Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

G6951
Notebook-PC
Benutzerhandbuch
Februar 2012

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Asus N56VZ

  • Seite 1 G6951 Notebook-PC Benutzerhandbuch Februar 2012...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Vorstellung des Notebook-PCs Über dieses Handbuch ..................6 Anmerkungen zu diesem Handbuch ............6 Vorbereiten Ihres Notebook-PCs ..............11 Kapitel 2: Die einzelnen Teile Oberseite ......................14 Unterseite ......................17 Rechte Seite ......................19 Linke Seite ......................21 Rückseite ......................23 Vorderseite......................23 Subwoofer anschließen .................24 Kapitel 3: Erste Schritte Energieversorgung ..................26...
  • Seite 3 Schnellstarttasten verwenden ..............47 Instant Key zum ersten Mal verwenden ..........47 Kapitel 4: Benutzen des Notebook-PCs Zeigegerät ......................52 Benutzung des Touchpads ................53 Abbildungen zur Bedienung des Touchpads ........54 Pflege des Touchpads ...................56 Automatische Touchpad-Sperre ...............57 Speichergeräte ....................58 Optisches Laufwerk (nur bei bestimmten Modellen) ......58 Flash-Speicherkartenleser ................62 Festplatte ......................63 Arbeitsspeicher (RAM) ..................66...
  • Seite 4 Aussagen zur FCC-Erklärung ..............A-26 FCC-Sicherheitswarnungen zur RF-Aussetzung ......A-27 Konformitätserklärung (R&TTE Direktive 1999/5/EC) ....A-27 CE-Kennzeichen ..................A-28 IC-Strahlenbelastungserklärung für Kanada ........A-28 Wireless-Kanäle für unterschiedliche Gebiete ........ A-29 Verbotene Wireless-Frequenzbänder in Frankreich ...... A-29 UL-Sicherheitshinweise ................A-31 Stromsicherheitsanforderungen ............A-32 TV-Tuner-Hinweis ..................
  • Seite 5 Kapitel 1: Vorstellung des Notebook-PCs...
  • Seite 6 Über dieses Handbuch Sie lesen gerade das Notebook-Handbuch. Dieses Handbuch enthält Informationen zu den unterschiedlichen Notebook-Komponenten und ihrer Benutzung. Im Folgenden finden Sie die Hauptabschnitte dieses Handbuchs: 1. Vorstellung des Notebook-PCs Stellt Ihnen das Notebook und dieses Handbuch vor. 2. Die einzelnen Teile Bietet Ihnen Information zu den Notebook-Komponenten.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise Trennen Sie das Notebook vor der Reinigung vom Netzstrom und entnehmen Sie den/die Akku(s). Wischen Sie das Notebook mit einem sauberen Zellstoffschwamm oder einem Autoleder ab, das mit einem nichtscheuernden Reinigungsmittel und ein paar Tropfen warmen Wasser befeuchtet ist . Entfernen Sie zusätzliche Feuchtigkeit mit einem trockenen Tuch.
  • Seite 8 Zulässige EINGANGSSPANNUNG: Betriebstemperaturen: Prüfen Sie am Dieser Notebook-PC darf Aufkleber an der nur in einer Umgebung Notebook-Unterseite, mit einer Temperatur ob Ihr Adapter den zwischen 5°C und 35° C Stromversorgungs- verwendet werden. anforderungen entspricht. Bedecken Sie das Benutzen Sie in der eingeschaltete Notebook Nähe der Oberfläche NICHT mit Materialien,...
  • Seite 9 Schalldruckwarnung Zu hoher Schalldruck von Kopfhörern kann eine Schädigung oder den Verlust des Gehörs hervorrufen. Die Regelung der Lautstärke und die Änderung der Equalizer-Einstellungen auf andere als die Mittenposition kann die Ausgangsspannung des Kopfhörers erhöhen und somit auch den Schalldruckpegel. Lüfterwarnung Beachten Sie bitte, dass die eingebauen Lüfter bewegliche Teile sind, die eine Gefahr bedeuten können.
  • Seite 10 Schützen Sie Ihr Notebook Sie können eine Tragetasche anschaffen, um Ihr Notebook vor Schmutz, Wasser, Stößen und Kratzern zu schützen. Laden Ihres Akkus Laden Sie Ihren Akku sowie alle zusätzlichen Akkus voll, bevor Sie auf längere Reise gehen. Denken Sie daran, dass der Netzadapter den Akku auflädt, solange er mit dem Notebook und einer Wechselstromquelle verbunden ist.
  • Seite 11 Vorbereiten Ihres Notebook-PCs Es folgt eine Kurzanleitung zur Nutzung Ihres Notebook-PCs. Einlegen des Batteriepacks Anschließen des Netzteils Notebook-PC Benutzerhandbuch...
  • Seite 12 Öffnen des Bildschirms Heben Sie den Bildschirm vorsichtig mit Ihren Daumen an. Kippen Sie den Bildschirm langsam in den gewünschten Betrachtungswinkel. Einschalten des Notebooks Drücken Sie den Stromschalter unterhalb des Bildschirms und lassen Sie ihn wieder los. Benutzen Sie die Tasten [Fn]+[F5] oder [Fn]+[F6], um die LCD- Helligkeit einzustellen.
  • Seite 13 Kapitel 2: Die einzelnen Teile...
  • Seite 14 Oberseite Das Aussehen der Oberseite ist von der Region abhängig. pause prt sc home pgup pgdn delete break sysrq insert num lk backspace scr lk pgup home enter caps lock shift shift pgdn enter ctrl ctrl insert delete Notebook-PC Benutzerhandbuch...
  • Seite 15 Mikrofon (eingebaut) Das eingebaute Mono-Mikrofon kann für Videokonferenzen, Sprachführungen oder einfache Audio-Aufnahmen benutzt werden. Kamera Die integrierte Kamera ermöglicht Bild- und Videoaufnahme. Diese Funktion kann bei Videokonferenzen und anderen interaktiven Anwendungen benutzt werden. Kameraanzeige Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die eingebaute Kamera aktiv ist. Bildschirm Die Bildschirmfunktionen sind die gleichen wie die eines Desktop-Monitors.
  • Seite 16 Tastatur Die Tastatur bietet Tasten in Standardgrößen mit komfortablem Tastenweg (die Tiefe, bis zu der die Tasten heruntergedrückt werden können) und eine Handflächenauflage für beide Hände. Zwei Windows™- Funktionstasten helfen bei der Navigation im Windows™- Betriebsystem. Touchpad und -Tasten Das Touchpad mit seinen Tasten ist ein Zeigegerät mit denselben Funktionen wie eine Desktopmaus.
  • Seite 17 Unterseite Das Aussehen der Unterseite kann je nach Modell variieren. Die Größe des Akkupacks kann je nach Modell variieren. WARNUNG! Die Unterseite des Notebooks kann sehr heiß werden. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Notebook, während es in Betrieb ist oder gerade erst ausgeschaltet wurde. Hohe Temperaturen sind während des Betriebs und beim Laden des Akkus normal.
  • Seite 18 Akkupack Der Akku lädt sich automatisch auf, sobald er an ein Netzteil angeschlossen wird, und beliefert den Notebook- PC weiterhin mit Strom, wenn die Netzteilverbindung unterbrochen wird. Damit kann der Notebook-PC weiter betrieben werden, selbst wenn Sie zeitweilig Ihren Standort wechseln. Die Akku-Laufzeit ist vom Gebrauch und von den Spezifikationen des jeweiligen Notebook- Modells abhängig.
  • Seite 19 Rechte Seite Kopfhörerbuchse Die Stereo-Kopfhörerbuchse (3,5mm) dient zum Verbinden des Audioausgangssignals vom Notebook-PC mit verstärkten Lautsprechern oder einem Kopfhörer. Die integrierten Lautsprecher werden automatisch deaktiviert, wenn diese Buchse verwendet wird. SPDIF-Ausgang Dieser Anschluss ermöglicht die Verbindung mit SPDIF (Sony/ Philips Digital Interface)-kompatiblen Geräten für digitale Audioausgaben.
  • Seite 20 Strom (DC)-Eingang Das beigefügte Netzteil wandelt Wechselstrom zur Verwendung mit dieser Buchse in Gleichstrom um. Diese Buchse versorgt den ASUS Notebook-PC mit Strom und lädt den internen Akku auf. Verwenden Sie nur den beigefügten Netzwerkadapter, um das ASUS Notebook nicht zu beschädigen.
  • Seite 21 Kensington®-Schlossbuchse -Schlossbuchse Mit dem Kensington®-Schloss können Sie Ihr Notebook mittels Kensington®-kompatibler Notebook-Sicherheitsprodukte sichern. Diese Sicherheitsprodukte umfassen z.B. ein Metallkabel sowie ein Schloss, damit Sie das Notebook PC an ein fixiertes Objekt anschließen können. Einige Sicherheitsprodukte umfassen auch einen Bewegungsmelder, der bei Bewegung des Gerätes einen Alarm auslöst.
  • Seite 22 Lüftungsöffnungen Die Lüftungsöffnungen lassen kühle Luft in den Notebook- PC hinein und die warme Luft wieder heraus. Stellen Sie sicher, dass Papier, Bücher, Textilien, Kabel oder ähnliches nicht die Lüftungen blockieren, da für den Notebook- PC sonst evtl. Überhitzungsgefahr besteht. LAN-Anschluss Der RJ-45 LAN-Anschluss mit acht Polen ist größer als der RJ-11-Modemanschluss und nimmt ein RJ-45 Ethernet-...
  • Seite 23 Rückseite Akkupack Der Akku lädt sich automatisch auf, sobald er an ein Netzteil angeschlossen wird, und beliefert den Notebook- PC weiterhin mit Strom, wenn die Netzteilverbindung unterbrochen wird. Damit kann der Notebook-PC weiter betrieben werden, selbst wenn Sie zeitweilig Ihren Standort wechseln.
  • Seite 24 Subwoofer anschließen Der im Lieferumfang enthaltene Subwoofer ist kompakt und deshalb auch gut zu transportieren. Schließen Sie den Subwoofer einfach an die spezielle Subwoofer-Buchse an Ihren Notebook- PC an und genießen Sie die tiefen Bass-Töne in Ihren Multimedia- Anwendungen. Versuchen Sie NICHT die Subwoofer-Stecker mit Gewalt in Audio-Anschlüsse zu stecken.
  • Seite 25 Kapitel 3: Erste Schritte...
  • Seite 26 Energieversorgung Netzanschluss verwenden Die Stromversorgung des Notebook-PCs besteht aus zwei Teilen, dem Adapter und dem Batteriesystem. Der Adapter konvertiert Wechselstrom aus der Steckdose zum für das Notebook benötigten Gleichstrom. Der universale Wechselstrom-Gleichstromadapter ist im Lieferumfang des Notebooks enthalten, das heißt es kann problemlos an alle 100V-120V- sowie 220V-240V-Steckdosen angeschlossen werden.
  • Seite 27 WICHTIG! Wenn Sie dieses Notebook mit einem anderen Adapter betreiben oder mit dem Notebookadapter andere elektrische Geräte speisen, kann es zu Beschädigungen kommen. Wenn Rauch, Brandgeruch oder extreme Hitze vom Netzadapter kommen, wenden Sie sich an qualifiziertes Wartungspersonal. Wenden Sie sich auch dann an Wartungspersonal, wenn Sie einen fehlerhaften Netzadapter vermuten.
  • Seite 28 Akku verwenden Der Notebook-PC verfügt über ein auswechselbares Batteriepack, das aus mehreren zusammengeschlossenen Batterieeinheiten besteht. Ein vollständig geladenes Batteriepack liefert mehrere Stunden lang Strom. Diese Dauer kann mit den Energiesparoptionen in den BIOS-Einstellungen noch verlängert werden. Weitere Batteriepacks können zusätzlich noch von Ihrem Notebook-Händler erworben werden.
  • Seite 29 So entfernen Sie den Akku WICHTIG! Verwenden Sie nur die diesem Notebook beigelegten Akkus und Netzadapter, oder solche, die ausdrücklich vom Hersteller oder Händler zur Verwendung mit diesem Modell empfohlen werden, sonst kann Ihr Notebook beschädigt werden. Pflege des Akkus Wie alle wiederaufladbaren Akkus kann auch der Notebook- Akku nicht beliebig oft neu aufgeladen werden.
  • Seite 30 Notebook einschalten Beim Einschalten des Notebooks erscheint seine Systemstartmeldung auf dem Bildschirm. Wenn nötig, können Sie die Helligkeit mit den Hotkeys einstellen. Wenn Sie das BIOS-Setup- Programm aufrufen oder die Systemkonfiguration ändern wollen, drücken Sie [F2] beim Booten des Systems. Wenn Sie die Taste [Tab] während des Begrüßungsbildschirms drücken, erscheinen Standard-Bootinformationen wie z.
  • Seite 31 Self Monitoring and Reporting Technology Die S.M.A.R.T. (Self Monitoring and Reporting Technology) prüft die Festplatten während des POST und zeigt eine Warnung an, wenn das Festplattenlaufwerk gewartet werden muss. Wenn Sie während des Systemstarts kritische Festplattenwarnungen sehen, erstellen Sie sofort Sicherheitskopien Ihrer Daten und starten das Windows-Programm zur...
  • Seite 32 Überprüfen des Akkus Das Batteriesystem arbeitet mit dem Windows Smart Battery Standard, der den Prozentsatz des im Batteriepack verbleibenden Energielevels akkurat wiedergibt. Ein vollständig geladenes Akkupack versorgt den Notebook-PC mehrere Stunden mit Strom, doch die genaue Dauer hängt von Ihren Stromspareinstellungen, Arbeitsgewohnheiten und von Prozessor, Systemspeicher und Monitorgröße des Notebooks ab.
  • Seite 33 Laden des Akkus Bevor Sie Ihren Notebook PC ohne Netzanschluss betreiben können, muss die Batterie aufgeladen werden. Die Batterie fängt an zu laden, sobald der Notebook PC an das externe Netzteil angeschlossen ist. Laden Sie die Batterie vollständig auf, bevor Sie sie das erste Mal verwenden.
  • Seite 34 Energieoptionen Der Stromschalter schaltet den Notebook-PC ein und aus oder versetzt ihn in den Energiesparmodus oder Ruhezustand. In der Windows- Systemsteuerung kann unter “Energieoptionen” festgelegt werden, welche Aktion beim Drücken des Stromschalters ausgeführt werden soll Für andere Optionen wie z.B. “Benutzer wechseln, Neu starten, Energie sparen, Ruhezustand oder Herunterfahren,”...
  • Seite 35 Not-Ausschalten Für den Fall, dass Ihr Betriebssystem nicht richtig ausgeschaltet oder neu gestartet werden kann, gibt es noch zwei Möglichkeiten, Ihren Notebook-PC auszuschalten: • Halten Sie die Stromtaste mehr als vier Sekunden lang gedrückt. WICHTIG! Um Datenverlust zu vermeiden, betätigen Sie die Reset-Taste nicht, während Daten noch geschrieben werden. Notebook-PC Benutzerhandbuch...
  • Seite 36 Energieverwaltungsmodi Das Notebook verfügt über eine Reihe automatischer und einstellbarer Stromsparfunktionen, mit denen Sie die Batterielebensdauer und Total Cost of Ownership (TCO) maximieren können. Einige dieser Funktionen können Sie über das Power-Menü im BIOS-Setup steuern. ACPI-Strommanagementeinstellungen werden über das Betriebssystem vorgenommen. Die Energieverwaltungsfunktionen sind dazu gedacht, so viel Strom wie möglich einzusparen, indem verschiedene Komponenten so oft wie möglich in einen niedrigen Stromverbrauchmodus versetzt werden,...
  • Seite 37 Energie sparen ist dasselbe wie Suspend-to-RAM (STR). Diese Funktion speichert Ihre aktuellen Daten und den Systemstatus im RAM (Arbeitsspeicher), während viele Komponenten ausgeschaltet werden. Da RAM flüchtiger Speicher ist, erfordert es Energie, um die Daten aufrechtzuhalten (aufzufrischen). Klicken Sie auf Windows und das Pfeilsymbol neben dem Schlosssymbol, um diese Option anzuzeigen.
  • Seite 38 Temperaturregelung Drei Methoden stehen zur Regelung der Temperatur des Notebooks zur Verfügung. Diese Regelmethoden können nicht vom Anwender konfiguriert werden und sollten bekannt sein, falls das Notebook in diese Zustände versetzt wird. Die folgenden Temperaturen repräsentieren die Gehäusetemperatur (nicht die der CPU). • Der Lüfter schaltet sich für aktive Kühlung an, wenn die Tempera- turen sich der Sicherheitsgrenze nähern.
  • Seite 39 Tastatursonderfunktionen Farbige Hotkeys (nur bei bestimmten Modellen) Im Folgenden finden Sie die Definitionen der farbigen Hotkeys auf der Notebook- Tastatur. Die farbigen Funktionen können Sie nur aufrufen, wenn Sie zuerst die Funktionstaste gedrückt halten, während Sie eine Taste mit einer farbigen Funktion drücken.
  • Seite 40 LCD/Monitor-Symbol (F8): Schaltet zwischen dem LCD Display des Notebook PCs und externen Monitoren, in der folgenden Reihenfolge: Nur LCD -> nur CRT (externer Monitor) -> LCD + CRT Clone -> LCD + CRT Extend. (Diese Funktion arbeitet nicht untern 256 Farbmodus. Wählen Sie High Color in den Anzeigeeinstellungen.) HINWEIS: Sie müssen einen externen Monitor VOR dem Starten anschließen...
  • Seite 41 Fn+C: Schaltet die “Splendid Video Intelligence”- Funktion EIN oder AUS. Erlaubt das Umschalten zwischen den verschiedenen Anzeigefarbenverbesserungsmodi, um Kontrast, Helligkeit, Hauttöne und die Farbsättigung für Rot, Grün und Blau selbstständig zu verbessern. Sie können den derzeitigen Modus auf dem OSD (Bildschirmanzeige) sehen.
  • Seite 42 Microsoft Windows-Tasten Es gibt zwei Windows-Tasten auf der Tastatur. Die Taste mit dem Windows-Logo öffnet das Startmenü in der linken unteren Ecke des Windows-Bildschhirms. Die andere Taste, die wie ein Windows-Menü mit einem kleinen Cursor aussieht, aktiviert das Eigenschaftenmenü. Diese Funktion gleicht dem Drücken der rechten Maustaste unter Windows Erweiterte Tastatur (nur bei bestimmten Modellen)
  • Seite 43 Multimediatasten (nur bei bestimmten Modellen) Mit Hilfe der Multimediatasten können Sie Multimediaanwendungen einfach und bequem bedienen. Im Folgenden werden die Funktionen der Multimediatasten am Notebook-PC mit dem Windows Media Player beschrieben. Die Ergebnisse können bei anderen Multimediaprogrammen anders ausfallen. Einige Kontrolltasten können je nach Notebook-Modell anders ausfallen.
  • Seite 44 Tasten und Statusanzeigen Tasten Stromschalter Der Stromschalter schaltet den Notebook-PC ein und aus oder versetzt ihn in den Energiesparmodus oder Ruhezustand. In der Windows-Systemsteuerung kann unter “Energieoptionen” festgelegt werden, welche Aktion beim Drücken des Schalters ausgeführt werden soll. Notebook-PC Benutzerhandbuch...
  • Seite 45 Statusanzeigen Betriebsanzeige Die Betriebsanzeige leuchtet auf, wenn der Notebook.PC eingeschaltet ist und blinkt langsam, wenn sich der Notebook- PC im Save-to-RAM (Suspend) -Modus befindet. Diese Anzeige leuchtet nicht, wenn der Notebook-PC ausgeschaltet ist oder sich im Ruhemodus befindet. Batterieladeanzeige (zweifarbig) Die zweifarbige Batterie-Indikator-LED zeigt Ihnen den Batteriestatus wie folgt: Grün EIN: Der Akku ist zwischen 95% und 100% aufgeladen...
