Herunterladen Diese Seite drucken
Viessmann Vitotrol 100-EH Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber
Viessmann Vitotrol 100-EH Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber

Viessmann Vitotrol 100-EH Bedienungsanleitung Für Den Anlagenbetreiber

Funk-fernbedienung für 1 heizkreis oder 1 kühlkreis oder 1 heiz-/kühlkreis

Werbung

VIESMANN
Bedienungsanleitung
für den Anlagenbetreiber
Vitotrol 100-EH
Funk-Fernbedienung für 1 Heizkreis oder 1 Kühlkreis oder 1 Heiz-/Kühlkreis
VITOTROL 100-EH
Bitte aufbewahren!
6201364 DE
4/2024

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitotrol 100-EH

  • Seite 1 VIESMANN Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber Vitotrol 100-EH Funk-Fernbedienung für 1 Heizkreis oder 1 Kühlkreis oder 1 Heiz-/Kühlkreis VITOTROL 100-EH Bitte aufbewahren! 6201364 DE 4/2024...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicher- heitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Perso- Angaben mit dem Wort Hinweis enthal- nenschäden. ten Zusatzinformationen. Zielgruppe Diese Anleitung richtet sich an die Gefahr Bediener der Anlage.
  • Seite 3 Status der Funkkomponenten prü- fen. Netzteil/Netzanschlussleitung nicht mit ■ nassen Händen anfassen. Zusatzkomponenten und Einzelteile Bei Austausch ausschließlich Gefahr Viessmann Originalteile oder von Bei Anschluss ungeeigneter Netz- Viessmann freigegebene Einzelteile ver- teile/Netzanschlussleitungen wenden. besteht Brandgefahr. Nur mitgeliefertes Netzteil/Netzan- schlussleitung anschließen.
  • Seite 4 4. Montageablauf Ablaufübersicht zur Montage und Inbetriebnahme ........ 13 Montagesockel montieren ..............13 Spannungsversorgung über Batterien herstellen ........13 Vitotrol 100-EH in Montagesockel einsetzen ......... 14 Inbetriebnahme Vitotrol mit der Wärmepumpe verbinden ........15 Vitotrol 100-EH in Betrieb nehmen ..........15 Raumtemperatur-Einfluss aktivieren und einstellen ......
  • Seite 5 Meldungen mit Anzeige ................. 30 Was ist zu tun? Störungen ohne Anzeige ............... 32 Störungsursache konnte nicht gefunden werden ........32 Vitotrol 100-EH neu starten ..............32 12. Instandhaltung Batterien austauschen ................34 Reinigung ....................34 Vitotrol 100-EH deinstallieren ............35 13.
  • Seite 6 über die Wärmepumpe bereitgestellt wird (Empfeh- lung). Sicherer Betrieb der Fernbedienung: ■ Die Wärmepumpenregelung und die Fernbedienung Einstellungen für WLAN und Low-Power- Vitotrol 100-EH müssen über Low-Power-Funk ver- Funk an der verbundenen Wärmepumpe: bunden sein. Bedienungsanleitung Vitocal Die Fernbedienung muss 1 Heizkreis, 1 Kühlkreis ■...
  • Seite 7 Zuerst informieren Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- gungen der Verwertung zuführen. DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Fachbetrieb ent- sorgt.
  • Seite 8 über Low-Power-Funk mit der Wärmepumpenregelung senen Heizkreis, Kühlkreis oder Heiz-/Kühlkreis kann verbunden. max. 1 Vitotrol 100-EH konfiguriert werden. Mit der Vitotrol 100-EH kann 1 Heizkreis, 1 Kühlkreis Aktuelle Informationen zur Fernbedienung oder 1 Heiz-/Kühlkreis bedient werden: Einstellen der Raumtemperatur und Betriebspro- Eine aktuelle Übersicht der unterstützten Regelungen...
  • Seite 9 Ihrem Fachbetrieb vorgenommen. Fernbedienung Die Inbetriebnahme mit ViGuide Mobile App ist auch Inbetriebnahme der Vitotrol 100-EH: Siehe Seite 15. möglich, falls die Wärmepumpe nicht über eine dauer- hafte Internetverbindung zum Viessmann Server ver- fügt. Ihre Anlage ist voreingestellt Die Wärmepumpenregelung ist werkseitig voreinge-...
  • Seite 10 Zuerst informieren Tipps zum Energiesparen Energie einsparen bei der Raumbeheizung Energie einsparen bei der Warmwasserbereitung ■ Überheizen Sie die Räume nicht. Jedes Grad Raum- ■ Heizen Sie das Warmwasser nachts oder bei regel- temperatur weniger spart bis zu 6 % Heizkosten. mäßiger Abwesenheit auf eine geringere Temperatur Stellen Sie Ihre Wohlfühltemperatur nicht zu hoch auf.
  • Seite 11 Umgebungstemperaturen zwischen +5 und +40 °C ■ Nicht in Regalen, Nischen usw. gewährleisten. ■ Nicht in der Nähe von Wärmequellen (direkte Son- Belüftungsöffnungen der Vitotrol 100-EH nicht ver- neneinstrahlung, Kamin, Fernsehgerät usw.) ■ schließen. Nicht in der Nähe von Zuluftöffnungen ■...
  • Seite 12 Das senkrechte Auftreffen der Funksignale auf Wände Optimaler Durchdringungswinkel wirkt sich positiv auf die Empfangsqualität aus. Je nach Durchdringungswinkel verändert sich die effektive Wandstärke und somit die Dämpfung der elektromagnetischen Wellen. Flacher (ungünstiger) Durchdringungswinkel Abb. 2 Vitotrol 100-EH Wärmepumpe Wand Abb. 1 Vitotrol 100-EH Wärmepumpe Wand...
  • Seite 13 Systemvoraussetzungen prüfen. Fachbetrieb IT-Fachkraft Montagesockel für Vitotrol 100-EH montieren. Fachbetrieb Anlagenbetreiber Spannungsversorgung über Batterien herstellen. Fachbetrieb Anlagenbetreiber Vitotrol 100-EH mit der Wärmepumpe verbinden. Fachbetrieb Vitotrol 100-EH in Betrieb nehmen. Fachbetrieb Vitotrol 100-EH in Montagesockel einsetzen. Fachbetrieb Anlagenbetreiber Montagesockel montieren Abb. 3 Spannungsversorgung über Batterien herstellen...
  • Seite 14 Montageablauf Spannungsversorgung über Batterien herstellen (Fortsetzung) 2 x AA 1,5 V Abb. 4 Im Display wird „SW VERS“ mit der Softwareversion des Geräts angezeigt. Vitotrol 100-EH in Montagesockel einsetzen Abb. 5...
  • Seite 15 4. Zur Registrierung den Anweisungen in der App fol- gen. Zum Verbinden die Vitotrol ggf. aus dem Montageso- ckel nehmen. 5. Vitotrol 100-EH über ViGuide Mobile App der Wär- mepumpe zuordnen. 1. An der Wärmepumpenregelung den Low-Power- Funk aktivieren. 6. Vitotrol 100-EH über ViGuide Mobile App dem gewünschten Heizkreis, Kühlkreis oder Heiz-/Kühl-...
  • Seite 16 Betrieb genutzt werden. stellt werden. Die Einstellungen am Viessmann Gerät Der Raumtemperatur-Einfluss passt den aus der Heiz- werden bei der Inbetriebnahme an die Vitotrol 100-EH kennlinie ermittelten Vorlauftemperatur-Sollwert übertragen. abhängig von der Raumtemperatur an. Je höher der Wert für den Raumtemperatur-Einfluss eingestellt ist,...
  • Seite 17 Über die Bedienung Grundlagen der Bedienung Übersicht der Bedienelemente Mit der Fernbedienung können Sie folgende Einstel- Bedientasten lungen vom Wohnraum aus vornehmen: Im Homescreen: ■ ■ Raumtemperatur-Sollwerte Sie öffnen das Hauptmenü. ■ Zeitprogramm Heizen oder Kühlen ■ Innerhalb eines Menüs: ■...
  • Seite 18 Über die Bedienung Grundlagen der Bedienung (Fortsetzung) Homescreen Abb. 7 Anzeige ist abhängig vom aktuellen Betriebs- zustand Außentemperatur Symbole je nach Betriebszustand Raumtemperatur-Istwert Uhrzeit Symbole im Display Die Symbole erscheinen nicht ständig, sondern in Betriebsprogramme Abhängigkeit von der Anlagenausführung und vom Kühlbetrieb ist aktiv.
  • Seite 19 Über die Bedienung Grundlagen der Bedienung (Fortsetzung) Bedienung sperren/entsperren Um Ihre Einstellungen vor unerwünschtem Zugriff zu Hinweis schützen, können Sie eine Tastensperre aktivieren. Die Tastensperre kann nur aktiviert werden, falls die Halten Sie dafür die Taste OK ca. 3 Sekunden lang Funktion „Bedienung sperren“...
  • Seite 20 Über die Bedienung Betriebsprogramme (Fortsetzung) Besondere Betriebsprogramme und Funktionen Estrichtrocknung: ■ Diese Funktion wird von Ihrem Fachbetrieb an der Wärmepumpenregelung aktiviert, falls die Wärme- pumpe diese Funktion unterstützt. Ihr Estrich wird nach einem fest vorgegebenen Zeitprogramm (Tem- peratur-Zeit-Profil) baustoffgerecht getrocknet. Ihre Einstellungen für die Raumbeheizung sind für die Dauer der Estrichtrocknung (max.
  • Seite 21 Über die Bedienung Vorgehensweise zur Einstellung eines… (Fortsetzung) Zeitphasen einstellen Sie können in jedem „Zeitprogramm“ bis zu 4 Zeit- um die Minuten für den Beginn der Zeit- phasen einstellen. phase 1 auf 30 Minuten einzustellen. Für jede Zeitphase stellen Sie den Startzeitpunkt „START“...
  • Seite 22 Über die Bedienung Vorgehensweise zur Einstellung eines… (Fortsetzung) 2. 2-mal OK zur Bestätigung. 4. 2-mal OK zur Bestätigung. Zeitphase 3 ist eingestellt. Zeitphase 4 ist eingestellt. 3. „START“: um die Stunde für den Beginn der Zeitphase 4 auf --:-- einzustellen. Zeitphasen löschen Erläuterung der Vorgehensweise am Beispiel Raumbe- 5.
  • Seite 23 Raumbeheizung/Raumkühlung Raumtemperaturen einstellen Abhängig vom eingestellten Temperaturniveau im Zeit- Hinweis programm werden Ihre Räume auf die dazu gehö- Welches Temperaturniveau aktiv ist, stellen Sie über rende Temperatur beheizt oder gekühlt. Zeitprogramm das Zeitprogramm ein. für Raumbeheizung/Raumkühlung einstellen: Siehe Seite 20. Sie können die Raumtemperaturen für 3 Temperaturni- veaus einstellen: ■...
  • Seite 24 Raumbeheizung/Raumkühlung Raumtemperaturen einstellen (Fortsetzung) für gewünschten Temperaturwert. 6. OK zur Bestätigung Zeitprogramm für die Raumbeheizung Zeitprogramm einstellen für „ZEITPLAN“ Sie können das Zeitprogramm individuell nach Ihren 3. OK zur Bestätigung Wünschen ändern. Weitere Vorgehensweise: Siehe Seite 21. Drücken Sie folgende Tasten: Raumbeheizung/Raumkühlung ein- oder ausschalten (Betriebsprogramm) Erläuterung zu den Betriebsprogrammen: Siehe 5.
  • Seite 25 Raumbeheizung/Raumkühlung Raumtemperatur vorübergehend anpassen (Fortsetzung) „Einmal Zeitphase verlängern“ einschalten Drücken Sie auf die Taste Die Temperatur der zuletzt aktiven Zeitphase für nor- male Raumtemperatur oder Komfort-Raumtemperatur wird eingestellt. „Einmal Zeitphase verlängern“ ausschalten Die Funktion endet automatisch beim Umschalten auf Um „Einmal Zeitphase verlängern“ vorzeitig zu die nächste Zeitphase für normale Raumtemperatur beenden, drücken Sie auf die Taste...
