Herunterladen Diese Seite drucken
Miele S 4781 Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S 4781:

Werbung

Gebrauchsanweisung
mit Garantiebedingungen und Garantiekarte
Bodenstaubsauger
de - DE
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt
die Grundmodelle S 4210 – S 4781 sowie
darauf basierende Sondermodelle mit eigenem
Namen / eigener Verkaufsbezeichnung.
M.-Nr. 07 812 000

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Miele S 4781

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung mit Garantiebedingungen und Garantiekarte Bodenstaubsauger de - DE Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die Grundmodelle S 4210 – S 4781 sowie darauf basierende Sondermodelle mit eigenem Namen / eigener Verkaufsbezeichnung. M.-Nr. 07 812 000...
  • Seite 2 Inhalt Ihr Beitrag zum Umweltschutz Gerätebeschreibung Sicherheitshinweise und Warnungen Vor dem Gebrauch Verwendung des mitgelieferten Zubehörs Gebrauch Anschlusskabel ........... 16 Ein- und Ausschalten .
  • Seite 3 Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Verkaufsver- Entsorgung des Altgerätes packung Entnehmen Sie vor der Entsorgung des Altgerätes den Staubbeutel und die ein- Die Verpackung schützt den Staubsau- gesetzten Filter und geben Sie diese ger vor Transportschäden. Die Verpa- Teile in den Hausmüll. ckungsmaterialien sind nach umwelt- verträglichen und entsorgungstechni- Elektrische und elektronische Altgeräte...
  • Seite 4 Gerätebeschreibung Die Abbildung zeigt die Maximalausstattung des Staubsaugers. Einzelne Modelle sind serienmäßig mit einem der folgenden Zubehörteile ausge- stattet, die in dieser Gerätebeschreibung nicht abgebildet sind. – Bodendüse Classic Allergotec – Turbobürste Diesen Staubsaugern liegt eine separate Gebrauchsanweisung des entsprechen- den Zubehörteils bei.
  • Seite 5 Gerätebeschreibung a Handgriff (je nach Modell mit Nebenluftsteller) * b Tasten + / - zum Einstellen der Saugleistung * c Taste Stand-by für kurze Saugpausen * d LED * e Entriegelungstaste f Zubehörhalter g Verstellknöpfe für Teleskopsaugrohr * h Entriegelungstaste für Staubraumdeckel i Teleskopsaugrohr * j Staubbeutel k Tragegriff...
  • Seite 6 Sicherheitshinweise und Warnungen Dieser Staubsauger entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Ge- brauch kann zu Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie vor dem ersten Gebrauch des Staubsau- gers die Gebrauchsanweisung. Sie gibt wichtige Hin- weise für Sicherheit, Gebrauch und Wartung des Staubsaugers.
  • Seite 7 Sicherheitshinweise und Warnungen Benutzen Sie den Staubsauger ausschließlich zum Aufsaugen von trockenem Sauggut. Menschen und Tiere dürfen Sie mit dem Staubsauger nicht absaugen. Alle anderen Anwendungsarten, Umbauten und Verän- derungen sind unzulässig. Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensori- schen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfah- renheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, den Staubsauger sicher zu bedienen, dürfen diesen Staub- sauger nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine...
  • Seite 8 Schäden. Nehmen Sie einen be- schädigten Staubsauger nicht in Betrieb. Eine Reparatur des Staubsaugers während der Ga- rantiezeit darf nur von einem von Miele autorisierten Kundendienst ausgeführt werden, da sonst bei nach- folgenden Schäden kein Garantieanspruch besteht.
  • Seite 9 Tauchen Sie den Staubsauger niemals in Wasser und reinigen Sie ihn nur trocken oder mit einem leicht feuchten Tuch. Lassen Sie Reparaturen nur von einer von Miele au- torisierten Fachkraft ausführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Be-...
  • Seite 10 Sicherheitshinweise und Warnungen Sachgemäßer Gebrauch Vermeiden Sie beim Saugen mit einer Saugdüse oder dem Saugrohr, in Kopfnähe zu kommen. Benutzen Sie den Staubsauger nicht ohne Staub- beutel, Motorschutzfilter und Abluftfilter. Wenn kein Staubbeutel eingesetzt ist, kann der Staubraumdeckel nicht geschlossen werden. Wenden Sie keine Gewalt an.
  • Seite 11 Zubehör darauf, dass der Handgriff nicht beschädigt ist. Verwenden Sie nur Staubbeutel, Filter und Zubehör mit dem "Original Miele"-Logo. Nur dafür kann der Her- steller die Sicherheit gewährleisten. Miele haftet nicht für Schäden, die durch bestim- mungswidrigen Gebrauch, falsche Bedienung und infolge von Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht werden.
  • Seite 12 Vor dem Gebrauch Saugschlauch anschließen ^ Stecken Sie den Saugstutzen bis zum deutlichen Einrasten in die Saugöffnung. Führen Sie dazu die Einführhilfen beider Teile aufeinander Saugschlauch abnehmen ^ Drücken Sie die Entriegelungstasten seitlich am Saugstutzen und ziehen Sie ihn aus der Saugöffnung. Handgriff und Saugrohr zu- sammenstecken ^ Stecken Sie den Handgriff bis zum...
  • Seite 13 Vor dem Gebrauch Je nach Modell verfügt Ihr Staubsauger über eine der folgenden Saugrohrva- rianten. – Steckrohre – zweiteiliges Teleskopsaugrohr – dreiteiliges Teleskopsaugrohr Steckrohre zusammenstecken In beide Steckrohre sind Richtungspfei- le eingeprägt, deren Pfeilspitzen beim Zusammenstecken aufeinander zeigen müssen. Zweiteiliges Teleskopsaugrohr einstellen Dieses Teleskopsaugrohr besteht aus zwei ineinander gesteckten Rohrteilen,...
  • Seite 14 Die Bodendüse ist für das tägliche Sau- gen von Teppichen, Teppichböden und unempfindlichen Hartböden geeignet. Für andere Bodenbeläge empfehlen wir die Verwendung spezieller Miele Bürs- ten (siehe Kapitel "Nachkaufbares Zu- behör"). Beachten Sie jedoch in erster Linie die Reinigungs- und Pflegeanwei- sung Ihres Bodenbelag-Herstellers.
  • Seite 15 Verwendung des mitgelieferten Zubehörs Folgendes Zubehör liegt bei: a Saugpinsel Für Profilleisten, verzierte oder ge- schnitzte Gegenstände u. ä. Der Pinselkopf ist drehbar und kann dadurch in die jeweils günstigste Stellung gedreht werden. b Polsterdüse Zum Absaugen von Polstermöbeln, Matratzen, Kissen, Vorhängen usw. c Fugendüse Zum Aussaugen von Falten, Fugen und Ecken.
  • Seite 16 Gebrauch Anschlusskabel Herausziehen ^ Ziehen Sie das Anschlusskabel bis zur gewünschten Länge heraus (max. ca. 5,5 m). Das Anschlusskabel müssen Sie bei einer Betriebszeit von länger als 30 Minuten komplett herausziehen. Gefahr der Überhitzung und Schädi- gung. Aufrollen ^ Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
  • Seite 17 Gebrauch Ein- und Ausschalten ^ Treten Sie die Fußtaste Ein / Aus s. Besonderheit bei Modellen mit Funk- handgriff In kurzen Saugpausen können Sie den Betrieb des Staubsaugers unterbrechen. ^ Drücken Sie dazu die Taste Stand-by am Funkhandgriff. Lassen Sie den Staubsauger nicht dauerhaft im Stand-by-Modus, sondern nur für kurze Saugpausen.
  • Seite 18 Gebrauch Beim Saugen ^ Ziehen Sie den Staubsauger beim Saugen wie einen Schlitten hinter sich her. Sie können den Staubsau- ger auch aufrecht stehend benutzen, z. B. beim Absaugen von Treppen oder Gardinen. Beim Saugen - vor allem von Feinstaub, wie z. B. Bohrstaub, Sand, Gips, Mehl usw.
  • Seite 19 Gebrauch Saugleistung wählen Sie können die Saugleistung des Staubsaugers der jeweiligen Saugsitua- tion anpassen. Durch Reduzierung der Saugleistung verringern Sie die Schie- bekraft an der Bodendüse deutlich. Am Staubsauger sind den Leistungs- stufen Symbole zugeordnet, die bei- spielhaft zeigen, wofür die jeweilige Leistungsstufe zu empfehlen ist.
  • Seite 20 Gebrauch Fußtasten + / - Drücken Sie die Fußtasten so oft, bis im Sichtfenster die gewünschte Leistungs- stufe angezeigt wird. ^ Drücken Sie die Fußtaste +, wenn Sie eine höhere Saugleistung wünschen. ^ Drücken Sie die Fußtaste -, wenn Sie eine niedrigere Saugleistung wün- schen.
  • Seite 21 Gebrauch Nebenluftsteller öffnen (nicht vorhanden bei Modellen mit Funkhandgriff) Sie können die Saugleistung bequem kurzzeitig reduzieren, z. B. um ein Fest- saugen an textilen Bodenbelägen zu verhindern. ^ Öffnen Sie den Nebenluftsteller nur so weit, bis sich die Saugdüse leicht bewegen lässt.
  • Seite 22 Abstellen, Transportieren und Aufbewahren Park-System für Saugpausen In kurzen Saugpausen können Sie das Saugrohr mit der Bodendüse bequem am Staubsauger abstellen. ^ Stecken Sie die Bodendüse mit dem Parknocken in das Park-System. Befindet sich der Staubsauger hier- bei auf einer schrägen Fläche, z. B. auf einer Rampe, so - schieben Sie die Rohrteile des Te- leskopsaugrohres komplett ein...
  • Seite 23 Original Miele Staubbeutel mit roter Staubsaugers zu gewährleisten, müs- Halteplatte vom Typ F/J/M und Original sen Sie diese Filter von Zeit zu Zeit aus- Miele Filter erkennen Sie an dem "Origi- tauschen. nal Miele"-Logo auf der Verpackung oder direkt auf dem Staubbeutel.
  • Seite 24 Wartung Wann tausche ich den Staub- beutel aus? Wenn die Farbskala das Sichtfenster der Staubbeutel-Wechselanzeige rot ausfüllt, müssen Sie den Staubbeutel austauschen. Staubbeutel sind Einwegartikel. Ent- sorgen Sie volle Staubbeutel. Ver- wenden Sie diese nicht mehrfach. Verstopfte Poren reduzieren die Saugleistung des Staubsaugers.
  • Seite 25 Wartung Wie tausche ich den Staub- beutel aus? ^ Drücken Sie die Entriegelungstaste in der Griffmulde und klappen Sie den Staubraumdeckel bis zum Einrasten auf. Dabei schließt sich der Hygienever- schluss des Staubbeutels automatisch, so dass kein Staub entweichen kann. ^ Ziehen Sie den Staubbeutel an der Grifflasche aus der Aufnahme.
  • Seite 26 Ist Ihr Staubsauger mit einem Abluftfil- ter Air Clean a ausgestattet, so ist das Leuchten der Abluftfilter-Wechselanzei- ge bedeutungslos, da Sie diesen Ab- luftfilter immer dann wechseln, wenn Sie eine neue Packung Miele Staub- beutel anbrechen. Die Anzeige erlischt, sobald Sie die Resettaste drücken.
  • Seite 27 Wartung Wie tausche ich den Abluft- filter Air Clean aus? Achten Sie darauf, dass immer nur ein Abluftfilter eingesetzt ist. ^ Öffnen Sie den Staubraumdeckel. ^ Öffnen Sie das Filtergitter und neh- men Sie den verbrauchten Abluftfilter Air Clean an der sauberen Hygiene- fläche (Pfeil) heraus.
  • Seite 28 Wartung Wie tausche ich die Abluftfilter Active Air Clean und Active HEPA aus? Achten Sie darauf, dass immer nur ein Abluftfilter eingesetzt ist. ^ Öffnen Sie den Staubraumdeckel. ^ Entnehmen Sie den Abluftfilter. ^ Setzen Sie den neuen Abluftfilter ein. Möchten Sie aber einen Abluftfilter Air Clean einsetzen, so beachten Sie dazu unbedingt das Kapitel "War-...
  • Seite 29 Active HEPA ausgelegt. Nutzen Sie einen Abluftfilter Air Clean, so ist das Leuchten der Anzeige bedeutungs- los, da Sie diesen Abluftfilter immer dann wechseln, wenn Sie eine neue Packung Miele Staubbeutel anbre- chen. Die Anzeige erlischt, sobald Sie die Resettaste drücken.
  • Seite 30 Wartung Wann tausche ich den Motorschutzfilter aus? Immer dann, wenn Sie eine neue Pa- ckung Miele Staubbeutel anbrechen. In jeder neuen Packung Miele Staubbeu- tel liegt zusätzlich ein Motorschutzfilter. Wie tausche ich den Motorschutzfilter aus? ^ Öffnen Sie den Staubraumdeckel.
  • Seite 31 Wartung Wann tausche ich die Batterie am Funkhandgriff aus? Ca. alle 18 Monate. Halten Sie dazu eine 3 V Batterie (Knopfzelle CR 2032) bereit. Ist die Batteriekapazität erschöpft oder keine Batterie eingelegt, so kön- nen Sie den Staubsauger weiter be- treiben.
  • Seite 32 Drücken Sie die Rollenachse heraus und entnehmen Sie diese. c Entnehmen Sie die Laufrolle. ^ Entfernen Sie anschließend Fäden und Haare, setzen Sie die Laufrolle wieder ein und verriegeln Sie die Rol- lenachse. Ersatzteile bekommen Sie beim Miele Fachhändler oder beim Miele Werkkun- dendienst.
  • Seite 33 Pflege Schalten Sie den Staubsauger vor jeder Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck- dose. Staubsauger und Zubehörteile Den Staubsauger und alle Zubehörteile aus Kunststoff können Sie mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger pfle- gen. Verwenden Sie keine Scheuer- mittel, keine Glas- oder Allzweckrei- niger und keine ölhaltigen Pflegemit- tel!
