Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Samsung SF-750 Bedienungsanleitung
Samsung SF-750 Bedienungsanleitung

Samsung SF-750 Bedienungsanleitung

Laserfaxgerat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF-750:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung SF-750

  • Seite 2 Schäden, die aus der Verwendung oder im Zusammenhang mit der Verwendung dieses Handbuchs entstehen. © 2004 Samsung Electronics Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten. • SF-750 und das Samsung-Logo sind Warenzeichen der Samsung Electronics Co., Ltd. • Alle anderen Marken- oder Produktnamen sind Warenzeichen ihrer jeweiligen Firmen oder Organisationen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    NHALT Kapital 1: RSTE CHRITTE Gerät knfigurieren ............1.2 Auspacken ................. 1.2 Standort wählen ............1.3 Lage der Komponenten kennen lernen ........1.4 Vorderansicht ............... 1.4 Rückansicht ..............1.4 Funktionen des Bedienfelds ..........1.5 Zubehör anbringen ............. 1.6 Stütze für Ausgabe ............1.6 Tonerkartusche installieren ..........
  • Seite 4 Fax empfangen ..............2.6 Empfangsmodi ..............2.6 Einlegen von Papier für den Faxempfang ........ 2.6 Automatischer Empfang im Faxmodus ........2.7 Automatischer Empfang im Telefonmodus ......2.7 Automatischer Empfang im Faxmodus ........2.7 Manueller Empfang über eine Telefon-Nebenstelle ....2.8 Faxe mit DPRD-Modus empfangen ........
  • Seite 5 USÄTZLICHE UNKTIONEN Kapital 4: Vertraulichen Empfangsmodus verwenden ......4.2 Berichte drucken ..............4.3 Erweiterte Faxeinstellungen verwenden ........ 4.4 Konfigurationsoptionen ändern ........4.4 Erweiterte Fax-Konfigurationsoptionen ......4.5 ARTUNG Kapital 5: Speicher leeren ..............5.2 Schattierung einstellen ............5.3 Gerät reinigen ..............5.3 Außenseite des Geräts reinigen ........
  • Seite 6: Wichtige Vorsichts- Und Sicherheitshinweise

    Wichtige Vorsichts- und Sicherheitshinweise Um Brandgefahr, Stromschlag und Verletzungen zu vermeiden, sollten die nachfolgenden Sicherheitsvorkehrungen beim Arbeiten mit dem Gerät stets befolgt werden. Bitte lesen Sie alle Anweisungen durch und vergewissern Sie sich, dass Sie sie verstanden haben. Nutzen Sie im Umgang mit Elektrogeräten stets Ihren gesunden Menschenverstand. Halten Sie sich an alle am Gerät angebrachten und in den Begleitunterlagen genannten Warnungen und Anweisungen.
  • Seite 7: Sicherheit Von Lasergeräten

    Sicherheit von Lasergeräten Der Drucker entspricht den US-Vorschriften von DHHS 21 CFR, Kapitel 1, Unterkapitel J für Laserprodukte der Klasse I (1). In anderen Ländern ist der Drucker gemäß den Vorschriften von IEC 825 als Laserprodukt der Klasse I zugelassen. Laserprodukte der Klasse I gelten als nicht gefährlich.
  • Seite 8: Stromsparfunktion

    Drucker erzeugte Ozon stellt keine Gefahr für den Benutzer dar. Es wird jedoch empfohlen, das Gerät in einem gut belüfteten Raum zu betreiben. Weitere Informationen über Ozonemissionen erhalten Sie in Ihrem Samsung-Fachgeschäft. Stromsparfunktion Dieses Gerät verfügt über einen Stromsparmodus, der den Stromverbrauch verringert, wenn es nicht aktiv verwendet wird.
  • Seite 9: Fax Branding (Kenntlichmachung Des Faxabsenders)

    Kanadische Bestimmungen zu Funkstörungen Dieses digitale Gerät erfüllt die Grenzwerte der Klasse B für Funkstörungen aus digitalen Geräten, wie sie in der Norm für Interferenzen verursachende Geräte, “Digital Apparatus”, ICES-003, der kanadischen Industrie und Wissenschaft festgelegt wurden. Cet appareil numérique respecte les limites de bruits radioélectriques applicables aux appareils numériques de Classe B prescrites dans la norme sur le matériel brouilleur: “Appareils Numériques”, ICES-003 édictée par l’Industrie et Sciences Canada.
  • Seite 10: Eu-Konformitätserklärung

    Kennzeichnung nach der Richtlinie 1999/5/EG über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen (FAX) Dieses Samsung-Produkt wurde von Samsung selbst für den Anschluss an ein öffentliches Telefonnetz in Übereinstimmung mit der Richtlinie 1999/5/EG gekennzeichnet. Das Produkt wurde für den Betrieb mit den öffentlichen Telefonnetzen und kompatiblen Nebenstellenanlagen der europäischen Länder entwickelt:...
  • Seite 11: Eingebauten Stecker Austauschen (Nur Großbritannien)

    Eingebauten Stecker austauschen (nur Großbritannien) ICHTIG Die Hauptleitung des Geräts ist mit einem Standardstecker (BS 1363) von 13 Amp mit einer 13 Amp-Sicherung versehen. Wenn Sie die Sicherung wechseln oder überprüfen, müssen Sie die richige 13 Amp-Sicherung wieder einsetzen. Anschließend müssen Sie die Abdeckung der Sicherung wieder anbringen.
  • Seite 13 ARNUNG •Bauen Sie das Gerät nicht auseinander: Sie können einen Stromschlag erleiden! •Wenn große Mengen an Kopien gedruckt werden, kann es vorkommen, dass sich die Oberfläche des Ausgabefachs erhitzt. Vermeiden Sie das Berühren der Oberfläche; seien Sie bei Kindern besonders vorsichtig.
  • Seite 14: Erste Schritte

    RSTE CHRITTE Danke, dass Sie dieses Faxgerät erworben haben. Dieses Kapitel enthält schrittweise Anleitungen zum Konfigurieren des Geräts. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Gerät knfigurieren • System des Geräts konfigurieren...
  • Seite 15: Gerät Knfigurieren

    Gerät knfigurieren Auspacken Nehmen Sie das Gerät mit dem gesamten Zubehör aus dem Versandkarton. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit folgenden Teilen geliefert wurde: Sollte ein Teil fehlen, setzen Sie sich mit dem Händler in Verbindung, bei dem Sie das Gerät erworben haben: Starter-Tonerkartusche Stromkabel Installations-Kurzanleitung &...
  • Seite 16: Standort Wählen

    Entfernen Sie das Klebeband vorne, hinten und an den Seiten des Geräts. Standort wählen Stellen Sie den Drucker auf eine ebene stabile Fläche, die genügend Platz für eine ausreichende Luftzirkulation bietet. Achten Sie darauf, dass genügend Platz zum Öffnen der Abdeckungen und Herausziehen der Kassetten zur Verfügung steht.
  • Seite 17: Lage Der Komponenten Kennen Lernen

    Lage der Komponenten kennen lernen Ihr Gerät besteht aus folgenden Hauptkomponenten: Vorderansicht Stütze für Eingabe Automatischer Papiereinzug Bedienfeld (siehe Seite 1.5) Ausgabefach Vorderes Ausgabefach (bedruckte Seite nach unten) Papierführungen Ausgabeerwei terung Vordere Abdeckung Tonerkartusche Papierstands anzeige Optionaler Fach 2(Fach 2) Manueller Papiereinzug Papierfach(Fach 1) Führungen des manuellen Papereinzugs...
  • Seite 18: Funktionen Des Bedienfelds

    Funktionen des Bedienfelds Hiermit werden häufig verwendete Faxnummern gespeichert, die dann durch einfaches Drücken der Tasten gewählt werden können. Hiermit belegen Sie die Zielwahltasten mit den Nummern 21 bis 40. Hiermit wird die Helligkeit der aktuell zu kopierenden Dokumente eingestellt. Hiermit wird der aktuell zu kopierende Dokumenttyp ausgewählt.
  • Seite 19: Zubehör Anbringen

    Hiermit wird eine Nummer gewählt oder es werden alphanumerische Zeichen eingegeben. Mit dieser Option können Sie Toner sparen, indem zum Drucken eines Dokuments weniger Toner verwendet wird. Mit dieser Option können Sie Anrufkosten sparen, indem ein Fax zu einer voreingestellten Zeit mit besonders günstigem Tarif gesendet wird.
  • Seite 20: Tonerkartusche Installieren

    Tonerkartusche installieren Öffnen Sie die Frontabdeckung. Nehmen Sie die Starter-Tonerkartusche aus der Verpackung. Rollen Sie die Kartusche vorsichtig fünf- bis sechsmal, damit der Toner darin gleichmäßig verteilt wird. Durch sorgfältiges Rollen der Kartusche wird deren gesamter Toner genutzt. INWEISE • Setzen Sie die Kartusche nur kurz dem Tageslicht aus, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Seite 21: Papier Einlegen

    Papier einlegen Es können ca. 250 Blatt eingelegt werden. So legen Sie einen Stapel Papier des Formats "Letter" ein: Öffnen Sie das Papierfach und nehmen Sie es aus dem Gerät. Drücken Sie die Andruckplatte herunter, bis sie einrastet. Fächern Sie die Kanten des Papierstapels, um die Seiten zu trennen. Richten Sie die Seiten anschließend wieder aus.
  • Seite 22 Papierformat im Papierfach ändern Um längeres Papier, z. B. im Format "Legal" einzulegen, müssen Sie die Papierlängenführung einstellen. Nachdem Sie die Sperre der Papierführung gedrückt und geöffnet haben, ziehen Sie die Papierlängenführung vollständig aus. Auf diese Weise wird das Papierfach auf seine volle Länge erweitert. Nachdem Sie Papier in das Papierfach eingelegt haben, schieben Sie die Papierlängenführung so weit ein, bis sie das Ende des Papierstapels leicht berührt.
  • Seite 23: Telefonleitung Anschließen

    Telefonleitung anschließen Schließen Sie das eine Ende des Telefonkabels an die Buchse mit der Bezeichnung LINE und das andere Ende an eine Steckdose an. ➔ Zur Steckdose Wenn Sie Ihr Gerät sowohl für den Empfang von Faxen als auch von Anrufen verwenden wollen, muss an Ihr Gerät ein Telefon und/oder ein Anrufbeantworter angeschlossen werden.
  • Seite 24: Gerät Einschalten

    Gerät einschalten Schließen Sie das eine Ende des mitgelieferten dreipoligen Stromkabels an den Stromanschluss des Geräts und das andere Ende an eine geerdete Steckdose an. Drücken Sie den Einschaltknopf am Gerät. Die Meldung "Aufwaermphase Bitte warten..." erscheint auf dem Display, was bedeutet, dass das Gerät nun eingeschaltet ist.
  • Seite 25: System Des Geräts Konfigurieren

    System des Geräts konfigurieren Display-Sprache ändern Um die Sprache der Anzeigen im Display am Bedienfeld zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor: Drücken Sie Menü, bis in der oberen Zeile des Displays "Geraete- Setup" angezeigt wird Drücken Sie die Abrolltaste (➛ oder ❿), bis "Sprache" in der unteren Zeile des Displays angezeigt wird.
  • Seite 26: Zeichen Über Die Zahlentastatur Eingeben

