Herunterladen Diese Seite drucken
NEFF S257ZCX35E Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S257ZCX35E:

Werbung

Geschirrspüler
[de]
Gebrauchsanleitung
S257ZCX35E

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF S257ZCX35E

  • Seite 1 Geschirrspüler [de] Gebrauchsanleitung S257ZCX35E...
  • Seite 2 Weitere Informationen und Erklärungen fin- den Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........   4 8 Ausstattung ........    23 1.1 Allgemeine Hinweise .... 4 8.1 Oberer Geschirrkorb .... 24 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- 8.2 Etagere ........ 24 brauch ........ 4 8.3 Unterer Geschirrkorb.... 25 1.3 Einschränkung des Nutzer- 8.4 Klappstacheln...... 25 kreises ........ 4 8.5 Besteckschublade.... 26...
  • Seite 3 21 Technische Daten ....   56 13.2 Geschirr einräumen.... 34 21.1 Informationen zu freier und 13.3 Geschirr ausräumen.... 35 Open Source Software ... 56 14 Grundlegende Bedienung ..   35 22 Konformitätserklärung ....    57 14.1 Gerät einschalten .... 35 14.2 Programm einstellen .... 35 14.3 Zusatzfunktion einstellen .. 35 14.4 Zeitvorwahl einstellen ..... 36 14.5 Programm starten.... 36...
  • Seite 4 de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
  • Seite 5 Sicherheit de WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Immer die mitgelieferte Netzanschlussleitung des Neugeräts ver- wenden. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen. ▶...
  • Seite 6 de Sicherheit Kontakt zwischen dem Gerät und Installationsleitungen kann zum Defekt der Installationsleitungen führen, z. B., Gasleitungen und Stromleitungen. Gas aus einer korrodierten Gasleitung kann sich entzünden. Eine beschädigte Stromleitung kann zu einem Kurz- schluss führen. ▶ Sicherstellen, dass mindestens 5 cm Abstand zwischen dem Gerät und Installationsleitungen besteht.
  • Seite 7 Sicherheit de Stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungsmittel in Verbindung mit Aluminiumteilen im Spülraum des Geräts können zu Explosionen führen. ▶ Nie stark ätz-alkalische oder stark säurehaltige Reinigungsmit- tel, insbesondere aus dem Gewerbebereich oder Industriebe- reich, in Verbindung mit Aluminiumteilen (z. B. Fettfilter von Dun- stabzugshauben oder Aluminium-Töpfe) verwenden, z. B.
  • Seite 8 de Sicherheit ▶ Nie die Netzanschlussleitung knicken, quetschen oder verän- dern. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Ausblasöffnung des Zeolith-Behälters wird heiß und kann zu Verbrennungen führen. ▶ Nie die Ausblasöffnung des Zeolith-Behälters berühren. 1.6 Beschädigtes Gerät WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte Netzanschlusslei- tung ist gefährlich. ▶...
  • Seite 9 Sicherheit de 1.7 Gefahren für Kinder WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. ▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen. Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da- durch ersticken. ▶...
  • Seite 10 de Sicherheit WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Kinder können sich mit ihren kleinen Fingern in den Schlitzen der Tab-Auffangschale einklemmen und verletzen. ▶ Kinder vom geöffneten Gerät fernhalten.
  • Seite 11 vermeiden de Kontakt zwischen dem Gerät und vermeiden 2 Sachschäden Wasserleitungen kann zu Korrosion der Wasserleitung führen und die vermeiden Wasserleitung kann undicht werden. Sicherstellen, dass mindestens vermeiden ▶ 2.1 Sichere Installation 5 cm Abstand zwischen dem Ge- rät und der Wasserleitung besteht. ACHTUNG! Die mitgelieferten Leitungen für Unsachgemäße Installationen des den Trinkwasseranschluss und...
  • Seite 12 de Umweltschutz und Sparen Spezialsalz für Geschirrspüler kann 3.2 Energie sparen den Spülbehälter durch Korrosion be- Wenn Sie diese Hinweise beachten, schädigen. verbraucht Ihr Gerät weniger Strom Damit übergelaufenes Spezialsalz ▶ und Wasser. aus dem Spülbehälter gespült wird, das Spezialsalz unmittelbar Das Programm Eco 50° nutzen. vor dem Programmstart in den Vorratsbehälter für Spezialsalz fül- a Das Programm Eco 50°...
  • Seite 13 Aufstellen und Anschließen de Tipp: Um die Funktionsfähigkeit der Sensor-Stufe Beschreibung Zeolith-Trocknung nicht zu beein- niger oder Ökoreini- trächtigen, stellen Sie keine Geschirr- ger mit geringen teile direkt vor die Ansaugöffnung Wirkstoffmengen. und Ausblasöffnung des Zeolith-Be- Der Energiever- hälters. brauch und Wasser- Stellen Sie keine temperaturempfindli- verbrauch wird ent- chen Geschirrteile direkt vor die Aus-...
  • Seite 14 de Aufstellen und Anschließen Darauf achten, dass der Ablauf- 4.2 Gerät aufstellen und an- schlauch nicht geknickt, ge- schließen quetscht oder in sich verschlungen ist. Sie können Ihr Unterbaugerät oder in- tegrierbares Gerät in der Küchenzeile Darauf achten, dass kein Ver- zwischen Holzwänden und Kunststoff- schlussdeckel im Ablauf das Ab- fließen des Abwassers verhindert.
  • Seite 15 Aufstellen und Anschließen de ¡ Beachten Sie, dass das Wassersi- cherheitssystem nur bei Stromver- sorgung funktioniert. Den Kaltgerätestecker der Netzan- schlussleitung am Gerät einste- cken. Den Netzstecker der Netzan- schlussleitung des Geräts in eine Steckdose in der Nähe des Geräts stecken. Die Anschlussdaten des Geräts stehen auf dem Typenschild.
  • Seite 16 de Kennenlernen 5 Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Typenschild Typenschild mit E-Nummer und FD-Num- mer → Seite 55. Die Daten benötigen Sie für den Kunden- dienst → Seite 55. Je nach Geräteausstattung...
  • Seite 17 Kennenlernen de Reinigerkammer In die Reinigerkammer füllen Sie Reiniger. Unterer Geschirrkorb Unterer Geschirrkorb → Seite 25 Vorratsbehälter für Spezi- In den Vorratsbehälter für Spezialsalz fül- alsalz len Sie Spezialsalz. → "Enthärtungsanlage", Seite 26 Unterer Sprüharm Der untere Sprüharm reinigt das Geschirr im unteren Geschirrkorb. Wenn das Geschirr nicht optimal gereinigt wird, reinigen Sie die Sprüharme.
  • Seite 18 de Kennenlernen 5.2 Bedienelemente Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Mit einigen Tasten können Sie verschiedene Funktionen ausführen. 3 4 5 6 7 EIN-/AUS-Taste und Reset- Gerät einschalten → Seite 35 Taste Gerät ausschalten → Seite 36 Programm abbrechen → Seite 36 Programmtasten Programme → Seite 20...
  • Seite 19 Kennenlernen de Start-Taste Programm starten → Seite 36 Zeitvorwahl und Einstelltasten Zeitvorwahl einstellen → Seite 36 Grundeinstellungen ändern Spezialsalznachfüllanzeige Enthärtungsanlage → "Spezialsalz einfüllen", Seite 27 Türgriff Gerätetür öffnen. Taste Wenn Sie ca. 3 Sekunden drücken, öffnen Sie die Grundein- stellungen. → "Grundeinstellungen ändern", Seite 41 Je nach Geräteausstattung...
  • Seite 20 de Programme 6 Programme Hier finden Sie eine Übersicht über geschalteter Klarspüleranlage oder die einstellbaren Programme. Je bei Klarspülermangel verändert sich nach Gerätekonfiguration sind ver- die Laufzeit. schiedene Programme verfügbar, Die Verbrauchswerte finden Sie in welche Sie auf der Bedienblende Ih- der Kurzanleitung. Die Verbrauchs- res Geräts finden.
  • Seite 21 Programme de Programm Verwendung Programmablauf Geschirr: Besonders schonend: ¡ empfindliches Geschirr, Be- ¡ Vorspülen Glass 40° steck, temperaturempfindliche ¡ Reinigen 40 °C Kunststoffe, Gläser und Stielglä- ¡ Zwischenspülen ¡ Klarspülen 60 °C Verschmutzungsgrad: ¡ Trocknen ¡ gering haftende, frische Speise- reste Geschirr: Zeitoptimiert: ¡...
  • Seite 22 de Programme Tipp: Über die Home Connect App können Sie zusätzliche Programme herunterladen und auf der Taste speichern. Favourite am Gerät speichern. Gerätetür öffnen. drücken. Die passende Programmtaste drücken. Auf die Taste der passenden Zu- satzfunktion drücken. 3 Sekunden drücken. a Das gewählte Programm und die Zusatzfunktion blinken.
  • Seite 23 Zusatzfunktionen de 7 Zusatzfunktionen Hier finden Sie eine Übersicht über die einstellbaren Zusatzfunktionen. Je nach Gerätekonfiguration sind verschiedene Zusatzfunktionen verfügbar, welche Sie auf der Bedienblende Ihres Geräts finden. Je nach Programm können Sie be- stimmte Zusatzfunktionen wählen. Symbol Zusatzfunktion Verwendung Power Zone ¡...
  • Seite 24 de Ausstattung Den Geschirrkorb auf die passen- 8.1 Oberer Geschirrkorb de Stufe gleichmäßig absenken Räumen Sie Tassen, Gläser und klei- oder anheben. nes Geschirr in den oberen Geschirr- korb. Stellen Sie sicher, dass der Ge- schirrkorb auf beiden Seiten auf gleicher Höhe liegt. Um Platz für größeres Geschirr zu er- Die Hebel loslassen.
  • Seite 25 Ausstattung de 8.3 Unterer Geschirrkorb 8.4 Klappstacheln Räumen Sie Töpfe und Teller in den Nutzen Sie die Klappstacheln, um unteren Geschirrkorb. Geschirr sicher einzusortieren, z. B. Teller. Große Teller bis zu einem Durchmes- ser von 34 cm können Sie wie abge- Um Töpfe, Schüsseln und Gläser bildet in den unteren Geschirrkorb besser einzuräumen, können Sie die einräumen.
  • Seite 26 de Gebrauch Voraussetzung: Das Gerät ist aufge- 8.5 Besteckschublade stellt und angeschlossen. → Seite 13 Räumen Sie Besteck in die Besteck- Spezialsalz einfüllen. → Seite 27 schublade ein. Klarspüler einfüllen. → Seite 29 Gerät einschalten. → Seite 35 Enthärtungsanlage einstellen. → Seite 27 Klarspülerzugabemenge einstellen. → Seite 29 Den Reiniger einfüllen → Seite 30. Das Programm mit der höchsten Reinigungstemperatur ohne Ge- schirr starten.
  • Seite 27 Enthärtungsanlage de Wasserhärtegrad Härtebereich mmol/l Einstellwert °dH 0 - 6 weich 0 - 1,1 H:00 7 - 8 weich 1,2 - 1,4 H:01 9 - 10 mittel 1,5 - 1,8 H:02 11 - 12 mittel 1,9 - 2,1 H:03 13 - 16 mittel 2,2 - 2,9 H:04...
  • Seite 28 de Enthärtungsanlage Bei der ersten Inbetriebnahme: nur bis zu einem Wasserhärtegrad Den Vorratsbehälter komplett mit von 21 °dH ohne die Zugabe von Wasser füllen. Spezialsalz verwenden. ¡ Der Wasserhärtegrad beträgt 0 - Hinweis: Nur Spezialsalz für Spül- 6 °dH. Sie können auf Spezialsalz maschinen verwenden. verzichten.
  • Seite 29 Klarspüleranlage de Den Klarspüler bis zur Markierung Zusätzliche Laufzeit in Minu- max einfüllen. Mehrverbrauch von Wasser in Liter Mehrverbrauch von Strom 0,05 in kWh Die angegebenen Verbrauchswerte sind Labormesswerte nach aktuell gültigem Standard und anhand des Programms Eco 50° sowie dem werkseitig eingestellten Wert des Wasserhärtegrads 13 - 16 °dH ermit- telt.
