Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

aeg.com/register
DE Benutzerinformation | Waschmaschine
LTR6A61260
aeg.com\register

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AEG LTR6A61260

  • Seite 1 DE Benutzerinformation | Waschmaschine LTR6A61260 aeg.com\register...
  • Seite 2 Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................2 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............4 3. GERÄTEBESCHREIBUNG................7 4. TECHNISCHE DATEN..................8 5. MONTAGE...................... 8 6.
  • Seite 3 Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung/mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Person Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. •...
  • Seite 4 • Die maximale Beladung des Gerätes beträgt 6 kg. Überschreiten Sie nicht die maximale Beladung für jedes Programm (siehe Kapitel „Programme“). • Der Betriebswasserdruck am Wassereinlass der Wasserversorgung muss zwischen 0,5 bar (0,05 MPa) und 10 bar (1,0 MPa) liegen. •...
  • Seite 5 • Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes Nennwerten der Netzspannung vorsichtig, da es sehr schwer ist. Tragen übereinstimmen. Sie stets Sicherheitshandschuhe und • Verwenden Sie keine festes Schuhwerk. Mehrfachsteckdosen oder • Halten Sie sich an die mitgelieferte Verlängerungskabel. Montageanleitung. • Achten Sie darauf, Netzstecker und •...
  • Seite 6 • Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn Heizelemente einschließlich nach der Montage noch zugänglich ist. Wärmepumpen, Leitungen und zugehörige Ausrüstung einschließlich 2.4 Gebrauch Schläuche, Ventile, Filter und Aquastop, Leiterplatten, elektronische Displays, Druckschalter, Thermostate und WARNUNG! Sensoren, Software und Firmware Verletzungs-, Stromschlag-, Brand-, einschließlich Rücksetz-Software, Tür, Verbrennungsgefahr sowie Risiko von Türscharniere und -dichtungen, andere...
  • Seite 7 3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Sonderfunktionen Das Waschprogramm wird an die Wäschemenge und die Gewebeart Ihre neue Waschmaschine erfüllt alle angepasst, ohne mehr Zeit, Energie und modernen Anforderungen für die effektive Wasser als nötig zu verbrauchen. Wäschebehandlung bei niedrigem Wasser-, • Dank der Soft Plus-Option wird der Energie- und Waschmittelverbrauch sowie Weichspüler gleichmäßig in der Wäsche bei entsprechender Gewebepflege.
  • Seite 8 Informationen zur Produktregistrierung. Das Typenschild enthält den Modellnamen Das Info-Etikett enthält den Modellnamen (A), (A) , die Produktnummer (B), elektrische die Produktnummer (B ) und die Seriennummer Daten (C) und die Seriennummer (D). (C). Mod. xxxxxxxxx Prod.No. 910000000 00 000V ~ 00Hz 0000 W 00000000 4.
  • Seite 9 5.1 Auspacken und Aufstellen Richten Sie das Gerät korrekt aus, um Vibrationen, Geräusche und ein Wandern des Geräts während des Betriebs zu verhindern. WARNUNG! Stellen Sie keine Karton-, Holz- oder ähnliche Materialien unter die Gerätefüße, um die Höhe auszugleichen. Stellen Sie sicher, dass Teppiche die Luftzirkulation unter dem Gerät nicht stoppen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht die Wand oder andere Geräte berührt.
  • Seite 10 5.2 Zulaufschlauch Nur für Deutschland Stellen Sie gemäß der Deutschen Trinkwasserverordnung sicher, dass beim Anschluss Wasserzulaufschlauches eine Sicherheitsvorrichtung anbringen (gemäß DIN EN 1717 Flüssigkeitskategorie 2 Typ EC oder ED und EN 13959) die den Rückfluss in den Wasserschanschluß verhindert (Rückflußverhinderer bzw. Rückschlagventil). Zudem muss diese Sicherheitsvorrichtung für dieses Gerät einen maximalen Druckfall von 0.06...
  • Seite 11 5.3 Wasserablauf min.600 mm max.1000 mm Änderungen vorbehalten. Der Ablaufschlauch muss in einer Höhe nicht unter 600 mm und nicht über 1000 mm angebracht werden. Sie können den Ablaufschlauch auf maximal 4000 mm verlängern. Wenden Sie sich für den anderen Ablaufschlauch und die Verlängerung an das autorisierte Servicezentrum.
  • Seite 12 Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung Missachtung der oben genannten für Schäden oder Verletzungen, die durch Sicherheitshinweise entstehen. 6. BEDIENFELD 6.1 Beschreibung des Bedienfelds 12 11 Flecken/Vorwäsche überspringen Ein/Aus Drucktaste Sensortaste Programmwahlschalter • Flecken Option Display • Vorwäsche Option Zeitvorwahl Sensortaste Anti-Allergie Sensortaste Zeit Sparen Sensortaste Flüssigwaschmittel Sensortaste...
  • Seite 13 Die Anzeige blinkt während der Messung der Wäschemenge. Anzeige des max. zulässigen Wäschegewichts. Blinkt, wenn das Wäschegewicht die ma‐ ximal zulässige Füllmenge für das ausgewählte Programm überschreitet. Deckelverriegelungsanzeige. Zeitvorwahlanzeige. Die Digitalanzeige zeigt Folgendes an: • Programmdauer (z. B. • Zeitvorwahl (z. B. oder •...
  • Seite 14 7. PROGRAMMTABELLE Waschprogramme Programm Standard‐ Referenz‐ Maximale Programmbeschreibung temperatur schleuder‐ Beladung Tempera‐ drehzahl turbereich Schleuder‐ drehzahlbe‐ reich Weiße und farbbeständige Baumwollwä‐ 1200 U/min sche. Normal verschmutzte Wäsche. Der Eco 40-60 1200-400 U/mi 6 kg Energieverbrauch verringert sich und die Dau‐ 40 °C er des Waschprogramms wird verlängert, um gute Waschergebnisse sicherzustellen.
  • Seite 15 Programm Standard‐ Referenz‐ Maximale Programmbeschreibung temperatur schleuder‐ Beladung Tempera‐ drehzahl turbereich Schleuder‐ drehzahlbe‐ reich Verwenden Sie keinen Weichspü‐ ler, und stellen Sie sicher, dass sich keine Weichspülerrückstän‐ de in der Waschmittelschublade befinden. Outdoorkleidung, technisches Gewebe, Sportgewebe, imprägnierte und atmungs‐ aktive Jacken, Jacken mit herausnehmba‐ rem Fleeceteil oder Innenwattierung.Die empfohlene Beladung beträgt 2 kg.
  • Seite 16 Programm Standard‐ Referenz‐ Maximale Programmbeschreibung temperatur schleuder‐ Beladung Tempera‐ drehzahl turbereich Schleuder‐ drehzahlbe‐ reich Alle Gewebearten, außer Wollwäsche und 1200 U/min Feinwäsche. Schleudern der Wäsche und Schleudern/ 1200 U/min - 6 kg Abpumpen des in der Trommel verbliebenen Abpumpen 400 U/min Wassers.
  • Seite 17 OPTIONEN Vorwäsche ■ ■ ■ Extra Spülen ■ ■ ■ ■ ■ Nur Spülen ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ Anti-Allergie ■ ■ ■ ■ ■ Zeit Sparen Zeitvorwahl ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■...
  • Seite 18 ▲ = Empfohlen -- = Nicht empfohlen 7.1 Woolmark Wool Care - Grün Das Waschprogramm Wolle dieser Maschine wurde von The Woolmark Company für das Waschen von Wolltextili‐ en mit der Pflegekennzeichnung „Handwäsche“ zugelas‐ sen, vorausgesetzt, dass die Produkte gemäß der Anlei‐ tung auf dem Kleidungsetikett und gemäß...
  • Seite 19 Knitterbildung zu reduzieren. Sie müssen das Wasser abpumpen, um den Deckel Mit dieser Option kann sich die entriegeln zu können. Programmdauer verlängern. Sie ist Wenn Sie die Taste Start/Pause berühren, nicht verfügbar bei einer Temperatur führt das Gerät den Schleudergang aus unter 40 °C.
  • Seite 20 • Berühren Sie die Taste bei geringerer 8.9 Flüssigwaschmittel Beladung zweimal, um ein besonders Drücken Sie diese Taste, um das Programm kurzes Programm einzustellen. für Flüssigwaschmittel anzupassen. Diese Auf dem Display erscheint die Anzeige Option bleibt auch nach dem Ausschalten des Geräts aktiv, bis die Auswahl wieder 8.8 Anti-Allergie aufgehoben wird.
  • Seite 21 • Nachdem Sie die Taste Start/Pause 3. Halten Sie die Tasten Flecken/Vorwäsche berührt haben: Alle Tasten und der und Anti-Allergie einige Sekunden lang Programmwahlschalter (mit Ausnahme gedrückt (innerhalb von 10 Sekunden der Taste Ein/Aus) sind ausgeschaltet. nach dem Einschalten). Nach diesen 10 •...
