Herunterladen Diese Seite drucken

AEG FW 505 Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch Seite 5

Frostwächter

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
WARNUNG:
Mindestabstand von 1 m zu Textilien, Vorhängen und/oder
jeglichen entflammbaren Materialien.
SICHERE POSITIONIERUNG
Verwenden Sie das Gerät nur in aufrechter Position und wenn es zuvor an einer geeigneten Wand montiert wurde.
Montieren oder betreiben Sie das Gerät niemals in den Sicherheitszonen 1 und 2 (siehe Abb. 1).
Halten Sie die Mindestabstände ein (siehe Abb. 2).
Das Gerät verfügt über eine doppelte elektrische Isolierung (Schutzklasse II) und benötigt daher keinen
Erdungsanschluss.
FÜR FRANKREICH:
Zum Anschluss an die Spannungsversorgung schneiden Sie den Netzstecker des Gerätes ab und schließen Sie
das Gerät über eine Anschlussdose an die Spannungsversorgung an. Das Gerät muss über eine Trennstrecke von
mindestens 33 mm allpolig vom Stromnetz getrennt werden können.
In Feuchträumen wie Badezimmer oder Küche muss die Anschlussdose mindestens 25 cm vom Boden entfernt
angebracht sein.
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschriften und Bestimmungen.
WANDMONTAGE
Beachten Sie die Mindestabstände (siehe Abb. 2).
Wenn Sie das Gerät unter einem Regal, Fensterbrett o. ä. anbringen, halten Sie über dem Gerät einen
Sicherheitsabstand von 1 m ein.
Verwenden Sie die Wandaufhängung als Montageschablone und markieren Sie die Befestigungslöcher an der
Montagewand. Bohren Sie die Befestigungslöcher (siehe Abb. 3).
Verwenden Sie das mitgelieferte Befestigungsmaterial (Dübel, Schrauben), um die Wandaufhängung an der
Montagewand zu befestigen.
Hängen Sie das Gerät auf die Wandkonsole (siehe Abb. 3).
Fixieren Sie das Gerät an der Wandkonsole, indem Sie die 2 Befestigungsschrauben festziehen (siehe Abb. 4).
VERWENDUNG DES GERÄTES
Der eingebaute Thermostat hält die gewünschte Raumtemperatur durch automatisches Ein- und Ausschalten des
Gerätes konstant. Je weiter der Temperaturregler nach unten geschoben wird, umso höher ist die erzeugte
Raumtemperatur. Die niedrigste Reglerposition (maximale Temperatureinstellung) entspricht einer Temperatur von
30 °C. Die Reglerposition "" entspricht einer Temperatur von ca. 5 °C (siehe Abb. 5).
Wenn die Raumtemperatur 30 °C übersteigt, schaltet sich das Gerät auch bei maximaler Temperatureinstellung
nicht ein.
Wenn die Raumtemperatur 5 °C unterschreitet hält der Thermostat das Gerät auch bei minimaler
Temperatureinstellung ("") ständig in Betrieb.
Für die optimale Nutzung des eingebauten Thermostaten gehen Sie folgendermaßen vor:
-
Schieben Sie den Temperaturregler ganz nach unten (maximale Temperatureinstellung) und warten Sie, bis
eine für Sie angenehme Raumtemperatur erreicht ist.
-
Schieben Sie den Temperaturregler langsam nach oben bis ein Klicken zu hören ist und sich das Gerät
ausschaltet.
Schieben Sie den Temperaturregler 2-3 mm nach unten.
-
-
In dieser Stellung halt der Thermostat die gewählte Umgebungstemperatur kontant.
PROBLEMBEHEBUNG
Das Gerät verfügt über einen Sicherheitstemperaturbegrenzer, der das Gerät bei Überhitzung ausschaltet.
-
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Temperaturregler ganz nach oben schieben.
-
Beseitigen Sie die Ursache der Überhitzung (z. B. Hindernisse vor den Luftein- oder Luftaustrittsöffnungen,
Staubansammlungen etc.)
-
Lassen Sie das Gerät für 15-20 Minuten abkühlen.
-
Schalten Sie das Gerät wieder ein und prüfen Sie die einwandfreie Funktion.
Wenn Sie Unregelmäßigkeiten im Gerätebetrieb oder Schäden am Gerätegehäuse oder an den Heizelementen
feststellen, trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung und rufen Sie einen Fachhandwerker.
Betreiben
Sie
das
Gerät
mit
einem

Werbung

loading