  • Seite 46 Laufwerksaktivitätsanzeige Zeigt an, dass das Notebook auf ein oder mehrere Speichergeräte, z.B. Festplatte, zugreift. Die Anzeige blinkt so lange, wie der Zugriff stattfindet. Bluetooth-/Wireless-Anzeige Diese Anzeige ist nur in Modelle mit eingebautem Bluetooth/ Wireless-LAN integriert. Wenn Bluetooth/WLAN aktiviert ist, leuchtet diese Anzeige. (Zur Benutzung des Wireless-Netzwerks sind Windows-Softwareeinstellungen nötig.) Capital Lock-Anzeige (Großbuchstaben-Feststelltaste) Zeigt an, dass Capital Lock [Caps Lock] aktiviert ist.
  • Seite 47 Schnellstarttasten verwenden Mit Instant Key (Schnellstarttasten) können Sie einfach auf eine Taste drücken, um die voreingestellte Funktion zu aktivieren. Sie können immer nur eine Schnellstartfunktion konfigurieren. Instant Key zum ersten Mal verwenden Wenn Sie die Schnellstarttaste zum ersten mal drücken, erscheint die Willkommen-Meldung, um Ihnen bei der Einrichtung der Instant- Key-Funktion zu helfen.
  • Seite 48 Klicken Sie im Willkommen-Fenster auf Setup, um das Einstellungsfenster zu öffnen. Im Einstellungsfenster klicken Sie bitte auf die entsprechenden Symbole, um die Einstellungen zu konfigurieren. Klicken Sie auf Apply, wenn Sie fertig sind. Klicken Sie auf die Pfeile, um durch die verfügbaren Instant-Key- Funktionen zu navigieren.
  • Seite 49 Sie können folgende Instant-Key-Funktionen konfigurieren: Funktion Beschreibung Lautstärkeregler Regelt die Lautstärke nach oben oder unten oder schaltet den Ton aus. Instant App Schneller Start häufig verwendeter Anwendungen oder Dokumente. Instant Web Schneller Start Ihrer Lieblings-Webseite. Splendid-Voreinstellungen Hier können Sie zwischen sechs voreingestellten Bildschirmfarbeinstellungen auswählen.
  • Seite 50 Funktion Beschreibung Ausgabeanzeigeauswahl Schnelles Umschalten zwischen Notebook-, externen und Spiegelbildschirm. Diese Funktion simuliert das Verhalten der Tasten <Fn> + <F8>, welche die gleiche Funktion ausführen. Wireless-Verbindungen Hier können Sie Wi-Fi und Bluetooth aktivieren/ deaktivieren. Diese Funktion simuliert das Verhalten der Tasten <Fn> + <F2>, welche die gleiche Funktion ausführen.
  • Seite 51 Kapitel 4: Benutzen des Notebook-PCs...
  • Seite 52 Zeigegerät Das integrierte Touchpad ist druckintensiv und enthält keine beweglichen Teile. Zur Arbeit mit einigen Anwendungen muss ein Gerätetreiber installiert werden. Rechtsklick (außerhalb der gestrichelten Umrandung) Linksklick (innerhalb der gestrichelten Umrandung) WICHTIG! Verwenden Sie nur Ihre Finger und keine anderen Gegenstände auf dem Touchpad, um Schäden auf der Oberfläche des Touchpads zu vermeiden.
  • Seite 53 Benutzung des Touchpads Das Touchpad ist ein interaktives Gerät, ,welches die Funktionen einer regulären Maus simuliert. Sie können damit mit einen oder mehreren Fingern den Mauszeiger bewegen, auf Elemente klicken, Bilder drehen und vergrößern, den Bildlauf aktivieren, Seiten umblättern und auch zwischen Fenstern umschalten. Bewegen des Zeigers Berühren Sie mit Ihrem Finger einen beliebigen Bereich des Touchpads, um den Mauszeiger zu aktivieren und gleiten Sie mit...
  • Seite 54 Abbildungen zur Bedienung des Touchpads Tippen - Durcg das Tippen auf das Touchpad können Sie Elemente auf dem Bildschirm auswählen und Dateien öffnen. Zum Auswählen eines Zum öffnen des ausgewählten Elements einmal tippen. Elements doppeltippen. Klicken - Klicken auf das Touchpad simuliert die Funktion der linken und rechten Maustaste.
  • Seite 55 Drehen - Sie können mit der Kneifbewegung auf dem Touchpad die Bilder in und entgegen der Uhrzeigerrichtung drehen. Stellen Sie zwei Finger auf das Touchpad und führen Sie eine Kreisbewegung aus, um das Bild rechts oder links herum zu drehen. Bildlauf - Mit Zwei Fingern auf dem Touchpad können Sie den horizontalen und vertikalen Bildlauf aktivieren.
  • Seite 56 Drei-Finger-schieben - Benutzen Sie drei Finger auf dem Touchpad, um Seiten umzublättern oder zwischen aktiven Fenstern umzuschalten. Pflege des Touchpads Das Touchpad ist druckintensiv. Wenn Sie es nicht richtig pflegen, kann es leicht beschädigt werden. Beachten Sie die folgenden Vorkehrungen. • Das Touchpad darf nicht mit Schmutz, Flüssigkeiten oder Fett in Berührung kommen.
  • Seite 57 Automatische Touchpad-Sperre Windows kann automatisch das Touchpad des Notebooks deaktivieren, wenn eine externe USB-Maus angeschlossen wird. Diese Funktion ist normalerweise AUS. So schalten Sie diese Funktion ein: Wählen Sie in der Windows-Sytemsteuerung > Hardware und Sound > Maus. Wählen Sie den Tab ELAN. Markieren Sie in den Optionen das Kästchen Deaktivieren, wenn externes Zeigegerät angeschlossen ist.
  • Seite 58 Speichergeräte Damit kann der Notebook-PC Dokumente, Bilder und dandere Dateien von/auf die verschiedenen Datenträger lesen oder schreiben. Optisches Laufwerk (nur bei bestimmten Modellen) Einlegen einer optischen Disk Drücken Sie bei eingeschaltetem Notebook die Auswurftaste, fährt der Laufwerkträger ein Stück aus. Ergreifen Sie die Vorderseite des Trägers und ziehen Sie ihn vorsichtig bis zum Anschlag heraus.
  • Seite 59 Halten Sie die Disk am Rand fest, wobei ihre etikettierte Seite nach oben weist. Drücken Sie auf beiden Seiten auf die Diskmitte, bis sie in der Nabe einrastet. Die Nabe tritt etwas hervor, wenn die Disk richtig eingelegt ist. Drücken Sie den Laufwerkträger langsam wieder hinein. Das Laufwerk liest jetzt das Inhaltsverzeichnis auf der Disk.