    Geben Sie Ihren Namen bzw. den Firmennamen über die Zahlentastatur ein. Durch Drücken der Taste 0 können Sie auch alphanumerische Zeichen und Sonderzeichen eingeben. Einzelheiten zur Eingabe alphanumerischer Zeichen über die Zahlentastatur finden Sie im nachfolgenden Abschnitt. Wenn Sie dasselbe Zeichen oder dieselbe Zahl mehrmals hintereinander eingeben möchten (z.
  • Seite 27: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Buchstaben und Zahlen auf der Tastatur Taste Zugewiesene Nummern, Buchstaben oder Zeichen Leerzeichen ’ & Zahlen oder Namen ändern Falls Ihnen bei der Eingabe einer Nummer oder eines Namens ein Fehler unterlaufen ist, löschen Sie die letzte Ziffer bzw. das letzte Zeichen durch Drücken der Taste ➛.
  • Seite 28: Uhrenmodus Wechseln

    Durch Drücken der Abrolltaste (➛ oder ❿) können Sie den Cursor unter eine zu korrigierende Ziffer setzen und anschließend eine neue Zahl eingeben Zur Auswahl von "AM" oder "PM" für das 12-Stunden-Format drücken Sie die Taste oder oder eine beliebige Zahlentaste. Befindet sich der Cursor nicht unter dem Indikator AM oder PM, können Sie ihn durch Drücken der Taste oder...
  • Seite 29: Töne Einstellen

    Töne einstellen Folgende Töne lassen sich steuern: • Rufzeichen: Sie können die Lautstärke des Klingeltons einstellen. • Tastenton: Ist diese Option auf "An" eingestellt, ist bei jedem Drücken einer Taste ein Ton zu hören. • Alarmton: Der Alarmton kann aktiviert oder deaktiviert werden. Ist diese Option auf "An"...
  • Seite 30: Sparmodi Verwenden

    Sparmodi verwenden Toner-Sparbetrieb Im Toner-Sparbetrieb verwendet das Gerät weniger Toner zum Drucken der Seiten. Wird dieser Modus aktiviert, verlängert sich die Lebendauer der Druckerkartusche, die Druckqualität wird jedoch vermindert. Um den Toner-Sparbetrieb zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, drücken Sie Toner sparen. •...
  • Seite 31: Energiesparbetrieb

    Energiesparbetrieb Im Energiesparmodus kann der Stromverbrauch des Geräts verringert werden, wenn es gerade nicht im Gebrauch ist. Dieser Modus wird aktiviert, indem Sie die Zeit eingeben, die das Gerät nach dem Drucken warten soll, bevor es in einen Status mit geringerer Stromversorgung versetzt wird. Drücken Sie die Taste Menü...
  • Seite 32: Verfügbare Optionen Zur Faxeinrichtung

    Verfügbare Optionen zur Faxeinrichtung Zum Konfigurieren des Faxsystems stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung: Option Beschreibung Rufann. nach Sie können die Anzahl der Klingelzeichen (1-7) bis zur Annahme eines eingehenden Anrufs festlegen. Kontrast Sie können den Standard-Helligkeitsmodus wählen und Ihre Dokumente somit heller oder dunkler faxen.
  • Seite 33 1.20 RSTE CHRITTE...
  • Seite 34: Grundfunktionen

    RUNDFUNKTIONEN Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen zur Vewendung des Geräts als Faxgerät und Kopierer. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Faxe senden • Fax empfangen • Kopien anfertigen • Automatisches Wählen...
  • Seite 35: Faxe Senden

    Faxe senden Dokumente vorbereiten In den ADE (Automatic Document Feeder, Automatischer Dokumenteinzug) können Sie für einen Auftrag bis zu 50 Dokumente einlegen. Bei Verwendung des ADE: • Legen Sie keine Dokumente ein, die kleiner als 142 x 148 mm oder größer als 216 x 356 mm sind.
  • Seite 36: Dokumentauflösung Einstellen

    Passen Sie die Führungen an die Größe des Dokuments an. Stellen Sie die Dokumentauflösung ein, wie im nachfolgenden Abschnitt beschrieben. Dokumentauflösung einstellen Mit den Standard-Dokumenteinstellungen werden beim Faxen gängiger Textdokumente gute Ergebnisse erzielt. Müssen jedoch Dokumente von schlechter Qualität oder mit Fotos gefaxt werden, können Sie durch Einstellen der Auflösung eine höhere Qualität erzielen.
  • Seite 37: Faxe Automatisch Senden

    Faxe automatisch senden Legen Sie die Dokumente mit der Oberseite nach unten in den ADE ein Ausführliche Informationen zum Einlegen von Dokumenten finden Sie unter Seite 2.2. Stellen Sie die Auflösung je nach Art der Dokumente ein. Siehe Seite 2.3. Wenn Sie die Helligkeit ändern möchten, lesen Sie Seite 1.19.
  • Seite 38: Übertragungsbestätigung

    Übertragungsbestätigung Wenn die letzte Seite des Dokuments erfolgreich gesendet wurde, gibt das Gerät einen Signalton aus und kehrt in den Bereitschaftsmodus zurück. Wenn während des Sendens ein Fehler auftritt, wird auf dem Display eine Fehlermeldung angezeigt. Eine Liste der Fehlermeldungen finden Sie unter Seite 6.7.
  • Seite 39: Fax Empfangen

    Fax empfangen Empfangsmodi • Im Modus Fax nimmt das Gerät einen eingehenden Faxanruf an und wird sofort in den Faxempfangsmodus versetzt. • Im Modus Tel. Zum Empfangen eines Faxes drücken Sie Mithören (Sie hören dann einen Faxton von der Gegenstelle) und anschließendes Drücken von Kopieren/Faxen auf dem Bedienfeld des Geräts annehmen.
  • Seite 40: Automatischer Empfang Im Faxmodus

