Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Explosionsgefahr - Medion TopCraft MD 15442 Bedienungsanleitung

Kfz-batterieladegerät mit lcd-display
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

leitung ferngehalten werden.
• Setzen Sie das Ladegerät niemals Regen oder Feuchtigkeit
aus! Betreiben Sie das Gerät niemals im Freien!
• Das Gerät darf nicht mit Wasser, auch nicht Tropf- und Spritz-
wasser, in Kontakt kommen.
• Schließen Sie das Ladegerät nur an eine gut erreichbare
Steckdose 220–240 V ~ 50 Hz an.
• Decken Sie das Ladegerät nicht ab, da es sonst zur Erwär-
mung und somit zu einer Beschädigung kommen kann.
• Um Stolperfallen zu vermeiden, verwenden Sie keine Verlän-
gerungskabel.
• Verwenden Sie das Gerät nur bei Umgebungstemperaturen
von -10°C–40°C.
• Es darf kein direktes, starkes Sonnenlicht für längere Zeit auf
das Gerät fallen.
4.1. Störungen
• Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netzkabels, des Ladege-
räts oder der Anschlusskabel sofort den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/
oder zu reparieren. Wenden Sie sich an unser Service Center
oder eine andere geeignete Fachwerkstatt.
• Lassen Sie ein defektes Gerät sowie ein beschädigtes Netzka-
bel umgehend von einer qualifizierten Fachwerkstatt reparie-
ren oder ersetzen oder wenden Sie sich an den Service, um
Gefährdungen zu vermeiden.

4.2. Explosionsgefahr!

• Sorgen Sie immer für eine ausreichende Belüftung. Führen
Sie den Auflade- und Erhaltungsladevorgang in einem witte-
rungsgeschützten Raum mit guter Belüftung durch.
• Stellen Sie außerdem sicher, dass beim Auflade- und Erhal-
tungsladevorgang kein offenes Feuer (Flammen, Glut oder
NL
FR
DE
47 von 62

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis