Herunterladen Diese Seite drucken
Daikin ROTEX RHYHBH05AA Installationsanleitung
Daikin ROTEX RHYHBH05AA Installationsanleitung

Daikin ROTEX RHYHBH05AA Installationsanleitung

Hpu hybrid-wärmepumpenmodul

Werbung

Installationsanleitung
ROTEX HPU Hybrid-Wärmepumpenmodul
RHYHBH05AA
Installationsanleitung
RHYHBH08AA
Deutsch
ROTEX HPU Hybrid-Wärmepumpenmodul
RHYHBX08AA

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Daikin ROTEX RHYHBH05AA

  • Seite 1 Installationsanleitung ROTEX HPU Hybrid-Wärmepumpenmodul RHYHBH05AA Installationsanleitung RHYHBH08AA Deutsch ROTEX HPU Hybrid-Wärmepumpenmodul RHYHBX08AA...
  • Seite 2 3P353176-2D...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 8 Technische Daten Inhaltsverzeichnis Elektroschaltplan ................ 23 8.1.1 Elektroschaltplan: Innengerät ........23 1 Über die Dokumentation Über die Dokumentation Informationen zu diesem Dokument.......... 2 Über die Verpackung Innengerät ................. Informationen zu diesem 2.1.1 So packen Sie das Innengerät aus ......Dokument 2.1.2 So entfernen Sie das Zubehör vom Innengerät ..
  • Seite 4 2 Über die Verpackung 2.1.2 So entfernen Sie das Zubehör vom Über die Verpackung Innengerät Installationsanleitung, Betriebsanleitung, Innengerät Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattung, die Allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen, die Kurzanleitung zur Installation und das 2.1.1 So packen Sie das Innengerät aus Boilerkommunikationskabel befinden sich im oberen Teil des Kartons.
  • Seite 5 4 Installation Posten Beschreibung Kabel Maximaler Vorbereiten der Wasserleitungen Betriebsstro 3.2.1 Prüfen der Wassermenge und der Bedieneinheit Durchflussmenge Bedieneinheit Minimales Wasservolumen Optionale Ausstattung Prüfen Sie, ob die Gesamtwassermenge der Installation mindestens 3-Wege-Ventil 100 mA 13,5  Liter beträgt, das interne Wasservolumen des Innengeräts Brauchwasserspeicherf NICHT eingeschlossen.
  • Seite 6 4 Installation 2× 2 Befestigen Sie den Wandhalter mit 2 M8-Schrauben an der Wand. 2× 2× Wenn Sie nach der Installation des Boilers auf den Schaltkasten zugreifen müssen, gehen Sie wie folgt vor: 6 Entfernen Sie die obere und untere Schraube an der Seitenwand des Schaltkastens.
  • Seite 7 4 Installation Anschließen der Wasserleitungen 4.4.1 Anschließen der Wasserleitungen des Innengeräts So schließen Sie die Wasserleitung für die Raumheizung an HINWEIS Bei einer alten Heizungsanlage wird empfohlen, einen Schmutzfilter zu verwenden. Schmutz oder Ablagerungen von der Heizanlage können das Gerät beschädigen und seine Lebensdauer verringern.
  • Seite 8 4 Installation Ablaufwannen-Bausatz 4 Vergewissern Sie sich, dass die Entlüftungsventile des Gaskessels und des Wärmepumpenmoduls geöffnet sind (mindestens um 2 Umdrehungen). Anschließen der elektrischen 5 Füllen Sie den Kreislauf mit Wasser auf, bis der Druck an der Leitungen Kesselanzeige den Wert ±2 bar (Minimum 0,5 bar) erreicht hat. GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR 6 Entlüften Sie den Wasserkreislauf so gut wie möglich.
  • Seite 9 4 Installation Verkabelung Mögliche Kabel (abhängig vom Gerätetyp und den installierten optionalen Ausstattungen) ▪ Verbindungskabel zwischen Innen- und Außengerät ▪ Normaltarif-Netzanschluss ▪ Wärmepumpentarif-Netzanschluss ▪ Wärmepumpen-Konvektor (optional) ▪ Raumthermostat (Option) ▪ 3-Wege-Ventil (Option bei einem Speicher) ▪ Absperrventil (bauseitig zu liefern) ▪...
  • Seite 10 4 Installation ▪ Wenn Sie 2 Bedieneinheiten verwenden, können Sie 1 4C Von oben 4D Von oben Mitte Bedieneinheit am Innengerät (zur Steuerung in der Nähe des Innengeräts) und 1 Bedieneinheit im Raum (zur Verwendung als Raumthermostat) installieren. Aktion Schließen Sie das Kabel der Bedieneinheit an das Innengerät an.
  • Seite 11 4 Installation 2 Das Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen befestigen. 4.5.6 So schließen Sie den Gaszähler an INFORMATION Überprüfen einem Gaszähler Transistorausgang die Polarität. Der Plus-Pol MUSS mit X5M/9 und der Minus-Pol mit X5M/10 verbunden werden. 2 Das Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen 1 Schließen Kabel Gaszählers...
  • Seite 12 5 Erweiterte-Funktion Abschließen der Installation des Innengeräts 4.6.1 So schließen Sie das Innengerät 1 Schließen Sie den Schaltkasten. 2 Bringen Sie die seitliche Abdeckplatte am Gerät an. 3 Bringen Sie die obere Blende an. HINWEIS Achten Sie beim Schließen der Innengeräteabdeckung darauf, das Anzugsdrehmoment von 4,1 ...
  • Seite 13 5 Erweiterte-Funktion Ergebnis: wird auf den Startseiten angezeigt. Methode Tabellenspalte 4 Wenn Sie für mehr als 1 Stunde KEINE Taste drücken oder Zugriff auf Einstellungen über die erneut für mehr als 4  Sekunden drücken, wird die Installateur- “Brotkrumen” in der Menüstruktur. Zugriffserlaubnisstufe auf Endbenutzer zurückgesetzt.
  • Seite 14 5 Erweiterte-Funktion Kopie starten Monteureinstellungen Das System wird neu gestartet. Möchten Sie den Kopiervorgang wirklich starten? Abbruch Abbruch Bestät. Anpassen Bestät. Anpassen Ergebnis: Das System wird neu gestartet. 7 Bestätigen Sie die Auswahl auf dem Bildschirm, indem Sie auf drücken. Nun werden alle Daten (Sprachen, Programme So kopieren Sie die Systemeinstellungen von der etc.) von der ausgewählten Benutzerschnittstelle zur anderen ersten zur zweiten Benutzerschnittstelle...
  • Seite 15 5 Erweiterte-Funktion Code Beschreibung Zeit Aktuelle Uhrzeit? [A.2.1.B] Nicht Nur wenn 2 Benutzerschnittstellen zutreffend vorhanden sind: Position der Bedieneinheit: : 00 ▪ Am Gerät Bestät. Anpassen Scrollen ▪ Im Raum [A.2.1.8] [7-02] Anzahl der Wassertemperaturzonen: 3 Nehmen Sie die Einstellungen für das Systemlayout vor: Standard, Optionen, Kapazitäten.
  • Seite 16 5 Erweiterte-Funktion Brauchwasserpumpe installiert für sofortiges Warmwasser Code Beschreibung [A.2.2.5] [C‑06] Externes Raumthermostat für die Zusatz-Zone: ▪ 0. Nicht zutreffend ▪ 1 (Thermo EIN/AUS): Wenn der verwendete externe Raumthermostat oder der Wärmepumpen-Konvektor Innengerät nur eine  Thermo EIN/AUS-Bedingung Warmwasseranschluss am Kessel senden kann.
  • Seite 17 5 Erweiterte-Funktion Stromverbrauchsmessung INFORMATION ▪ Der Primärenergiefaktor kann immer eingestellt Code Beschreibung werden, wird jedoch nur verwendet, wenn der [A.2.2.8] [D‑08] Optionales externes kWh-Messgerät 1: Energiesparmodus auf Ökologisch eingestellt ist. ▪ 0 (Nein): NICHT installiert ▪ Verwenden Sie zum Festlegen der Strompreiswerte ▪...
  • Seite 18 5 Erweiterte-Funktion Vorlauftemperatur: Zusatz-Zone Vorlauftemperatur: Modulation Code Beschreibung Code Beschreibung [A.3.1.2.1] Nicht Sollwertmodus: [A.3.1.1.5] [8‑05] Modulation der Vorlauftemperatur: zutreffend ▪ 0 (Absolut): Absolut ▪ 0 (Nein): Deaktiviert ▪ 1 (Witterungsgefh.): ▪ 1 (Ja): Aktiviert. Witterungsgeführt Vorlauftemperatur wird abhängig vom Unterschied zwischen Soll- und ▪...
  • Seite 19 5 Erweiterte-Funktion Vorlauftemperatur: Typ Wärmeübertrager Brauchwasserregelung Code Beschreibung Gilt nur, wenn ein optionaler Brauchwasserspeicher installiert ist. [A.3.1.1.7] [9‑0B] Typ Wärmeübertrager: Code Beschreibung Reaktionszeit des Systems: [A.4.1] [6-0D] Brauchwasser Sollwertmodus: ▪ 0: (Schnell) ▪ 0 (Nur Warmhalten): Beispiel: Geringere Wassermenge Warmhaltebetrieb zulässig. und Ventilator-Konvektoren.
