ottenere indicazioni più accurate
sulla batteria residua
•Se l'indicazione non sembra corretta, scaricare
completamente il blocco batteria e quindi
ricaricarlo completamente (Carica completa
Si noti che se è stata utilizzata la batteria per
lungo tempo in un ambiente caldo o freddo,
oppure se la carica è stata ripetuta per molte
volte, il blocco batteria potrebbe non essere in
grado di indicare il tempo esatto anche dopo
una carica completa.
•Dopo aver utilizzato il blocco batteria
"InfoLITHIUM" con un apparecchio che non
riporta il contrassegno
di far scaricare il blocco batteria su un
apparecchio che riporti il contrassegno
-
Perché l'indicazione della batteria
residua non corrisponde alla durata
della batteria indicata nel manuale
operativo
La durata della batteria è influenzata dalla
temperatura e dalle condizioni ambientali. La
durata della batteria diminuisce notevolmente in
un ambiente freddo. La durata della batteria nel
manuale operativo viene misurata secondo la
condizione di utilizzo di un blocco batteria con
carica completa (o carica normale
momento che la temperatura e le condizioni
ambientali sono diverse quando si utilizza il
videoregistratore, la durata residua della batteria
non sarà la stessa di quella riportata nel manuale
delle istruzioni.
1)
Carica completa: caricare per circa un'ora dopo
che la spia CHARGE dell'alimentatore CA si è
spenta.
2)
Carica normale: caricare solo fino al momento
in cui si spegne la spia CHARGE
dell'alimentatore CA.
e quindi ricaricarlo completamente.
2)
) a 25°C. Dal
1)
).
, assicurarsi
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis