Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektromagnetische Felder; Vor Dem Ersten Gebrauch - Philips HD9040 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HD9040:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
DEutscH
26
-
Vorsicht: Während oder nach Abschluss des Backvorgangs kann heißer Dampf aus den
Dampfschlitzen oder beim Öffnen des Deckels aus dem Brotbackautomat entweichen!
-
Heben Sie das Gerät nicht an, und bewegen Sie es nicht, während es in Betrieb ist.
-
Berühren Sie keine beweglichen Teile.
-
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aus.
-
Führen Sie keine Metallgegenstände oder Fremdkörper in die Dampfschlitze ein.
-
Benutzen Sie die Backform nicht, wenn sie beschädigt ist.
-
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
-
Reinigen Sie das Gerät nicht in der Spülmaschine.
-
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
-
Halten Sie hinter dem Gerät und an beiden Seiten mindestens 10 cm Platz frei. Auf diese Weise
vermeiden Sie Beschädigungen durch Hitzestrahlung.
-
Stellen Sie weder die Backform noch andere Gegenstände auf das Gerät, um Beschädigungen
am Gerät zu vermeiden.
-
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit der mitgelieferten Schneidevorrichtung. Die Klingen sind
sehr scharf.
-
Stecken Sie den Schneider wieder in die Schutzhülle, und bewahren Sie ihn an einem sicheren
Ort auf.

Elektromagnetische Felder

Dieses Philips Gerät erfüllt sämtliche Normen bezüglich elektromagnetischer Felder (EMF). Nach
aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist das Gerät sicher im Gebrauch, sofern es
ordnungsgemäß und entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gehandhabt
wird.
stromausfallsicherung
Das Gerät verfügt über eine Sicherungsfunktion, die den Status des Geräts vor einem Stromausfall
speichert, sofern der Stromausfall nicht länger als 7 Minuten dauert. Tritt der Stromausfall während
des Backvorgangs auf, läuft die Backzeit bei Wiederherstellung der Stromversorgung ab dem
Zeitpunkt weiter, zu dem der Backvorgang unterbrochen wurde. Wenn der Stromausfall während
des Backvorgangs auftritt und länger als 7 Minuten dauert, wird der Brotbackautomat bei
Wiederherstellung der Stromversorgung automatisch auf die voreingestellten Einstellungen
zurückgesetzt. Öffnen Sie den Brotbackautomaten, entfernen Sie den Inhalt, und beginnen Sie von
vorn. Wenn Sie den Timer eingestellt haben und der Stromausfall vor dem eingestellten
Startzeitpunkt auftritt, wird der Brotbackautomat bei Wiederherstellung der Stromversorgung
automatisch auf die voreingestellten Einstellungen zurückgesetzt. Öffnen Sie den Brotbackautomaten,
entfernen Sie den Inhalt, und beginnen Sie von vorn.

vor dem ersten gebrauch

1
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät. Achten Sie darauf, dass Sie die
Knethaken nicht wegwerfen.
2
Entfernen Sie alle Aufkleber vom Gerätegehäuse.
3
Wischen Sie die Außenseite des Geräts, die Backform und die Knethaken mit einem feuchten
Tuch ab, um Staubpartikel zu entfernen, die sich möglicherweise auf dem Gerät angesammelt
haben.
Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keine Scheuerschwämme und -mittel oder aggressive
Flüssigkeiten wie Benzin oder Azeton.
4
Alle Teile müssen sorgfältig abgetrocknet werden, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal
verwenden.
4222.003.4017.3.indd 26
02-06-10 14:06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis