Herunterladen Diese Seite drucken
Miele K 870 i-2 Gebrauchs- Und Montageanweisung
Miele K 870 i-2 Gebrauchs- Und Montageanweisung

Miele K 870 i-2 Gebrauchs- Und Montageanweisung

Kühlschrank mit perfectfresh-zone

Werbung

Gebrauchs- und Montageanweisung
Kühlschrank
mit PerfectFresh-Zone
K 870 i-2
D
Lesen Sie unbedingt die Ge-
brauchsanweisung vor Aufstellung -
Installation - Inbetriebnahme.
Dadurch schützen Sie sich und
vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.
M.-Nr. 06 883 820

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Miele K 870 i-2

  • Seite 1 Gebrauchs- und Montageanweisung Kühlschrank mit PerfectFresh-Zone K 870 i-2 Lesen Sie unbedingt die Ge- brauchsanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. M.-Nr. 06 883 820...
  • Seite 2 Inhalt Gerätebeschreibung ..........4 Ihr Beitrag zum Umweltschutz .
  • Seite 3 Inhalt Abtauen............23 Kühlzone und PerfectFresh-Zone .
  • Seite 4 Gerätebeschreibung a Temperaturanzeige Kühlzone c Superkühl-Taste und Kontrollleuchte b Tasten zum Einstellen der d Ein-/Aus-Taste Temperatur in der Kühlzone (oben: wärmer; unten: kälter) e Lichtkontakt-Schalter f Butter- und Käsefach g Gefrierfach h Eierablage i Abstellfläche j Innenbeleuchtung k Schalen für kälteempfindliches Obst und Gemüse l Flaschenhalter * m Flaschenbord...
  • Seite 5 Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transport- Entsorgung des Altgerätes verpackung Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Mate- Die Verpackung schützt das Gerät vor rialien. Sie enthalten aber auch schädli- Transportschäden. Die Verpackungs- che Stoffe, die für ihre Funktion und Si- materialien sind nach umweltverträg- cherheit notwendig waren.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise und Warnungen Technische Sicherheit Dieses Gerät entspricht den vorge- Dieses Gerät enthält das Kältemit- schriebenen Sicherheitsbestimmun- tel Isobutan (R600a), ein Naturgas gen. Ein unsachgemäßer Gebrauch mit hoher Umweltverträglichkeit, aber kann jedoch zu Schäden an Perso- brennbar. Es schädigt nicht die Ozon- nen und Sachen führen.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise und Warnungen Vergleichen Sie vor dem Anschlie- Installations- und Wartungsarbeiten ßen des Gerätes unbedingt die sowie Reparaturen dürfen nur Anschlussdaten (Spannung und Fre- qualifizierte Fachleute durchführen. quenz) auf dem Typenschild mit denen Durch unsachgemäße Installations- und des Elektronetzes. Wartungsarbeiten oder Reparaturen Diese Daten müssen unbedingt über- können erhebliche Gefahren für den einstimmen, damit keine Schäden am...
  • Seite 8 Sicherheitshinweise und Warnungen Frieren Sie angetaute oder aufge- Lagerhinweise und Aufbrauchfristen taute Lebensmittel nicht wieder ein. der Lebensmittelhersteller! Verbrauchen Sie sie so schnell wie Verwenden Sie keine spitzen oder möglich, weil die Lebensmittel an Nähr- scharfkantigen Gegenstände, um wert verlieren und verderben. Gekocht oder gebraten können Sie aufgetaute –...
  • Seite 9 Sicherheitshinweise und Warnungen Entsorgung des Altgerätes Verdecken Sie nicht die Luftein- trittsöffnung im Sockel und die Zerstören Sie das Schnapp- oder Luftaustrittsöffnung oben im Schrank- Riegelschloss Ihres alten Kühl-/ umbau. Gefriergerätes, wenn Sie es entsorgen. Eine einwandfreie Luftführung ist dann Sie verhindern damit, dass sich nicht mehr gewährleistet.
  • Seite 10 Wie können Sie Energie sparen? normaler Energiever- erhöhter Energiever- brauch brauch Aufstellen In belüftbaren Räumen. In geschlossenen, nicht belüftba- ren Räumen. Geschützt vor direkter Sonnenbe- Bei direkter Sonnenbestrahlung. strahlung. Nicht neben einer Wärmequelle Wenn Standort neben einer Wär- (Heizkörper, Herd). mequelle (Heizkörper, Herd) ist.
  • Seite 11 Gerät ein- und ausschalten Vor dem ersten Benutzen Bei längerer Abwesenheit ^ Reinigen Sie das Schrankinnere und Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht das Zubehör. Verwenden Sie dazu benutzen, dann lauwarmes Wasser, anschließend al- ^ schalten Sie das Gerät aus, les mit einem Tuch trocknen.
  • Seite 12 Die richtige Temperatur Die richtige Temperatureinstellung ist gehend eingestellt. Sobald die Tempe- für die Lagerung der Lebensmittel sehr ratur über -10 °C steigt, beginnt die wichtig. Durch Mikroorganismen ver- Zersetzung durch die Mikroorganismen, derben die Lebensmittel schnell, was die Lebensmittel sind weniger lang halt- durch die richtige Lagertemperatur ver- bar.
  • Seite 13 Die richtige Temperatur – Taste gedrückt halten: Der Tempera- turwert verändert sich fortlaufend. Ungefähr 5 Sekunden nach dem letzten Tastendruck wird die Temperaturanzei- ^ Drücken Sie die beiden Tasten rechts ge automatisch auf den tatsächlichen neben der Temperaturanzeige Temperaturwert, der momentan in der gleichzeitig und halten Sie sie ge- Kühlzone herrscht, umgestellt.
  • Seite 14 Die richtige Temperatur Temperaturanzeige Die Temperaturanzeige in der Bedien- blende zeigt im Normalbetrieb die Tem- peratur in der Mitte der Kühlzone an. Liegt die Temperatur im Gerät nicht im möglichen Temperaturanzeigenbereich (0 °C bis 9 °C), leuchtet in der Tempe- raturanzeige nur ein Strich.
  • Seite 15 SuperKühlen verwenden Funktion SuperKühlen SuperKühlen ausschalten Mit der Funktion SuperKühlen wird die Die Funktion SuperKühlen schaltet sich Kühlzone sehr schnell auf den kältesten automatisch nach ca. 6 Stunden aus. Wert abgekühlt (abhängig von der Die Kontrollleuchte erlischt, und das Raumtemperatur). Gerät arbeitet wieder mit normaler Kühlleistung.
  • Seite 16 Kühlzone gut nutzen Verschiedene Kühlbereiche auf eine Aufbewahrungstemperatur von mindestens 4 °C bezieht. Wegen der natürlichen Luftzirkulation stellen sich in der Kühlzone Keine explosiven Stoffe und keine unterschiedliche Temperaturbereiche Produkte mit brennbaren Treibgasen ein. Die kalte, schwere Luft sinkt in den (z.
  • Seite 17 Kühlzone gut nutzen Die PerfectFresh-Zone ist in zwei Berei- Bereich mit hoher relativer Luftfeuchtigkeit - che unterteilt: ^ Schieben Sie den Regler des Feuch- – Das Trockenfach hat eine relative tefaches ganz nach rechts -. Luftfeuchtigkeit von ca. 45 %. Es stellt sich eine relative Luftfeuch- –...
  • Seite 18 Kühlzone gut nutzen Lebensmittel richtig lagern Unverpackte tierische und pflanzliche Lebensmittel Lebensmittel in der Regel nur verpackt oder gut zugedeckt aufbewahren. So Unverpackte tierische und pflanzliche wird die Annahme von Fremdgerüchen, Lebensmittel trennen. Sollen die Le- ein Austrocknen der Lebensmittel und bensmittel zusammen gelagert werden, die Übertragung eventuell vorhandener dann unbedingt verpackt einlagern.
  • Seite 19 Innenraum gestalten Abstellflächen versetzen Abstellborde / Flaschenborde versetzen Die Abstellflächen können Sie je nach Höhe des Kühlgutes versetzen. ^ Schieben Sie die Abstellborde / Flaschenborde nach oben, und ^ Die Abstellfläche bis zum Anschlag nehmen Sie sie nach vorne heraus. nach vorn ziehen und zum Heraus- nehmen vorne anheben.
  • Seite 20 Gefrieren und Lagern Das Gefrierfach verwenden Lebensmittel selbst einfrieren Verwenden Sie das Gefrierfach zum Verwenden Sie zum Einfrieren nur fri- sche und einwandfreie Lebensmittel! – Lagern von Tiefkühlkost, – Herstellen von Eiswürfeln, Vor dem Einfrieren beachten – Einfrieren kleiner Mengen Lebens- –...
  • Seite 21 Gefrieren und Lagern – Warme Speisen oder Getränke erst Einlegen außerhalb des Gerätes abkühlen ^ Legen Sie das Gefriergut breitflächig lassen, um ein Antauen der bereits auf den Boden des Gefrierfaches, gefrorenen Lebensmittel zu verhin- damit es möglichst schnell bis zum dern und den Stromverbrauch nicht Kern gefriert.
  • Seite 22 Gefrieren und Lagern Schnellkühlen von Getränken Auf- oder angetaute Ware nicht Zum Schnellkühlen von Getränken wieder einfrieren. Erst wenn Sie das schalten Sie das SuperKühlen ein, und Lebensmittel verarbeitet haben (ko- legen Sie die Getränke in die Kühlzone. chen oder braten), können Sie es erneut einfrieren.
  • Seite 23 Abtauen Kühlzone und Gefrierfach PerfectFresh-Zone Das Gefrierfach taut nicht automatisch ab, da die gefrorenen Lebensmittel Während die Kältemaschine läuft, nicht auftauen dürfen. können sich funktionsbedingt an der Rückwand der Kühlzone und der Per- Durch den normalen Betrieb bilden sich fectFresh-Zone Reif und Wasserperlen auf der Verdampferfläche im Laufe der bilden.
  • Seite 24 Abtauen Zum Abtauen Nach dem Abtauen ^ Reinigen Sie das Gerät und trocknen Führen Sie das Abtauen rasch Sie es. durch. Je länger das Gefriergut bei Es darf kein Reinigungswasser durch Raumtemperatur lagert, umso mehr das Tauwasser-Ablaufloch gelangen. verkürzt sich die Haltbarkeit des Ge- ^ Schließen Sie das Gerät an und friergutes.
  • Seite 25 Reinigen Innenraum, Zubehör Verwenden Sie niemals sand-, ^ Reinigen Sie die Kühlzone und die scheuermittel-, soda- oder säurehal- PerfectFresh-Zone mindestens ein- tige Putzmittel oder chemische Lö- mal im Monat und das Gefrierfach sungsmittel. nach jedem Abtauen. Ungeeignet sind auch sogenannte ^ Spülen Sie alle Teile von Hand.
  • Seite 26 Reinigen Nach dem Reinigen ^ Setzen Sie alle Teile in die Kühlzone und PerfectFresh-Zone, und legen Sie die Lebensmittel ein. ^ Schließen Sie die Gerätetür. ^ Schließen Sie das Gerät an und schalten Sie es ein. ^ Schalten Sie das SuperKühlen für ei- nige Zeit ein, damit das Gerät schnell kalt wird.
  • Seite 27 Was tun, wenn . . . ? . . . die Einschalthäufigkeit und Reparaturen an Elektrogeräten dür- Einschaltdauer der Kältemaschine fen nur von Fachkräften durchge- zunehmen? führt werden. Durch unsachgemäße ^ Prüfen Sie, ob die Lufteintrittsöffnung Reparaturen können erhebliche Ge- unten im Schranksockel und die Luft- fahren für den Benutzer entstehen.
  • Seite 28 Was tun, wenn . . . ? . . . das Gefrierfach eine dickere Eis- schicht hat? ^ Prüfen Sie, ob sich die Tür des Ge- frierfaches richtig schließen lässt. ^ Tauen Sie das Gefrierfach ab, und reinigen Sie es. Eine dicke Eisschicht verringert die Kühlleistung, wodurch der Stromver- ^ Drehen Sie die neue Glühlampe in...
  • Seite 29 Ursachen von Geräuschen Ganz normale Geräusche Wodurch entstehen sie? Das Brummen kommt vom Motor (Kompressor). Es kann kurzfris- Brrrrr... tig etwas lauter werden, wenn sich der Motor einschaltet. Blubb, blubb..Das Blubbern, Gurgeln oder Surren kommt vom Kältemittel, das durch die Rohre fließt. Click..
  • Seite 30 Kundendienst Bei Störungen, die nicht selbst beseitigt werden können, benachrichtigen Sie – Ihren Miele Fachhändler oder – den Miele Werkkundendienst. Die Telefonnummer des Werkkun- dendienstes finden Sie auf der Rückseite dieser Gebrauchsanwei- sung. Der Kundendienst benötigt Modell und Nummer Ihres Gerätes. Beide Angaben finden Sie auf dem Typenschild im Innenraum des Gerätes.
  • Seite 31 Elektroanschluss Das Gerät wird anschlussfertig für Zusätzlich für Österreich Wechselstrom 50 Hz 220 – 240 V ge- Der Anschluss darf nur an eine nach liefert und darf nur an eine ordnungs- ÖVE-EN 1 ausgeführte Elektroanlage gemäß angelegte Schutzkontakt-Steck- erfolgen. dose angeschlossen werden. Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt Der Anschluss darf nur an eine nach VDE 0100 angelegte Elektroanlage...
