Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips Dect 727

  • Seite 2: Kurzbedienungsanleitung

    Rufton Melodie einstellen und auf WÄHLEN drücken. In der Liste blättern , um die Ruftöne anzuhören und mit den gewünschten Rufton auswählen. Anrufbeantworter Taste auf der Basisstation drücken, um den Anrufbeantworter EIN-/AUSschalten (nur EIN-/AUSzuschalten. DECT 727, siehe Seite 49-50) Kurzbedienungsanleitung...
  • Seite 3: Mobilteil Dect 723 / Dect 727

    Mobilteil DECT 723/DECT 727 Farbdisplay Navigationstasten Kopfzeile: Anzeige von Scrollen zum Navigieren in den Lautsprecher Symbolen und der aktuellen Menüs und Optionen. Menüfunktion. Scrollen nach oben: Softtastenzeile: Anzeige der Wahlwiederholungsliste im kontextuellen Menüfunktionen. Ruhemodus aufrufen. Scrollen nach unten: Linke Softtaste...
  • Seite 4: Symbole Auf Dem Display Des Mobilteils

    , 2/3 , 1/3 und Akku leer Symbole auf dem Display der Basisstation nur DECT 727 Auf dem Display der Basisstation DECT 727 erhalten Sie Informationen über den Anrufbeantworter und die Anrufbeantworter-Einstellungen: Uhrzeit (SS:MM) Datum (TT:MM) Anzahl Nachrichten Der Fernabfragecode ist aktiviert.
  • Seite 5: Überspringen

    Nachricht(en). vorherigen Nachricht. Kurz drücken: Während der Beim Betätigen nachdem die Wiedergabe den Anruf- Nachricht länger als 1 Sekunde beantworter anhalten. abgespielt wird: Aktuelle Lang drücken: Anruf- Nachricht nochmals abspielen. beantworter-Einstellungs- modus aufrufen. Basisstationen DECT 723/DECT 727...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kurzbedienungsanleitung Mobilteil DECT 723 / DECT 727 Symbole auf dem Display des Mobilteils Symbole auf dem Display der Basis DECT 727 Basisstation DECT 723 & DECT 727 Inhaltsverzeichnis Menü-Übersicht Kontextbedingte Softtastenfunktionen Konformität, Umwelt und Sicherheit Konformitätserklärung Anforderungen des GAP-Standards...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Datum & Zeit einstellen Wecker einstellen Sprache Hintergrundbild Kontrast Mobilteil Töne Mobilteil Name Automatische Gesprächsannahme Raumüberwachung Erweiterte Einstellungen Wahlverfahren Flashdauer Sprachauswahl (nur DECT 727) Sicherheit Anmelden Abmelden Rückstellen Netzanbieterdienste Spiele Anrufbeantworter DECT 727 Tasten Display Gespeicherte Nachrichten Anrufbeantworter-Nachrichten löschen Anrufbeantworter-Einstellungen Ansagetexte Memo aufnehmen und anhören...
  • Seite 8: Menü-Übersicht

    Menü-Übersicht Drücken Sie die Linke Softtaste (LST) , um das Menü im Ruhemodus aufzurufen. Mit den Navigationstasten können Sie in der Menüliste vor- oder zurück positionieren. SMS schreiben Fax* Email* Eingangsbox Antworten Bearbeiten Nummer speich. Löschen Alles Löschen Animierte Symbole in Bearbeiten Ausgangsbox den Haupt-...
  • Seite 9 Pers.Einstell. Uhrzeit&Wecker Datum & Zeit Wecker Alarmton Sprache Liste der Sprachen Hintergrund Hintergrund 1/2/3/4 Kontrast Stufe 1/2/3 Mobilteil Töne Rufton Lautst. Stufe 1/2/3/Ruhe Rufton Melodie Melodienliste Auswahl Melodie Rufton Gruppe für Gruppe A / B /C Tastenton Ein / Aus SMS- Ton Ein / Aus Mobilteil Name...
  • Seite 10: Kontextbedingte Softtastenfunktionen

    Rufumleitung Netzdienste Aktivieren / Umleit.Besetzt Deaktivieren / netzabhängige Einstellung Funktion Umleit.Nichtm. Sprachbox Rückruf Rückruf deakt. ID verbergen Memory Spiele Puzzle Tetris Kontextbedingte Softtastenfunktionen Kontextbedingt können die nachfolgenden Softtastenfunktionen oberhalb MENÜ TEBUCH der linken und rechten Softtaste auf dem Display angezeigt werden: Softtaste Funktion MENÜ...
  • Seite 11: Konformität,Umwelt Und Sicherheit

    Verwenden Sie im Notfall ein alternatives Gerät, z.B. ein Handy. Konformität Hiermit erklärt Philips die Übereinstimmung der Geräte DECT 723xx und DECT 727xx mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Festlegungen der Richtlinie 1999/5/EG. Dieses Produkt ist ausschließlich für den Anschluss an das analoge Telefonnetz in den auf der Verpackung angegebenen Ländern vorgesehen.
  • Seite 12: Konformitätserklärung

    Basis in den Anmeldemodus (Seite 45), befolgen Sie dann die Anweisungen in der Herstellerdokumentation. Philips hat die Batterien/Akkumulatoren und die Geräteverpackungen mit Standardsymbolen gekennzeichnet, um die ordnungsgemäße Entsorgung zu fördern. Es wurde ein finanzieller Beitrag an die nationalen Institutionen für Wiederaufbereitung und Recycling geleistet.
  • Seite 13: Dect 723/727 Aufstellen

    Leitungsadapter enthalten sein. In diesem Fall bitte zuerst den Leitungsadapter an das Telefonkabel anschließen bevor Sie es in die Telefonwanddose stecken. Die Multi-Mobilteil-Packungen vom DECT 723 und DECT 727 enthalten ein oder mehrere zusätzliche Mobilteile sowie Ladeschalen mit Netzkabel und zusätzliche, wiederaufladbare Akkus.
  • Seite 14: Basisstation Aufstellen

    Basisstation aufstellen Stellen Sie die Basisstation nicht zu weit entfernt von der Telefonwand- und Netzsteckdose auf, damit die Kabellängen ausreichen. Schließen Sie das Telefonanschluss- und das Netzkabel an der Basis an und stecken Sie das andere Ende der Kabel in die entsprechenden Steckdosen.Wenn Sie einen Breitband- DSL-Internet- Anschluss nutzen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie in der im Haus vorhandenen Leitungsbuchse einen DSL-Filter gesteckt haben;...
  • Seite 15: Konfigurationsmodus

    Konfigurationsmodus Landesabhängige Funktion Vor der Benutzung Ihres DECT 723/727 müssen die Ländereinstellungen auf das Land abgestimmt werden, in dem das Gerät eingesetzt wird. Setzen Sie die Akkus/Batterien ein. Nach einigen Minuten Ladedauer erscheint das Konfigurationsfenster auf dem Display. in der Länderauswahliste blättern. Drücken Sie auf WÄHLEN zur Auswahl der gewünschten Sprache.
  • Seite 16: Einführung

    Einführung Ruhemodus Im Ruhemodus zeigt Ihr DECT 723/727 verschiedene Informationen an: - Das Datum und die Uhrzeit, den Namen des Mobilteils und Anweisungen für den Menüaufruf. - Nicht angenommene Gespräche, neue SMS oder Mailbox-Nachrichten, falls vorhanden, - und den Wecker , falls aktiviert.
  • Seite 17: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Rufnummer wählen, Gespräch annehmen und beenden Gespräch Direktwahl Gespräch Vorwählen beenden annehmen* Taste drücken. Wenn es klingelt: Rufnummer eingeben. Rufnummer eingeben. Gespräch annehmen. Verbindung aufbauen. *Sie können auch die Taste drücken, um ein ankommendes, externes Gespräch im Freisprechmodus anzunehmen.Wenn Sie die automatische Gesprächsannahme aktiviert haben (siehe Seite 41), erfolgt die Gesprächsannahme automatisch sobald Sie das Mobilteil aus der Basisstation oder Ladeschale nehmen.
  • Seite 18: Funktionen Während Eines Gespräches

    Verfügbare Funktionen während eines Gespräches Während externer Gespräche stehen weitere Optionen zur Verfügung. Mobilteil-Mikrofon stummschalten Drücken für die Auswahl von STUMM (Ihr Gesprächspartner kann Sie nicht mehr hören). Erneut drücken, um das Gespräch fortzusetzen (STUMM Interner Ruf (nur möglich, wenn mindestens zwei Mobilteile vorhanden sind) Während eines externen Gespräches können Sie die Internruf-Taste verwenden, um ein anderes Mobilteil anzurufen und z.B.
  • Seite 19: Texteingabe

    Texteingabe Klein-/Großbuchstabenumschaltung Standardmäßig wird der erste Buchstabe am Satzbeginn automatisch groß geschrieben. können Sie umschalten: - alle Zeichen in Großbuchstaben (ABC) - alle Zeichen in Kleinbuchstaben (abc) oder - der erste Buchstabe als Großbuchstabe und das restliche Wort in Kleinbuchstaben (Abc). Mit den Tasten rufen Sie Satz- und mathematische Zeichen auf, mit haben...
  • Seite 20: Sms

    Wichtige Informationen finden Sie auch im separat beigelegten SMS- SMS schreiben Eingangsbox Beiblatt, siehe Verpackungsinhalt. Ausgangsbox Entwurf SMS Einstell. Std. Zentrum SMS ist die Abkürzung von Short Message Service. Für die Nutzung dieses Dienstes müssen Sie die Rufnummernübermittlung (CLI) und das Leistungsmerkmal SMS bei Ihrem Netzanbieter beauftragen. SMS können mit einem Telefon (Mobiltelefon oder einem SMS-fähigen Festnetztelefon), einem Fax oder einer E-Mail-Adresse (landesabhängig) ausgetauscht werden, vorausgesetzt der Empfänger hat ebenfalls die CLIP- und SMS-Funktionen beauftragt.
  • Seite 21: Sms Anzeigen

    SMS an eine E-mail-Adresse senden* *Länderabhängig Drücken zum Aufruf der Menüliste und auf WÄHLEN drücken. Die Option SMS schreiben auswählen und auf WÄHLEN drücken. Scrollen zu Email und auf WÄHLEN drücken. E-mail-Adresse eingeben (max. 30 Zeichen) und auf OK drücken. Text eingeben und auf OK drücken (siehe Seite 18).
  • Seite 22: Eingangsbox

    Eingangsbox Alle empfangenen SMS-Nachrichten werden in der Eingangsbox gespeichert (max. 20 Nachrichten). SMS beantworten (empfangene SMS) Drücken zum Aufruf der Menüliste und auf WÄHLEN drücken. Scrollen zu Eingangsbox und auf WÄHLEN drücken. In der SMS-Liste blättern und auf ANZEIG drücken, um die Nachricht auszuwählen, die Sie beantworten möchten.
  • Seite 23: Ausgangsbox

    Eine SMS-Nachricht aus der Eingangsbox löschen Drücken zum Aufruf der Menüliste und auf WÄHLEN drücken. Scrollen zu Eingangsbox und auf WÄHLEN drücken. In der SMS-Liste blättern und auf ANZEIG drücken, um die Nachricht auszuwählen, die Sie löschen möchten. Auf MENÜ drücken, zu Löschen scrollen und auf WÄHLEN drücken.
  • Seite 24 Nachricht aus der Ausgangsbox erneut senden Drücken zum Aufruf der Menüliste und auf WÄHLEN drücken. Scrollen zu Ausgangsbox und auf WÄHLEN drücken. In der SMS-Liste blättern und mit ANZEIG die Nachricht auswählen, die Sie nochmals senden möchten. Auf MENÜ drücken, zu Erneut senden scrollen und auf WÄHLEN drücken, um die Übertragung zu starten.
  • Seite 25: Entwurf

    Entwurf-Ordner Sie können im Entwurf-Ordner max. 20 Nachrichten speichern. SMS aus dem Entwurf-Ordner bearbeiten und senden Drücken zum Aufruf der Menüliste und auf WÄHLEN drücken. Scrollen zu Entwurf und auf WÄHLEN drücken. In der SMS-Liste blättern und auf ANZEIG drücken, um die Nachricht auszuwählen, die Sie bearbeiten und nochmals senden möchten.
  • Seite 26: Sms-Einstellungen

    SMS-Einstellungen Rufnummer(n) der SMS-Zentrale einstellen Die Übertragung Ihrer SMS-Nachrichten erfolgt über eine SMS-Zentrale. Für den Empfang von SMS-Nachrichten über einen anderen Netzanbieter sind die entsprechenden SMSC-Nummern einzustellen. Drücken zum Aufruf der Menüliste und auf WÄHLEN drücken. Scrollen zu SMS Einstell. und auf WÄHLEN drücken.
  • Seite 27: Telefonbuch

    Telefonbuch Eintrag anzeig Neuer Eintrag Eintrag ändern Eintrag lösch. Alles löschen Kopie von SIM Sie können im Telefonbuch des Mobilteils 250 Namen und Rufnummern speichern. Das Telefonbuch enthält alle wichtigen Daten Ihrer Gesprächspartner. Gruppen-Rufton Alle verfügbaren Ruftonmelodien können als Gruppen-Rufton eingestellt werden. Am Gruppen-Rufton können Sie die Anrufer-Gruppe erkennen;...
  • Seite 28: Im Telefonbuch Blättern

    Nummer aus der Wahlwiederholungsliste im Telefonbuch speichern Drücken zum Aufruf der Wahlwiederholungsliste. In der Wahlwiederholungsliste blättern und die gewünschte Rufnummer auswählen. Drücken, um das Menü aufzurufen. Scrollen zu Speichern und auf WÄHLEN drücken. Den Namen eingeben (siehe Seite 18 Texteingabe) und auf OK drücken.
  • Seite 29 Anrufen Die RST drücken für den direkten Zugriff auf die Namensliste. In der Namensliste blättern und einen Namen auswählen. Den Wählvorgang starten. SMS an eine Telefonbuch-Rufnummer senden Drücken zum Aufruf der Menüliste und auf WÄHLEN drücken. Die Option SMS schreiben auswählen und auf WÄHLEN drücken.
  • Seite 30 Telefonbucheintrag bearbeiten Drücken zum Aufruf der Menüliste. Scrollen zu Telefonbuch und auf WÄHLEN drücken. Scrollen zu Eintrag ändern und auf WÄHLEN drücken. In der Namensliste blättern und auf WÄHLEN drücken. LÖSCH können Sie die Buchstaben einzeln löschen. Den neuen Namen eingeben (siehe Seite 18 Texteingabe) und auf OK drücken.
  • Seite 31: Sim-Karten-Telefonbuch Kopieren

    SIM-Karten-Telefonbuch kopieren Auf Ihrer Mobiltelefon-SIM-Karte können einige Ihrer oder alle Ihre Ansprechpartner gespeichert sein. Mit dem DECT 723/727 haben Sie die Möglichkeit das Telefonbuch einer 3V-SIM-Karte einzu- lesen. Sie können Ihr SIM-Telefonbuch in den integriertenTelefonbuchspeicher Ihres DECT 723/727 kopieren. Bitte beachten Sie, dass nur das auf der SIM-Karte gespeicherte Telefonbuch kopiert wird und nicht der Inhalt des im Mobiltelefon integrierten Telefonbuchs.
  • Seite 32: Anrufliste Anzeigen

    Anrufliste In der Anrufliste können max. 20 Einträge gespeichert werden. Wenn Sie die Rufnummernübermittlung (CLIP) beauftragt haben, sind die angekommenen Anrufe in der Anrufliste enthalten. In diesem Fall wird bei einem ankommenden Ruf der Name (oder die Nummer) des Anrufers angezeigt sowie das Datum und die Uhrzeit des Anrufes. Falls Sie die Rufnummernübermittlung nicht beauftragt haben, zeigt das Display "Externer Anruf"...
  • Seite 33: Alles Löschen

    Einen Namen oder eine Rufnummer löschen Drücken für den Direktaufruf der Anrufliste. Mit WÄHLEN die Option Anrufliste auswählen. In der Anrufliste blättern, um den gewünschten Eintrag anzuzeigen. Drücken, um das MENÜ aufzurufen. Scrollen zu Löschen und auf OK drücken. Sie hören einen Bestätigungston, anschließend wird erneut die Anrufliste angezeigt. Alle Anruflisteneinträge löschen Drücken für den Direktaufruf der Anrufliste.
  • Seite 34: Wahlwiederholungsliste Anzeigen

    Wahlwiederholungsliste In der Wahlwiederholungsliste werden die zuletzt gewählten 20 Rufnummern gespeichert. Die gewählten Rufnummern (oder Namen, wenn die Rufnummern mit den Telefonbucheinträgen übereinstimmen) werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt, der neueste Eintrag erscheint am Beginn der Liste.Wenn die Wahlwiederholungsliste leer ist, zeigt das Display "Liste leer". Wahlwiederholungsliste anzeigen Drücken für den Direktaufruf der Wahlwiederholungsliste im Ruhemodus.
  • Seite 35: Alles Löschen

    Einen Namen oder eine Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste löschen Drücken für den Direktaufruf der Wahlwiederholungsliste. In der Wahlwiederholungsliste blättern, um den gewünschten Eintrag anzuzeigen. Drücken, um das MENÜ aufzurufen. Scrollen zu Löschen und auf WÄHLEN drücken. Anschließend wird erneut die Wahlwiederholungsliste angezeigt. Komplette Wahlwiederholungsliste löschen Drücken für den Direktaufruf der Wahlwiederholungsliste.
  • Seite 36: Interner Ruf

    ALLE drücken. Drücken oder das Mobilteil in die Ladeschale stellen, um das interne Gespräch zu beenden. Hinweis: Diese Funktion ist evtl. nicht verfügbar, wenn das Mobilteil nicht aus der Produktreihe Philips DECT 723/727 stammt. Ankommender externer Ruf während eines Interngespräches Drücken, um das externe Gespräch anzunehmen und das interne Gespräch zu halten.
  • Seite 37: Konferenzgespräch

    Konferenzgespräch mit den Optionen vom "Internen Ruf" Mit der Funktion "Konferenzgespräch" kann ein externer Anrufer mit zwei Mobilteilen (mit dem Internen Ruf) verbunden werden. Die drei Gesprächspartner können dann miteinander sprechen. Diese Art von Konferenzgesprächen muss nicht separat beim Netzanbieter beauftragt werden. Drücken, um das externe Gespräch zu halten, der Anrufer kann Sie nicht mehr hören.
  • Seite 38: Persönliche Einstellungen

    Pers.Einstell. Uhrzeit & Wecker Sprache Hintergrund Kontrast Mobilteil Töne Mobilteil Name Auto Annahme Raumüberwach. Uhrzeit & Wecker Datum und Uhrzeit einstellen (von Mobilteil und Basisstation) Nach dem Einstellen werden Datum und Uhrzeit im Ruhemodus angezeigt. Drücken zum Aufruf der Menüliste. Scrollen zu Pers.Einstell.
  • Seite 39: Sprache

    Alarmton einstellen Sie haben drei Alarmtöne zur Auswahl. Drücken zum Aufruf der Menüliste. Scrollen zu Pers.Einstell. und auf WÄHLEN drücken. Drücken zur Auswahl von Uhrzeit&Wecker. Scrollen zu Alarmton und auf WÄHLEN drücken. Sie hören den aktuellen Alarmton. In der Liste der Alarmtöne blättern, um sie anzuhören und mit WÄHLEN den gewünschten Alarmton auswählen.
  • Seite 40: Kontrast

    Kontrast Drei Kontraststufen stehen zur Auswahl. Displaykontrast einstellen Drücken zum Aufruf der Menüliste. Scrollen zu Pers. Einstell. und auf WÄHLEN drücken. Scrollen zu Kontrast und auf WÄHLEN drücken. Die aktuelle Kontraststufe wird markiert angezeigt. Innerhalb der Kontraststufen blättern, um den Unterschied zu sehen und mit WÄHLEN die gewünschte Kontraststufe auswählen.
  • Seite 41: Tastenton Aktivieren/Deaktivieren

    Gruppen-Ruftöne einstellen Mit diesem Menü können Sie die Gruppenmelodien für die Ankündigung von ankommenden, externen Anrufen auswählen und einstellen. Für die Erkennung der Anrufergruppe benötigen Sie die Rufnummernübermittlung (beim Netzanbieter zu beauftragen), außerdem müssen die Rufnummern im Telefonbuch gespeichert und mit einer Gruppeneinstellung gekennzeichnet sein. Es stehen drei Anrufergruppen zur Verfügung (siehe Seite 26, Telefonbuch, Gruppen-Rufton).
  • Seite 42: Mobilteil Name

    Mobilteil-Name Mobilteil umbenennen Sie können Ihr Mobilteil umbenennen, der Mobilteilname wird im Ruhemodus angezeigt. Im Lieferzustand ist der Mobilteilname "Philips" voreingestellt. Drücken zum Aufruf der Menüliste. Scrollen zu Pers. Einstell. und auf WÄHLEN drücken. Scrollen zu Mobilteil Name und auf WÄHLEN drücken.
  • Seite 43: Raumüberwachung

    Raumüberwachung wenn mindestens 2 Mobilteile an der Basis angemeldet sind Mit dieser Funktion können Sie z.B. Ihr Kinderzimmer überwachen. Legen Sie das Mobilteil in den zu überwachenden Raum.Wenn der Geräuschpegel im Bereich des Mikrofons eine bestimmte Lautstärke übersteigt, ruft das Mobilteil automatisch ein anderes, an der gleichen Basisstation angemeldetes Mobilteil an.
  • Seite 44: Erweiterte Einstellungen

    Erw.Einstell. Wahlverfahren Flash Dauer Sprachauswahl Sicherheit Anmelden Abmelden Rücksetzen Wahlverfahren* Wahlverfahren ändern Im Lieferzustand ist Ihr Telefon bereits auf die landesüblichen Einstellungen voreingestellt; Sie brauchen diese Einstellungen nicht zu ändern. Drücken zum Aufruf der Menüliste. Scrollen zu Erw. Einstell. und auf WÄHLEN drücken.
  • Seite 45: Sprachauswahl (Nur Dect 727)

    Sprachauswahl* nur verfügbar für DECT 727 *landesabhängig Sprache der Sprachausgabe ändern Sie können die Sprache der Standard-Ansagetexte des Anrufbeantworters ändern (siehe Seite 50). Drücken zum Aufruf der Menüliste. Scrollen zu Erw. Einstell. und auf WÄHLEN drücken. Scrollen zu Sprachauswahl und auf WÄHLEN drücken.
  • Seite 46: Anmelden

    Anmelden An der Basisstation können max. 5 Mobilteile angemeldet werden. Achtung: Beachten Sie, wenn Sie keine Philips Mobilteile sondern Mobilteile anderer Marken an der Basisstation DECT 723 oder DECT 727 anmelden möchten, dass diese GAP-fähig sind, andernfalls können Funktionsstörungen auftreten (siehe Seite 11).
  • Seite 47: Netzanbieterdienste

    Netzdienste Rufumleitung Umleit.Besetzt Umleit.Nichtm. Sprachbox Rückruf Rückruf deakt. ID verbergen Netzdienste Mit dieser Funktion können Sie den Zugriff auf vertragsabhängige Netzanbieterdienste aktivieren oder deaktivieren. Ausführliche Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzanbieter. Im Regelfall können Sie zum Beispiel die Rufumleitung, die Sprach-Mailbox usw. beim Netzanbieter beauftragen. Beispiel des Leistungsmerkmals: Rufumleitung Sie können Ihre Anrufe an eine andere Rufnummer weiterleiten.
  • Seite 48: Spiele

    Spiele Memory Puzzle Tetris Spiele Ihr DECT 723/727 ist mit 3 Spielen ausgestattet: Memory, Puzzle und Tetris. Spiele auswählen Drücken zum Aufruf der Menüliste. Scrollen zu Spiele und auf WÄHLEN drücken. Blättern in der Auswahlliste der Spiele und auf WÄHLEN drücken. Auf dem Display des Mobilteils erscheinen die entsprechenden Anweisungen für das ausgewählte Spiel.
  • Seite 49: Anrufbeantworter Dect 727

    Anrufbeantworter DECT 727 Das DECT 727 ist mit einem Anrufbeantworter ausgestattet, der in eingeschaltetem Zustand unbeantwortete Telefonanrufe aufzeichnet. Der Anrufbeantworter kann innerhalb der max. Aufzeichnungsdauer von 14 Minuten max. 99 Nachrichten aufzeichnen. Tasten Anrufbeantworter DECT 727 Memos und Lautstärke- Tasten...
  • Seite 50: Anrufbeantworter Dect 727 Ein-/Ausschalten

    Display Anrufbeantworter DECT 727 Auf dem Display des Anrufbeantworters DECT 727 erhalten Sie Informationen über den Anrufbeantworter und die Anrufbeantworter-Einstellungen. Datum und Uhrzeit der Basisstation werden beim Einstellen der Datum und Uhrzeit des Mobilteils eingestellt (siehe Seite 37). Datum (TT/MM)
  • Seite 51: Lautstärke Einstellen

    Drücken, um den Anrufbeantworter einzuschalten. Für den Einstieg in den Anrufbeantworter-Einstellungsmodus: Taste für ca. 4 Sekunden gedrückt halten, bis das Ansage-Symbol blinkt und alle anderen setting / ok Symbole, außer dem Stromversorgungs-Symbol , nicht mehr angezeigt werden. Anrufbeantworter DECT 727...
  • Seite 52: Sequenz 3: Mithören/Lauthören An Der Basisstation Aktivieren/Deaktivieren

    Drücken, um die ausgewählte Einstellung für das Mithören zu bestätigen setting / ok und mit der nächsten Einstellung fortfahren. Hinweis:Wenn Sie die Einstellung für das Mithören an der Basisstation nicht ändern möchten, drücken Sie die Taste an der Basisstation. setting / ok Anrufbeantworter DECT 727...
  • Seite 53: Persönlicher Ansagetext

    Ansage abspielen oder löschen, wenn Sie die Standardansage wieder aktivieren möchten. Sie können aber auch eine neue Ansage aufnehmen, um die vorhandene Ansage zu überschreiben.Wenn Sie die Standardansage wieder aktivieren möchten, siehe Abschnitt Persönlichen Ansagetext löschen, Seite 53. Anrufbeantworter DECT 727...
  • Seite 54: Memo Aufnehmen Und Anhören

    Die Display-Hintergrundbeleuchtung ist AN und auf dem Display der Basisstation wird angezeigt, dass eine neue Nachricht vorliegt: 1 Drücken, um die Wiedergabe zu starten. setting / ok Das Display zeigt den Nachrichtenzähler sowie das Datum und die Uhrzeit der Aufzeichnung. Anrufbeantworter DECT 727...
  • Seite 55: Anrufbeantworter Fernabfragen

    Vorwarnung Akku laden: Raumüberwachung: Menusprache (Mobilteil) Landesabhängig Automatische Gesprächsannahme: Hintergrundbild: Hintergrundbild 1 Mobilteil-Name: PHILIPS Datum/Uhrzeit (Mobilteil): 00:00 01-01-2005 Wahlverfahren: Landesabhängig Flashdauer: Landesabhängig PIN-Code Mobilteil: 0000 Nur DECT 727: Fernabfragcode 00, Fernabfrage deaktiviert Sprache Standardansage: Landesabhängig Anrufbeantworter DECT 727 / Standard-Einstellungen...
  • Seite 56: Häufige Fragen - Faq

    7/ CLIP funktioniert nicht auf meinem Philips-Telefon mit meiner digitalen Telefonanlage (ISDN, ADSL).Wie kann ich dieses Problem lösen? Dieses Produkt wurde für den Anschluss an das analoge Netz entwickelt.Wenn Sie Ihr PHILIPS-Telefon an einer digitalen Anlage anschließen, kann die CLIP-Funktion bei ankommenden Rufen evtl. nicht funktionieren.
  • Seite 57 Sie müssen sowohl die Rufnummernübermittlung (CLIP) als auch den SMS-Dienst bei Ihrem Netzanbieter beauftragt haben. 11/ Ist die Eingabe, Anzeige oder das Senden und der Empfang einer SMS möglich während ein anderes Mobilteil die Leitung belegt (betrifft nur den DECT 723 und DECT 727 mit mehreren Mobilteilen)? Nein, das ist nicht möglich.
  • Seite 58: Selbsthilfe Bei Der Fehlersuche

    Selbsthilfe bei der Fehlersuche www.philips.com/support Probleme mit dem Telefon PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE - Schlechter Kontakt - Mobilteil leicht bewegen Symbol verändert sich - Verschmutzte Kontakte - Kontakte mit Alkohol-ange- nicht, wenn das Mobilteil in feuchtetem Tuch reinigen der Basis ist.
  • Seite 59 Speicher ist voll Nachrichten löschen Ansage funktioniert nicht Während der Fernabfrage - Fehlerhafte Codeübermittlung - Richtigen Code eingeben beendet das DECT 727 - Zu große Verzögerung - Fernabfrage schneller ausführen die Verbindung Der Anrufbeantworter unter- - Speicher voll - Nachrichten anhören und löschen bricht die Aufzeichnung - Nachricht zu lang (max.
  • Seite 60: Stichwortverzeichnis

    Standard-Einstellungen 45, 54 Flashsignal 43 Standard-SMS-Zentrum 25 Stumm 17 Symbole 3 GAP 11 Gebührensparer (Anrufbeantworter) 51 Tasten, Anrufbeantworter (nur DECT 727) 48 Gespräch annehmen 1, 16 Tasten, Mobilteil 2 Gesprächszähler 16 Tastensperre 2, 14 Groß-/Kleinbuchstabenumschaltung 18 Tastenton 40 Gruppen-Rufton 26, 40 Telefonbuch 26 Telefonbuch-Eintrag löschen 29...

Diese Anleitung auch für:

Dect 723

Inhaltsverzeichnis