  • Seite 34 Störungen Der Staubsauger schaltet selbsttätig Bei einzelnen Modellen leuchtet zu- sätzlich die Anzeigelampe Thermo- schutz ,. Ein Temperaturbegrenzer schaltet den Staubsauger aus, wenn er zu warm wird. Bei einzelnen Modellen wird das von einer Anzeigelampe Thermoschutz , angezeigt. Die Störung kann auftreten, wenn z. B. sperriges Sauggut die Saugwege ver- stopft oder der Staubbeutel voll bzw.
  • Seite 35 Kundendienst Sollten Sie den Kundendienst benöti- gen, so wenden Sie sich bitte an – Ihren Miele Fachhändler oder – den Miele Werkkundendienst. Die Telefonnummer des Werkkun- dendienstes finden Sie auf der Rück- seite dieser Gebrauchsanweisung.
  • Seite 36 Nischen. Bodenbürste Parquet Twister XL mit Drehgelenk (SBB 400-3) Sie erhalten sie aber auch bei Ihrem Zum Absaugen großer Hartbodenflä- Miele Fachhändler oder über den Miele chen und kleiner Nischen. Werkkundendienst. Einzelne Modelle sind bereits serienmä- Sonstiges Zubehör ßig mit einem oder mehreren der fol-...
  • Seite 37 Nachkaufbares Zubehör Handturbobürste Turbo Mini Com- Flexible Schlauchverlängerung pact (STB 20) (SFS 10) Zum Saugbürsten von Polstermöbeln, Zur Verlängerung des Saugschlauches Matratzen oder Autositzen. um ca. 1,5 m. Universalbürste (SUB 20) Hygieneverschluss mit Aktivkohle Vermindert den Austritt von Staub und Zum Absaugen von Büchern, Regalbö- den und ähnlichem.
  • Seite 38 Die nachstehenden Ausführungen über Umfang der Garantie, Garantiefristen und die Anmeldung von Garantieansprüchen gelten für die Bundesrepublik Deutschland. Miele & Cie. räumt dem Käufer nach seiner Wahl zusätzlich zu den ihm gegen den Verkäufer zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen (Mängelansprüchen) einen Anspruch nach Maßgabe der nachfolgenden Garantieverpflichtung ein: I.
  • Seite 39 Ansprüche aus dieser Garantie wegen eines innerhalb der Garantiefrist entdeckten Mangels verjähren in 6 Monaten. Die Verjährungsfrist beginnt mit der Entdeckung des Mangels. Miele & Cie. KG - Carl-Miele-Straße 29 - 33332 Gütersloh Diese Telefonnummer gilt nur innerhalb Deutschlands: DE Miele Service: 0800 2244666...
  • Seite 40 1. Die Garantiezeit beträgt für Haushaltsgeräte 24 Monate und für Professionalgeräte 12 Monate. 2. Die Frist beginnt jeweils mit dem Tag der Übergabe, der von dem Miele Fachgeschäft auf der Garantiekarte vermerkt sein muss. Durch Ersatzteillieferungen oder Reparatur tritt keine Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein.
  • Seite 41 III. Inhalt und Umfang der Garantie 1. Innerhalb der Garantiezeit auftretende Mängel beseitigt MIELE s.à r.l. kostenlos - entweder durch Instandsetzung oder Ersatz der betreffenden Teile. Ausgewechselte Teile werden Eigentum von Miele s.à r.l. Die Garantie deckt die Kosten von Material, Anfahrt und Arbeitszeit.
  • Seite 42 – Um in den Genuss der Garantie zu kommen, muss der Kaufbeleg mit Kauf- oder Lieferdatum zurückgeschickt werden. Der Endgebraucher kann dieses Datum bei Miele eintragen lassen durch eine korrekt ausgefüllte Angabe des Inbetriebnahmedatums, die entweder per Post oder per Internet unter der Adresse: www.miele.lu zugeschickt werden kann.
  • Seite 43 Garantiekarte Gerätetyp Fabrikationsnummer Das oben bezeichnete Miele-Erzeugnis ist von einwandfreier Qualität und zweck- mäßiger Konstruktion. Miele verpflichtet sich, Material- oder Fabrikationsfehler im Rahmen der Garantiebedingungen kostenlos zu beheben. Geliefert / in Betrieb genommen am: Geliefert / in Betrieb genommen durch: Firma Unterschrift des Fachhändlers...
  • Seite 44 Änderungen vorbehalten (S4210 Ecoline) - 4711 M.-Nr. 07 812 000 / 04...

Diese Anleitung auch für:

S 4210