  • Seite 22 Falls das Verfahren nicht (aufgrund der Zeitüberschreitung, der falschen Programmwahlschalterposition oder der falschen Tastenkombination) nicht funktioniert, schalten Sie das Gerät aus und wiederholen Sie die Schritte von Anfang an. 10. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 2. Öffnen Sie den Wasserhahn. 3. Geben Sie 2 Liter Wasser in das Waschmittelfach für die Hauptwäsche.
  • Seite 23 Achten Sie darauf, nicht zu viel Wäsche einzufüllen. 5. Schließen Sie die Trommel und den Wenn Sie Flüssigwaschmittel Deckel. verwenden, füllen Sie es in eine Dosierkugel (vom Hersteller des VORSICHT! Waschmittels geliefert). Legen Sie die Bevor Sie den Deckel schließen, achten Dosierkugel in die Trommel der Sie darauf, dass Sie die Trommel richtig Waschmaschine oben auf die Wäsche.
  • Seite 24 Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspüler, Klappe für Pulver- oder Flüssigwaschmittel. Stärke). Die Markierung M zeigt den maximalen 11.4 Flüssigwaschmittel oder Füllstand für flüssige Pflegemittel an. Waschpulver CLICK CLICK • Position A für Waschpulver 2. Ändern Sie ggf. die Temperatur, (Werkseinstellung). Schleuderdrehzahl und die •...
  • Seite 25 11.10 Unterbrechen eines Programms und Ändern einer Option Die Ablaufpumpe kann sich während des Wasserzulaufs eine kurze Zeit Einige Optionen können nur geändert einschalten. werden, bevor sie durchgeführt werden. 11.7 Neuberechnung der 1. Drücken Sie die Taste Start/Pause. Programmdauer Die zugehörige Kontrolllampe blinkt. 2.
  • Seite 26 verkürzen. Nach weiteren 30 Sekunden 1. Halten Sie die Ein/Aus Taste einige beginnt das Wasser einzulaufen. Sekunden lang gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Falls am Ende der Beladungserkennung die 2. Warten Sie einige Minuten, bevor Sie den Trommel überladen ist, blinkt die Anzeige Deckel vorsichtig öffnen.
  • Seite 27 11.16 Abpumpen des Wassers nach Das Gerät pumpt das Wasser ab und dem Programmende schleudert. 3. Wenn das Programm beendet ist und die Das Waschprogramm ist beendet, aber es Türverriegelungsanzeige erlischt, steht Wasser in der Trommel: können Sie die Tür öffnen. Die Trommel dreht sich regelmäßig, um 4.
  • Seite 28 Pflegemittel und überschreiten Sie nicht die Höchstmenge ( • Mischen Sie nicht verschiedene Waschmittel. • Verwenden Sie weniger Waschmittel, wenn: – Sie nur eine kleine Wäschemenge waschen, – die Wäsche nur leicht verschmutzt ist, – beim Waschen große Mengen 12.2 Hartnäckige Flecken Schaum entstehen, •...
  • Seite 29 • Stellen Sie die maximal mögliche Enthärters für Waschmaschinen. In Schleuderdrehzahl für das gewählte Gegenden mit weichem Wasser ist die Waschprogramm ein, bevor Sie Ihre Zugabe eines Enthärters nicht erforderlich. Wäsche im Wäschetrockner trocknen. Wenden Sie sich an Ihr örtliches Das spart Energie beim Trocknen! Wasserversorgungsunternehmen, um die Wasserhärte in Ihrem Gebiet zu erfahren.
  • Seite 30 13.4 Entkalken 13.6 Deckeldichtung Überprüfen Sie die Dichtung regelmäßig und entfernen Sie ggf. darin verfangene Gegenstände. Reinigen Sie sie nach Bedarf Wenn die Wasserhärte in Ihrem Gebiet mit einer ammoniakhaltigen Reinigungscreme hoch oder mittel ist, empfehlen wir Ihnen ohne die Oberfläche der Dichtung zu die Verwendung eines Entkalkers für verkratzen.
