Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Datenwiederherstellung (Rebuild) - HP Smart Array 6i Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

28
HP Smart Array 6i Controller Benutzerhandbuch

Automatische Datenwiederherstellung (Rebuild)

Wird eine Festplatte in einem Array ausgetauscht, verwendet der Controller
die Fehlertoleranzdaten auf den verbliebenen Laufwerken im Array, um die
fehlenden Daten (die Daten des ausgetauschten Laufwerks) wiederherzustellen
und sie auf das Austauschlaufwerk zu schreiben
Datenwiederherstellung bzw. Rebuild bezeichnet. Ist die Fehlertoleranz
überfordert, können die fehlenden Daten nicht wiederhergestellt werden.
Fällt ein anderes Laufwerk im Array aus, während die Fehlertoleranz aufgrund
einer laufenden Wiederherstellung nicht verfügbar ist, tritt unter Umständen
ein schwerer Systemfehler auf, und alle Daten des Arrays gehen verloren.
In bestimmten Situationen führt der Ausfall eines weiteren Laufwerks jedoch nicht
zu einem schweren Systemfehler. Diese Sonderfälle sind nachstehend aufgeführt:
Nehmen Sie keinesfalls ein zweites Laufwerk aus dem Array, bevor
das erste ausgefallene oder fehlende Laufwerk ersetzt wurde und der
Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist. (Die Wiederherstellung
ist abgeschlossen, wenn die Online-LED-Anzeige auf der Vorderseite
des Laufwerks nicht mehr blinkt.)
Ausnahmen:
In RAID ADG-Konfigurationen können zwei beliebige Laufwerke
im Array gleichzeitig ausgetauscht werden.
In RAID 1+0-Konfigurationen können beliebig viele nicht aufeinander
gespiegelte Laufwerke gleichzeitig ausfallen und ausgetauscht werden,
ohne dass es zu Datenverlusten kommt.
Ausfall nach Aktivierung eines Ersatzlaufwerks.
Ausfall eines Laufwerks, das auf keines der anderen ausgefallenen
Laufwerke (in einer RAID 1+0-Konfiguration) gespiegelt ist.
Ausfall eines zweiten Laufwerks in einer RAID ADG-Konfiguration
.
Dies wird als automatische

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis