Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
24 GHB 5944
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig 24 GHB 5944

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG 24 GHB 5944...
  • Seite 2 INHALT ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- FUNKTIONSWEISE DES FERNSE- AUFSTELLEN UND SICHERHEIT HERS – GRUNDFUNKTIONEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN Grundfunktionen Ausstattung des Fernsehgerätes Bildformat umschalten Digitale Kanäle empfangen ELEKTRONISCHER PROGRAMM- Wichtige Hinweise zum Umweltschutz FÜHRER Hinweise zu Standbildern Elektronischer Programmführer LIEFERUMFANG VIDEOTEXT-MODUS Beigepacktes Zubehör Videotext-Modus ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN Weitere Funktionen Mit Standfuß...
  • Seite 3 INHALT ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- BETRIEB MIT EXTERNEN GERÄTEN INFORMATIONEN HDMI CEC Servicehinweise für den Fachhandel HDMI-CEC-Verbindungsfunktionen des Umweltwarnung Fernsehers Fernseher reinigen High-Definition – HD-fähig Hinweis zur Produktverpackung Anschlussmöglichkeiten INFORMATIONEN Externe Geräte anschließen Kopfhörer Problemlösung HiFi-System GLOSSAR PC- MONITORMODUS INDEX PC anschließen Kanalposition für den PC auswählen BETRIEB MIT COMMON INTERFACE Was ist das Common Interface? CA-Module einsetzen...
  • Seite 4 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT ----------------------------------------------------- Über Ihren Fernseher Sicherheit WARNUNG Neben digitalen DVB-S-, DVB-T- und DVB-C- Fernsehprogrammen können Sie mit diesem Gefahr eines Stromunfalls Fernseher auch analoge Fernsehprogramme Demontieren Sie das Fernsehgerät nicht. Bei ansehen. Schäden, die durch unsachgemäße Eingriffe entstehen, geht der Anspruch auf Gewährleis- Bestimmungsgemäßer tung verloren.
  • Seite 5 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT ----------------------------------------------------- WARNUNG ACHTUNG Verkürzte Lebensdauer durch hohe Verletzungen durch herunterfallenden Betriebstemperatur Fernseher Stellen Sie den Fernseher nicht in unmittelbare Stellen Sie den Fernseher niemals auf einen Nähe einer Heizung oder in die pralle Sonne. instabilen Platz. Das Fernsehgerät könnte herun- terfallen und dadurch ernsthafte Verletzungen Für ausreichende Belüftung halten Sie min- verursachen, im Einzelfall möglicherweise mit...
  • Seite 6 AUFSTELLEN UND SICHERHEIT ----------------------------------------------------- Umwelthinweise Entsorgen Sie die Batterien nicht im Hausmüll. Verbrauchte Batte- rien müssen im Handel oder bei öffentlichen Sammelstellen abgegeben wer- den. Damit schonen Sie die Umwelt. Achten Sie darauf, Verpackungsmaterialien Ihres Geräts separat entsprechend den Richt- linien örtlicher Behörden zu entsorgen, damit sie umweltfreundlichen Recyclingverfahren zugeführt werden können.
  • Seite 7 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ------------------------------------------------ Ausstattung des Fernsehgerätes Digitale Kanäle empfangen Mit Ihrem Fernsehgerät können Sie über Zum Empfang digitaler Satellitenkanäle (DVB- DVB-S/S2, DVB-T und DVB-C digitale Fernseh- S/S2) benötigen Sie eine Satellitenantenne. programme, einschließlich hochauflösender Zum Empfang digitaler Fernsehkanäle (DVB- Programme, empfangen und sehen. T) benötigen Sie eine digitale Außen- oder Derzeit ist der Empfang solcher digitaler Fern- Innenantenne (passive oder aktive Innenanten-...
  • Seite 8 ALLGEMEINE INFORMATIONEN ------------------------------------------------ Hinweise zu Standbildern Wichtige Hinweise zum Umweltschutz Wenn ein Standbild längere Zeit am Bildschirm angezeigt wurde, kann dieses Folgende Hinweise helfen Ihnen, natürliche – bei darauffolgenden bewegten Bildern – Ressourcen zu schonen und Kosten zu sparen. schwach im Hintergrund sichtbar bleiben. Wenn Sie Ihr Fernsehgerät mehrere Tage lang Schwache Bilder im Hintergrund entstehen nicht nutzen, sollten Sie es aus Umweltschutz-...
