Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

HP ProLiant DL580 Generation 3 Server
Benutzerhandbuch
Juli 2005 (Dritte Ausgabe)
Teilenummer 379044-043

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HP ProLiant DL580 G3

  • Seite 1 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Juli 2005 (Dritte Ausgabe) Teilenummer 379044-043...
  • Seite 2 HP oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von HP beruhen, bleibt hierdurch unberührt. Ebenso bleibt hierdurch die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch HP oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von HP beruht, unberührt...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Übersicht über die Serverkomponenten Komponenten an der Vorderseite....................... 10 LEDs und Schalter an der Vorderseite....................11 Komponenten und LEDs auf der Speicherplatine................12 Prozessormodul-LEDs ........................15 Komponenten an der Rückseite ......................16 LEDs und Schalter an der Rückseite....................17 Netzteil-LEDs ............................
  • Seite 4 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Server-Setup Optionale Installationsservices......................49 Rack-Planungshilfen .......................... 50 Optimale Betriebsumgebung......................51 Anforderungen an Platz und Luftzirkulation ................51 Temperaturanforderungen ...................... 53 Anforderungen an die Stromversorgung................. 53 Anforderungen an die elektrische Erdung ................54 Warnhinweise für Racks ........................55 Inhalt des Versandkartons beim Rackserver ..................
  • Seite 5 SmartStart Software......................137 SmartStart Scripting Toolkit....................138 HP ROM-Based Setup Utility ....................139 HP ProLiant Essentials Rapid Deployment Pack................141 Option ROM Configuration for Arrays.................... 142 Array Configuration Utility ......................142 Erneutes Eingeben der Seriennummer und Produkt-ID des Servers..........143...
  • Seite 6 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Management-Tools .......................... 144 Automatic Server Recovery....................145 ROMPaq Utility........................145 Online ROM Flash Component Utility des Systems ............146 Remote Insight Lights-Out Edition II ................... 146 Integrated Lights-Out Technologie..................147 Erase Utility.......................... 147 StorageWorks Library and Tape Tools.................
  • Seite 7 Hinweis zum Batterieaustausch ....................... 191 Technische Daten des Servers Technische Daten der Betriebsumgebung..................193 Technische Daten des Servers......................194 Technischer Support Bevor Sie sich an HP wenden ......................195 HP Kontaktdaten ..........................196 Customer Self Repair ........................196 Akronyme und Abkürzungen Index...
  • Seite 8: Übersicht Über Die Serverkomponenten

    Übersicht über die Serverkomponenten In diesem Abschnitt Komponenten an der Vorderseite ....................10 LEDs und Schalter an der Vorderseite ..................11 Komponenten und LEDs auf der Speicherplatine ................12 Prozessormodul-LEDs........................15 Komponenten an der Rückseite ....................16 LEDs und Schalter an der Rückseite ....................17 Netzteil-LEDs..........................18 Systemplatinenkomponenten......................19 Positionen der DIMM-Steckplätze ....................25...
  • Seite 9: Komponenten An Der Vorderseite

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Komponenten an der Vorderseite Beschreibung Speicherplatine oder Platinenblindmodul USB-Anschluss Optionales Multibay-Laufwerk oder Blindmodul DVD-Laufwerk Prozessormodul Festplattenschächte...
  • Seite 10: Leds Und Schalter An Der Vorderseite

    Übersicht über die Serverkomponenten LEDs und Schalter an der Vorderseite Beschreibung Status Geräteidentifikationstaste Blau = Aktiviert mit LED Blinkt blau = Server wird gerade remote verwaltet Aus = Deaktiviert LED für den internen Grün = Normal (System an) Systemzustand Blinkt gelb = Systemzustand ist beeinträchtigt Blinkt rot = Systemzustand ist kritisch Aus = Normal (System aus) LED für den externen...
  • Seite 11: Komponenten Und Leds Auf Der Speicherplatine

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Beschreibung Status Verbindungs-/ Grün = Netzwerkverbindung vorhanden Aktivitätsstatus des NIC 2 Blinkt grün = Aktive Netzwerkverbindung Aus = Keine Netzwerkverbindung Netz-/Standbyschalter Gelb = Das System hat Netzstrom und ist im Standbymodus mit LED Grün = Das System hat Netzstrom und ist eingeschaltet...
  • Seite 12 Übersicht über die Serverkomponenten Wenn die einzige vorhandene Speicherplatine ausgetauscht werden muss, schalten Sie den Server vorher aus. Beschreibung Status Sperrschalter entfällt Entriegelung entfällt Auswurfhebel entfällt Platine frei Aus = Platine nicht entfernen, wenn System eingeschaltet Grün = Platine kann entfernt werden DIMM-LEDs (1-4) Aus = Normal oder kein DIMM installiert Gelb = Nicht korrigierbarer Fehler erkannt oder...
  • Seite 13 Wenn der ausgewählte Modus nicht dem gewünschten Modus entspricht, starten Sie RBSU, und ändern Sie den AMP-Modus. Weitere Informationen finden Sie unter „HP ROM-Based Setup Utility“ (auf Seite 139). HINWEIS: Wenn die LEDs für Online-Ersatzmodus, Spiegelmodus und RAID aus sind, ist der Server im Advanced ECC-Modus. Weitere Informationen finden Sie unter „HP ROM-Based Setup Utility“...
  • Seite 14: Prozessormodul-Leds

    Übersicht über die Serverkomponenten Prozessormodul-LEDs PPM-LED (1) Prozessor- LED für den Beschreibung LED (2) externen Zustand Eine der folgenden Bedingungen trifft zu: • Keine Netzspannung • Normal Gelb Blinkt gelb Präventivgrenzwert für Fehler überschritten; LEDs werden beim nächsten Neustart zurückgesetzt Gelb Blinkt rot Mindestens eine der folgenden Bedingungen trifft...
  • Seite 15: Komponenten An Der Rückseite

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Komponenten an der Rückseite Beschreibung Beschreibung PCI-X-Non-Hot-Plug-Steckplatz 7, NIC-Port 2 64 Bit/100 MHz PCI-X-Non-Hot-Plug-Steckplatz 6, NIC-Port 1 64 Bit/100 MHz PCI-X-Non-Hot-Plug-Steckplatz 5, Serieller Anschluss 64 Bit/133 MHz PCI-X-Non-Hot-Plug-Steckplatz 4, USB-Anschlüsse 64 Bit/133 MHz...
  • Seite 16: Leds Und Schalter An Der Rückseite

    Übersicht über die Serverkomponenten LEDs und Schalter an der Rückseite Beschreibung LED- Status Farbe LED für NIC 1-Aktivität Grün Ein oder blinkt = Netzwerkaktivität Aus = Keine Netzwerkaktivität LED für NIC 1-Verbindung Grün Ein = Mit Netzwerk verbunden Aus = Nicht mit Netzwerk verbunden LED für NIC 2-Aktivität Grün Ein oder blinkt = Netzwerkaktivität...
  • Seite 17: Netzteil-Leds

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Netzteil-LEDs Fehleranzeige 1 Betriebsanzeige 2 Beschreibung (gelb) (grün) Kein Netzteil wird mit Strom versorgt Blinkt Netzteil-Fehler (Überstrom) Dieses Netzteil wird nicht mit Strom versorgt Blinkt • Netzstrom vorhanden • Standbymodus Normal...
  • Seite 18: Systemplatinenkomponenten

    Übersicht über die Serverkomponenten Systemplatinenkomponenten Beschreibung Beschreibung Lüfter 1 PCI-X-Non-Hot-Plug-Steckplatz 7, 64 Bit/100 MHz Lüfter 2 Schreib-Cache-Akkumodul Lüfter 3 Remotemanagement-Anschluss Lüfter 4 Schreib-Cache-Modulsockel...
  • Seite 19 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Beschreibung Beschreibung Systemwartungs- Lüfter 6 schalter Systembatterie Lüfter 5 Anschlüsse für eine Bootgerät-Wahlschalter der folgenden (Standard = FLP TOP) Optionen: • PCI-X-Hot-Plug- Mezzaninkarte • PCI Express-x4 Mezzaninkarte • PCI Express x8- Mezzaninkarte PCI-X-Non-Hot-Plug-...
  • Seite 20: Systemwartungsschalter

    Übersicht über die Serverkomponenten Systemwartungsschalter Bei dem Systemwartungsschalter (SW1) handelt es sich um einen Schalter mit acht Positionen, der für die Systemkonfiguration verwendet wird. Die Standardstellung für alle acht Positionen ist „Aus“. Position Beschreibung Funktion iLO-Sicherheit Aus = iLO-Sicherheit ist aktiviert Ein = iLO-Sicherheit ist deaktiviert Konfigurations- Aus = Systemkonfiguration kann geändert werden...
  • Seite 21: Bootgerät-Wahlschalter

    Das Diskettenlaufwerk im unteren Schacht ist bootfähig. QuickFind Diagnose-LEDs Die Status-LEDs an der Vorderseite zeigen nur den aktuellen Hardwarestatus an. Unter bestimmten Umständen kann es vorkommen, dass HP SIM andere Rückmeldungen über den Serverstatus liefert als die Status-LEDs, da die Software mehr Systemattribute erfasst.
  • Seite 22 Übersicht über die Serverkomponenten HINWEIS: Der Treiber zur Systemverwaltung muss installiert sein, damit die LED für den internen Zustand bevorstehende Fehler und Garantiebedingungen anzeigen kann. Beschreibung FAN X Mindestens eine der folgenden Bedingungen trifft zu: • Ein Lüfter fehlt oder ist nicht richtig installiert. •...
  • Seite 23 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Beschreibung PCI X Mindestens eine der folgenden Bedingungen trifft zu: • Ein PCI-Adressen-Paritätsfehler wurde auf dem PCI-Steckplatz mit der angegebenen Nummer gefunden. • Ein PCI-Daten-Paritätsfehler wurde auf dem PCI-Steckplatz mit der angegebenen Nummer gefunden.
  • Seite 24: Positionen Der Dimm-Steckplätze

    Übersicht über die Serverkomponenten Positionen der DIMM-Steckplätze Beschreibung Bank DIMM-Steckplatz 1 DIMM-Steckplatz 2 DIMM-Steckplatz 3 DIMM-Steckplatz 4 SCSI-IDs Der Server unterstützt Single- oder Dual-Channel-Konfigurationen der Festplatten. Die Single-Channel-Konfiguration (Simplexmodus) unterstützt bis zu vier Festplatten an einem Kanal. Die Dual-Channel-Konfiguration (Duplexmodus) unterstützt zwei Festplatten an jedem Kanal (SCSI-IDs 0 und 1). Die SCSI-IDs für Simplex- und Duplexmodus sind nachstehend abgebildet.
  • Seite 25 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Simplexmodus Duplexmodus...
  • Seite 26: Leds An Hot-Plug-Scsi-Festplatten

    Übersicht über die Serverkomponenten LEDs an Hot-Plug-SCSI-Festplatten LED-Beschreibung Status Aktivitätsstatus Ein = Laufwerk aktiv Blinkt = Hohe Aktivität auf dem Laufwerk, oder Laufwerk wird als Teil eines Arrays konfiguriert Aus = Laufwerk nicht aktiv Online-Status Ein = Laufwerk ist Teil eines Arrays und arbeitet gerade.
  • Seite 27: Led-Kombinationen Für Hot-Plug-Scsi-Festplatten

    Eine der folgenden Bedingungen trifft zu: (1) Das Laufwerk ist Teil eines Arrays, das von einem Array-Konfigurations-Dienstprogramm ausgewählt wird; (2) in HP SIM wurde die Laufwerksidentifikation ausgewählt; (3) die Firmware des Laufwerks wird gerade aktualisiert. Das Laufwerk ist ausgefallen und wurde in den Offline-Status geschaltet.
  • Seite 28: Sata- Oder Sas-Ids

    Übersicht über die Serverkomponenten SATA- oder SAS-IDs HINWEIS: Der Server unterscheidet sich äußerlich möglicherweise von dieser Abbildung. Folgendes müssen Sie beim Installieren von SAS-Festplatten im Server beachten: • Der Server unterstützt acht SAS- oder SATA-Hot-Plug-Festplatten. • Das System legt alle Laufwerknummern automatisch fest. •...
  • Seite 29: Leds An Sata- Oder Sas-Festplatten

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch LEDs an SATA- oder SAS-Festplatten Beschreibung Status Fehler-/Geräte- Gelb = Laufwerkfehler identifikationsstatus Gelb blinkend = Fehlerverarbeitung aktiv Blau = Geräteidentifikation ist aktiv Aus = Fehlerverarbeitung nicht aktiv Online-/Aktivitätsstatus Grün = Laufwerk aktiv Grün blinkend = Hohe Aktivität auf dem...
  • Seite 30: Led-Kombinationen Für Sas- Und Sata-Laufwerke

    Übersicht über die Serverkomponenten LED-Kombinationen für SAS- und SATA-Laufwerke Online-/ Fehler/UID-LED Interpretation Aktivitäts-LED (gelb/blau) (grün) Ein, aus oder Abwechselnd gelb Das Laufwerk ist ausgefallen, oder eine Warnung über einen blinkend und blau bevorstehenden Ausfall dieses Laufwerks liegt vor; auf das Laufwerk erfolgt auch ein Zugriff von einer Managementanwendung.
  • Seite 31: Positionen Der Lüfter

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Online-/ Fehler/UID-LED Interpretation Aktivitäts-LED (gelb/blau) (grün) Stetig gelb Für dieses Laufwerk wurde ein kritischer Fehler erkannt, und der Controller hat das Laufwerk offline geschaltet. Ersetzen Sie das Laufwerk so schnell wie möglich. Gelb, regelmäßig Warnung über einen bevorstehenden Ausfall dieses Laufwerks...
  • Seite 32 Übersicht über die Serverkomponenten Beschreibung Bereich Lüfter 1 Lüfter 2 Lüfter 3 Lüfter 4 Lüfter 5 Lüfter 6...
  • Seite 33: Leds Am Hot-Plug-Lüfter

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch LEDs am Hot-Plug-Lüfter Status Grün = Funktioniert fehlerfrei Gelb = Ausgefallen Aus = Keine Stromversorgung...
  • Seite 34: Akkumodul-Leds

    Übersicht über die Serverkomponenten Akkumodul-LEDs Serverstatus LED 1 (gelb) LED 2 (grün) Status des Akkumoduls Der Server ist Schnellladen eingeschaltet und im Normalbetrieb. Blinkt Der Microcontroller wartet auf Signale vom Host-Controller. Der Akku ist vollständig geladen. Kurzschluss in der Verbindung mindestens einer der drei Knopfzellen im Akkumodul Blinkt Unterbrechung im Stromkreis zwischen der...
  • Seite 35: Betreiben Des Servers

    Betreiben des Servers In diesem Abschnitt Einschalten des Servers ........................37 Ausschalten des Servers .......................37 Ausfahren des Servers aus dem Rack...................38 Entfernen der Abdeckung......................40 Ersetzen von Hot-Plug-Lüftern ....................41 Entfernen des Systemkäfigs......................43 Zugang zur QuickFind Diagnoseanzeige..................44 Batterie ............................46 Einschalten des Servers Zum Einschalten des Servers drücken Sie den Netz-/Standbyschalter. Ausschalten des Servers VORSICHT: Um Verletzungen, elektrische Schläge oder eine Beschädigung der Geräte zu vermeiden, müssen Sie das Netzkabel...
  • Seite 36: Ausfahren Des Servers Aus Dem Rack

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Ausfahren des Servers aus dem Rack Der Server ist so ausgelegt, dass mehrere Komponenten von der Vorderseite aus zugänglich sind. Für die Zugang zu folgenden Komponenten bzw. deren Installation muss der Server nicht aus dem Rack ausgefahren werden: •...
  • Seite 37 Betreiben des Servers 2. Ziehen Sie den Server auf den Rackschienen heraus, bis die Freigaberiegel der Serverschienen einrasten. VORSICHT: Um Verletzungen und die Beschädigung von Geräten zu vermeiden, müssen Sie vor dem Ausfahren einer Komponente unbedingt prüfen, ob das Rack sicher steht. VORSICHT: Gehen Sie beim Drücken der Schienen- Freigaberiegel und beim Einschieben der Komponente in das Rack vorsichtig vor, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Seite 38: Entfernen Der Abdeckung

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch 3. Nach beendeten Installations- oder Wartungsarbeiten schieben Sie den Server wieder in das Rack, indem Sie die Schienen-Freigaberiegel drücken. HINWEIS: Bei vollständig ausgefahrenen Schienen rasten die Freigaberiegel ein. Entfernen der Abdeckung VORSICHT: Um Verletzungen durch heiße Oberflächen zu vermeiden, lassen Sie die Laufwerke und internen Systemkomponenten vor dem Berühren abkühlen.
  • Seite 39: Ersetzen Von Hot-Plug-Lüftern

    Betreiben des Servers 2. Wenn die Verriegelung verschlossen ist, öffnen Sie sie mit einem Torx T-15-Schraubendreher. HINWEIS: Der Torx T-15-Schraubendreher wird mit dem Server geliefert und ist auf der Rückseite angebracht (siehe „Komponenten an der Rückseite“ auf Seite 16). 3. Heben Sie die Verriegelung der Abdeckung an, und nehmen Sie die Abdeckung ab.
  • Seite 40 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch • Legen Sie Uhr, Ringe und andere Metallgegenstände ab. • Verwenden Sie Werkzeuge mit isolierten Griffen. • Legen Sie keine Werkzeuge oder Metallteile auf Akkus bzw. Batterien ab. WICHTIG: Entfernen und ersetzen Sie immer nur einen Lüfter.
  • Seite 41: Entfernen Des Systemkäfigs

    Betreiben des Servers 7. Vergewissern Sie sich, dass die LED für den internen Systemzustand an der Vorderseite des Servers grün leuchtet (siehe „LEDs und Schalter an der Vorderseite“ auf Seite 11). HINWEIS: Wenn die LED für den internen Systemzustand nach dem Installieren von Hot-Plug-Lüftern nicht grün leuchtet, setzen Sie den jeweiligen Lüfter erneut ein, oder lesen Sie den Abschnitt zur Fehlerbeseitigung.
  • Seite 42: Zugang Zur Quickfind Diagnoseanzeige

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch 10. Lösen Sie die Rändelschrauben, und heben Sie den Käfig aus dem Server. HINWEIS: Zum Lösen der Rändelschrauben können Sie auch den Schraubendreher Torx T-15 verwenden. Der Torx T-15- Schraubendreher wird mit dem Server geliefert und ist auf der Rückseite angebracht (siehe „Komponenten an der Rückseite“...
  • Seite 43 Betreiben des Servers 3. Suchen Sie die QuickFind Diagnoseanzeige.
  • Seite 44: Batterie

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Batterie Wenn Datum und Zeit vom Server nicht mehr automatisch richtig angezeigt werden, müssen Sie möglicherweise die Batterie für die Echtzeituhr austauschen. Unter normalen Bedingungen hat diese Batterie eine Lebensdauer von 5 bis 10 Jahren.
  • Seite 45 Betreiben des Servers 5. Nehmen Sie die Batterie heraus. Um die Komponente wieder anzubringen, führen Sie das Verfahren in umgekehrter Reihenfolge aus. Weitere Informationen zum Austausch der Echtzeituhr-Batterie und zur Entsorgung erhalten Sie bei Ihrem HP Partner oder Servicepartner.
  • Seite 46: Server-Setup

    Die HP Care Pack Services für einen reibungslosen Serverbetrieb werden von erfahrenen, zertifizierten Technikern durchgeführt und beinhalten Supportpakete, die speziell auf HP ProLiant Systeme zugeschnitten sind. In HP Care Packs können Sie Hardware- und Softwaresupport in einem einzigen Paket beziehen.
  • Seite 47: Rack-Planungshilfen

    Weitere Informationen zu Care Packs finden Sie auf der HP Website (http://www.hp.com/hps/carepack/servers/cp_proliant.html). Rack-Planungshilfen Das Rack-Resource-Kit wird mit allen HP Racks und Compaq Racks der Serien 9000, 10000 und H9 ausgeliefert. Im Folgenden eine Übersicht über den Inhalt der einzelnen Informationsquellen: •...
  • Seite 48: Optimale Betriebsumgebung

    Verbinden mehrerer Racks • Mithilfe der Informationen auf der Rack Products Documentation CD können Sie die Dokumentation für HP und Compaq Racks und Rack- Optionen anzeigen, durchsuchen und drucken. Die Informationen helfen Ihnen auch dabei, ein Rack Ihrer Umgebung entsprechend einzurichten und zu optimieren.
  • Seite 49 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch HP Server nehmen kühle Luft durch die vordere Tür auf und geben die warme Luft durch die hintere Tür wieder ab. Die beiden Türen müssen daher genügend Lüftungsschlitze aufweisen, damit die Raumluft angesaugt werden kann und die warme Luft wieder austreten kann.
  • Seite 50: Temperaturanforderungen

    Server-Setup Temperaturanforderungen Zur Gewährleistung eines gefahrlosen und zuverlässigen Betriebs der Geräte sollte das System in einer gut belüfteten, klimatisierten Umgebung installiert oder aufgestellt werden. Die empfohlene maximale Umgebungstemperatur (TMRA) für den Betrieb der meisten Serverprodukte liegt bei 35 °C. Die Temperatur des Raums, in dem das Rack aufgestellt wird, darf daher 35 °C nicht überschreiten.
  • Seite 51: Anforderungen An Die Elektrische Erdung