  • Seite 60 Entfernen einer optischen Disk Drücken Sie die Auswurftaste und heben Sie die Disc vorsichtig an der Kante hoch, um sie von der Nabe zu entfernen. Notauswurf einer Disk Der Notauswurf ist ein Loch am optischen Laufwerk und wird benutzt, um die Schublade des optischen Laufwerkes herauszufahren, falls der elektrische Auswurf nicht funktioniert.
  • Seite 61 Benutzen des optischen Laufwerks Optische Disks und Geräte müssen aufgrund einer präzisen Mechanik im Laufwerk pfleglich behandelt werden. Beachten Sie die wichtigen Sicherheitshinweise des CD-Herstellers. Anders als bei den optischen Laufwerken von Desktop-Rechnern wird die CD bei einem Notebook von einer Nabe festgehalten, ungeachtet des Winkels. Beim Einlegen einer CD ist es wichtig, dass die CD auf die Nabe in der Mitte aufgedrückt wird, da sie sonst vom optischen Laufwerk verkratzt wird.
  • Seite 62 Flash-Speicherkartenleser Um Speicherkarten von Geräten wie Digitalkameras, MP3-Spielern, Handys und PDAs verwenden zu können, muss im Normalfall ein PCMCIA Speicherkartenleser gekauft werden. Dieser Notebook PC hat einen internen Speicherkartenleser, der viele der in der folgenden Abbildung gezeigten Flash-Speicherkarten lesen kann. Der interne Speicherkartenleser ist nicht nur praktisch, sondern auch schneller als die meisten anderen Speicherkartenleser, da der Breitband PCI Bus verwendet wird.
  • Seite 63 Festplatte Festplatten haben sehr viel mehr Kapazität und arbeiten wesentlich schneller als Floppylaufwerke und CD-ROM-Laufwerke. Im Lieferumfang des Notebooks ist eine entfernbare Festplatte enthalten. Derzeitige Festplatten unterstützen die S.M.A.R.T.- Technologie (Self Monitoring and Reporting Technology), die Festplattenfehler oder -ausfälle erkennt, noch bevor sie auftreten. Wenden Sie sich für Upgrades an eine authorisierte Kundendienst- oder Verkaufsstelle.
  • Seite 64 Finden der Festplatten Entfernen der Festplatten: Notebook-PC Benutzerhandbuch...
  • Seite 65 Installieren einer Festplatten: Notebook-PC Benutzerhandbuch...
  • Seite 66 Arbeitsspeicher (RAM) Das Speicherfach bietet die Möglichkeit, den vorhandenen Speicher zu erweitern. Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler, um Informationen über Speichererweiterungen für Ihr Notebook zu erhalten. Nur der Erwerb der Speichererweiterungsmodule von autorisierten Händlern stellt ein Maximum an Kompatibilität und Funktionssicherheit dar.
  • Seite 67 Anschlüsse Das integrierte Netzwerk kannen nicht zu einem späteren Zeitpunkt als Upgrade eingebaut werden. Nach dem Kauf kann eine Netzwerkkarte nur als Erweiterungskarte installiert werden. Netzwerkanschluss Verbinden Sie ein Ende eines Netzwerkkabels, das RJ-45-Stecker an beiden Enden hat, mit dem Modem/Netzwerk-Anschluss am Notebook-PC und das andere Ende mit einem Hub oder Switch.
  • Seite 68 Twisted-Pair-Kabel Dieses Kabel zum Anschluss der Ethernetkarte an einen Host (normalerweise ein Hub oder Switch) wird “Straight-through Twisted Pair Ethernet (TPE)” genannt. Die Anschlüsse an den Enden sind sogenannte RJ-45-Anschlüsse, welche nicht kompatibel mit RJ-11- Telefonanschlüssen sind. Beim Anschluss zweier Computer ohne zwischengeschalteten Hub ist ein Crossover Twisted-Pair erforderlich.
  • Seite 69 Wireless LAN-Anschluss (nur bei bestimmten Modellen) Beim optionalen integrierten Wireless LAN handelt es sich um einen kompakten, einfach zu bedienenden Wireless Ethernet-Adapter. Mit dem IEEE 802.11-Standard für Wireless LAN (WLAN), erreicht das optionale integrierte Wireless LAN rasante Datenübertragungsraten durch die Direct Sequence Spread Spectrum (DSSS)- und Octogonal Frequency Division Multiplexing (OFDM)-Technologien auf 2.4 GHz-Frequenzen.
  • Seite 70 Ad-hoc-Modus Im Ad-hoc-Modus kann das Notebook mit einem anderen Wireless- Gerät verbunden werden. Hierzu wird kein zusätzlicher Access Point (AP) benötigt. (Alle Geräte müssen Notebook PC Desktop PC 802.11 Wireless LAN- Adapter installiert haben.) Infrastruktur-Modus Der Infrastruktur-Modus erlaubt dem Notebook PC und anderen Geräten über einen Access Point (AP, muss separat erworben werden) auf ein Wireless-Netzwerk zugreifen.
  • Seite 71 Windows Wireless Netzwerkverbindung Verbindung mit einem Netzwerk Schalten Sie den Wireless-Schalter für Ihr Modell ein, falls erforderlich (siehe Schalter in Abschnitt 3). Drücken Sie mehrmals [FN F2], bis das WLAN- & Bluetooth-Symbol angezeigt wird. oder doppelklicken Sie auf das Symbol der Wireless-Konsole in der Taskleiste und wählen Sie das Wireless LAN-Symbol.
  • Seite 72 Bei der Verbindung müssen Sie eventuell ein Kennwort eingeben. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird diese in der Liste angezeigt. In der Taskleiste wird das WLAN-Symbol angezeigt. Das Symbol für die WLAN-Verbindung wir durchgestrichen wenn Sie die Tasten <Fn> + <F2> drücken, um die WLAN-Funktion zu deaktivieren. Notebook-PC Benutzerhandbuch...
  • Seite 73 Bluetooth Wireless-Verbindung (nur bei bestimmten Modellen) Notebook PCs mit Bluetooth-Technologie machen die Anschaffung von Kabeln zur Verbindung mit Bluetooth-Geräten überflüssig. Geräte mit Bluetooth-Funktion sind z.B. andere Notebooks, Desktop- PCs, Handys und PDAs. Wenn Ihr Notebook-PC keine eingebaute Bluetooth-Funktion besitzt, müssen Sie ein USB- oder ExpressCard-Bluetooth-Modul anschließen, um die Bluetooth-Funktion benutzen zu könnens.
  • Seite 74 oder doppelklicken Sie auf das Symbol der Wireless-Konsole in der Taskleiste und wählen Sie das Bluetooth-Symbol. Gehen Sie von der Systemsteuerung zu Netzwerk und Internet > Netzwerk- und Freigabecenter und klicken Sie dann in der linken Spalte auf Adaptereinstellungen ändern. Rechtsklicken Sie auf Bluetooth- Netzwerkverbindung und...
  • Seite 75 Wählen Sie auf Bluetooth- Gerät aus der Liste aus und klicken Sie auf Weiter. Geben Sie den Bluetooth- Sicherheits-Code in Ihr Gerät ein, um die Kopplung zu starten. Die Kopplung wurde erfolgreich eingerichtet. Klicken Sie auf Schließen, um die Einstellung zu beenden. Notebook-PC Benutzerhandbuch...
  • Seite 76 USB Charger+ Mit USB Charger+ können Sie Ihre USB-Geräte mit Spezifikationen der Batterieladefunktion 1.1 (BC 1.1) aufladen wenn Ihre Notebook- PC ein- oder ausgeschaltet. Sie können selbst entscheiden, indem Sie einen Batterieladegrenzwert einstellen, wann das laden unterbrochen werden soll. Mit Netzteil USB Charger+ ist am USB 3.0-Anschluss immer verfügbar, wenn das Netzteil angeschlossen ist.
  • Seite 77 Anhang...
  • Seite 78 Optionales Zubehör Diese Geräte dienen der optionalen Vervollständigung Ihres Notebooks. USB-Hub (Optional) Durch Anschluss eines optionalen USB-Hubs vermehren sich die USB-Anschlüsse und Sie können schnell viele USB-Peripheriegeräte über ein einziges Kabel anschließen oder abtrennen. USB Flash-Speicherdisk Eine USB-Flash-Speicherdisk ist ein Datenträger, bietet eine Speicherkapazität von bis zu einigen Gigabyte, hohe Transfergeschwindigkeit und lange Lebensdauer.
  • Seite 79 Betriebssystem und Software Dieses Notebook bietet seinen Kunden (je nach Region) ein vorinstalliertes Microsoft Windows-Betriebssystems. Der Umfang für Hardware- und Software-Support kann vom installierten Betriebssystem abhängig sein. Stabilität und Kompatibilität anderer Betriebssysteme kann nicht garantiert werden. Support-Software Diesem Notebook liegt eine Support-CD mit BIOS, Treibern und Programmen bei, welche Hardwarefunktionen ermöglichen, allgemeine Funktionalität erweitern, bei der Verwaltung Ihres Notebooks assistieren oder Funktionen anfügen, die das...
  • Seite 80 System BIOS-Einstellungen Die BIOS-Abbildungen sind nur als Referenz gedacht. Die tatsächlichen Anzeigen können sich nach Modell und Region von den Abbildungen abweichen. Boot Device (Boot-Gerät) Wählen Sie im Boot-Menü Boot Option #1. Aptio Setup Utility - Copyright (C) 2011 American Megatrends, Inc. Main Main Advanced...
  • Seite 81 Security Setting (Sicherheitseinstellung) Aptio Setup Utility - Copyright (C) 2011 American Megatrends, Inc. Main Main Advanced Advanced Boot Boot Security Save & Exit If ONLY the Administrator’s password is set, Set User Password then this only limits access to Setup and is only asked for when entering Setup.
  • Seite 82 I/O Interface Security (E/A Schnittstelle) Aptio Setup Utility - Copyright (C) 2011 American Megatrends, Inc. Security If Locked, 2nd SATA HDD will be I/O Interface Security disabled. LAN Network Interface [UnLock] Wireless Network Interface [UnLock] HD AUDIO Interface [UnLock] SATA ODD Interface [UnLock] USB Interface Security LAN Network Interface...
  • Seite 83 USB Interface Security (USB-Schnittstelle) Aptio Setup Utility - Copyright (C) 2011 American Megatrends, Inc. Security If Locked, all USB device will USB Interface Security be disabled. USB Interface [UnLock] External Ports [UnLock] BlueTooth [UnLock] CMOS Camera [UnLock] Card Reader [UnLock] USB Interface : Select Screen LocK...
  • Seite 84 HDD Password (Festplattenkennwort) Aptio Setup Utility - Copyright (C) 2011 American Megatrends, Inc. Main Main Advanced Advanced Boot Boot Security Save & Exit If ONLY the Administrator’s password is set, Set the system boot order. then this only limits access to Setup and is ***Advanced to Power Cycle only asked for when entering Setup.
  • Seite 85 Save Changes (Änderungen speichern) Sie müssen Ihre Änderungen vor Verlassen des BIOS-Setup speichern, damit sie angewendet werden. Aptio Setup Utility - Copyright (C) 2011 American Megatrends, Inc. Main Main Advanced Advanced Chipset Chipset Boot Boot Security Save & Exit Save Changes and Exit Exit system setup after saving Discard Changes and Exit the changes.
  • Seite 86 Falls das Problem weiter auftritt, wenden Sie sich an Ihr örtliches Service Center. Hardware-Problem - Tastatur / Hotkeys Der Hotkey (FN) ist deaktiviert. A. Installieren Sie den Treiber “ATK0100” erneut von der Treiber-CD oder laden Sie ihn von der ASUS-Webseite herunter. A-10 Notebook-PC Benutzerhandbuch...
  • Seite 87 Diagnose: Einschalten nur über Akku? (Y = 2, N = 4) Erscheint das BIOS (ASUS Logo)? (Y = 3, N = A) Lädt das Betriebssystem? (Y = B, N = A) Leuchtet die Anzeige für Adapterstrom auf? (Y = 5, N = C) Einschalten nur über Netzteil? (Y = 6, N = A)
  • Seite 88 Symptome & Lösungen: A. Das Problem liegt im Motherboard, der Festplatte oder dem Notebook selbst; wenden Sie sich an Ihr örtliches Service Center. B. Das Problem liegt im Betriebssystem; versuchen Sie, das System über die DVD oder die Wiederherstellungspartition wiederherzustellen. WICHTIG! Sichern Sie vor der Wiederherstellung alle Ihre Daten auf einem externen Datenträger. C. Netzteilproblem; überprüfen Sie die Kabelverbindungen, wenden Sie sich für ein Ersatzteil an das örtliche Service Center. D. Batterieproblem: überprüfen Sie die Batteriekontakte, andernfalls wenden Sie sich zwecks Reparatur an das örtliche Service-Center. Hardware-Problem - Wireless-Karte Wie überprüfen Sie, ob der Notebook-PC mit einer Wireless-Karte ausgestattet ist? A.
  • Seite 89 Beim Einschalten des Notebook-PCs erscheint eine Fehlermeldung “open policy file error” . A. Installieren Sie die neueste Version des “Power4 Gear”- Programms. Sie finden es auf der ASUS-Webseite. Unbekannte Ursache - Blauer Hintergrund mit weißem Text Nach dem Systemstart erscheint ein blauer Bildschirm mit weißem Text.