  • Seite 31 • Aufgrund der Verstopfung der Halten Sie beim Herausnehmen des Filters Ablaufpumpe macht das Gerät einen Lappen bereit, um austretendes ungewöhnliche Geräusche. Wasser aufzuwischen. • Das Display zeigt den Alarmcode WARNUNG! • Ziehen Sie den Netzstecker aus der Wandsteckdose. • Reinigen Sie die Ablaufpumpe nicht, wenn das Wasser im Gerät heiß...
  • Seite 32 13.10 Reinigen des Siebs des Zulaufschlauchs und Ventils 13.11 Notentleerung 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Kann das Gerät das Wasser nicht abpumpen, 2. Schließen Sie den Wasserhahn. führen Sie den unter „Reinigen der 3. Stecken Sie die beiden Enden des Ablaufpumpe“...
  • Seite 33 14.1 Alarmcodes und potenzielle Fehler Das Gerät startet nicht oder stoppt während des Betriebs. Versuchen Sie zunächst selbst, eine Lösung für das Problem zu finden (siehe Tabellen). WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Überprüfung aus. Bei einigen Störungen zeigt das Display einen Alarmcode an, und die Taste Start/Pause kann kontinuierlich blinken: Alarmcodes Mögliche Lösung...
  • Seite 34 • Warten Sie, bis die Netzspannungsversorgung wieder stabil ist. Die Netzspannungsversorgung schwankt. • Schalten Sie das Gerät aus und drehen Sie den Wasserhahn zu. Wen‐ den Sie sich an das autorisierte Servicezentrum. Das Aqua-Control-System ist ein‐ geschaltet. Werden andere Alarmcodes im Display angezeigt, dann schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
  • Seite 35 Potenzielle Fehler Mögliche Lösung • Vergewissern Sie sich, dass kein Waschprogramm, das mit Wasser in der Trom‐ mel endet, gewählt wurde. • Vergewissern Sie sich, dass das Waschprogramm beendet ist. • Befindet sich Wasser in der Trommel, dann stellen Sie das Abpump- oder Der Deckel des Geräts lässt sich nicht öffnen.
  • Seite 36 15. VERBRAUCHSWERTE 15.1 Einführung Siehe Web-Link www.theenergylabel.eu bezüglich detaillierter Informationen zur Energieplakette. Der QR-Code auf der Energieplakette des Geräts bietet einen Web-Link zu Informationen über die Geräteleistung in der EU-EPREL-Datenbank. Bewahren Sie daher die Energieplakette als Referenz zusammen mit dieser Bedienungsanleitung und allen anderen Unterlagen, die mit dem Gerät geliefert wurden, auf.
  • Seite 37 Eco 40-60 Pro‐ U/min 1) Liter hh:mm °C gramm Viertelbeladung 0.145 2:35 54.00 1151 Maximale Schleuderdrehzahl. Energieverbrauch in verschiedenen Betriebsarten Aus (W) Bereitschaftsbetrieb (W) Zeitvorwahl (W) 0.50 0.50 4.00 Die Zeit bis zum Ausschalten/Bereitschaftsbetrieb beträgt maximal 15 Minuten. 15.4 Allgemeine Programme Diese Werte sind Richtwerte.
  • Seite 38 16. KURZANLEITUNG 16.1 Täglicher Gebrauch Stecken Sie den Netzstecker in die 2. Stellen Sie die gewünschten Optionen (1) Netzsteckdose. mit den entsprechenden Sensortasten ein. Berühren Sie zum Starten des Öffnen Sie den Wasserzulaufhahn. Programms die Taste Start/Pause (2). Füllen Sie die Wäsche ein. 3.
  • Seite 39 16.3 Programme Programme Beladung Gerätebeschreibung Weiße und bunte Baumwolle. Normal verschmutzte Kleidungs‐ Eco 40-60 6 kg stücke. 6 kg Weiße und bunte Baumwollwäsche. Baumwolle 3 kg Pflegeleichte Wäsche oder Mischgewebe. Pflegeleicht 2 kg Feinwäsche wie etwa aus Acryl, Viskose, Polyester. Feinwäsche Waschmaschinenfeste Wolle, handwaschbare Wolle und Fein‐...
  • Seite 40 Hinweise zum Recycling Die vorstehenden Pflichten gelten auch für den Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Vertreiber Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte bzw. Gesamtlager- und -versandflächen für Lebensmittel vorhalten, die den oben genannten Verkaufsflächen entsprechen. Die unentgeltliche Abholung von Elektro- und Elektronikgeräten ist dann aber auf Helfen Sie mit, alle Materialien zu recyceln, Wärmeüberträger (z.
  • Seite 44 135960920-A-492023...