    Automatischer Empfang im Faxmodus Das Gerät ist werksseitig auf den Faxmodus voreingestellt. Wenn Sie den Empfangsmodus geändert haben, gehen Sie folgendermaßen vor, um Faxe automatisch zu empfangen: Drücken Sie Empfangsmodus. Halten Sie die Taste Empfangsmodus gedrückt, bis in der unteren Zeile "Fax"...
  • Seite 41: Manueller Empfang Über Eine Telefon-Nebenstelle

    Wenn der Anrufer eine Nachricht hinterlässt, wird diese ganz normal auf dem Anrufbeantworter gespeichert. Wenn das Gerät einen Faxton in der Leitung erkennt, beginnt es automatisch mit dem Faxempfang. INWEISE • Wenn sich das Gerät im AB-/Faxmodus befindet und der Anrufbeantworter ausgeschaltet oder nicht an die EXT-Buchse des Geräts angeschlossen ist, wechselt das Gerät nach einer voreingestellten Anzahl Klingelzeichen automatisch in den Modus Fax.
  • Seite 42: Faxempfang Im Speicher

    So richten Sie den DPRD-Modus ein: Drücken Sie Menü, bis “Fax-Setup” in der oberen Zeile des Displays angezeigt wird. Der erste verfügbare Menüeintrag “Empfangsmodus” wird in der unteren Zeile angezeigt. ➛ ❿ Drücken Sie die Blätterntaste ( oder ), bis Sie “DRPD Modus“ in der unteren Zeile sehen, und drücken Sie dann Eingabe.
  • Seite 43: Kopien Anfertigen

    Kopien anfertigen Papier zum Drucken einlegen Die Anweisungen zum Einlegen von Druckmedien in das Papierfach gelten sowohl für das Faxen als auch für das Kopieren. Weitere Einzelheiten zum Beladen des Papierfachs finden Sie unter Seite 1.8. Zum Kopieren können Sie auch den manuellen Papiereinzug verwenden. Dieser eignet sich für Spezialmedien wie z.
  • Seite 44: Papiertyp Und Papierformat Für Die Manuelle Papierzufuhr Einstellen

    Zur Verwendung des Ausgabefachs an der Rückseite öffnen Sie die hintere Abdeckung. :Der Fixierbereich innen im hinteren Teil des Druckers wird nach dem CHTUNG Einschalten des Geräts heiß. Seien Sie beim Kontakt mit diesem Bereich vorsichtig. Schließen Sie die hintere Abdeckung nach dem Drucken wieder. Papiertyp und Papierformat für die manuelle Papierzufuhr einstellen Nach dem Einlegen von Papier in den manuellen Papiereinzug müssen Sie über...
  • Seite 45: Kopieroptionen Einstellen

    Kopieroptionen einstellen Mit den Tasten auf dem Bedienfeld können Sie alle grundlegenden Kopieroptionen einstellen: Helligkeit, Dokumenttyp, Kopiergröße und Anzahl der Kopien. Stellen Sie für den aktuellen Kopierauftrag folgende Optionen ein, bevor Sie zum Kopieren auf Kopieren/Faxen drücken. Stopp/ : Wenn Sie während des Einstellen der Kopieroptionen auf INWEIS Löschen drücken, werden alle für den aktuellen Kopierauftrag eingestellten...
  • Seite 46: Kleinere/Größere Kopie

    Kleinere/Größere Kopie Mit der Taste Kleiner/Größer können Sie ein kopiertes Bild um 50% bis 200% vergrößern oder verkleinern. So wählen Sie eine vordefinierte Kopiergröße aus: Drücken Sie Kleiner/Größer. Die Standardeinstellung wird in der unteren Zeile des Displays angezeigt. Drücken Sie Kleiner/Größer oder die Abrolltaste (➛ oder ❿), bis Sie die gewünschte Größeneinstellung gefunden haben.
  • Seite 47: Reset-Option Einstellen

    Reset-Option einstellen Sie können die Wartezeit bis zur Wiederherstellung der Standard- Kopiereinstellungen festlegen, wenn Sie nicht mit dem Kopieren beginnen, nachdem Sie sie auf dem Bedienfeld geändert haben. Drücken Sie Menü auf dem Bedienfeld, bis "Kopier-Setup" in der oberen Zeile des Displays angezeigt wird. Drücken Sie die Abrolltaste (➛...
  • Seite 48: Automatisches Wählen

    Automatisches Wählen Zielwahl Mit den 20 Zielwahltasten auf dem Bedienfeld können häufig verwendete Faxnummern gespeichert werden. Anschließend kann eine Nummer durch einfachen Tastendruck automatisch gewählt werden. Mit der Taste Umschalten können Sie bis zu 40 Faxnummern unter den Zielwahltasten abspeichern. Speichern einer Nummer als Zielwahlnummer Halten Sie eine der Zielwahltasten 2 Sekunden lang gedrückt.
  • Seite 49: Kurzwahl

    Kurzwahl Unter den ein- bis zweistelligen (0-149) Kurzwahl-Speicherplätzen können Sie bis zu 150 häufig gewählte Nummern speichern. Speichern einer Nummer als Zielwahlnummer Drücken Sie Telefonbuch auf dem Bedienfeld. Drücken Sie Telefonbuch oder die Abrolltaste (➛ oder ❿), bis "Speich./Bearb." in der unteren Zeile des Displays angezeigt wird. Drücken Sie Eingabe.
  • Seite 50: Gruppenwahl

    Gruppenwahl Wenn Sie häufig ein Dokument an verschiedene Empfänger senden, können Sie eine Gruppe der Ziele erstellen und unter einer Gruppenwahlposition speichern. Auf diese Weise können Sie mit einer Gruppenwahlnummer ein und dasselbe Dokument an alle Empfänger in der Gruppe senden. Einrichten einer Gruppenwahlnummer Drücken Sie Telefonbuch auf dem Bedienfeld.
  • Seite 51: Bearbeiten Von Gruppenwahlnummern

    Bearbeiten von Gruppenwahlnummern Sie können eine bestimmte Kurzwahlnummer aus einer ausgewählten Gruppe löschen oder ihr eine neue Nummer hinzufügen. Drücken Sie Telefonbuch auf dem Bedienfeld. Drücken Sie Telefonbuch oder die Abrolltaste (➛ oder ❿), bis "Speich./Bearb." in der unteren Zeile des Displays angezeigt wird. Drücken Sie Eingabe.
  • Seite 52: Suchen Nach Nummern Im Speicher

    Suchen nach Nummern im Speicher Die Suche nach Nummern im Speicher kann auf zwei Arten erfolgen. Sie können den Speicher von A bis Z oder durch Eingabe des Anfangsbuchstabens des Namens durchsuchen, der der Nummer zugewiesen ist. Durchsuchen des gesamten Speichers Drücken Sie Telefonbuch.
  • Seite 53 2.20 RUNDFUNKTIONEN...
  • Seite 54: Erweiterte Faxfunktionen

    RWEITERTE AXFUNKTIONEN Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Faxe rundsenden • Verzögerte Faxe senden • Vorrangige Faxe senden • Gegenstelle abfragen • Dokumente zu einem zeitversetzt zu sendenden Fax hinzufügen • Abbrechen eines zeitversetzt zu sendenden Faxes...
  • Seite 55: Faxe Rundsenden

    Faxe rundsenden Mit der Taste Rundsenden auf dem Bedienfeld erhalten Sie Zugriff auf die Rundsendefunktion, mit der Sie ein Dokument an mehrere Empfänger senden können. Die Dokumente werden automatisch im Speicher abgelegt und an eine Gegenstelle gesendet. Nach der Übertragung werden die Dokumente automatisch aus dem Speicher gelöscht.
  • Seite 56: Verzögerte Faxe Senden

    Verzögerte Faxe senden Sie können das Gerät so einstellen, dass ein Fax zu einem späteren Zeitpunkt gesendet wird, zu dem Sie nicht anwesend sind. Legen Sie die Dokumente mit der Oberseite nach unten in den ADE ein Ausführliche Informationen zum Einlegen von Dokumenten finden Sie unter Seite 2.2.
  • Seite 57: Vorrangige Faxe Senden

    Drücken Sie Eingabe, wenn die Startzeit korrekt angezeigt wird. Vor der Übertragung wird das Dokument in den Speicher gescannt. Im Display wird die Speicherkapazität und die Anzahl der im Speicher befindlichen Dokumente angezeigt. Das Gerät kehrt in den Bereitschaftsmodus zurück. Im Display werden Sie daran erinnert, dass sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet und dass ein verzögert zu sendendes Fax eingestellt ist.
  • Seite 58: Gegenstelle Abfragen

    Gegenstelle abfragen Eine Abfrage erfolgt, wenn ein Faxgerät ein anderes zum Senden eines Dokuments auffordert. Dies ist nützlich, wenn die Person, die das Originaldokument senden soll, sich außer Haus befindet. Die Person, die das Dokument erhalten möchte, ruft das Faxgerät an, in dem es sich befindet, und fordert es auf, es zu senden.
  • Seite 59: Dokumente Zu Einem Zeitversetzt Zu Sendenden Fax Hinzufügen

    Dokumente zu einem zeitversetzt zu sendenden Fax hinzufügen Sie können der zuvor im Speicher des Geräts reservierten verzögerten Übertragung Dokumente hinzufügen. Legen Sie die Dokumente mit der Oberseite nach unten in den ADE ein Ausführliche Informationen zum Einlegen von Dokumenten finden Sie unter Seite 2.2.
  • Seite 60: Zusätzliche Funktionen

    USÄTZLICHE UNKTIONEN Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Vertraulichen Empfangsmodus verwenden • Berichte drucken • Erweiterte Faxeinstellungen verwenden...
  • Seite 61: Vertraulichen Empfangsmodus Verwenden

    Vertraulichen Empfangsmodus verwenden Möglicherweise möchten Sie Ihre eingegangenen Faxe vor uerlaubtem Zugriff schützen. Bei aktiviertem vertraulichen Empfangsmodus wird der Ausdruck aller eingegangenen Faxe eingeschränkt, wenn das Gerät unbesetzt ist. Hierbei werden alle eingehenden Faxe im Speicher abgelegt. Ist der Modus deaktiviert, werden alle gespeicherten Faxe ausgedruckt. So aktivieren Sie den vertraulichen Empfangsmodus: Drücken Sie Menü, bis in der oberen Zeile des Displays "Zusatzfunkt."...
  • Seite 62: Berichte Drucken

    Berichte drucken Sie können Berichte mit nützlichen Informationen drucken lassen. Folgende Berichte stehen zur Verfügung: Telefonbuchliste Diese Liste enthält alle derzeit im Gerät gespeicherten Nummern, z. B. Kurzwahl- und Gruppenwahlnummern. Die Telefonbuchliste können Sie durch Drücken der Taste Telefonbuch ausdrucken; siehe Seite 2.19. Sendebericht Dieser Bericht enthält Informationen zu den kürzlich gesendeten Faxen.
  • Seite 63: Erweiterte Faxeinstellungen Verwenden

    Stromausfallbericht Dieser Bericht wird automatisch gedruckt, wenn die Stromversorgung nach einem Stromausfall wiederhergestellt wird und aufgrund dessen Daten verloren gegangen sind. : Die Listen, deren automatischen Ausdruck Sie festgelegt haben, INWEIS werden nicht gedruckt, wenn kein Papier eingelegt oder ein Papierstau aufgetreten ist.
  • Seite 64: Erweiterte Fax-Konfigurationsoptionen