  • Seite 90 Wenn von den obenstehenden Ansätzen nichts hilft, stellen Sie das System über die DVD oder die Wiederherstellungspartition wieder her. WICHTIG! Sichern Sie vor der Wiederherstellung all Ihre Daten auf einem externen Datenträger. VORSICHT: Verbinden Sie sich nicht mit dem Internet, bevor Sie ein Antivirenprogramm und eine Internet-Firewall installiert haben, um sich vor Computerviren zu schützen.
  • Seite 91 Software Problem - BIOS Aktualisieren des BIOS. Stellen Sie die genaue Modellbezeichnung des Notebook- PCs fest und laden Sie die neueste BIOS-Datei von der ASUS- Webseite herunter und speichern sie auf ein USB-Flashlaufwerk. Verbinden Sie das USB-Flashlaufwerk mit dem Notebook-PC und schalten Sie ihn ein.
  • Seite 92 Drücken Sie [Enter], um Windows Setup [EMS Enabled] auszuwählen. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und klicken Sie auf Next. Lesen Sie die Information “ASUS Preload Wizard” und klicken Sie auf Next. Wählen Sie eine Partitionsoption und klicken Sie auf Next.
  • Seite 93 Partitionen “C” (25%) und “D” (75%). Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um den Wiederherstellungsvorgang abzuschließen. Besuchen Sie die ASUS-Webseite unter www.asus.com für die neusten Treiber und Hilfsprogramme. Erstellen der Wiederherstellungs-DVD: Doppelklicken Sie auf dem Bildschirm auf das Symbol AI Recovery Burner.
  • Seite 94 Vergewissern Sie sich, dass Sie das Netzteil an Ihren Notebook PC angeschlossen haben, bevor Sie die Wiederherstellung ausführen. Eine unzureichende Stromversorgung kann die Wiederherstellung fehlschlagen lassen. Besuchen Sie die ASUS-Webseite www.asus.com für die neusten Treiber und Hilfsprogramme. A-18 Notebook-PC Benutzerhandbuch...
  • Seite 95 DVD-ROM-Laufwerksinformationen Das Notebook wird mit einem optionalen DVD-ROM-Laufwerk oder einem CD-ROM-Laufwerk ausgeliefert. Zur Ansicht von DVD- Titeln müssen Sie Ihre eigene DVD-Software installieren. Außerdem besteht die Möglichkeit, zusammen mit dem Notebook eine optionale DVD-Software zu kaufen. Das DVD-ROM-Laufwerk spielt sowohl CDs als auch DVDs ab. Informationen zur Regionalwiedergabe Die Wiedergabe von DVD-Filmtiteln umfasst die Entschlüsselung von MPEG2-Video, digitalem AC3 Audio und die Dekodierung von CSS-...
  • Seite 96 Regionsdefinitionen Region 1 Kanada, USA, US-Territories Region 2 Tschechei, Ägypten, Finnland, Frankreich, Deutschland, Golfstaaten, Ungarn, Island, Iran, Irak, Irland, Italien, Japan, Holland, Norwegen, Polen, Portugal, Saudi-Arabien, Schottland, Südafrika, Spanien, Schweden, Schweiz, Syrien, Türkei, GB, Griechenland, ehemalige jugoslawische Republiken, Slovakei Region 3 Burma, Indonesien, Südkorea, Malaysia, Philippinen, Singapur, Taiwan, Thailand, Vietnam Region 4...
  • Seite 97 Blu-ray ROM-laufwerkinformationen (nur bei bestimmten Modellen) Regionsdefinitionen Region A Nord-, mittel-, südamerikanische Staaten, Taiwan, Hongkong, Macao, Japan, Korea (Süd und Nord), Südostasien. Region B Europa; Afrika, Südwestasien, Australien, Neuseeland. Region C Mittel-, Südasien, Zentraleuropa, China, Mongolei. Beziehen Sie sich auf die Blu-Ray-Disc-Webseite unter www.blu-raydisc.com/en/Technical/FAQs/Blu-rayDsicforVideo.html für mehr Details.
  • Seite 98 Kompatibilität des internen Modems Das Notebook mit internem Modem entspricht den Regulationen JATE (Japan), FCC (US, Canada, Korea, Taiwan) und CTR21. Das interne Modem wurde in Übereinstimmung mit dem Ratsbeschluss 98/482/EC für paneuropäische Anschlüsse für einzelne Terminals an öffentliche Telefonnetze (PSTN) zugelassen. Aufgrund von Unterschieden zwischen den einzelnen PSTNs verschiedener Länder garantiert diese Zulassung, aber keinen bedingungslos erfolgreichen Betrieb auf jedem PSTN-Netzwerkpunkt.
  • Seite 99 Aussage zur Netzwerkkompatibilität Aussage des Herstellers an den Anwender: “Diese Aussage zeigt die Netzwerke auf, mit denen das Gerät zusammenarbeiten soll, sowie Netzwerke, in denen das Gerät Betriebsprobleme aufwerfen könnte. Der Hersteller wird auch eine Aussage herausgeben, die klar stellt, an welchen Stellen die Netzwerkkompatibilität von physischen Einstellungen und Software-Switch-Einstellungen abhängt.
  • Seite 100 Diese Tabelle zeigt die Länder an, die zur Zeit den CTR21- Standard anwenden. Land Angewandt Mehr Tests Österreich Nein Belgien Nein Tschechien Nein Keine Angabe Dänemark Finnland Nein Frankreich Nein Deutschland Nein Griechenland Nein Ungarn Nein Keine Angabe Island Nein Irland Nein Italien...
  • Seite 101 Diese Information wurde von CETECOM kopiert und wird ohne Haftung angeboten. Für Aktualisierungen zu dieser Tabelle besuchen Sie bitte http://www.cetecom.de/technologies/ctr_21.html Nationale Regulationen gelten nur, wenn das Gerät Pulswahl verwendet (der Hersteller kann in seinem Handbuch angeben, dass das Gerät nur DTMF-Signale unterstützt, was zusätzliche Tests überflüssig machen würde).
  • Seite 102 Erklärungen und Sicherheitshinweise Aussagen zur FCC-Erklärung Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Im Betrieb müssen die folgenden beiden Bedingungen erfüllt werden: • Dieses Gerät darf keine schädliche Störstrahlung abgeben, und • Dieses Gerät muss für empfangene Störstrahlung unempfindlich sein, auch für Störstrahlung, die unerwünschte Funktionen hervorrufen an.
  • Seite 103 (Nachdruck aus dem Code of Federal Regulations #47, Teil 15.193, 1993. Washington DC: Office of the Federal Register, National Ar- chives and Records Administration, U.S. Government Printing Office.) FCC-Sicherheitswarnungen zur RF-Aussetzung Veränderungen am Gerät, die nicht ausdrücklich vom Hersteller gebilligt wurden, können das Nutzungsrecht ungültig werden lassen.
  • Seite 104 CE-Kennzeichen CE-Zeichen für Geräte ohne Wireless LAN/Bluetooth Die ausgelieferte Version dieses Gerätes erfüllt die Anforderungen der EEC directives 2004/108/EC “Electromagnetic compatibility” und 2006/95/EC “Low voltage directive” . CE-Zeichen für Geräte mit Wireless LAN/ Bluetooth Diese Ausrüstung erfüllt die Anforderungen der Directive 1999/5/EC of the European Parliament and Commission from 9 March, 1999 governing Radio and Telecommunications Equipment and mutual recognition of conformity.
  • Seite 105 Wireless-Kanäle für unterschiedliche Gebiete N. Amerika 2,412-2,462 GHz Kanal 01 bis Kanal 11 Japan 2,412-2,484 GHz Kanal 01 bis Kanal 14 Europa ETSI 2,412-2,472 GHz Kanal 01 bis Kanal 13 Verbotene Wireless-Frequenzbänder in Frankreich In einigen Gebiete in Frankreich sind bestimmte Frequenzbänder verboten.
  • Seite 106 41 Loir et Cher 45 Loiret 50 Manche 55 Meuse 58 Nièvre 59 Nord 60 Oise 61 Orne 63 Puy du Dôme 64 Pyrénées Atlantique 66 Pyrénées Orient. 67 Bas Rhin 68 Haut Rhin 70 Haute Saône 71 Saône et Loire 75 Paris 82 Tarn et Garonne 84 Vaucluse...
  • Seite 107 UL-Sicherheitshinweise Erforderlich für UL 1459 über Telekommunikations (Telefon)-Geräte, die für eine elektrische Verbindung mit einem Telekommunikati- onsnetzwerk, dessen Betriebsspannung zur Erde nicht 200V Spitze, 300V Spitze-zu-Spitze und 105Vrms überschreitet, und für eine Installation und Verwendung entsprechend dem National Electrical Code (NFPA 70) ausgelegt sind. Grundlegende Vorsichtsmaßnahmen, einschließlich der nachste- henden, müssen bei Verwenden des Modems immer getroffen werden, um die Brandgefahr, elektrische Schläge und Verletzungen...
  • Seite 108 Installation sollte die Verbindung der Abschirmung mit dem Schutzleiter des Gebäudes am Eingang vorsehen. REACH Die rechtlichen Rahmenbedingungen für REACH (Registration, Evaluation, Authorization, and Restriction of Chemicals) erfüllend, veröffentlichen wir die chemischen Substanzen in unseren Produkten auf unserer ASUS REACH-Webseite unter http://csr.asus.com/english/index.aspx. A-32 Notebook-PC Benutzerhandbuch...
  • Seite 109 Nordic-Vorsichtsmaßnahmen (für Lithium-Ionen-Akkus) CAUTION! Danger of explosion if battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or equivalent type recommended by the manufacturer. Dispose of used batteries according to the manufacturer’s instructions. (English) ATTENZIONE! Rischio di esplosione della batteria se sostituita in modo errato.
  • Seite 110 Sicherheitsinformationen für das optische Laufwerk Laser-Sicherheitsinformationen Interne oder externe optische Laufwerke, die mit diesem Notebook PC verkauft werden, enthalten ein Produkt der Laser Klasse 1. Laser-Klassifizierungen finden Sie im Anhang am Ende dieses Benutzerhandbuches. WARNUNG: Modifikationen oder Vorgehensweisen, die nicht in diesem Benutzerhandbuch beschrieben werden, können zu Belastung durch schädliche Laserstrahlung führen.
  • Seite 111 Macrovision Corporation-Produktanmerkung Dieses Produkt verfügt über Kopierschutztechnologie, die durch methodische Anforderungen bestimmter U.S.A.-Patente und anderer geistiger Eigentumsrechte der Macrovision Corporation und anderer Parteien geschützt sind. Die Verwendung dieser Kopierschutztechnologie muss von Macrovision Corporation genehmigt werden und ist, wenn nicht anderweitig von der Macrovision Corporation genehmigt, nur für private oder eingeschränkte Vorführungszwecke vorgesehen.
  • Seite 112 CTR 21-Genehmigung (für Notebook-PCs mit eingebauten Modem) Danish Dutch English Finnish French German Greek Italian Portuguese A-36 Notebook-PC Benutzerhandbuch...
  • Seite 113 Spanish Swedish Notebook-PC Benutzerhandbuch A-37...
  • Seite 114 Energiebehörde, welches helfen soll, Geld zu sparen und die Umwelt durch Energie-effiziente Produkte und Technologien zu schützen. Alle ASUS-Produkte mit dem ENERGY STAR-Logo erfüllen den ENERGY STAR-Standard und die Energieverwaltungsfunktion ist standardmäßig aktiviert. Der Monitor und der Computer wird nach einer inaktiven Zeit von 15 und 30 Minuten automatisch in den Schlafmodus versetzt.
  • Seite 115 Erklärung zur Erfüllung der weltweiten Umweltschutzbestimmungen ASUS folgt dem Green-Design-Konzept, um unsere Produkte zu entwickeln und zu produzieren und versichert, dass jede Stufe des ASUS-Produktkreislaufs die weltweiten Umweltschutzbestimmungen erfüllt. Zusätzlich veröffentlicht ASUS die relevanten und auf den Bestimmungsanforderungen basierenden Informationen.
  • Seite 116 INDIREKT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF INDIREKTE GARANTIEN ODER BEDINGUNGEN BEZÜGLICH DER VERKÄUFLICHKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. IN KEINEM FALL IST ASUS, SEINE DIREKTOREN, LEITENDEN ANGESTELLTEN, ANGESTELLTEN ODER AGENTEN HAFTBAR FÜR JEGLICHE INDIREKTE, SPEZIELLE, ZUFÄLLIGEN ODER FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN AUFGRUND VON PROFITVERLUSTEN, GESCHÄFTSVERLUSTEN, NUTZUNGS- ODER DATENVERLUSTEN,...
  • Seite 117 Schäden, die aufgrund von Auslassung oder Verrichtung gesetzlicher Pflichten gemäß dieser Garantieerklärung erfolgen. ASUS ist nur für verantwortlich für bzw. entschädigt Sie nur bei Verlust, Schäden oder Ansprüchen, die aufgrund eines vertraglichen, zivilrechtlichen Bruchs dieser Garantieerklärung seitens ASUS entstehen.
  • Seite 118 Manufacturer: ASUSTeK COMPUTER INC. Address, City: No. 150, LI-TE RD., PEITOU, TAIPEI 112, TAIWAN R.O.C. Country: TAIWAN Authorized representative in Europe: ASUS COMPUTER GmbH Address, City: HARKORT STR. 21-23, 40880 RATINGEN Country: GERMANY declare the following apparatus: Product name :...

Diese Anleitung auch für:

N56vR501vN56v8R501v8