  • Seite 26 Warmwasserbereitung Warmwasserbereitung einschalten Die Warmwasserbereitung erfolgt gemäß dem einge- für „DHW ANAUS“ stellten Zeitprogramm. Falls Sie die Warmwasserbereitung ausschalten, wird 5. OK zur Bestätigung kein Trinkwasser erwärmt. für gewünschtes Betriebsprogramm: Drücken Sie folgende Tasten: „AUTO“ Warmwasserbereitung gemäß Zeitpro- gramm „AN“ Warmwasserbereitung ist dauerhaft ein- geschaltet.
  • Seite 27 Warmwasserbereitung Zeitprogramm für die Warmwasserbereitung Zeitprogramm einstellen Sie können das Zeitprogramm individuell nach Ihren 3. OK zur Bestätigung Wünschen ändern. für „DHW SCHED“ Drücken Sie folgende Tasten: 5. OK zur Bestätigung Weitere Vorgehensweise: Siehe Seite 21, aber ohne für „WARMWASS“ Auswahl eines Temperaturniveaus.
  • Seite 28 Software-Update zur Verfügung steht, wird die Verbinden Sie die Wärmepumpe dauerhaft mit dem Software automatisch aktualisiert. Die Software wird WLAN, damit die Software der Vitotrol 100-EH immer über Low-Power-Funk an die Fernbedienung übertra- aktuell ist. gen. Nach der Aktualisierung schaltet sich die Fernbe- dienung für bis zu 2 Minuten aus und startet neu.
  • Seite 29 Weitere Einstellungen Format für Uhrzeit und Wochentaganzeige… (Fortsetzung) Wochentag Anzeige als Abkürzung des engli- Anzeige als Nummer schen Wochentags Einstellung „NUMMER“ Einstellung „WORT“ (Ausliefe- rungszustand) Samstag Sonntag Drücken Sie folgende Tasten: für „12“ oder „24“ 07. OK zur Bestätigung für „ZEIT DAT“ für „WOCHENART“...
  • Seite 30 Diagnose und Serviceabfragen Geräteinformationen abfragen Folgende Informationen der Vitotrol 100-EH können Sie im Menü „GERAETINF“ abfragen: Anzeige Erläuterungen „SW VERS“ Softwareversion „RF REICHW“ Signalstärke des Low-Power-Funk in dBm „JUSTIEREN“ Korrekturwert für die aktuelle Raumtemperatur „BATT“ Ladezustand der Batterien in % Bei unter 10 % Ladezustand die Batterien austauschen.
  • Seite 31 Bedienungsanleitung Vitocal Benachrichtigen Sie Ihren Fachbe- trieb. ERR DEV In der Vitotrol 100-EH ist eine Störung auf- Tauschen Sie die Vitotrol 100-EH aus. getreten. Die Batterien sind fast leer. Tauschen Sie die Batterien aus: Siehe Sei- te 34.
  • Seite 32 Störungen ohne Anzeige Alle Anzeigen an der Vitotrol 100-EH sind aus. Ursache Behebung Die Batterien in der Vitotrol 100-EH sind fast leer. Tauschen Sie die Batterien aus: Siehe Seite 34. Störungsursache konnte nicht gefunden werden Informieren Sie sich über die möglichen Störungsbe- Bedienungsanleitung Vitocal hebungen an Ihrer Wärmepumpenregelung und...
  • Seite 33 Was ist zu tun? Vitotrol 100-EH neu starten (Fortsetzung) Abb. 10...
  • Seite 34 Instandhaltung Batterien austauschen Wir empfehlen den Einsatz von Mignon-Batterien, da diese eine längere Laufzeit als Akkus haben. Abb. 13 Abb. 11 2 x AA 1,5 V Abb. 12 Nach dem Einlegen der Batterien übernimmt die Fern- bedienung alle Einstellungen von der verbundenen Wärmepumpe.
  • Seite 35 Instandhaltung Vitotrol 100-EH deinstallieren In folgenden Fällen muss die Vitotrol deinstalliert wer- 2. Anweisungen in der App folgen, um die den: Vitotrol 100-EH aus dem System zu entfernen. ■ Vitotrol soll mit anderer Wärmepumpe verbunden werden. Hinweis ■ Vitotrol ist defekt.