    Erweiterte Fax-Konfigurationsoptionen Option Beschreibung Send. weiterl. Sie können das Gerät so konfigurieren, dass alle ausgehenden Faxe zusätzlich zu den eingegebenen Faxnummern stets an ein angegebenes Zielgerät weitergeleitet werden. Durch Drücken der Taste Aus wird die Funktion deaktiviert. Durch Drücken der Taste An wird die Funktion deaktiviert. Sie können die Nummer der Gegenstelle einrichten, an die die Faxe weitergeleitet werden.
  • Seite 65 Option Beschreibung Amtsvorwahl Sie können eine Präfixnummer von bis zu fünf Ziffern einrichten. Diese Nummer wird gewählt, bevor die automatische Wahl einer Nummer erfolgt. Sie ist nützlich für den Zugriff auf die PABX- Vermittlung. Empf.-Kennung Mit dieser Option werden alle Seiten eines eingegangenen Dokuments automatisch mit der Seitennummer und mit Datum und Uhrzeit des Empfangs versehen.
  • Seite 66: Wartung

    ARTUNG Dieses Kapitel enthält Informationen zur Wartung des Geräts und der Tonerkartusche. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Speicher leeren • Schattierung einstellen • Gerät reinigen • Tonerkartusche warten • Verbrauchsmaterial und Ersatzteile • ADE-Gummiauflage austauschen...
  • Seite 67: Speicher Leeren

    Speicher leeren Sie können Informationen im Speicher des Geräts selektiv daraus entfernen. Drücken Sie Menü auf dem Bedienfeld, bis "Wartung" in der oberen Zeile des Displays angezeigt wird. Drücken Sie die Abrolltaste (➛ oder ❿), bis "Speich.loesch." in der unteren Zeile angezeigt wird, und drücken Sie anschließend Eingabe. Das erste verfügbare Menüelement "Alle Spchr loe"...
  • Seite 68: Schattierung Einstellen

    Schattierung einstellen Wenn die Scaneinheit verschmutzt ist, kann sich dies auf den Schattierungswert auswirken. Weist die Kopie schwarze Streifen auf oder ist sie verwischt, stellen Sie die Schattierung ein. Legen Sie ein Blatt weißes Papier in den ADE ein. Drücken Sie Menü auf dem Bedienfeld, bis "Wartung" in der oberen Zeile des Displays angezeigt wird.
  • Seite 69: Scaneinheit Reinigen

    Wischen Sie Staub und Tonerrückstände mit einem trockenen, flusenfreien Tuch von der Tonerkartusche und ihrer Umgebung ab. : Setzen Sie die Kartusche nur kurz dem Tageslicht aus, um CHTUNG Beschädigungen zu vermeiden. Decken Sie sie gegebenenfalls mit einem Blatt Papier ab. Berühren Sie keinesfalls die schwarze Übertragungswalze im Gerät. Setzen Sie die Tonerkartusche wieder ein und schließen Sie die Abdeckung.
  • Seite 70: Tonerkartusche Warten

    Tonerkartusche warten Tonerkartuschen aufbewahren Für eine optimale Nutzung von Tonerkartuschen beachten Sie die folgenden Hinweise: • Nehmen Sie die Tonerkartusche nicht aus der Verpackung, bevor Sie sie verwenden. • Füllen Sie Tonerkartuschen nicht mit Toner nach. Schäden, die durch nachgefüllte Kartuschen verursacht wurden, sind von der Garantieleistung ausgeschlossen.
  • Seite 71: Tonerkartusche Auswechseln

    Tonerkartusche auswechseln Wenn der Toner ausgegangen ist, werden bei Senden eines Druckauftrags oder Eingehen eines Faxes nur leere Seiten gedruckt. Nun muss die Tonerkartusche ausgewechselt werden. Im Display des Bedienfelds erscheint die Wanmeldung "[Kein Toner]" und der Druck wird gestoppt. : Sie können das Gerät so einstellen, dass die Meldung "[Kein Toner]"...
  • Seite 72: Meldung "Kein Toner" Ignorieren

    60.000 Wenden Sie sich für den Kauf von Verbrauchsmaterial und Ersatzteilen an Ihr Samsung-Fachgeschäft oder den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Es wird dringend empfohlen, alle Teile außer der Tonerkartusche und der ADE-Gummiauflage von entsprechend geschultem Fachpersonal installieren zu lassen.
  • Seite 73: Ade-Gummiauflage Austauschen

    ADE-Gummiauflage austauschen Gummiauflagen für den ADE erhalten Sie bei Ihrem Samsung-Händler oder in dem Fachgeschäft, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Öffnen Sie das Bedienfeld, indem Sie an seinem Oberteil ziehen. Drücken Sie die Lasche unten an der ADE-Gummibaugruppe zusammen und ziehen Sie sie heraus.
  • Seite 74: Problemlösung

    ROBLEMLÖSUNG Dieses Kapitel bietet Ihnen hilfreiche Informationen zur Fehlerbeseitigung. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Originalstau beheben • Papierstaus beseitigen • Fehlermeldungen in der LCD-Anzeige löschen • Problembehebung...
  • Seite 75: Originalstau Beheben

    Originalstau beheben Wenn sich ein Original beim Durchlaufen des ADE (Automatischer Dokumenteinzug) verklemmt, erscheint "[Vorlagenstau]" im Display. Fehlerhafte Zuführung Entfernen Sie die übrigen Originale aus dem ADE. Ziehen Sie das gestauchte Dokument vorsichtig aus dem ADF und fahren Sie mit Schritt 5 fort. Wenn das Dokument festhängt und sich nicht herausziehen lässt, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
  • Seite 76: Papierstaus Beseitigen