    Erdung besitzen. Aufgrund der hohen Erdableitströme beim Anschließen mehrerer Server an dieselbe Stromquelle wird von HP der Einsatz eines Stromverteilers (PDU) empfohlen, der entweder fest mit dem Stromkreis des Gebäudes verbunden sein oder über ein fest montiertes Kabel mit einem Stecker verfügen muss, der dem Industriestandard entspricht.
  • Seite 52: Warnhinweise Für Racks

    Server-Setup Warnhinweise für Racks VORSICHT: Um Verletzungen oder die Beschädigung von Geräten zu vermeiden, sollten Sie Folgendes beachten: • Alle Nivellierungsfüße müssen Bodenkontakt haben. • Das gesamte Gewicht des Racks muss auf den Nivellierungsfüßen lasten. • Bei einer Einzel-Rack-Installation müssen die Stabilisierungsfüße am Rack angebracht sein.
  • Seite 53 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch VORSICHT: Dieser Server ist sehr schwer. Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Verletzungen oder Beschädigungen der Geräte zu vermeiden: • Beachten Sie die örtlichen Anforderungen und Richtlinien zur Sicherheit am Arbeitsplatz beim Umgang mit Geräten.
  • Seite 54: Inhalt Des Versandkartons Beim Rackserver

    Server-Setup Inhalt des Versandkartons beim Rackserver Packen Sie den Karton mit dem Server aus, und prüfen Sie, ob alle für die Installation des Servers notwendigen Materialien und Dokumentationen vorhanden sind. Sämtliche Hardware, die für den Einbau des Servers im Rack erforderlich ist, liegt entweder dem Rack oder dem Server bei.
  • Seite 55: Anbringen Des Kabelführungsarms

    HINWEIS: Wenn ein Array-Controller installiert wurde oder im System integriert ist, nimmt das Utility ORCA eine Standard-RAID- Konfiguration auf Basis der Größe und Anzahl der installierten Festplatten vor. Weitere Informationen über die automatische Konfiguration finden Sie im HP ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch auf der Documentation CD.
  • Seite 56: Installieren Des Betriebssystems

    Beginnen Sie mit der Installation, und folgen Sie dabei den Anleitungen auf dem Bildschirm. Informationen über diese Installationsmethoden finden Sie auf dem SmartStart Installationsposter im HP ProLiant Essentials Foundation Pack, das mit dem Server geliefert wurde. Registrieren des Servers Verwenden Sie hierzu die Registrierungskarte aus dem HP ProLiant Essentials...
  • Seite 57: Installieren Von Hardwareoptionen

    Installieren von Hardwareoptionen In diesem Abschnitt Einführung............................61 Optionale Prozessoren ........................62 Optionale Hot-Plug-SCSI-Festplatten ..................68 Richtlinien für SAS- und SATA-Festplatten................71 Redundantes Hot-Plug-Netzteil ....................77 Akkugepufferter Schreib-Cache ....................79 DVD-, Disketten- und CD-RW-Laufwerk ...................82 Einführung Wenn Sie mehr als eine Option installieren möchten, sollten Sie zunächst die Installationsanleitungen für alle Hardwareoptionen lesen und feststellen, welche Schritte sich in etwa gleichen.
  • Seite 58: Optionale Prozessoren

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Optionale Prozessoren Der Server unterstützt bis zu vier Prozessoren. Prozessorsockel 1 und PPM- Steckplatz 1 müssen immer bestückt sein, andernfalls kommt es zu Fehlfunktionen des Servers. Den Strom für die Prozessoren liefert je ein Server-PPM. Jedes PPM muss im Steckplatz neben dem zugehörigen Prozessor installiert sein.
  • Seite 59 Installieren von Hardwareoptionen 3. Klappen Sie den Griff des Prozessormoduls herunter, und ziehen Sie das Modul aus dem Server. 4. Öffnen Sie die Verriegelung, und öffnen Sie die Abdeckung über den Prozessoren.
  • Seite 60: Installieren Eines Prozessors

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Installieren eines Prozessors Die Prozessoren müssen in der folgenden Reihenfolge installiert werden: Prozessor 1, Prozessor 2, Prozessor 4, Prozessor 3. Den Strom für die Prozessoren liefert je ein Server-PPM. Jedes PPM muss im Steckplatz neben dem zugehörigen Prozessor installiert sein.
  • Seite 61 Installieren von Hardwareoptionen 2. Entnehmen Sie das Prozessormodul (siehe „Entfernen des Prozessormoduls“ auf Seite 62). 3. Entriegeln Sie den Prozessorhaltebügel. 4. Öffnen Sie den Prozessorhaltebügel. 5. Öffnen Sie den Prozessor-Sperrhebel. ACHTUNG: Wenn der Sperrhebel des Prozessors nicht vollständig geöffnet wird, lässt sich der Prozessor bei der Installation nicht richtig einsetzen, so dass es zu Hardwareschäden kommt.
  • Seite 62 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch 6. Setzen Sie die Prozessorbaugruppe in den Prozessorsockel. WICHTIG: Ermitteln Sie die korrekte Prozessorausrichtung, indem Sie die Führungsstifte unten am Prozessorhaltebügel und die drei entsprechenden Löcher auf der Prozessorbaugruppe beachten. 7. Installieren Sie die Prozessorbaugruppe im Prozessorsockel, und schließen Sie den Sperrhebel.
  • Seite 63 Installieren von Hardwareoptionen 8. Schließen und verriegeln Sie den Prozessorhaltebügel. 9. Installieren Sie das PPM. WICHTIG: Installieren Sie einen Prozessor immer zusammen mit einem PPM. Das System kann nicht gestartet werden, wenn das dazugehörige PPM fehlt. HINWEIS: Das Äußere kompatibler PPMs kann von den Abbildungen abweichen.
  • Seite 64: Optionale Hot-Plug-Scsi-Festplatten

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Optionale Hot-Plug-SCSI-Festplatten Folgendes müssen Sie beim Installieren von SCSI-Festplatten im Server beachten: • Die Hot-Plug-Festplatten müssen vom Typ Ultra320 SCSI sein, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Wenn Sie Ultra320 SCSI-Festplatten zusammen mit anderen Laufwerktypen einsetzen, wird die Gesamtleistung des Laufwerk-Subsystems beeinträchtigt.
  • Seite 65: Entfernen Einer Hot-Plug-Scsi-Festplatte

    Installieren von Hardwareoptionen Entfernen einer Hot-Plug-SCSI-Festplatte ACHTUNG: Schalten Sie den Server immer aus, wenn das zu entnehmende Laufwerk die Bootpartition enthält bzw. das einzige Laufwerk ist. ACHTUNG: Um eine unsachgemäße Kühlung und eine Beschädigung durch Überhitzung zu vermeiden, darf der Server nur betrieben werden, wenn alle Schächte mit einer Komponente oder einem Blindmodul bzw.
  • Seite 66: Installieren Einer Hot-Plug-Scsi-Festplatte

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Installieren einer Hot-Plug-SCSI-Festplatte 1. Entfernen Sie die vorhandene Festplatte oder das Festplattenblindmodul aus dem Schacht (siehe „Entfernen eines Festplattenblindmoduls“ auf Seite 68). 2. Installieren Sie die Festplatte, und schließen Sie den Hebel. 3. Ermitteln Sie den Status der Festplatte über die Hot-Plug-Festplatten-LEDs (siehe „LED-Kombinationen für Hot-Plug-SCSI-Festplatten“...
  • Seite 67: Richtlinien Für Sas- Und Sata-Festplatten

    Installieren von Hardwareoptionen Richtlinien für SAS- und SATA-Festplatten HINWEIS: Der Server unterscheidet sich äußerlich möglicherweise von dieser Abbildung. Folgendes müssen Sie beim Installieren von SAS-Festplatten im Server beachten: • Der Server unterstützt acht SAS- oder SATA-Hot-Plug-Festplatten. • Das System legt alle Laufwerknummern automatisch fest. •...
  • Seite 68: Installieren Eines Sas-Festplattenkäfigs

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Installieren eines SAS-Festplattenkäfigs HINWEIS: Bevor Sie mit der Installation des SAS- Festplattenkäfigs fortfahren, müssen Sie einen SAS-Controller installieren. 1. Schalten Sie den Server aus (siehe „Ausschalten des Servers“ auf Seite 37). 2. Entfernen Sie alle Festplatten (siehe “Entfernen einer Hot-Plug-SCSI- Festplatte”...
  • Seite 69 Installieren von Hardwareoptionen 7. Führen Sie die SAS-Kabel durch die Öffnung neben der SCSI-Backplane und über die mittlere Wand. 8. Schließen Sie die Kabel an die Anschlüsse an der Rückseite des SAS-Festplattenkäfigs an. HINWEIS: Port 1 unterstützt die Festplatten 1 bis 4. Port 2 unterstützt die Festplatten 5 bis 8.
  • Seite 70 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch 9. Installieren Sie den SAS-Festplattenkäfig, und ziehen Sie die überschüssige Länge der SAS-Kabel über die mittlere Wand. 10. Verbinden Sie die SAS-Kabel mit dem Controller. 11. Befestigen Sie den SAS-Festplattenkäfig mit den Schrauben...
  • Seite 71: Installieren Einer Hot-Plug-Sas-Festplatte

    Installieren von Hardwareoptionen 12. Installieren Sie die Hot-Plug-Festplatten oder Festplatten-Blindmodule im SAS-Festplattenkäfig. ACHTUNG: Um eine unsachgemäße Kühlung und eine Beschädigung durch Überhitzung zu vermeiden, darf der Server nur betrieben werden, wenn alle Schächte mit einer Komponente oder einem Blindmodul bzw. einer Blende bestückt sind. Installieren einer Hot-Plug-SAS-Festplatte WICHTIG: Der SAS-Festplattenkäfig (siehe "Installieren eines SAS-Festplattenkäfigs"...
  • Seite 72 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch 3. Installieren Sie die Festplatte. 4. Ermitteln Sie den Status der Festplatte anhand der Kombination der Hot-Plug-SAS-Festplatte (siehe „LED-Kombinationen für SAS- und SATA-Laufwerke“ auf Seite 31).
  • Seite 73: Redundantes Hot-Plug-Netzteil

    Installieren von Hardwareoptionen Redundantes Hot-Plug-Netzteil Der Server unterstützt ein zweites Hot-Plug-Netzteil als redundante Stromversorgung des Servers für den Fall, dass das primäre Netzteil ausfällt. Sie können ein zweites Hot-Plug-Netzteil installieren oder ersetzen, ohne den Server auszuschalten. VORSICHT: Befolgen Sie die unten aufgeführten Maßnahmen, um Stromschläge oder Beschädigungen der Geräte zu vermeiden.
  • Seite 74 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch 1. Entfernen Sie die Netzteilblende. 2. Installieren Sie das Hot-Plug-Netzteil, und klappen Sie den Hebel nach oben. 3. Schließen Sie das Netzkabel an das redundante Netzteil an. 4. Befestigen Sie die Netzkabel am Halteclip.
  • Seite 75: Akkugepufferter Schreib-Cache