  • Seite 36 Technische Daten Technische Daten Vitotrol 100-EH Spannungsversorgung Über Batterien: 2 x 1,5 V AA (LR06) Schutzklasse Schutzart IP20D gemäß EN 60529 durch Aufbau/Einbau gewährleisten. Low-Power-Funk Funkfrequenz 2,4 GHz Verschlüsselung Verschlüsselt Funkreichweite durch Wände Bis zu 14 m (abhängig von Wanddicke und Wandtyp) Zulässige Umgebungstemperatur...
  • Seite 37 Anhang Lizenzen Dieses Produkt enthält Fremdsoftware und/oder Open- Source-Software. Sie sind unter Einhaltung der jeweili- gen Lizenzbedingungen zur Nutzung dieser Software berechtigt. Folgende Open-Source-Softwarekomponenten werden in der Vitotrol 100-EH verwendet: Name Version Download URL Lizenz Mbed TLS 2.7.12 https://github.com/Mbed-TLS/mbedtls APACHE-2.0 CMSIS 5.3.0...
  • Seite 38 Anhang Lizenzen (Fortsetzung) 3. Grant of Patent License You may add Your own copyright statement to Your modifications and may provide additional or different Subject to the terms and conditions of this License, license terms and conditions for use, reproduction, or each Contributor hereby grants to You a perpetual, distribution of Your modifications, or for any such Deri- worldwide, non-exclusive, no-charge, royalty-free, irre-...
  • Seite 39 Anhang Lizenzen (Fortsetzung) 9. Accepting Warranty or Additional Liability Copyright [yyyy] [name of copyright owner] Licensed under the Apache License, Version 2.0 (the While redistributing the Work or Derivative Works the- „License“); you may not use this file except in compli- reof, You may choose to offer, and charge a fee for, ance with the License.
  • Seite 40 Bei niedrigerer Außentemperatur wird mehr normalen Raumtemperatur oder Komfort-Raumtempe- Wärme bereitgestellt als bei höherer. Falls die Anlage ratur. und das Viessmann Gerät die Funktion „Kühlen“ unter- stützen, wird bei sehr hohen Außentemperaturen Reduzierter Heiz-/Kühlbetrieb gekühlt. Die Außentemperatur wird von einem Sensor erfasst Für die Zeiträume Ihrer Abwesenheit oder Nachtruhe...
  • Seite 41 ■ Reduzierte Raumtemperatur: Für die Zeiträume Ihrer Abwesenheit oder Nachtruhe stellen Sie die reduzierte Raumtemperatur ein: Siehe „Raumtemperatur einstellen“. Raumtemperatur-Istwert Aktuell an der Vitotrol 100-EH gemessene Raumtem- peratur Temperatur-Sollwert Vorgegebene Temperatur, die erreicht werden soll, z. B. Warmwassertemperatur-Sollwert. Zeitprogramm In den Zeitprogrammen stellen Sie ein, wie sich Ihre Anlage zu welchem Zeitpunkt verhalten soll.
  • Seite 42 Zertifizierung Zertifizierung...
  • Seite 43 Defekt.................35 – Gerät einsetzen............14 Durchdringungswinkel..........12 – Montieren..............13 Einschalten Nachtabsenkung............40 – Raumbeheizung............24 Netzbetreiber..............6 – Raumkühlung............24 Neustart Vitotrol 100-EH..........32 Einstellungen..............18 E-Mail................6 Empfangsqualität............11 Produktinformation............8 Energie sparen (Tipps)..........10 Erstinbetriebnahme............ 15 – Fernbedienung............9 Raumbeheizung – Regelung Vitocal............9 –...
  • Seite 44 – Energiesparen............10 – Raumbeheizung..........23, 24 – Komfort..............10 – Raumkühlung............23 – Warmwasserbereitung........ 10, 26, 27 – Zirkulationspumpe...........10 Uhrzeit..............28, 29 Umgebungstemperatur Vitotrol 100-EH..... 11 Unterstützte Regelungen..........8 Update................28 Viessmann Ges.m.b.H. Viessmann Climate Solutions SE A-4641 Steinhaus bei Wels 35108 Allendorf...