Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PORTABLE BLUETOOTH
SPEAKER
GSB 550
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig GSB 550

  • Seite 1 PORTABLE BLUETOOTH SPEAKER GSB 550...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 3­ AUFSTELLEN­UND­SICHERHEIT Achtung: Hochfrequenz Strahlung Informationen zum integrierten Akku 4­ AUF­EINEN­BLICK Kompatibel mit folgenden Geräten Bedienelemente Anschlüsse LED Anzeigen 6­ ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN Netzadapter anschließen Akku aufladen Externes Gerät anschließen Kippsicherung anbringen 8­ BETRIEB Bluetooth Funktionen Wiedergabe von einem externen Gerät Automatische Abschaltung Gerät ausschalten 10­ INFORMATIONEN Technische Daten Umwelthinweis GRUNDIG Kundenberatungszentrum 2­ DEUTSCH...
  • Seite 3: Aufstellen­und­sicherheit

    AUFSTELLEN­UND­SICHERHEIT ­--------------------------------------------- Beachten Sie beim Aufstellen bitte folgende Gewitter stellen eine Gefahr für jedes elektri- Hinweise: sche Gerät dar. Auch wenn das Gerät ausge- schaltet ist, kann es durch einen Blitzschlag in Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Ton- das Stromnetz beschädigt werden. Bei einem signalen bestimmt. Jede andere Verwendung Gewitter müssen Sie immer den Netzadapter ist ausdrücklich ausgeschlossen. ziehen. Wollen Sie das Gerät in Regalwänden, Hinweise: Schränken, etc. aufstellen, sorgen Sie bitte für Schließen Sie keine Geräte an, wenn Ihr ausreichende Belüftung des Gerätes. Ein Frei- Gerät eingeschaltet ist. Schalten Sie vor raum von mindestens 10 cm seitlich, oberhalb dem Anschließen auch die anderen Geräte und an der Rückseite des Gerätes darf nicht aus! unterschritten werden. Stecken Sie den Netzadapter Ihres Gerätes Bedecken Sie das Gerät nicht mit Zeitungen, erst dann in die Steckdose, wenn Sie die Tischtüchern, Vorhängen, etc. externen Geräte angeschlossen haben! Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerä- Sorgen Sie dafür, dass der Stecker des tes, dass Möbeloberflächen mit den verschie- Netzadapters frei zugänglich ist! densten Lacken und Kunststoffen beschichtet sind, die häufig chemische Zusätze enthalten. Achtung:­Hochfrequenz­Strah- Diese Zusätze greifen u.a. das Material der lung Gerätefüße an. So entstehen Rückstände auf Das Gerät muss in Übereinstimmung mit der Möbeloberfläche, die sich nur schwer dieser Bedienungsanleitung angemeldet und oder nicht mehr entfernen lassen.
  • Seite 4: Auf­einen­blick

    AUF­EINEN­BLICK ­ - ----------------------------------------------------------------------------------- – Ó AUX­IN DC­IN­16V 4­ DEUTSCH...
  • Seite 5: Kompatibel Mit Folgenden Geräten

    AUF­EINEN­BLICK ­ - ----------------------------------------------------------------------------------- Kompatibel­mit­folgenden­Ge- Bedienelemente räten S tartet die Bluetooth-Anmeldung. S tartet die Wiedergabe; Ihre GSB 550 kann mit allen marktüblichen schaltet in Wiedergabe-Pause. Bluetooth-fähigen Geräten verbunden werden, die den Standard A2DP einhalten. Dies betrifft Powersound Ein/Aus. z.B. Smartphones, Laptops und Tablet-PCs. ­ ­ S chaltet das Gerät ein und aus. – V erringert die Lautstärke. V ergrößert die Lautstärke. A­ B luetooth Anzeige. Ladeanzeige. G ewinde für Kippsicherung. Anschlüsse AUX­IN B uchse zum Anschließen eines externen Gerätes. D C IN Buchse für den Netz- Ó DC­IN­16V adapter.
  • Seite 6: Anschliessen/Vorbereiten

    ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN ­ - ------------------------------------------------------ Netzadapter­anschließen Akku­aufladen Hinweis: 1 Der Akku des Gerätes wird automatisch ge- laden, wenn der Netzadapter angeschlossen Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (am ist. Netzadapter) angegebene Netzspannung – D ie Ladeanzeige leuchtet währen des Lade- mit der örtlichen Netzspannung überein- vorganges orange und erlischt, wenn der stimmt. Akku geladen ist. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Hinweise: 1 Stecker des beiliegenden Netzadapters in die Die Ladedauer beträgt 4 Stunden. Buchse »DC­IN­16V« des Gerätes stecken. Wenn das Gerät eingeschaltet ist und nicht über den Netzadapter mit dem Stromnetz 2 Netzadapter in die Steckdose stecken. verbunden ist, leuchtet die Ladeanzeige Vorsicht: orange, wenn der Akku leer wird. Über den Netzadapter ist das Gerät mit Hinweise­zum­Akku-Betrieb dem Stromnetz verbunden. Wenn Sie das Gerät vollständig vom Stromnetz trennen Bei dem ersten Gebrauch des Gerätes muss wollen, müssen Sie den Netzadapter zie- der Akku solange geladen werden, bis die hen. Ladeanzeige erlischt. Sorgen Sie daher dafür, dass der Netzad- Um die Funktionsfähigkeit des Akkus zu apter während des Betriebes frei zugäng-...
  • Seite 7: Externes Gerät Anschließen

    ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN ­ - ------------------------------------------------------ Externes­Gerät­anschließen Hinweis: Vor dem Anschließen des externen Gerätes Ihr Gerät ausschalten. 1 Buchse »AUX­IN« (ø 3,5 mm) des GSB 550 und die entsprechenden Buchse des externen Gerätes mit handelsüblichen Adapter-Kabel verbinden. Hinweise: Ihr GSB 550 schaltet automatisch in den AUX IN Modus, wenn das externe Gerät angeschlossen wurde. Zum Anwählen des Bluetooth Modus das Adapter-Kabel des externen Gerätes aus Buchse »AUX­IN« entfernen. Kippsicherung­anbringen Zur Verbesserung der Standfestigkeit des Gerä- tes kann die Kippsicherung verwenden werden. 1 Kippsicherung in das Gewinde »C« eindre- hen. 7­ DEUTSCH...
  • Seite 8: Betrieb

    BETRIEB ­---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ein­angemeldetes­Bluetooth­Gerät­ aktivieren Hinweis: Die Anmeldung der Bluetooth Geräte muss Bluetooth­Funktionen nur einmal erfolgen. Beim Verlassen und der anschließenden Bluetooth­Zuspielgerät­suchen­und­ Rückkehr in die Funk-Reichweite des GSB verbinden 550 meldet sich das Bluetooth Gerät auto- matisch an. Hinweis: Das GSB 550 verbindet sich automatisch Das Kabel zur »AUX­IN« Buchse entfer- nur mit dem zuletzt angemeldetem Blue- nen. Wurde es nicht entfernt, kann der An- tooth Gerät. meldevorgang nicht durchgeführt werden. Wenn das Bluetooth-Gerät nicht erkannt 1 Zum Einschalten » « drücken und für 2 Se- wird, muss es über sein Menü wieder akti- kunden gedrückt halten. viert werden. – D ie Bluetooth Anzeige »A« blinkt. Wiedergabe­vom­Bluetooth­­ – D er Anmeldevorgang kann gestartet wer- den. Zuspielgerät 1 Wiedergabe am Bluetooth Zuspielgerät star- 2 Am Bluetooth Gerät die Bluetooth Funktion aktivieren. ten. 3 Am Bluetooth Gerät die Suchfunktion starten.
  • Seite 9: Wiedergabe Von Einem Externen Gerät

    BETRIEB ­---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bluetooth­Zuspielgerät­abmelden Wiedergabe­von­einem­exter- nen­Gerät 1 Das angemeldete Bluetooth Gerät abmelden II« drücken und ge- oder am GSB 550 » Alternativ zur Wiedergabe von einem Bluetooth drückt halten. Gerätes kann auch das Tonsignal von einem – Die Bluetooth Anzeige »A« blinkt nachdem externen Gerät (z. B. MP3 Player) wiedergege- das Bluetooth Gerät abgemeldet wurde. ben werden. Hinweise: Bluetooth­Zuspielgerät­wieder­an- melden Ihre GSB 550 schaltet automatisch in den AUX IN Modus, wenn das externe Gerät 1 Wenn Sie aus der Reichweite der Datenüber- angeschlossen wurde. tragung gelangen oder den Bluetooth Modus Zum Anwählen des Bluetooth Modus das abgeschaltet haben, wird das Bluetooth Ge- Adapter-Kabel des externen Gerätes aus rät abgemeldet. Buchse »AUX­IN« entfernen. 2 Zum erneuten Anmelden am Bluetooth Gerät Ihr GSB 550 wieder auswählen. 1 Buchse »AUX­IN« (ø 3,5 mm) des GSB 550 und die entsprechenden Buchse des externen Hinweis: Gerätes mit handelsüblichen Adapter-Kabel Wenn sich das bereits registrierte Bluetooth verbinden. Gerät nicht mehr verbinden läßt, das GSB 550 aus der Geräteliste des Bluetooth 2 Gerät einschalten, dazu » « drücken und für Gerätes entfernen, neu suchen und erneut 2 Sekunden gedrückt halten.
  • Seite 10: Informationen

    EU-Richtlinien. hergestellt, die für das Recycling tauglich sind und wieder- Dieses Produkt erfüllt die euro- verwendet werden können. päischen Richtlinien 1999/5/EC, 2009/125/ Das Produkt darf daher am Ende seiner Le- EC und 2011/65/EU. bensdauer nicht über den normalen Hausmüll Das Typenschild befindet sich an der Unterseite entsorgt werden, sondern muss an einem Sam- des Gerätes. melpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. CE-Konformitätserklärung­ Nebenstehendes Symbol am Produkt, in der Den genauen Wortlaut der Konformitätser- Bedienungsanleitung oder auf der Verpackung klärung (DOC) finden Sie auf der GRUNDIG weist darauf hin. Homepage www.grundig.com/download/doc. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sam- melstellen bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Spannungsversorgung Netzadapter: Mit der Verwertung von Altgeräten leisten Sie Eingang: AC 100 – 240 V ~ 50/60 Hz einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Ausgang: 16 V > 1,59 A Umwelt. Max.­Leistungsaufnahme GRUNDIG­Kundenberatungs- Betrieb: < 32 W zentrum Stand-by: < 0,3 W Ausgangsleistung Montag­bis­Freitag­...
  • Seite 11 Grundig Intermedia GmbH Beuthener Strasse 41 D–90471 Nürnberg www.grundig.com 72011 412 7500 15/30...

Inhaltsverzeichnis