    Installieren von Hardwareoptionen 7. Vergewissern Sie sich, dass die LED für den externen Systemzustand an der Vorderseite des Servers grün leuchtet (siehe „LEDs und Schalter an der Vorderseite“ auf Seite 11). WICHTIG: Um die höchste Verfügbarkeit des Servers zu gewährleisten, müssen die beiden Netzteile an getrennte Netzstromquellen angeschlossen werden.
  • Seite 76 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch WICHTIG: Bei der Installation verfügt das Akkumodul möglicherweise über eine geringe Ladung. In diesem Fall wird beim Einschalten des Servers eine POST-Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass das Akkumodul vorübergehend deaktiviert ist. Sie brauchen nichts zu unternehmen.
  • Seite 77 Installieren von Hardwareoptionen 5. Installieren Sie die Akku-Baugruppe im Server. 6. Führen Sie das Kabel an der Systemplatine entlang. 7. Suchen Sie den Sockel für das Cache-Modul. 8. Installieren Sie das Cache-Modul, und schließen Sie das Akkumodulkabel daran an. Um die Komponenten wieder zu entfernen, führen Sie das Verfahren in umgekehrter Reihenfolge aus.
  • Seite 78: Dvd-, Disketten- Und Cd-Rw-Laufwerk

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch DVD-, Disketten- und CD-RW-Laufwerk Der Server wird mit einem DVD-Laufwerk ausgeliefert. Sie können ein optionales DVD-Laufwerk, 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk oder CD-RW-Laufwerk installieren. So installieren Sie ein optionales Medienlaufwerk: 1. Schalten Sie den Server aus (siehe „Ausschalten des Servers“ auf Seite 37).
  • Seite 79 Installieren von Hardwareoptionen 2. Werfen Sie das Laufwerksblindmodul mithilfe des T-15 Torx- Schraubendrehers aus, und ziehen Sie es aus dem Server. HINWEIS: Der Torx T-15-Schraubendreher wird mit dem Server geliefert und ist auf der Rückseite angebracht (siehe „Komponenten an der Rückseite“ auf Seite 16). 3.
  • Seite 80: Optionale Erweiterungskarten

    Optionale Erweiterungskarten In diesem Abschnitt Übersicht über die Erweiterungssteckplätze.................85 Installieren der optionalen PCI-X-Hot-Plug-Mezzaninkarte............89 Installieren der optionalen PCI-Express-Mezzaninkarten ............95 Installieren von Non-Hot-Plug-Erweiterungskarten..............98 Installieren von Hot-Plug-Erweiterungskarten ................99 Entfernen einer PCI-X-Hot-Plug-Erweiterungskarte ..............101 RILOE II Board ..........................102 Übersicht über die Erweiterungssteckplätze Der Server unterstützt bis zu sieben Erweiterungssteckplätze. Bei Lieferung ist der Server mit fünf Erweiterungssteckplätzen ausgestattet (Steckplätze 3 bis 7) und verfügt außerdem über zwei Anschlüsse für zusätzliche Erweiterungssteckplätze (Steckplätze 1 und 2).
  • Seite 81 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch • Optionale PCI Express x8-Mezzaninkarte (siehe „PCI-Express- Mezzaninkarten“ auf Seite 88) – Unterstützt einen optionalen PCI Express x8-Erweiterungssteckplatz. HINWEIS: Im Server kann nur eine optionale Mezzaninkarte installiert werden. Steckplatz Beschreibung 1–2 Anschlüsse für eine der folgenden Optionen: •...
  • Seite 82: Optionale Pci-X-Hot-Plug-Mezzaninkarte

    Optionale Erweiterungskarten Optionale PCI-X-Hot-Plug-Mezzaninkarte Mit der optionalen PCI-X Hot-Plug-Mezzaninkarte werden zwei optionale PCI-X-Hot-Plug-Erweiterungssteckplätze unterstützt. Beschreibung PCI-X-Hot-Plug-Erweiterungssteckplatz 1, 64 Bit/133 MHz PCI-X-Hot-Plug-Erweiterungssteckplatz 2, 64 Bit/133 MHz...
  • Seite 83: Pci-Express-Mezzaninkarten

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch PCI-Express-Mezzaninkarten Mit der optionalen PCI Express x4-Mezzaninkarte werden zwei optionale PCI Express x4-Non-Hot-Plug-Erweiterungssteckplätze in den Steckplätzen 1 und 2 unterstützt. Beschreibung PCI Express x4-Non-Hot-Plug-Erweiterungssteckplatz 1 PCI Express x4-Non-Hot-Plug-Erweiterungssteckplatz 2...
  • Seite 84: Installieren Der Optionalen Pci-X-Hot-Plug-Mezzaninkarte

    Optionale Erweiterungskarten Mit der optionalen PCI Express x8-Mezzaninkarte wird ein optionaler PCI Express x8-Non-Hot-Plug-Erweiterungssteckplatz im Steckplatz 1 unterstützt. Installieren der optionalen PCI-X-Hot-Plug- Mezzaninkarte 1. Schalten Sie den Server aus (siehe „Ausschalten des Servers“ auf Seite 37). 2. Fahren Sie den Server aus dem Rack aus, oder bauen Sie ihn aus (siehe „Ausfahren des Servers aus dem Rack“...
  • Seite 85 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch 4. Kleben Sie das PCI-X-Hot-Plug-Etikett auf die Abdeckung des Netzteils. 5. Nehmen Sie ggf. die Erweiterungskarten aus den Steckplätzen 3 und 4 heraus, um an die Mezzaninanschlüsse zu gelangen. 6. Entfernen Sie die Erweiterungssteckplatzabdeckungen von den Steckplätzen...
  • Seite 86 Optionale Erweiterungskarten 7. Schließen Sie das Hot-Plug-Kabel an die Mezzaninkarte an. HINWEIS: Der Stecker des Kabels ist bei Stift 1 so codiert, dass erkennbar ist, wie er eingesteckt werden muss. 8. Richten Sie die Mezzaninkarte mithilfe der Führungsstifte aus, und setzen Sie sie auf die Systemplatine. 9.
  • Seite 87 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch 10. Installieren Sie die PCI-X-Hot-Plug-Karte. 11. Führen Sie das Kabel von der Mezzaninkarte zur Hot-Plug-Karte, und stecken Sie es ein.
  • Seite 88 Optionale Erweiterungskarten 12. Bringen Sie die Verriegelung am Gehäuse an, und lassen Sie sie nach unten einrasten. 13. Installieren Sie die Halteklammern.
  • Seite 89 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch 14. Installieren Sie den Käfig. 15. Installieren Sie die PCI-X-Hot-Plug-Erweiterungskarten. Wenn der Server ausgeschaltet ist, installieren Sie die Erweiterungskarten anhand der Anleitungen für die Non-Hot-Plug-Situation (siehe „Installieren von Non- Hot-Plug-Erweiterungskarten“ auf Seite 98). Wenn der Server arbeitet, installieren Sie PCI-X-Hot-Plug-Erweiterungskarten anhand der Anleitungen für die Hot-Plug-Situation (siehe „Installieren von Hot-Plug-...
  • Seite 90: Installieren Der Optionalen Pci-Express-Mezzaninkarten

    Optionale Erweiterungskarten Installieren der optionalen PCI-Express- Mezzaninkarten 1. Schalten Sie den Server aus (siehe „Ausschalten des Servers“ auf Seite 37). 2. Fahren Sie den Server aus dem Rack aus, oder bauen Sie ihn aus (siehe „Ausfahren des Servers aus dem Rack“ auf Seite 38). 3.
  • Seite 91 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch 7. Ziehen Sie die drei Rändelschrauben an, um die Mezzaninkarte zu befestigen. HINWEIS: Auf der Abbildung ist die PCI Express x8-Mezzaninkarte zu sehen. 8. Bringen Sie die Verriegelung am Gehäuse an, und lassen...
  • Seite 92 Optionale Erweiterungskarten 9. Installieren Sie die Halteklammer. 10. Installieren Sie die PCI Express x8-Non-Hot-Plug-Erweiterungskarte (siehe „Installieren von Non-Hot-Plug-Erweiterungskarten“ auf Seite 98) im Steckplatz 1, wenn Sie die optionale PCI Express x8-Mezzaninkarte installieren. Installieren Sie die PCI Express x4-Non-Hot-Plug- Erweiterungskarten in den Steckplätzen 1 und 2, wenn Sie die optionale PCI Express x4-Mezzaninkarte installieren.
  • Seite 93: Installieren Von Non-Hot-Plug-Erweiterungskarten

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Installieren von Non-Hot-Plug-Erweiterungskarten ACHTUNG: Um Schäden am Server oder den Erweiterungskarten zu vermeiden, müssen Sie den Server ausschalten und alle Netzkabel ziehen, bevor Sie Erweiterungskarten entfernen oder installieren. ACHTUNG: Um eine unzureichende Kühlung und Schäden durch Überhitzung zu vermeiden, darf der Server nur betrieben werden, wenn...
  • Seite 94: Installieren Von Hot-Plug-Erweiterungskarten

    Optionale Erweiterungskarten 6. Schließen Sie alle erforderlichen internen und externen Kabel an die Erweiterungskarte an. 7. Bringen Sie die Abdeckung wieder an, und nehmen Sie den normalen Serverbetrieb wieder auf. Um eine Non-Hot-Plug-Erweiterungskarte zu entfernen, führen Sie das Verfahren in umgekehrter Reihenfolge aus. Installieren von Hot-Plug-Erweiterungskarten Damit die Hot-Plug-Funktionalität gegeben ist, muss die optionale PCI-X-Hot- Plug-Mezzaninkarte (siehe Seite 87) installiert sein, bevor PCI-X-Hot-Plug-...
  • Seite 95 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch 4. Öffnen Sie die Verriegelung, und entfernen Sie die Abdeckung des Erweiterungssteckplatzes. 5. Lösen Sie die Halteklammer (bei Karten der vollen Länge), und installieren Sie die PCI-X-Hot-Plug-Erweiterungskarte. 6. Schließen Sie die Halteklammer (bei Karten der vollen Länge), und schließen Sie die Verriegelung.
  • Seite 96: Entfernen Einer Pci-X-Hot-Plug-Erweiterungskarte

    Optionale Erweiterungskarten 8. Drücken Sie die PCI-X-Hot-Plug-Taste, und warten Sie, bis die Betriebsanzeige grün leuchtet und nicht mehr blinkt. 9. Bringen Sie die Abdeckung wieder an, und nehmen Sie den normalen Serverbetrieb wieder auf. Entfernen einer PCI-X-Hot-Plug-Erweiterungskarte 1. Fahren Sie den Server aus dem Rack aus, oder bauen Sie ihn aus (siehe „Ausfahren des Servers aus dem Rack“...
  • Seite 97: Riloe Ii Board

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch RILOE II Board Der Server verfügt über eine auf der Systemplatine integrierte iLO Remote- Verwaltungsfunktion. Der 30-polige Remote-Management-Anschluss für das RILOE II Board dient der Verminderung externer Verkabelungen. Der 30-polige Anschluss führt die Stromversorgung sowie Tastatur-, Maus- und andere Peripheriesignale direkt zur Systemplatine;...
  • Seite 98 Optionale Erweiterungskarten Weitere Informationen über iLO finden Sie unter „Integrated Lights-Out Technologie“ (auf Seite 147). So installieren Sie das RILOE II Board: WICHTIG: Installieren Sie das RILOE II Board in Steckplatz 7, um die Verkabelung zu erleichtern. 1. Schalten Sie den Server aus (siehe „Ausschalten des Servers“ auf Seite 37). 2.
  • Seite 99: Optionale Speichermodule

    Optionale Speichermodule In diesem Abschnitt Übersicht über den Speicher.......................105 Advanced ECC-Speicher......................108 Online-Ersatzspeicher.........................110 Hot-Plug-Spiegelspeicher......................112 Hot-Plug-RAID-Speicher ......................114 Speicherplatinen und DIMMs ....................115 Konfigurieren des Speichers.......................124 Übersicht über den Speicher Dieser Server unterstützt bis zu vier Speicherplatinen. Jede Speicherplatine hat vier DIMM-Steckplätze, so dass der Server über insgesamt 16 DIMM- Steckplätze verfügen kann.
  • Seite 100: Allgemeine Anforderungen An Die Speicherkonfiguration

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Der maximal unterstützte Gesamtspeicher für diesen Server beträgt 64 GB mit vier Speicherplatinen. Pro Speicherplatine werden maximal 16 GB mit vier 4-GB-DIMMs unterstützt. Erläuterungen zu den Begriffen Single- und Dual-Rank finden Sie unter „Single- und Dual-Rank-DIMMs“.
  • Seite 101 Optionale Speichermodule • In der folgenden Tabelle sehen Sie alle gültigen Kombinationen aus Single- und Dual-Rank-DIMMs für eine Speicherplatine. „Single“ bedeutet eine Bank mit Single-Rank-DIMMs. „Dual“ steht eine Bank mit Dual-Rank- DIMMs. HINWEIS: Eine Bank enthält 2 DIMMs. Konfiguration Bank A Bank B Single Single...
  • Seite 102: Single- Und Dual-Rank-Dimms

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Single- und Dual-Rank-DIMMs Bei PC2-3200-DIMMs kann es sich um Single- oder Dual-Rank-DIMMs handeln. Normalerweise ist es für Sie nicht von Bedeutung, welchen der beiden Typen Sie haben. Bei bestimmten DIMM-Konfgurationen ist es jedoch Voraussetzung, diesen Unterschied zu kennen.
  • Seite 103 Optionale Speichermodule • Während der Server läuft, hat das Hinzufügen von Speicherplatinen keinen Einfluss auf den AMP-Modus. Während der Server läuft, kann durch das Einsetzen einer Platine keine Umstellung von Advanced ECC auf einen anderen AMP-Modus erfolgen. Durch das Hinzufügen von Platinen im Advanced ECC-Modus kann lediglich zusätzlicher Speicher für das Betriebssystem zur Verfügung gestellt werden.
  • Seite 104: Online-Ersatzspeicher

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Online-Ersatzspeicher Online-Ersatzspeicher bietet einen höheren Speicherschutz als Advanced ECC (siehe „Advanced ECC-Speicher“ auf Seite 108). Beim Online-Ersatzspeicher ist das Risiko eines Serverausfalls wegen nicht korrigierbarer Speicherfehler geringer. In diesem Modus werden fehlerhafte Speicherbausteine, die viele korrigierbare Speicherfehler aufweisen, automatisch deaktiviert, und statt dessen kommt ein Ersatzbaustein zum Einsatz.
  • Seite 105 Der Server konfiguriert automatisch die optimale Online-Ersatzlösung. • Hot-Plug-Funktionen sind nicht zulässig. HP empfiehlt die folgenden Konfigurationen. Sie dienen der optimalen Ausnutzung des installierten Speichers. Andere Konfigurationen sind zwar ebenfalls gültig, ergeben aber keine maximale Ausnutzung des Speichers durch das Betriebssystem.
  • Seite 106: Hot-Plug-Spiegelspeicher

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Hot-Plug-Spiegelspeicher Hot-Plug-Spiegelspeicher bietet einen höheren Speicherschutz als Advanced ECC (siehe „Advanced ECC-Speicher“ auf Seite 108) oder Online- Ersatzspeicher (siehe Seite 110). Mit Hot-Plug-Spiegelspeicher ist der Server gegen nicht korrigierbare Speicherfehler geschützt, die anderenfalls zum Serverausfall führen würden.
  • Seite 107 Optionale Speichermodule • Speicherplatinen innerhalb eines Spiegelpaars müssen dieselbe Gesamtspeicherkapazität haben. Dabei kann jede Platine des Paars jedoch durchaus verschiedene DIMM-Konfigurationen haben. So können Speicherplatinen 1 und 2 beispielsweise je 2 GB physikalischen Speicher haben, wobei Platine 1 mit zwei 1-GB-DIMMs und Platine 2 mit vier 512-MB-DIMMs bestückt ist.
  • Seite 108: Hot-Plug-Raid-Speicher

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Hot-Plug-RAID-Speicher Hot-Plug-RAID-Speicher bietet einen ähnlich hohen Speicherschutz wie Hot- Plug-Spiegelspeicher (siehe Seite 112), verbraucht dazu aber weniger Gesamtspeicherkapazität. Hot-Plug-RAID-Speicher schützt den Server gegen nicht korrigierbare Speicherfehler, die anderenfalls zum Serverausfall führen würden. Während bei Hot-Plug-Spiegelspeicher sämtliche Speicherdaten zweimal vorgehalten werden, sind im Hot-Plug-RAID-Speicher die Daten nur einmal vorhanden, plus zusätzlicher Paritätsinformationen.
  • Seite 109: Speicherplatinen Und Dimms

    Optionale Speichermodule • Hot-Plug-Austausch-Erweiterungen werden unterstützt. • Wenn Sie bei laufendem Server eine Platine entfernen und nicht wieder einsetzen, startet der Server beim nächsten Bootvorgang im Advanced ECC- Modus. Speicherplatinen und DIMMs Je nach Konfiguration des Servers erfolgen die Verfahren zur Installation, zum Entfernen oder zum Austausch von DIMMs und Speicherplatinen im laufenden Betrieb (Hot-Plug) oder bei abgeschaltetem Server (Non-Hot-Plug).
  • Seite 110 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch 3. Setzen Sie die Speicherplatine wieder in ihren alten Steckplatz ein. Die in diesem Abschnitt beschriebenen Speicher-Ersetzungsverfahren gelten, wenn nicht anders angegeben, sowohl für die Hot-Plug- als auch für die Non- Hot-Plug-Situation. WICHTIG: Wenn der Server nicht für Advanced ECC, Hot-Plug- Spiegelspeicher oder Hot-Plug-RAID-Speicher konfiguriert ist, schalten Sie den Server vor dem Entfernen einer Platine unbedingt aus.
  • Seite 111: Entfernen Eines Speicherplatinen-Blindmoduls

    Optionale Speichermodule Entfernen eines Speicherplatinen-Blindmoduls Zum Entfernen des Speicherplatinen-Blindmoduls drücken Sie die Hebel und ziehen das Blindmodul heraus. Entfernen und Installieren einer Speicherplatine bei laufendem Server Speicherplatinen können im laufenden Serverbetrieb installiert werden, wenn eines der folgenden Szenarios zutrifft: • Speicherplatinen können hinzugefügt werden, wenn der Server für Advanced ECC konfiguriert und die Hot-Plug-Erweiterung in RBSU aktiviert ist.
  • Seite 112 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch ACHTUNG: Um einen Serverausfall während eines Hot-Plug- Vorgangs zu verhindern, entfernen Sie die Speicherplatine erst dann aus dem Server, wenn die Platinenstatus-LED nicht mehr blinkt. 2. Ziehen Sie die Speicherplatine mithilfe des Auswurfhebels aus dem Server.
  • Seite 113 Optionale Speichermodule 4. Entfernen oder installieren Sie das DIMM. WICHTIG: Beachten Sie alle Anforderungen für die DIMM- Installation des gewünschten Speichermodus. WICHTIG: Wenn DIMMs verkehrt herum positioniert werden, lassen sie sich nicht vollständig einsetzen.
  • Seite 114: Entfernen Und Installieren Einer Speicherplatine (Non-Hot-Plug)

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch 5. Schließen Sie die Speicherplatine. WICHTIG: Vergewissern Sie sich, dass der Sperrschalter geöffnet ist. Die Speicherplatine lässt sich bei geschlossenem Sperrschalter nicht einsetzen. 6. Installieren Sie die Speicherplatine. 7. Schließen Sie den Auswurfhebel, und schließen Sie den Sperrschalter.
  • Seite 115 Optionale Speichermodule 3. Ziehen Sie die Speicherplatine mithilfe des Auswurfhebels aus dem Server. 4. Öffnen Sie die Speicherplatine.
  • Seite 116 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch 5. Entfernen oder installieren Sie das DIMM. WICHTIG: Beachten Sie alle Anforderungen für die DIMM- Installation des gewünschten Speichermodus. WICHTIG: Wenn DIMMs verkehrt herum positioniert werden, lassen sie sich nicht vollständig einsetzen.
  • Seite 117 Optionale Speichermodule 6. Schließen Sie die Speicherplatine. WICHTIG: Vergewissern Sie sich, dass der Sperrschalter geöffnet ist. Die Speicherplatine lässt sich bei geschlossenem Sperrschalter nicht einsetzen. 7. Installieren Sie die Speicherplatine. 8. Schließen Sie den Auswurfhebel, und schließen Sie den Sperrschalter. 9.
  • Seite 118: Konfigurieren Des Speichers

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Konfigurieren des Speichers Die Konfiguration des Speichersystems des Servers erfordert die Konfiguration von Hardware und Software. So konfigurieren Sie den Speicher: 1. Installieren Sie die korrekte Menge Speicher für den gewünschten AMP- Modus. Eine Liste der AMP-Optionen finden Sie unter „Optionale Speichermodule“...
  • Seite 119: Post-Speichertest

    Optionale Speichermodule POST-Speichertest 1. Schalten Sie den Server ein (siehe „Einschalten des Servers“ auf Seite 37). 2. Drücken Sie die Taste F9, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Sie gelangen in das Utility RBSU. 3. Wählen Sie Advanced Options (Erweiterte Optionen). 4.
  • Seite 120: Auswählen Des Amp-Modus

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Auswählen des AMP-Modus 1. Drücken Sie während des Neustarts die Taste F9, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Sie gelangen in das Utility RBSU. 2. Wählen Sie System Options (Systemoptionen). 3. Wählen Sie Advanced Memory Protection (Erweiterter Speicherschutz).
  • Seite 121: Serververkabelung

    Serververkabelung In diesem Abschnitt Hinweise zur Verkabelung eines Speichergeräts................127 Verkabeln der PCI-X-Hot-Plug-Mezzaninkarte .................128 Verkabeln des akkugepufferten Schreib-Cache-Moduls ............129 Verkabeln des RILOE II Board ....................130 Verkabeln von Hot-Plug-SCSI-Laufwerken................130 Verkabeln der Hot-Plug-SAS-Festplatten ..................132 USB-Kabel-Baugruppe.......................133 Netzschalterkabel-Baugruppe.....................134 Hinweise zur Verkabelung eines Speichergeräts ACHTUNG: Um Schäden an Geräten zu verhindern, müssen Sie vor der Installation darauf achten, dass der Server ausgeschaltet ist, alle Kabel an der Rückseite des Servers abgezogen wurden und das Netzkabel aus der Steckdose gezogen wurde.
  • Seite 122: Verkabeln Der Pci-X-Hot-Plug-Mezzaninkarte

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Verkabeln der PCI-X-Hot-Plug-Mezzaninkarte Der Server unterstützt eine optionale PCI-X-Hot-Plug-Mezzaninkarte, die Hot- Plug-Funktionalität für zwei Erweiterungssteckplätze bietet. Ein Flachbandkabel verbindet die PCI-X-Hot-Plug-Taste mit der PCI-X-Hot-Plug-Mezzaninkarte. ACHTUNG: Achten Sie beim Verlegen von Kabeln darauf, dass...
  • Seite 123: Verkabeln Des Akkugepufferten Schreib-Cache-Moduls

    Serververkabelung Verkabeln des akkugepufferten Schreib-Cache-Moduls ACHTUNG: Achten Sie beim Verlegen von Kabeln darauf, dass diese nirgends eingeklemmt oder geknickt werden können. WICHTIG: Das Kabel des Akkumoduls ist um den Akku herum gewickelt. Wickeln Sie die benötigte Länge ab, bevor Sie das Modul im Server installieren.
  • Seite 124: Verkabeln Des Riloe Ii Board

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Verkabeln des RILOE II Board Das 30-polige Remote Insight Kabel gehört zum Lieferumfang des RILOE II Kabelkits. ACHTUNG: Achten Sie beim Verlegen von Kabeln darauf, dass diese nirgends eingeklemmt oder geknickt werden können.
  • Seite 125: Scsi-Simplexmodus

    Serververkabelung SCSI-Simplexmodus Bei der Konfiguration mit der PCI-Simplexverkabelung steuert ein optionaler PCI-Array-Controller bis zu vier Festplatten über einen SCSI-Bus. SCSI-Duplexmodus Bei der Konfiguration mit der PCI-Duplexverkabelung steuert ein optionaler PCI-Array-Controller bis zu vier Festplatten über zwei SCSI-Busse. Jeder Bus steuert zwei Festplatten.
  • Seite 126: Verkabeln Der Hot-Plug-Sas-Festplatten

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Verkabeln der Hot-Plug-SAS-Festplatten ACHTUNG: Achten Sie beim Verlegen von Kabeln darauf, dass diese nirgends eingeklemmt oder geknickt werden können. Verlegen Sie zur Erleichterung der Verkabelung die Kabel in den Server, bevor Sie die Kabel an den SAS-Festplattenkäfig anschließen.
  • Seite 127: Usb-Kabel-Baugruppe

    Serververkabelung HINWEIS: Port 1 unterstützt die Festplatten 1 bis 4. Port 2 unterstützt die Festplatten 5 bis 8. Wenn Sie einen Single-Channel- SAS-Controller verwenden, schließen Sie das Kabel an Port 1 an. USB-Kabel-Baugruppe Das USB-Kabel verbindet den USB-Anschluss an der Vorderseite des Servers mit der SCSI-Backplane.
  • Seite 128: Netzschalterkabel-Baugruppe

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch 7. Lösen Sie die Schraube, und schieben Sie den USB-Kabelanschluss nach oben, um die Kabel-Baugruppe aus dem Server zu entfernen. Um die Komponente wieder anzubringen, führen Sie das Verfahren in umgekehrter Reihenfolge aus.
  • Seite 129 Serververkabelung 9. Entfernen Sie die Netzschalterkabel-Baugruppe. Um die Komponente wieder anzubringen, führen Sie das Verfahren in umgekehrter Reihenfolge aus.
  • Seite 130: Serversoftware Und Konfigurations-Utilities

    Serversoftware und Konfigurations-Utilities In diesem Abschnitt Konfigurations-Tools........................137 HP ProLiant Essentials Rapid Deployment Pack ...............141 Option ROM Configuration for Arrays ..................142 Array Configuration Utility ......................142 Erneutes Eingeben der Seriennummer und Produkt-ID des Servers ..........143 Management-Tools........................144 Diagnose-Tools...........................151 Tools für Remote-Support und -Analyse..................153 Das System auf dem neuesten Stand halten ................154...
  • Seite 131: Smartstart Scripting Toolkit

    Ermöglichen des Zugriffs auf Array Configuration Utility (auf Seite 142), Array Diagnostic Utility (auf Seite 153) und Erase Utility (auf Seite 147) SmartStart ist Teil des HP ProLiant Essentials Foundation Pack. Weitere Informationen über die SmartStart Software finden Sie im HP ProLiant Essentials Foundation Pack oder auf der HP Website (http://www.hp.com/servers/smartstart).
  • Seite 132: Hp Rom-Based Setup Utility

    • Konfigurieren von Speicheroptionen • Auswählen der Sprache Weitere Informationen über RBSU finden Sie im HP ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch auf der Documentation CD oder der HP Website (http://www.hp.com/servers/smartstart). Verwenden von RBSU Beim ersten Hochfahren des Servers werden Sie vom System aufgefordert, RBSU zu starten und eine Sprache auszuwählen.
  • Seite 133: Automatischer Konfigurationsvorgang

    Eingabeaufforderung RBSU auf, indem Sie die Taste F9 drücken. Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, beenden Sie RBSU und lassen den Server automatisch neu starten. Weitere Informationen finden Sie im HP ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch auf der Documentation CD oder der HP Website (http://www.hp.com/servers/smartstart).
  • Seite 134: Hp Proliant Essentials Rapid Deployment Pack

    – einschließlich Server-Blades – ermöglicht. Weiterhin wird die Durchführung von Vorgängen über Imaging- oder Skriptdateien und die Verwaltung von Software-Images ermöglicht. Weitere Informationen über RDP finden Sie auf der HP ProLiant Essentials Rapid Deployment Pack CD oder auf der HP Website (http://www.hp.com/servers/rdp).
  • Seite 135: Option Rom Configuration For Arrays

    Weitere Informationen zur Konfiguration des Array-Controllers finden Sie im Benutzerhandbuch des Controllers. Weitere Informationen über die Standardkonfigurationen, die bei ORCA zum Einsatz kommen, finden Sie im HP ROM-Based Setup Utility Benutzerhandbuch auf der Documentation CD. Array Configuration Utility Array Configuration Utility (ACU) ist ein Browser-basiertes Utility mit den folgenden Merkmalen: •...
  • Seite 136: Erneutes Eingeben Der Seriennummer Und Produkt-Id Des Servers

    (mit Service Pack 1) oder höher erforderlich. Zusätzliche Informationen über Browser und Support für Linux Server finden Sie in der Datei README.TXT. Weitere Informationen finden Sie im HP Array Configuration Utility Benutzerhandbuch auf der Documentation CD oder der HP Website (http://www.hp.com).
  • Seite 137: Management-Tools

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch 6. Wählen Sie Product ID (Produkt-ID). Die folgende Warnung wird angezeigt. Warning: The Product ID should ONLY be modified by qualified service personnel. This value should always match the serial number located on the chassis.
  • Seite 138: Automatic Server Recovery

    Zeit nach einem Stillstand oder Absturz des Betriebssystems neu gestartet wird. Gleichzeitig meldet die HP SIM Konsole den Systemstart durch ASR, indem eine entsprechende Meldung an eine angegebene Pager-Nummer gesendet wird. ASR kann von der HP SIM Konsole oder über RBSU deaktiviert werden. ROMPaq Utility Der Einsatz des Flash-ROM ermöglicht die Aktualisierung der Firmware (BIOS)
  • Seite 139: Online Rom Flash Component Utility Des Systems

    Windows® Server 2003, Novell Netware und Linux Betriebssysteme WICHTIG: Dieses Utility unterstützt auch Betriebssysteme, die vom Server möglicherweise nicht unterstützt werden. Informationen über vom Server unterstützte Betriebssysteme finden Sie auf der HP Website unter (http://www.hp.com/go/supportos). • Kompatibel mit anderen Tools zur Softwarepflege, zur Installation und für das Betriebssystem...
  • Seite 140: Integrated Lights-Out Technologie

    Zugreifen auf erweiterte Funktionen zur Fehlerbeseitigung über die iLO Schnittstelle • Diagnostizieren von iLO unter Verwendung von HP SIM über einen Webbrowser und SNMP-Warnmeldungen Weitere Informationen über iLO Merkmale finden Sie im Integrated Lights-Out Benutzerhandbuch auf der Documentation CD oder auf der HP Website (http://www.hp.com/servers/lights-out).
  • Seite 141: Storageworks Library And Tape Tools

    (Wartungsdienstprogramme) der SmartStart CD (siehe „SmartStart Software“ auf Seite 137). StorageWorks Library and Tape Tools HP StorageWorks Library and Tape Tools (L&TT) für Speichersysteme bietet Funktionalität für Firmware-Downloads, Prüfung des Gerätebetriebs, Wartungsverfahren, Fehleranalysen, Reparaturen und einige Utility-Funktionen. Geboten wird außerdem nahtlose Integration in den HP Hardware-Support durch Generierung und E-Mail-Versand von Support-Tickets, die eine Momentaufnahme des Speichersystems bereitstellen.
  • Seite 142: Hp Systems Insight Manager

    HP SIM ist eine webbasierte Anwendung, die es Systemadministratoren ermöglicht, ihre normalen administrativen Tätigkeiten über einen Webbrowser von einem entfernen Standort aus zu erledigen. HP SIM bietet Funktionen zum Gerätemanagement, die Managementdaten von HP Geräten und Geräten anderer Hersteller konsolidieren und integrieren.
  • Seite 143: Usb-Unterstützung

    HP bietet Unterstützung sowohl für Standard- als auch betriebssystem- unabhängiges USB. Die Standardunterstützung erfolgt durch das Betriebssystem über die jeweiligen USB-Gerätetreiber. HP bietet jedoch auch die Unterstützung für USB-Geräte vor dem Laden des Betriebssystems; diese betriebssystemunabhängige USB-Unterstützung ist im System-ROM standardmäßig aktiviert.
  • Seite 144: Diagnose-Tools

    Array Diagnostic Utility ......................153 HP Insight Diagnostics HP Insight Diagnostics ist ein Tool zum proaktiven Servermanagement, das sowohl in Offline- als auch Online-Versionen verfügbar ist und Funktionen zur Diagnose und Fehlerbeseitigung umfasst, mit deren Hilfe IT-Administratoren Serverinstallationen prüfen, Probleme beseitigen und den Erfolg von Reparaturmaßnahmen überprüfen können.
  • Seite 145: Survey Utility

    Survey Textdateien überschrieben, so dass die Konfigurationsänderungen widergespiegelt werden. Survey Utility wird bei jeder von SmartStart unterstützten Installation installiert oder kann über das HP PSP installiert werden (siehe „ProLiant Support Packs“ auf Seite 155). Integrated Management Log Im Integrated Management Log (IML) werden Hunderte von Ereignissen aufgezeichnet und in leicht darstellbarer Form gespeichert.
  • Seite 146: Array Diagnostic Utility

    Serversoftware und Konfigurations-Utilities • Mit HP Insight Diagnostics (auf Seite 151) Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Management CD im HP ProLiant Essentials Foundation Pack. Array Diagnostic Utility Array Diagnostic Utility (ADU) ist ein Tool, das Informationen über Array- Controller erfasst und eine Liste der erkannten Probleme generiert.
  • Seite 147: Das System Auf Dem Neuesten Stand Halten

    Wenn Sie ein Betriebssystem ohne die SmartStart CD installieren, sind Treiber für einige der neuen Hardwarekomponenten erforderlich. Diese Treiber sowie Treiber für andere Optionen, ROM-Images und zusätzliche Softwareanwendungen können Sie von der HP Website herunterladen (http://www.hp.com/support). WICHTIG: Führen Sie stets eine Sicherung aus, bevor Sie mit...
  • Seite 148: Resource Paqs

    Siehe Matrix der unterstützten Betriebssysteme (http://www.hp.com/go/supportos). Änderungskontrolle und proaktive Benachrichtigung HP bietet seinen Kunden an, sie 30 bis 60 Tage vor geplanten Hardware- und Softwareänderungen an kommerziellen HP Produkten zu benachrichtigen. Weitere Informationen finden Sie auf der HP Website (http://h18023.www1.hp.com/solutions/pcsolutions/pcn.html).
  • Seite 149: Natural Language Search Assistant

    Die Suchmaschine geht auf als Fragen formulierte Abfragen ein. Care Pack HP Care Pack Services bieten aktualisierte Service Levels, mit denen die Standard-Produktgarantie um sofort erhältliche und einfach anwendbare Support- Pakete zur Optimierung Ihrer Serverinvestition erweitert werden kann. Lesen Sie die Care Pack Website (http://www.hp.com/hps/carepack/servers/cp_proliant.html).
  • Seite 150: Elektrostatische Entladung

    Elektrostatische Entladung In diesem Abschnitt Vermeiden elektrostatischer Entladungen ..................157 Erdungsmethoden zum Vermeiden elektrostatischer Entladungen ..........158 Vermeiden elektrostatischer Entladungen Befolgen Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Einrichtung des Systems und beim Umgang mit Systemkomponenten, um Schäden am System zu vermeiden. Die Entladung statischer Elektrizität über einen Finger oder einen anderen Leiter kann die Systemplatine oder andere Bauteile beschädigen, die gegenüber elektro- statischer Entladung empfindlich sind.
  • Seite 151: Erdungsmethoden Zum Vermeiden Elektrostatischer Entladungen

    Verwenden Sie ein transportables Kundendienst-Kit mit einer zusammenfaltbaren, statische Elektrizität ableitenden Arbeitsmatte. Sollten Sie über keine der vorgeschlagenen Erdungsvorrichtungen verfügen, lassen Sie die Komponente von einem HP Partner installieren. Weitere Informationen zu statischer Elektrizität und Unterstützung bei der Installation des Produkts erhalten Sie von einem Vertriebspartner.
  • Seite 152: Fehlerbeseitigung

    Vorschläge zur Beseitigung häufig vorkommender Probleme, aber auch umfangreiche Anleitungen für die Eingrenzung und Identifikation von Fehlern, Interpretation von Fehlermeldungen, Problemlösung und Softwarewartung. Das Handbuch finden Sie in einer der folgenden Quellen unter HP ProLiant Server Fehlerbeseitigungs-Handbuch. • Die serverspezifische Documentation CD •...
  • Seite 153: Schritte Bei Der Serverdiagnose

    In diesem Abschnitt werden die Schritte zur schnellen Diagnose eines Problems beschrieben. Um ein Problem effektiv zu beheben, empfiehlt HP Ihnen, mit dem ersten Flussdiagramm in diesem Abschnitt, „Flussdiagramm zum Diagnosebeginn“ (auf Seite 168), zu beginnen und dem entsprechenden Diagnosepfad zu folgen.
  • Seite 154: Symbole An Den Geräten

    Fehlerbeseitigung Symbole an den Geräten Die folgenden Symbole befinden sich an Stellen am Gerät, von denen eine Gefahr ausgehen kann: Dieses Symbol weist auf das Vorhandensein gefährlicher Energieniveaus oder die Gefahr elektrischer Schläge hin. Die gesamte Wartung sollte von qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden.
  • Seite 155: Warnhinweise

    Sie alle Stromkabel ab, um das System komplett von der Stromversorgung zu trennen. Warnhinweise VORSICHT: Nur von HP geschulte und autorisierte Techniker sollten mit der Reparatur dieser Geräte betraut werden. Die Verfahren zur Fehlerbeseitigung und Reparatur sehen Reparaturen nur auf der Ebene von Bauteilgruppen und Modulen vor. Aufgrund der Komplexität der einzelnen Platinen und Bauteilgruppen dürfen...
  • Seite 156 Fehlerbeseitigung VORSICHT: Um Verletzungen oder die Beschädigung von Geräten zu vermeiden, sollten Sie Folgendes beachten: • Alle Nivellierungsfüße müssen Bodenkontakt haben. • Das gesamte Gewicht des Racks muss auf den Nivellierungsfüßen lasten. • Bei einer Einzel-Rack-Installation müssen die Stabilisierungsfüße am Rack angebracht sein. •...
  • Seite 157: Vorbereiten Des Servers Auf Die Diagnose

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch 63,5 kg 63,50 kg VORSICHT: Beachten Sie die folgenden Hinweise, um Verletzungen oder Geräteschäden zu vermeiden. • Beachten Sie die örtlichen Anforderungen und Richtlinien zur Sicherheit am Arbeitsplatz beim Umgang mit Geräten. •...
  • Seite 158 Versionen aller installierten HP Treiber, Management Agents und Utilities bereit und gibt an, ob sie auf dem neuesten Stand sind. − HP empfiehlt, die SmartStart CD bereitzuhalten, um auf Zusatzsoftware und Treiber zugreifen zu können, die bei der Fehlerbeseitigung benötigt werden.
  • Seite 159: Symptominformationen

    Die folgenden Informationen helfen Ihnen, diese Fragen zu beantworten: • Führen Sie HP Insight Diagnostics (auf Seite 151) aus, und sehen Sie sich auf der Übersichtsseite die aktuelle Konfiguration an, bzw. vergleichen Sie sie mit früheren Konfigurationen. •...
  • Seite 160: Locker Sitzende Anschlüsse

    Sie sie neu. Überprüfen Sie die Anschlüsse und Sockel auf verbogene Stifte oder andere Schäden. Diagnoseschritte Um ein Problem effektiv zu beheben, empfiehlt HP Ihnen, mit dem ersten Flussdiagramm in diesem Abschnitt, „Flussdiagramm zum Diagnosebeginn“ (auf Seite 168), zu beginnen und dem entsprechenden Diagnosepfad zu folgen.
  • Seite 161: Flussdiagramm Zum Diagnosebeginn

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Folgende Flussdiagramme sind verfügbar: • Flussdiagramm zum Diagnosebeginn (auf Seite 168) • Flussdiagramm zur allgemeinen Diagnose (auf Seite 170) • Flussdiagramm bei Systemstartproblemen (auf Seite 172) • Flussdiagramm bei POST-Problemen (auf Seite 174) •...
  • Seite 162 Fehlerbeseitigung...
  • Seite 163: Flussdiagramm Zur Allgemeinen Diagnose

    Server Maintenance and Service Guide auf der Documentation CD oder der HP Website (http://www.hp.com/products/servers/platforms) Benutzerhandbuch des Servers oder Setup- und Installationshandbuch auf der Documentation CD oder der HP Website (http://www.hp.com/products/servers/platforms) • Server Maintenance and Service Guide auf der Documentation CD oder der HP Website (http://www.hp.com/products/servers/platforms)
  • Seite 164 Fehlerbeseitigung...
  • Seite 165: Flussdiagramm Bei Systemstartproblemen

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Flussdiagramm bei Systemstartproblemen Symptome: • Der Server schaltet sich nicht ein. • Die Betriebsanzeige des Systems ist aus oder leuchtet gelb. • Die LED für den externen Zustand leuchtet rot oder gelb. •...
  • Seite 166 Fehlerbeseitigung Siehe • „Probleme mit dem Netzteil“ • Server Maintenance and Service Guide auf der Documentation CD oder der HP Website (http://www.hp.com/products/servers/platforms) „Unterbrechungen und Kurzschlüsse im System“...
  • Seite 167: Flussdiagramm Bei Post-Problemen

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Flussdiagramm bei POST-Problemen Symptome: • Der Server führt den POST nicht vollständig durch. HINWEIS: Wenn das System versucht, auf das Bootgerät zuzugreifen, ist der POST bereits beendet. • Der Server beendet den POST mit Fehlermeldungen.
  • Seite 168 Fehlerbeseitigung...
  • Seite 169: Flussdiagramm Bei Betriebssystemstart-Problemen

    „Locker sitzende Anschlüsse“ (auf Seite 167) • „Probleme mit dem CD-ROM- oder DVD-Laufwerk“ • Controller-Dokumentation Benutzerhandbuch des Servers oder Setup- und Installationshandbuch auf der Documentation CD oder der HP Website (http://www.hp.com/products/servers/platforms) • „Probleme mit dem Betriebssystem“ • „Kontaktieren des Technischen Supports von HP oder eines Vertriebspartners“...
  • Seite 170 Fehlerbeseitigung...
  • Seite 171: Flussdiagramm Serverfehleranzeigen

    • „Integrated Management Log“ (auf Seite 152) • „Fehlermeldungen in der Ereignisliste“ Benutzerhandbuch des Servers oder Setup- und Installationshandbuch auf der Documentation CD oder der HP Website (http://www.hp.com/products/servers/platforms) System Management Homepage unter https://localhost:2381 „Systemstartprobleme“ („Flussdiagramm bei Systemstartproblemen“ auf Seite 172) •...
  • Seite 172 Fehlerbeseitigung Siehe • „Hardwareprobleme“ • Server Maintenance and Service Guide auf der Documentation CD oder der HP Website (http://www.hp.com/products/servers/platforms)
  • Seite 173 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch...
  • Seite 174: Post-Fehlermeldungen Und Signaltöne

    Eine vollständige Liste aller Fehlermeldungen finden Sie im Abschnitt über die POST-Fehlermeldungen im HP ProLiant Server Fehlerbeseitigungs-Handbuch auf der Documentation CD oder der HP Website (http://www.hp.com/support). VORSICHT: Um potenzielle Probleme zu vermeiden, lesen Sie STETS die Informationen über Vorsichtsmaßnahmen in der Serverdokumentation, bevor Sie Systemkomponenten entfernen, ersetzen, neu einsetzen oder ändern.
  • Seite 175 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Processor Reduced Power Mode Enabled in RBSU Beschreibung: Die Prozessortaktrate wurde herabgesetzt. Aktion: Wenn Sie in RBSU die Leistungsreduzierung ausgewählt haben, werden die geringeren Taktraten der Prozessoren beim POST angezeigt. Diese Meldung weist darauf hin, dass die Leistungsreduzierung in RBSU ausgewählt wurde, und gibt die Maximaltaktrate für die installierten Prozessoren an.
  • Seite 176 Fehlerbeseitigung Unsupported Processor Configuration (Processor Required in Slot #1) Beschreibung: Im Steckplatz 1 ist ein Prozessor erforderlich. Aktion: Wenn in Prozessorsteckplatz 1 kein Prozessor installiert ist, wird diese Meldung ausgegeben, und das System bleibt stehen. Warning - Mixed Feature Processors Were Detected Beschreibung: Es wurden Prozessoren mit verschiedenen Leistungsmerkmalen erkannt.
  • Seite 177: Andere Informationsquellen

    Option zum Löschen des NVRAM auswählen, wird diese Informationsmeldung angezeigt. Andere Informationsquellen Weitere Informationen zur Fehlerbeseitigung finden Sie im HP ProLiant Server Fehlerbeseitigungs-Handbuch auf der Documentation CD. Informationen zu Garantien und Service- und Support-Upgrades (Care Pack Services) finden Sie auf der HP Website (http://www.hp.com/support).
  • Seite 178: Zulassungshinweise

    Zulassungshinweise In diesem Abschnitt Zulassungs-Identifikationsnummern ..................185 FCC-Hinweis ..........................186 Konformitätserklärung für Produkte mit dem FCC-Logo – nur USA........187 Änderungen ..........................188 Kabel............................188 Konformitätserklärung zur Maus....................188 Hinweis für Kanada ........................189 Zulassungshinweis für die Europäische Union................189 Konformität des Lasers.......................190 Hinweis zum Batterieaustausch....................191 Zulassungs-Identifikationsnummern Im Rahmen der Zulassung und der Zulassungsidentifikation wurde diesem Produkt eine eindeutige Zulassungs-Modellnummer zugewiesen.
  • Seite 179: Fcc-Hinweis

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch FCC-Hinweis Abschnitt 15 der Federal Communications Commission (FCC) Rules and Regulations beschreibt Grenzwerte für die Hochfrequenzemissionen, um das Spektrum der Radiofrequenzen von Interferenzen freizuhalten. Viele elektronische Geräte einschließlich Computer erzeugen zusätzlich zu ihren...
  • Seite 180: Geräte Der Klasse B

    Zulassungshinweise Geräte der Klasse B Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B (siehe Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen). Diese Grenzwerte bieten einen ausreichenden Schutz gegen Interferenzen bei Installation in Wohnbereichen. Das Gerät erzeugt und verwendet hochfrequente Schwingungen und kann sie ausstrahlen.
  • Seite 181: Änderungen

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch • 1-800-HP-INVENT (1-800-474-6836). (Zum Zweck der beständigen Qualitätsverbesserung können Anrufe aufgezeichnet oder überwacht werden.) Wenn Sie Fragen zu dieser FCC-Erklärung haben, wenden Sie sich schriftlich oder telefonisch an uns: • Hewlett-Packard Company P. O. Box 692000, Mail Stop 510101 Houston, Texas 77269-2000 •...
  • Seite 182: Hinweis Für Kanada

    Zulassungshinweise Hinweis für Kanada Geräte der Klasse A Dieses digitale Gerät der Klasse A erfüllt alle Anforderungen der kanadischen Richtlinien für funkstörende Geräte. Geräte der Klasse B Dieses digitale Gerät der Klasse B erfüllt alle Anforderungen der kanadischen Richtlinien für funkstörende Geräte. Zulassungshinweis für die Europäische Union Dieses Produkt entspricht folgenden EU-Richtlinien: •...
  • Seite 183: Konformität Des Lasers

    Benutzen Sie das Gerät ausschließlich gemäß den in diesem Dokument enthaltenen Anleitungen. • Lassen Sie die Einheit nur von einem HP Servicepartner reparieren. Das Center for Devices and Radiological Health (CDRH) der U.S. Food and Drug Administration hat am 2. August 1976 Bestimmungen für Laserprodukte verabschiedet.
  • Seite 184: Hinweis Zum Batterieaustausch

    Um sie der Wiederverwertung oder dem Sondermüll zuzuführen, nutzen Sie die öffentlichen Sammelstellen, oder wenden Sie sich diesbezüglich an einen HP Partner. Weitere Informationen zum Austausch der Echtzeituhr-Batterie und zur Entsorgung erhalten Sie bei Ihrem HP Partner oder Servicepartner.
  • Seite 185: Technische Daten Des Servers

    Technische Daten des Servers In diesem Abschnitt Technische Daten der Betriebsumgebung ..................193 Technische Daten des Servers ....................194 Technische Daten der Betriebsumgebung Merkmal Wert Temperaturbereich* Im Betrieb 10 bis 35 °C Transport -40 bis 70 °C Maximale Verdunstungstemperatur 28 °C Relative Luftfeuchtigkeit (kondensationsfrei)** Im Betrieb 10 % bis 90 % Außer Betrieb...
  • Seite 186 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Technische Daten des Servers Merkmal Wert Abmessungen Höhe 17,6 cm Tiefe 67,3 cm Breite 46,3 cm Gewicht (maximal) 47,6 kg Gewicht (ohne Laufwerke) 36,3 kg Eingangsanforderungen Nenneingangsspannung 100-127 V~ 200-240 V~ Nenneingangsfrequenz 50-60 Hz...
  • Seite 187: Technischer Support

    Bevor Sie sich an HP wenden.....................195 Kontaktdaten.........................196 Customer Self Repair........................196 Bevor Sie sich an HP wenden Für den Anruf bei HP sind folgende Informationen erforderlich: • Kundennummer für den technischen Support (falls vorhanden) • Seriennummer des Produkts • Modellname und -nummer des Produkts •...
  • Seite 188: Hp Kontaktdaten

    HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch HP Kontaktdaten Die Adresse eines HP Partners in Ihrer Nähe können Sie entweder auf der HP Website (http://www.hp.com) direkt abfragen oder unter den dort angegebenen Telefonnummern erfragen. So erreichen Sie den Technischen Support von HP: •...
  • Seite 189: Akronyme Und Abkürzungen

    Akronyme und Abkürzungen ABEND Abnormal end (irregulärer Abbruch) Advanced Memory Protection (Erweiterter Speicherschutz) Automatic Server Recovery (Automatische Serverwiederherstellung) BBWC Battery-Backed Write Cache (akkugepuffertes Schreib-Cache-Modul) Backplane Canadian Standards Association (Kanadische Normungsorganisation) Double Data Rate (doppelte Datenrate) DIMM Dual Inline Memory Module (Speicherbaustein)
  • Seite 190 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Error Checking and Correcting (Fehlerkontrolle und -korrektur) Generation 3 International Electrotechnical Commission Integrated Lights-Out Lumineszenzdiode NEMA National Electrical Manufacturers Association (US-Herstellerverband) NFPA National Fire Protection Association (US-Brandschutzbehörde) Network Interface Controller (Netzwerkcontroller) ORCA Option ROM Configuration for Arrays...
  • Seite 191 Akronyme und Abkürzungen PCI-Express Peripheral Component Interconnect Express (ein Bus-Typ) PCI-X Peripheral Component Interconnect Extended (ein Bus-Typ) Power Distribution Unit (Stromverteiler) POST Power-On Self-Test (Selbsttest beim Systemstart) Prozessor-Power-Modul ProLiant Support Pack RAID Redundant Array of Inexpensive (oder: Independent) Disks (ein Datenspeicherverfahren) RBSU ROM-Based Setup Utility Remote Desktop Protocol...
  • Seite 192 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch RILOE II Remote Insight Lights-Out Edition II Read-Only Memory (schreibgeschützter Speicher) SCSI Small Computer System Interface (eine Parallel-Schnittstelle) SDRAM Synchronous Dynamic RAM (Speicherbaustein) Systems Insight Manager SNMP Simple Network Management Protocol Unit Identification (Geräteidentifikation)
  • Seite 193 Diagnosebeginn, Flussdiagramm 168 Index Diagnoseschritte 160, 167 Diagnose-Tools 137, 141, 145, 151, 152 Diagnostics Utility 151 DIMMs Steckplätze 25, 37 Steckplätze, LEDs 12, 27 Disketten-Abbild, erstellen 141 ADU (Array Diagnostic Utility) 153 Akkugepuffertes Schreib-Cache-Modul 79 Aktualisieren, System-ROM 149 Altiris Deployment Solution 141 Einschalten 37, 139 Altiris eXpress Deployment Server 141 Elektrische Erdung, Anforderungen 54...
  • Seite 194 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Für akkugepuffertes Schreib-Cache- Modul 35 Netzschalter 11 Hardwareoptionen 61 QuickFind Diagnose 44 Hardwareoptionen, Installation 57, 61 Speicherkassette 12 Health-Treiber 27, 145 Locker sitzende Anschlüsse 167 Hilfe-Ressourcen 196 Lüfter 30, 32, 41 Hot-Plug-Netzteil 18, 77...
  • Seite 195 Index PCI-Steckplätze 16 PCI-X-Hot-Plug-Mezzaninkarte 16, 87, 89 PCI-X-Platinen 89, 99 SAS/SATA-Festplattenkäfig 72, 75 Port 85-Code, Überprüfen 22 SAS-Festplatte, LEDs 30, 31 POST SAS-Gerätenummern 71 Fehlermeldungen 181, 182, 183, 184 SAS-Verkabelung 132 POST-Probleme, Flussdiagramm 174 SATA-Festplatte 29, 71, 75 Power Distribution Unit (Stromverteiler) 54 SATA-Laufwerke 29, 71 PPM (Prozessor-Power-Modul) 64 SATA-Verkabelung 72, 132...
  • Seite 196 HP ProLiant DL580 Generation 3 Server Benutzerhandbuch Systemplatine, Batterie 191 Versandkarton, Inhalt 57 Systems Insight Manager 149 Vertriebspartner 195, 196 Systemstartprobleme, Flussdiagramm 172 Verwaltungs-Tools 144 Systemwartungsschalter 21 Video zur Installation von Rackprodukten 50 Vorderseite LEDs 11 Schalter 11 Technischer Support 195 Vorsichtsmaßnahmen 162...