  • Seite 9 LIEFERUMFANG ------------------------------------------------------------------------------------------------ Manual Beigepacktes Zubehör Fernseher Standfuß Fernbedienung Batterie für Fernbedienung Schrauben und Montageanleitung für Standfuß Kurzanleitung DEUTSCH...
  • Seite 10 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN --------------------------------------------------- Fernseher aufstellen oder aufhängen Wählen Sie den Aufstellungsort so, dass kein direktes Sonnenlicht auf den Bildschirm fällt. Mit Standfuß aufstellen Beachten Sie bei der Montage des Standfu- ßes die beiliegende Montageanleitung. Stellen Sie den Fernseher auf einen festen, ebenen Untergrund.
  • Seite 11 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN --------------------------------------------------- Antenne und Netzkabel anschließen Schließen Sie bei digitalen Satellitensendern Hinweis: (DVB-S/S2) das Kabel der Satellitenantenne Beim Anschluss einer Zimmerantenne muss an den Antennenanschluss RF IN-S2 am diese evtl. in verschiedenen Stellungen Fernseher an: ausprobiert werden, bis Sie optimalen Empfang erhalten.
  • Seite 12 ANSCHLIESSEN/VORBEREITEN --------------------------------------------------- Batterien in die Fernbedienung Umwelthinweis: einlegen Sorgen Sie dafür, dass verbrauchte Batterien und Akkus gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt werden. Das Symbol an der Batterie und auf der Verpackung weist darauf hin, dass mitgelieferte Batterien nicht mit dem regulären Hausmüll entsorgt werden dürfen.
  • Seite 13 AUF EINEN BLICK ------------------------------------------------------------------------------------------- Anschlüsse des Fernsehgeräts PC AUDIO IN EARPHONE VGA IN SCART RF IN-S2 RF IN-T2 COAX DEUTSCH...
  • Seite 14 AUF EINEN BLICK ------------------------------------------------------------------------------------------- CI: Für CA-Module zum Empfangen verschlüs- Tasten der Fernbedienung selter Sender. VOL+: Lauter. MINI YPbPr IN: Component, Audio-/Video- VOL-: Leiser. eingang und -ausgang (3,5-mm-Anschluss, mit CH+: Kanal erhöhen. YPbPr-Wandlerkabel). CH-: Kanal verringern. MINI AV IN: Audio-/Videoeingang und -ausgang für Kamera (3,5-mm-Anschluss, mit : Schaltet den Fernseher im Bereitschaftsmo- Cinch-Wandlerkabel).
  • Seite 15 AUF EINEN BLICK ------------------------------------------------------------------------------------------- Fernbedienung – Hauptfunktionen Schaltet den Fernseher ein/ aus (Bereitschaftsmodus) Wählt die Kanäle direkt Videotext aufrufen/ausschal- Favoritenliste öffnen Diese Taste hat keine Funk- tion. Blendet das Menü aus. Zeigt Informationen. Ruft den vorherigen Kanal auf Ruft das Menü auf Öffnet die Programmliste Öffnet den elektronischen Diese Taste hat keine Funk-...
  • Seite 16 AUF EINEN BLICK ------------------------------------------------------------------------------------------- Fernbedienung – alle Funktionen Wählt den vorherigen Titel/das vorherige Bild im Dateibrowser. Wählt den nächsten Titel/das nächs- te Bild im Dateibrowser. Startet den Rücklauf bei der Bildsu- che im Dateibrowser. Startet den Vorlauf bei der Bildsuche im Dateibrowser.
  • Seite 17 EINSTELLUNGEN --------------------------------------------------------------------------------------------- Sprache, Land und Erstinstallation und Betriebsmodus auswählen Kanalsuche... Schalten Sie den Fernseher mit " " aus dem Dieser Fernseher ist mit einer Funktion ausgestat- Bereitschaftsmodus ein. tet, die automatisch Satelliten- (DVB-S/S2), ter- – Das Menü »Erstinstallation« wird restrische (DVB-T), Kabel- (DVB-C) und analoge angezeigt, wenn der Fernseher zum Kanäle sucht.
  • Seite 18 EINSTELLUNGEN --------------------------------------------------------------------------------------------- Fernsehkanäle mit Drücken Sie zum Starten der Suche "OK". Satellitensignal suchen – Das Menü »Suchlauf« wird angezeigt und die Suche nach Fernsehsendern beginnt. Wählen Sie im »Sendersuche«-Menü mit < > – Je nach Anzahl der empfangenen » « oder » «...
  • Seite 19 EINSTELLUNGEN --------------------------------------------------------------------------------------------- Terrestrische digitale Digitale Kabelfernsehkanäle Fernsehkanäle suchen suchen Wählen Sie im »Sendersuche«-Menü mit Wählen Sie im »Sendersuche«-Menü mit < > < > » « oder » « die Option »DVB-T« unter » « oder » « die Option »DVB-C« unter »Scan Typ«...
  • Seite 20 EINSTELLUNGEN --------------------------------------------------------------------------------------------- Drücken Sie zum Starten der Suche »OK«. – Das Menü »Suchlauf« wird angezeigt und die Suche nach Fernsehsendern beginnt. – Je nach Anzahl der empfangenen Fernsehsender kann dies durchaus einige Minuten dauern. Hinweis: Mit »EXIT« kann die Suche abgebrochen werden.
  • Seite 21 EINSTELLUNGEN --------------------------------------------------------------------------------------------- Sender aus der Programmbearbeitung Gespeicherte Sender für digitale löschen Sender ändern Wählen Sie im Menü »Programme Am Ende der Suche gefundene Kanäle werden bearbeiten« mit » « oder » « den zu Λ unter »Programme bearbeiten« gespeichert. löschenden Kanal und bestätigen Sie mit Sie können die Kanäle Ihrer Favoritenliste »...
  • Seite 22 EINSTELLUNGEN --------------------------------------------------------------------------------------------- Favoritenliste erstellen Sie können Ihre Favoritenkanäle wählen und als Liste speichern. Hinweis: Wählen Sie mit »FAV« die Favoritenliste. Wählen Sie im »Programme bearbeiten«- Menü mit » « oder » « den Kanal, der Λ der Favoritenliste zugefügt werden soll, und bestätigen Sie mit »FAV«.
  • Seite 23 BILD- UND LAUTSTÄRKEEINSTELLUNGEN --------------------- Bildeinstellungen Toneinstellungen Rufen Sie mit "MENU" das Menü auf. Rufen Sie mit »MENU« das Menü auf. < > < > Wählen Sie mit » « oder » « das Menü Wählen Sie mit » « oder » «...
  • Seite 24 BILD- UND LAUTSTÄRKEEINSTELLUNGEN --------------------- Automatische Lautstärke Fernsehsender senden meist in unterschiedlichen Lautstärken. Die Funktion zur automatischen Lautstärkebegrenzung (AVL, Automatic Volume Limiting) gewährleistet eine einheitliche Lautstär- ke, wenn Sie von einem Fernsehprogramm auf ein anderes umschalten. Wählen Sie mit » « oder » «...
  • Seite 25 FUNKTIONSWEISE DES FERNSEHERS – GRUNDFUNKTIONEN ------------------------------------------------------------------------------ Grundfunktionen Informationen einblenden Drücken Sie zum Anzeigen der Ein- und ausschalten Informationen »?«. – Das Menü wird nach kurzer Zeit Schalten Sie den Fernseher mit » « aus dem automatisch ausgeblendet. Bereitschaftsmodus ein. Schalten Sie den Fernseher mit » «...
  • Seite 26 FUNKTIONSWEISE DES FERNSEHERS - GRUNDFUNKTIONEN ------------------------------------------------------------------------------ Bildformat umschalten Das Fernsehgerät schaltet automatisch auf das Format 16:9 um, wenn dieses Format an den Euro-AV-Buchsen erkannt wird. Wählen Sie das Bildformat mit » «. Das ausgewählte Bildformat, wie z. B. »16:9«, erscheint am Bildschirm. –...
  • Seite 27 ELEKTRONISCHER PROGRAMMFÜHRER ------------------------ Elektronischer Programmführer Der 7-tägige Programmführer bietet eine Über- sicht über sämtliche (digitalen) Programme, die im Verlauf der nächsten Woche gesendet werden. Rufen Sie mit »GUIDE« Informationen zum Programm auf. Hinweise: Nicht alle Kanäle bieten einen umfassenden Programmführer. Viele Sendeanstalten informieren über das aktuelle Tagesprogramm, bieten jedoch keine Detailbeschreibung.
  • Seite 28 VIDEOTEXT-MODUS ----------------------------------------------------------------------------------- Weitere Funktionen Videotext-Modus Videotext mit »TXT« einschalten. Zeichen vergrößern Wählen Sie Videotext-Seiten mit »1...0« Falls Sie Schwierigkeiten haben, den Text am direkt. Bildschirm zu lesen, können Sie die Zeichengrö- Drücken Sie zur Rückkehr zu Seite 100 »?«. ße verdoppeln. Kehren Sie mit »...
  • Seite 29 USB-MODUS --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dateiformate Bilddaten Ihr Fernsehgerät gibt Bilder in den Formaten Ihr Fernsehgerät kann folgende Dateiformate JPEG, PNG und BMP wieder. verarbeiten, die über die USB-Buchsen zuge- führt werden. JPEG ist eine Abkürzung für Joint Picture Experts Group. Es bezeichnet ein Verfahren zur Kompri- Videodaten mierung von Bilddateien.
  • Seite 30 USB-MODUS --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Externe Datenträger anschließen Vor Anschließen des externen Datenträgers sollten Sie das Fernsehgerät in den Bereitschafts- modus versetzen. Schalten Sie das Fernsehgerät erst nach Anschließen wieder ein. Vor Entfernen des externen Datenträgers muss das Fernsehgerät grundsätzlich in den Bereit- schaftsmodus versetzt werden, damit es nicht zu Datenverlusten kommt.
  • Seite 31 USB-MODUS --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Dateibrowser Wiedergabe – Grundfunktionen Der Dateimanager zeigt Video-, Audio- und Wählen Sie mit » « das Datenmedium, Bilddateien auf externen Datenträgern an. dann mit » « oder » « die Option »USB« Λ und wählen Sie zum Bestätigen »OK«. Falls ein externer Datenträger Dateien unter- –...
  • Seite 32 USB-MODUS --------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bildformat auswählen Zusätzliche (nur bei Videodateien) Wiedergabefunktionen Während der Wiedergabe »?« drücken. Je nach Dateiformat stehen die folgenden Zusatz- – Die Bedientasten werden angezeigt. funktionen zur Verfügung: < > Wählen Sie mit » « oder » « die Option Titel/Bild schrittweise auswählen (SKIP) »Bildformat«...
  • Seite 33 SPRACHEINSTELLUNGEN -------------------------------------------------------------------- Die Audiosprache ändern Rufen Sie mit "MENU" das Menü auf. < > Wählen Sie mit » « oder » « das Menü (nur bei digitalen Fernsehprogrammen) »KONFIGURATION« und bestätigen Sie Sie können primäre und sekundäre Audiospra- Ihre Auswahl mit »OK«. chen zuweisen.
  • Seite 34 ZEITEINSTELLUNGEN --------------------------------------------------------------------------------- Hinweis: Rufen Sie mit »MENU« das Menü auf. < > Deaktivieren Sie die Funktion, indem Sie mit Wählen Sie mit » « oder » « das Menü » « oder » « die Option »Off« wählen. Λ »UHRZEIT« und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit »OK«.
  • Seite 35 SPERREINSTELLUNGEN -------------------------------------------------------------------------- PIN-Code ändern Rufen Sie mit »MENU« das Menü auf. < > Wählen Sie mit » « oder » « das Menü Sie können statt des Werkscodes »0000« einen »SCHUTZ« und bestätigen Sie Ihre Auswahl persönlichen PIN-Code eingeben. mit »OK«. Notieren Sie sich bitte Ihren persönlichen PIN- –...
  • Seite 36 SPERREINSTELLUNGEN -------------------------------------------------------------------------- Einen blockierten Fernsehkanal Bedienfeld sperren ansehen (Kindersicherung) Sie können einen mit einem PIN-Code ge- Falls die Bedienfeldsperre aktiviert ist, funktionie- sperrten Fernsehkanal ansehen, indem Sie den ren die Tasten am Fernseher nicht. Fernsehkanal auswählen und den PIN-Code Drücken Sie im »SCHUTZ«-Menü »OK«...
  • Seite 37 SONSTIGE EINSTELLUNGEN ------------------------------------------------------------ Rufen Sie mit »MENU« das Menü auf. < > Wählen Sie mit » « oder » « das Menü »KONFIGURATION« und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit »OK«. – Das Menü »KONFIGURATION« ist nun aktiviert. Menüsprache English Videotext Zeichensatz English Audiosprachen English...
  • Seite 38 Betrieb mit EXTERNEN GERÄTEN -------------------------------------------- HDMI CEC Externes Gerät in den Bereitschaftsmodus schalten Ihr Fernsehgerät ist mit der HDMI-CEC-Funktion Wenn Sie Ihr Fernsehgerät in den Bereitschafts- ausgestattet. Diese Funktion verwendet das modus schalten, wird auch das externe Gerät CEC- (Consumer Electronics Control) Protokoll. (sofern eingeschaltet) in den Bereitschaftsmodus CEC ermöglicht Ihnen, externe Geräte wie DVD- versetzt.
  • Seite 39 Betrieb mit EXTERNEN GERÄTEN -------------------------------------------- Anschlussmöglichkeiten An welche Buchsen des Fernsehgerätes Sie Ihre externen Geräte anschließen, hängt davon ab, mit welchen Anschlüssen das HDMI, das HDMI-Logo sowie High-Definition externe Gerät ausgestattet ist und welche Multimedia Interface sind Handelsmarken oder ge- Signale zur Verfügung stehen.
  • Seite 40 Betrieb mit EXTERNEN GERÄTEN -------------------------------------------- Externe Geräte anschließen ... über die EURO-AV-Buchse (FBAS/ RGB-Signal) ... mit digitalen Ton-/Bildsignalen Geeignete Geräte: Digitaler Satelliten- Geeignete Geräte: Digitaler Satelliten-Recei- Receiver, DVD-Player/-Recorder, Set Top Box, ver, PlayStation, Blu-ray-Player, DVD-Player/- Spielekonsole, Videorecorder, Decoder. Recorder, Digitalempfänger, Notebook, PCs. Videosignal: CVBS/RGB.
  • Seite 41 Betrieb mit EXTERNEN GERÄTEN -------------------------------------------- Kopfhörer HiFi-System Kopfhörer anschließen Digitalen Multikanal-Verstärker/AV- Receiver anschließen Stecken Sie den Kopfhörer-Stecker (3,5-mm- Klinkenstecker) in die Kopfhörer-Buchse des Verbinden Sie den Anschluss »COAXIAL Fernsehgerätes ein. OUT« am Fernseher über ein herkömmliches Koaxialkabel (digitale Hinweis: Audiosignale) mit dem entsprechenden Längeres Hören mit Kopfhörern bei hoher Anschluss am AV-Receiver.
  • Seite 42 PC- MONITORMODUS ----------------------------------------------------------------------------- PC anschließen IN« am Verbinden Sie die Buchse »VGA Fernsehgerät über ein VGA-Kabel mit der entsprechenden Buchse am PC. »AUDIO PC Verbinden Sie die Buchse IN« am Fernsehgerät über ein Cinch-Kabel (Tonsignal) mit der entsprechenden Buchse am PC. Hinweis: Passen Sie Ihren PC an den Monitor an (zum Beispiel mit einer Bildauflösung von...
  • Seite 43 BETRIEB MIT COMMON INTERFACE --------------------------------------- Was ist das Common Interface? Zugriffskontrolle für CA-Modul und Smartcard Common Interface (CI) ist eine Schnittstelle für DVB-Empfänger. Rufen Sie mit »MENU« das Menü auf. Verschlüsselte Kanäle können nur mit einem < > Wählen Sie mit » «...
  • Seite 44 DETAILLIERTE KANALEINSTELLUNGEN ------------------------------ Sämtliche digitalen Wählen Sie mit » « oder » « die Option Λ »Sendertyp«. Fernsehkanäle eines Satelliten < > Wählen Sie mit » « oder » «, ob nur automatisch suchen nach unverschlüsselten (Free), nur nach Satellitendaten ändern sich häufig, neue Kanäle verschlüsselten (Scramble) Programmen kommen immer wieder hinzu.
  • Seite 45 DETAILLIERTE KANALEINSTELLUNGEN ------------------------------ Digitale Fernsehkanäle eines Wählen Sie mit » « oder » « die Option Λ »Sendertyp«. Satelliten manuell suchen < > Wählen Sie mit » « oder » «, ob nur Wenn Sie die Parameter eines neuen Kanals nach unverschlüsselten (Free), nur nach kennen, können Sie diesen auch manuell su- verschlüsselten (Scramble) Programmen...
  • Seite 46 DETAILLIERTE KANALEINSTELLUNGEN ------------------------------ LNB-Einstellungen DiSEqC 1.1 DiSEqC 1.1 ermöglicht den Empfang von bis Rufen Sie mit "MENU" das Menü auf. zu 16 Satelliten gleichzeitig. < > < Wählen Sie mit » « oder » « das Wählen Sie unter »LNB-Auswahl« mit » «...
  • Seite 47 DETAILLIERTE KANALEINSTELLUNGEN ------------------------------ Motorisierte Grenzeinstellung – »Motor bewegen«: Bewegen Sie die Antenneneinstellungen (DiSEqC < > Antenne mit » « oder » « Richtung Osten 1.2) oder Westen. Hinweis: – »Einen Schritt weiter«: Bewegen Sie die < > Die im nachstehenden Abschnitt erläuterten Antenne mit »...
  • Seite 48 DETAILLIERTE KANALEINSTELLUNGEN ------------------------------ Automatisch nach digitalen Wählen Sie mit » « oder » « die Option Λ < »Empfangsart« und wählen Sie mit « oder Kabelkanälen suchen > » « die Option »DTV«. Öffnen Sie das »Eingangsquellen«-Menü Wählen Sie mit » «...
  • Seite 49 DETAILLIERTE KANALEINSTELLUNGEN ------------------------------ Automatisch nach digitalen Manuell nach digitalen Antennenkanälen suchen Kabelkanälen suchen Öffnen Sie das »Eingangsquellen«-Menü Öffnen Sie das »Eingangsquellen«-Menü mit » «. mit » «. Wählen Sie mit » « oder » « die Option Wählen Sie mit » «...
  • Seite 50 DETAILLIERTE KANALEINSTELLUNGEN ------------------------------ Wählen Sie mit » « oder » « die Option Λ Manuell nach digitalen < »Empfangsart« und wählen Sie mit » « oder Antennenkanälen suchen > » « die Option »DTV«. Öffnen Sie das »Eingangsquellen«-Menü Drücken Sie zum Starten der Suche »OK«. mit »...
  • Seite 51 DETAILLIERTE KANALEINSTELLUNGEN ------------------------------ Analoge Fernsehprogramme Sendersuche einstellen Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn Sie Land Türkei während der Erstinstallation keine analoge Su- Empfangsart che durchgeführt haben. Scanntyp DVB-T Fernsehkanäle können direkt oder über den Suchlauf eingestellt werden. Scanntyp Voll Fernseher auf analoge Kanäle Netzwerk ID Autom.
  • Seite 52 DETAILLIERTE KANALEINSTELLUNGEN ------------------------------ Analoge Fernsehkanäle durch Eingeben Hinweis: der Kanalnummern einstellen Sollte eine Feinabstimmung erforderlich sein, wählen Sie mit » « oder » « die Λ Rufen Sie mit »MENU« das Menü auf. Option »Feinabstimmung« und verwenden < > Wählen Sie mit » «...