    Papierstaus beseitigen Wenn ein Papierstau auftritt, erscheint "Papierstau" im Display. Anhand der nachfolgenden Tabelle können Sie den Ort des Papierstaus erkennen und ihn beseitigen. Meldung Ort des Staus Siehe... [Papierstau 0] Im Papierfach. Seite 6.3 Tuer oef./schli. [Papierstau 1] In der Fixiereinheit oder im Bereich Seite 6.5 der Tonerkartusche.
  • Seite 77: In Fach 2

    In Fach 2 Öffnen und schließen Sie die vordere Abdeckung. Das eingeklemmte Blatt wird automatisch aus dem Gerät transportiert. Wenn das Blatt nicht heraustransportiert wird, fahren Sie mit Schritt 2 fort. Ziehen Sie an Schacht 2, um ihn zu öffnen. Entfernen Sie das eingeklemmte Blatt, indem Sie es vorsichtig und gerade herausziehen.
  • Seite 78: In Der Fixiereinheit Oder Im Bereich Der Tonerkartusche

    Entfernen Sie das eingeklemmte Blatt, indem Sie es vorsichtig und gerade herausziehen. Schließen Sie die hintere Abdeckung. Öffnen und schließen Sie die vordere Abdeckung, um mit dem Drucken fortzufahren. In der Fixiereinheit oder Im Bereich der Tonerkartusche : Die Fixiereinheit ist heiß. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie ein INWEIS Blatt aus dem Gerät entfernen.
  • Seite 79: Im Manuellen Papiereinzug

    Im manuellen Papiereinzug Im Display wird " " angezeigt, wenn Sie versuchen, den manuellen Papiereinzug zu verwenden und das Gerät kein Blatt erkennt, weil kein Papier vorhanden ist oder es nicht korrekt eingelegt wurde. Die Fehlermeldung kann auch auftreten, wenn das Papier nicht korrekt durch den manuellen Papiereinzug eingezogen werden kann.
  • Seite 80: Fehlermeldungen In Der Lcd-Anzeige Löschen

    Fehlermeldungen in der LCD-Anzeige löschen Im Display des Bedienfelds erscheinen Meldungen, die den Status des Geräts oder Fehler anzeigen. Anhand der folgenden Tabelle können Sie die Meldungen interpretieren und gegebenenfalls ein aufgetretenes Problem beseitigen. Die Meldungen und ihre Bedeutungen sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet.
  • Seite 81 Anzeige Bedeutung Lösungsvorschläge [Leitungsfehler] Ihr Gerät kann keine Versuchen Sie es erneut. Wenn das Verbindung zur Gegenstelle Problem weiterhin besteht, warten aufbauen oder hat die Sie etwa eine Stunde lang, bis die Verbindung aufgrund eines Leitung wieder frei ist und Problems mit der versuchen Sie es dann erneut.
  • Seite 82 Anzeige Bedeutung Lösungsvorschläge Das Papier hat sich im Beseitigen Sie den Papierstau. Siehe [Papierstau 2] Bereich der Fixiereinheit Seite 6.4. Innen pruefen verklemmt. [Stromausfall] Der Strom wurde abgestellt Sie müssen den Auftrag erneut und wieder eingeschaltet und ausführen, den Sie vor dem der Speicher des Geräts Stromausfall gestartet hatten.
  • Seite 83: Problembehebung

    Problembehebung In der folgenden Übersicht sind mögliche Störungen und Hinweise zur Abhilfe aufgeführt. Befolgen Sie die Lösungsvorschläge, bis das Problem behoben ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen Kundendienstberater. Probleme mit dem Papiereinzug Zustand Lösungsvorschläge Das Papier verklemmt sich Beseitigen Sie den Papierstau.
  • Seite 84: Kopierprobleme

    Kopierprobleme Zustand Lösungsvorschläge Die Kopien sind zu hell oder zu Stellen Sie den Hintergrund der Kopien mithilfe der Taste dunkel. Kontrast heller oder dunkler ein. Verschmierungen, Linien, • Wenn sich die Fehler auf dem Original befinden, drücken Sie Flecken oder Punkte erscheinen die Taste Kontrast, um den Hintergrund der Kopien auf den Kopien.
  • Seite 85: Fax-Probleme

    Fax-Probleme Condition Suggested solutions Das Gerät funktioniert nicht, es • Stecken Sie das Netzkabel aus und wieder ein. wird nichts angezeigt und die • Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose mit Strom Tasten haben keine Funktion. versorgt wird. • Prüfen Sie, ob die Telefonleitung richtig angeschlossen ist. Es sind keine Wähltone zu •...
  • Seite 86: Spezifikationen

    PEZIFIKATIONEN Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: • Installieren eines optionalen Schachtes • Papiertyp und -format einstellen • Allgemeine technische Daten • Technische Daten: Kopierer • Technische Daten: Fax • Papierspezifikationen...
  • Seite 87: Installieren Eines Optionalen Schachtes

    Installieren eines optionalen Schachtes Sie können die Papierspeicherkapazität Ihres Gerätes erhöhen, indem Sie einen optionalen Fach 2 installieren. Dieser Schacht fasst bis zu 250 Blatt Papier. Schalten Sie das Gerät aus und lösen Sie alle Kabel vom Gerät. Entnehmen Sie das Verpackungsmaterial aus dem Schacht und entfernen Sie das Band, mit dem das Schnittstellenkabel am Schacht befestigt ist Machen Sie die Positionierer des optionalen Schachtes ausfindig.
  • Seite 88: Papiertyp Und -Format Einstellen

    Stecken Sie das Schnittstellenkabel des Schachtes in die entsprechende Anschlussbuchse (Fach 2) auf der Rückseite des Geräts. Legen Sie Papier in den optionalen Fach 2 ein. Gehen Sie dabei genauso vor wie beim Befüllen des Standard-Papierschachts. Schließen Sie das Netzkabel und alle sonstigen Kabel wieder an und schalten Sie dann das Gerät ein.
  • Seite 89: Allgemeine Technische Daten

    Allgemeine technische Daten Element Beschreibung Automatischer bis zu 50 Blatt (Gewicht: 75 g/m Dokumenteinzug (ADF) ADE-Dokumentgröße Breite 142 bis 216 mm Länge: 148 bis 356 mm Papiereinzug/Kapazität Papierfach 250 Blatt (Gewicht: 75 g/m Manueller Papiereinzug 1 Blatt (Gewicht: 75 g/m Optionaler Papierschacht: 250 Blatt (Gewicht: 75 g/m Papierausgabekapazität Vorderes Ausgabefach: 150 Blatt (bedruckte Seite nach unten)
  • Seite 90: Technische Daten: Kopierer

    Technische Daten: Kopierer Element Beschreibung Scanmethode Farbe CIS Scanlänge Maximal: 400 mm Scanbreite Maximal: 216 mm Effektiv: 208 mm Kopiergeschwindigkeit(SD US-Letter 17 Kopien pro Minute A4: 16 Kopien pro Minute Kopiergeschwindigkeit(MD US-Letter 8 Kopien pro Minute A4: 7 Kopien pro Minute Kopierauflösung 600 X 300 dpi (optisch)/600 x 600(Drucker) Zoomrate...
  • Seite 91: Papierspezifikationen

    • Manche Papierarten entsprechen zwar den Papierspezifikationen dieser Anleitung, führen aber dennoch nicht zu befriedigenden Ergebnissen. Dies kann auf unsachgemäße Verwendung, falsche Temperatur- und Feuchtigkeitswerte oder andere, von Samsung nicht beeinflussbarer Variablen zurückzuführen sein. • Vergewissern Sie sich vor dem Kauf großer Papiermengen, dass das Papier den hier angegebenen Spezifikationen entspricht.
  • Seite 92: Hinweise Zur Papierverwendung

    Hinweise zur Papierverwendung Die besten Druckergebnisse erzielen Sie mit herkömmlichem 75 g/m -Papier. Achten Sie darauf, dass das Papier von guter Qualität ist und keine Schnitte, Knicke, Flecken, lose Teilchen, Staub, Falten, Löcher und gerollte oder gebogene Ränder aufweist. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Papier Sie einlegen (zum Beispiel Standard- oder Umweltpapier), überprüfen Sie das Etikett auf der Verpackung des Papiers.
  • Seite 93: Papierspezifikationen

    Papierspezifikationen Kategorie Spezifikationen Säuregehalt 5,5 pH oder weniger Dicke 0,094 – 0,18 mm Wellung Flach innerhalb 5 mm Randschnitt Schnitt mit scharfen Messern ohne sichtbares Fransen Fixiervorgang Darf bei Erhitzung auf 200 ˚C (für 0,1 Sekunden) nicht sengen, schmelzen, sich verziehen oder gefährliche Stoffe abgeben.
  • Seite 94 NDEX im AB-/Faxmodus 2.7 im Faxmodus 2.7 Abbrechen im Speicher 2.9 Fax 2.4 im Telefonmodus 2.7 zeitversetzte Faxe 3.6 im vertraulichen Empfangsmodus 4.2 Abfrage 3.5 Faxsystem, einstellen Abfrageempfang verzögern 3.5 Basiseinstellungen 1.18 ADF (Automatic Document Feeder), einlegen erweiterte Einstellungen 4.4 Fehlermeldungen 6.7 Anschluss Strimkabel 1.11...
  • Seite 95 Papierformat, einstellen 1.15 Verzögertes Fax 3.3 Papierfach A.3 Vorrangiges Fax 3.4 Papierstandsanzeige 2.6 Papierstau, beheben 6.3 Papiertyp, einstellen 1.15 Zeichen, eingeben 1.13 manueller Papiereinzug 2.11 Zielwahl Papierfach A.3 speichern 2.15 Problem, lösen wählen 2.15 Fehlermeldungen 6.7 Kopieren 6.11 Papiereinzug 6.10 Probleme, lösen Faxen 6.12 Kopieren 6.11...
  • Seite 96: Contact Samsung World Wide

    Contact SAMSUNG WORLD WIDE If you have any comments or questions regarding Samsung products, contact the SAMSUNG customer care center. Country Customer Care Center Web Site CANADA 1-800-SAMSUNG (7267864) www.samsung.com/ca MEXICO 01-800-SAMSUNG www.samsung.com/mx (7267864) U.S.A 1-800-SAMSUNG (7267864) www.samsung.com ARGENTINE 0800-333-3733 www.samsung.com/ar...
  • Seite 97 INDONESIA 0800-112-8888 www.samsung.com/id JAPAN 0120-327-527 www.samsung.com/jp MALAYSIA 1800-88-9999 www.samsung.com/my PHILIPPINES 1800-10-SAMSUNG www.samsung.com/ph (7267864) SINGAPORE 1800-SAMSUNG (7267864) www.samsung.com/sg THAILAND 1800-29-3232 www.samsung.com/th 02-689-3232 TAIWAN 0800-329-999 www.samsung.com/tw VIETNAM 1 800 588 889 www.samsung.com/vn SOUTH AFRICA 0860 7267864 (SAMSUNG) www.samsung.com/za U.A.E 800SAMSUNG (7267864) www.samsung.com/mea...
  • Seite 98 Besuchen Sie unsere Website: www.samsungprinter.com Home P/N.JC68-01269B Rev.2.00...

Inhaltsverzeichnis