  • Seite 32 Deshalb muss der Möbel- umbau so beschaffen sein, dass eine Aufstellort einwandfreie Be- und Entlüftung ge- währleistet ist. Bei Miele Küchenmöbeln Keinen Platz direkt neben einem Herd, ist dies automatisch gegeben. einer Heizung oder im Bereich eines Fensters mit direkter Sonneneinstrah- Für die Be- und Entlüftung ist an der...
  • Seite 33 Montagehinweise Einbau in einen Raumteiler Bei Einbau des Gerätes in einen Raum- teiler muss die Rückseite der Einbauni- sche im Gerätebereich verblendet wer- den. Altes Gerät hatte eine andere Scharniertechnik? Sollte Ihr altes Gerät eine andere Scharniertechnik gehabt haben, kön- nen Sie trotzdem die Möbeltür verwen- den.
  • Seite 34 Einbaumaße Gerätehöhe [mm] Nischenhöhe [mm] K 870 i-2 1571 1580 - 1583...
  • Seite 35 Türanschlag wechseln Bevor Sie das Gerät einbauen, müssen Sie festlegen, zu welcher Seite die Ge- rätetür geöffnet werden soll. Ist ein Linksanschlag erforderlich, muss der Türanschlag gewechselt werden. Gerätetür ^ Öffnen Sie die Gerätetür. ^ Drehen Sie die Schrauben a heraus. Die Scharniere nicht zusammen- klappen.
  • Seite 36 Türanschlag wechseln Schubfächer in der Achten Sie darauf, dass der Schub- PerfectFresh-Zone fach-Deckel das Schubfach wirklich ^ Ziehen Sie das jeweilige Schubfach zudeckt! ganz heraus, fassen Sie es hinten an, und heben Sie es nach oben hin ab. Gefrierfachtür ^ Nehmen Sie die Stopfen a heraus. ^ Ziehen Sie den Schubfach-Deckel ^ Schrauben Sie das Verschlussstück nach vorne heraus a.
  • Seite 37 Türanschlag wechseln Gerätetür montieren ^ Hängen Sie die Gerätetür auf die vor- montierten Schrauben a, und ziehen Sie die Schrauben fest. ^ Setzen Sie die Abdeckteile b auf und verschließen Sie die Löcher mit den Stopfen c.
  • Seite 38 Gerät einbauen Gerät vorbereiten Alle Montageschritte werden an einem Gerät mit rechtem Türan- schlag gezeigt. Sollten Sie den Tür- anschlag nach links gewechselt ha- ben, beachten Sie diese Änderung bei den einzelnen Montageschritten. Einbaunische ausrichten ^ Schieben Sie das Befestigungsprofil a in die Aufnahme, und schrauben Sie es mit den Schrauben 3,5 x 13 mm b fest.
  • Seite 39 Gerät einbauen ^ Drücken Sie das Gerät scharnier- Gerät einbauen seitig an die Wand. ^ Schieben Sie das Gerät in den ^ Richten Sie das Gerät über die Küchenschrank. Achten Sie beim Einschieben darauf, dass das Netz- Stellfüße mit dem beiliegenden Gabelschlüssel gerade aus f.
  • Seite 40 Gerät einbauen – drehen Sie eine Spanplattenschrau- be a (4 x 14 mm) durch die Lang- lochmitte im Kunststoffwinkel, und klappen Sie den Kunststoffwinkel nach unten b (Einzelheit X), – schrauben Sie die Schrauben oben durch das Befestigungsprofil c (Einzelheit Z). ^ Schliessen Sie die Gerätetür.
  • Seite 41 Gerät einbauen ^ Zeichnen Sie dünn mit einem Bleistift ^ Hängen Sie die Möbeltür auf die Justagebolzen a. eine Mittellinie auf die Innenseite der Möbeltür. ^ Drehen Sie die Muttern b locker auf ^ Hängen Sie die Befestigungstraverse die Justagebolzen. a mit den Montagehilfen auf die ^ Schliessen Sie die Tür, und kontrollie- Innenseite der Möbeltür.
  • Seite 42 Gerät einbauen ^ Ziehen Sie die Muttern a fest, dabei die Justagebolzen b mit einem Schlitz-Schraubendreher gegenhal- ten. ^ Setzen Sie die Abdeckungen d auf. ^ Schrauben Sie den Befestigungswin- kel a mit Spanplattenschrauben c 4 x 14 mm an die Möbeltür. ^ Lösen Sie die Kreuzschlitzschrauben ^ Richten Sie die Möbeltür parallel zur Gerätetür aus, und ziehen Sie die...
  • Seite 44 Änderungen vorbehalten / 1906 M.-Nr. 06 883 820 / 00 de - DE K 870 i-2...