  • Seite 53 INFORMATIONEN ----------------------------------------------------------------------------------------- Servicehinweise für den Fernseher reinigen Fachhandel Das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Das Gerät mit einem feuchten Tuch und einem milden Dieses Produkt erfüllt die Reiniger reinigen. Keine Reinigungsmittel verwen- folgenden EU-Richtlinien und den, die Alkohol, Spiritus, Ammoniak oder Scheu- -Vorschriften: 2006/95/EC: ermittel enthalten.
  • Seite 54 INFORMATIONEN ----------------------------------------------------------------------------------------- Erklärung der Symbole, die sich an der Rückseite des Fernsehers befinden können Doppelisolierung. Der Fernseher muss nicht an eine elektrische Erdung (Schutzleiter) angeschlossen werden. Wechselspannung. Das Gerät funktioniert nur an einer haushaltsüblichen Steckdose (Wechselspannung). Gleichspannung. Das Gerät funktioniert nur mit einem AC/ DC-Netzteil.
  • Seite 55 INFORMATIONEN ----------------------------------------------------------------------------------------- Problemlösung Sollten die unterstehenden Hilfestellungen zu keinem befriedigenden Ergebnis führen, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Serviceanbieter. Bitte bedenken Sie, dass Fehlfunktionen auch durch externe Geräte, wie Videorekorder oder Satellitenempfänger verursacht werden können. Problem Mögliche Ursache Abhilfe Bild hell (Rauschen), aber Antennenkabel Ist das Antennenkabel...
  • Seite 56 Glossar ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Ihr Fernsehgerät hat möglicherweise nicht alle JPEG der nachstehenden Spezifikationen. Dies kann JPEG ist eine Abkürzung für Joint Picture Experts je nach Modell des Fernsehgerätes variieren. Group. Dies ist der Vorgang, bei dem Bilddaten komprimiert werden. Common Interface Dies ist eine in DVB-Empfängern verwendete Schnittstelle.
  • Seite 57 INDEX ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Symbols BILD- UND LAUTSTÄRKEEINSTELLUNGEN..23 ... mit analogem Videosignal (Progressive)..40 Bilddaten..29 ... mit analogen Fernsehsignalen..40 Bildeinstellungen..23 ... mit digitalen Ton-/Bildsignalen..40 Bilder drehen..32 ... über die EURO-AV-Buchse (FBAS/RGB- Bildformat auswählen..32 Signal)..40 Numbers CA-Module einsetzen..43 »4:3«-Format..26 »16:9«-Format..26 Dateibrowser..31 Dateiformate..29 AD-Schalter (Audiountertitel)..24 Den Fernseher einschalten und in den Bereits- Alle analogen Fernsehkanäle neu abstim- chaftsmodus versetzen..14...
  • Seite 58 INDEX ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Favoritenliste erstellen..22 Manuell nach digitalen Antennenkanälen Fernbedienung – alle Funktionen..16 suchen..50 Fernbedienung – Hauptfunktionen..15 Manuell nach digitalen Kabelkanälen suc- Fernseher aufstellen oder aufhängen..10 hen..49 Fernseher reinigen..53 Menüsprache ändern..33 Fernsehgerät auf die Werkseinstellungen zurück- Menüsprache wählen..38 setzen..37 Menüs sperren..35 Fernsehkanäle mit Satellitensignal suchen..18 Motorisierte Antenneneinstellungen Fernsehkanäle überspringen..21...
  • Seite 59 INDEX ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Umweltwarnung..53 Untertitel..25 Untertitelsprache wechseln..33 USB-MODUS..29 VIDEOTEXT-MODUS..28 Videodaten..29 Videotext-Modus..28 Videotextsprache ändern..33 Was ist das Common Interface?..43 Weitere Funktionen..28 Wichtige Hinweise zum Umweltschutz..8 Wiedergabe – Grundfunktionen..31 Wiederholungsfunktionen..32 Zeichen vergrößern..28 Zeitzone..34 Zugriffskontrolle für CA-Modul und Smart- card..43 Zurück zum letzten Programm (SWAP)..25 Zusätzliche Wiedergabefunktionen..32 DEUTSCH...
  • Seite 60 Grundig Intermedia GmbH • Thomas–Edison–Platz 3 • D–63263 Neu–Isenburg DEUTSCH...