  • Seite 20 5 Erweiterte-Funktion 5.1.3 Menüstruktur: Übersicht über die Monteureinstellungen Monteureinstellungen Sprache Systemlayout [A.2] Systemlayout Betriebsmodus Standard Brauchwasser [A.2.1] Standard Optionen Wärmequellen Gerätetyp Layout bestätigen Systembetrieb Verdichtertyp Inbetriebnahme Softwaretyp (innen) Übersicht Einstellungen Wärmepumpentarif Steuertyp Anzahl VLT-Zonen Pumpenbetriebsart Stromsparen möglich Schnittstellenpos. [A.2.2] Optionen Brauchwasserbetrieb Brauchwasserspeicher Brauchwasserspeichertyp...
  • Seite 21 6 Inbetriebnahme Die Sperrventile (Gas und Flüssigkeit) am Außengerät Inbetriebnahme sind vollständig geöffnet. Das Entlüftungsventil ist geöffnet (mindestens um 2 HINWEIS Umdrehungen). Betreiben Sie das Gerät NIEMALS ohne Thermistoren Druckentlastungsventil entweicht und/oder Drucksensoren/-schalter. Die Missachtung dieses geöffneten Zustand Wasser. Hinweises kann zu einem Brand des Verdichters führen. Der Gaskessel ist eingeschaltet.
  • Seite 22 6 Inbetriebnahme 1 Setzen Sie die Zugriffserlaubnisstufe auf “Monteur”. Siehe "So Überströmventil eingeplant? setzen Sie die Zugriffserlaubnisstufe auf “Monteur”"  auf Nein Seite 13. Ändern Sie die Einstellungen des Falls die tatsächliche 2 Stellen Sie sicher, dass die Raumtemperaturregelung, die Überströmventils, um die minimal Durchflussmenge unter der Vorlauftemperaturregelung und die Brauchwasserregelung über erforderliche Durchflussmenge +...
  • Seite 23 7 Übergabe an den Benutzer INFORMATION Übergabe an den Benutzer Falls kein Außengerät installiert ist, wird Wenn Testlauf abgeschlossen Gerät Bedieneinheit gefragt, ob der Gaskessel die gesamte Last ordnungsgemäß funktioniert, führen Sie folgende Punkte aus: übernehmen kann. Starten Estrich- Trockenprogramm, nachdem Sie diese Option aktiviert ▪...
  • Seite 24 8 Technische Daten  Brauchwasserrückführung Haupt-Vorlauftemperatur:  EIN/AUS-Thermostat (verdrahtet)  EIN/AUS-Thermostat (drahtlos)  Externer Fühler auf EIN/AUS-Thermostat (kabellos)  Wärmepumpen-Konvektor Vorlauftemperatur Zusatz:  EIN/AUS-Thermostat (verdrahtet)  EIN/AUS-Thermostat (drahtlos)  Externer Fühler auf EIN/AUS-Thermostat (kabellos)  Wärmepumpen-Konvektor Installationsanleitung RHYHBH05AAV3 + RHYHBH/X08AAV3 ROTEX HPU Hybrid-Wärmepumpenmodul 4P353065-1D – 2016.02...
  • Seite 25 8 Technische Daten GASBOILER Digitale E/A-Platine nur für Brauch- wassertank (Option) Kontakt des Wärmepumpen- nur für sofortiges tarif-Netzanschlusses:16 V Gleichspannung Demodulation Warmwasser (Spannung wird durch Platine geliefert) (Rückführung) Stromzählereingang: 5 V ohne Speicher Gleichspannung - Impuls- demodulation (Spannung wird durch Platine geliefert) Gaszählereingang: 5 V Gleichspannung - Impuls- demodulation (Spannung wird...
  • Seite 26 8 Technische Daten Hauptplatine (Hydrobox) R5T (A1P) Brauchwasserfühler Benutzerschnittstellen-Platine R6T (A1P) Externer Innen- oder Außentemperaturfühler Solarpumpenstation-Platine R1H (A3P) Feuchtigkeitsfühler Ein/AUS-Thermostat Wärmepumpentarif-Netzanschlusskontakt Wärmepumpen-Konvektor Impulseingang des Stromzählers Digitale E/A-Platine Empfänger-Platine (Drahtloser EIN/AUS- Impulseingang des Gaszählers Thermostat, PC=Stromkreis) Zusatz-Platine S6S~S9S Digitaleingänge für Leistungsbeschränkung Flusssensor DS1 (A8P) DIP-Schalter...
  • Seite 27 8 Technische Daten Schaltplan Stromversorgung Standardteile Anmerkungen: Nur für normale Stromversorgung 3-adrig - Bei Signalkabel: Mindestabstand zu Stromkabeln > 5 cm einhalten Stromversorgung für Gerät: 230 V + Erdungsleitung - Bauseitig Außengerät Nur für Wärmepumpentarif-Netzanschluss Stromversorgung bei Wärmepumpentarif für Gerät: 3-adrig 230 V + Erde X1M: L-N-Erde...
  • Seite 28 @ r o t e x . d e w w w. r o t e x . d e ROTEX DAIKIN AIRCONDITIONING UK Ltd. products distributed in the United Kingdom by: The Heights, Brooklands, Weybridge, Surrey KT 13 ONY Tel.

Diese Anleitung auch für:

Rotex rhyhbh08aaRotex rhyhbx08aa