  • Seite 30 de Reiniger – Eine höhere Stufe gibt dem 12 Reiniger Spülgang mehr Klarspüler zu, reduziert Wasserflecken und er- zeugt ein höheres Trocknungs- 12.1 Geeignete Reiniger ergebnis. Um die Einstellungen zu speichern, Verwenden Sie nur Reiniger, der für 3 Sekunden drücken. Geschirrspüler geeignet ist. Geeignet sind sowohl Solo-Reiniger als auch 11.3 Klarspüleranlage aus- kombinierte Reiniger.
  • Seite 31 Reiniger de zialsalz und Klarspüler zugeben. Für Flüssigreiniger beste Spülergebnisse und Trock- Flüssigreiniger wirken schneller und nungsergebnisse empfehlen wir ab werden bei verkürzten Programmen einem Wasserhärtegrad von 14 °dH ohne Vorspülen empfohlen. die Verwendung von Spezialsalz und Es kann vorkommen, dass Klarspüler. Wenn Sie kombinierte eingefüllter Flüssigreiniger trotz Reiniger verwenden, passt sich das geschlossener Reinigerkammer...
  • Seite 32 de Reiniger nungsergebnisse empfehlen wir ab Reiniger in die trockene Reiniger- einem Wasserhärtegrad von kammer füllen. 14 °dH die Verwendung von Spe- zialsalz. 50 ml ¡ Um Verklebungen zu vermeiden, 25 ml fassen Sie Reiniger mit wasserlös- 15 ml licher Hülle nur mit trockenen Hän- den an und füllen Sie diesen nur in eine trockene Reinigerkammer ein.
  • Seite 33 Geschirr de Den Deckel der Reinigerkammer 13.1 Glasschäden und Ge- schließen. schirrschäden Spülen Sie nur Gläser und Porzellan, das vom Hersteller als spülmaschi- nengeeignet gekennzeichnet ist. Ver- meiden Sie Glasschäden und Ge- schirrschäden. Ursache Empfehlung Das folgende Ge- Spülen Sie nur schirr ist nicht Geschirr, das spülmaschinen- vom Hersteller...
  • Seite 34 de Geschirr ¡ Um bessere Spülergebnisse und Ursache Empfehlung Trocknungsergebnisse zu erhalten, Stark ätz-alkali- Wenn Sie stark stellen Sie Teile mit Wölbungen sche oder stark ätz-alkalische und Vertiefungen schräg, damit säurehaltige Rei- oder stark säure- Wasser ablaufen kann. nigungsmittel, haltige Reini- insbesondere gungsmittel ver- aus dem Gewer-...
  • Seite 35 Bedienung de – Legen Sie keine Kleinteile in die Bedienung 14 Grundlegende Tab-Auffangschale und versper- ren Sie diese nicht mit Geschirr, Bedienung um den Deckel der Reiniger- kammer nicht zu blockieren. Bedienung 14.1 Gerät einschalten drücken. ▶ Das Programm Eco 50° ist vorein- gestellt.
  • Seite 36 de Bedienung Auf die Taste der passenden Zu- 14.6 Programm unterbrechen ▶ satzfunktion drücken. Hinweis: Wenn Sie bei einem aufge- → "Zusatzfunktionen", Seite 23 heizten Gerät die Gerätetür öffnen, a Die Zusatzfunktion ist eingestellt die Gerätetür erst einige Minuten an- und die Zusatzfunktionstaste blinkt. lehnen und dann schließen. Somit vermeiden Sie, dass sich Überdruck 14.4 Zeitvorwahl einstellen im Gerät bildet und die Gerätetür auf-...
  • Seite 37 Grundeinstellungen de 15 Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 15.1 Übersicht der Grundeinstellungen Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Grundein- Displaytext Auswahl Beschreibung stellung Wasserhärte H:04 H:00 - H:07 Enthärtungsanlage auf die Wasserhärte einstellen. → "Enthärtungsanlage ein- stellen", Seite 27 Die Stufe H:00 schaltet die Enthärtungsanlage aus.
  • Seite 38 de Grundeinstellungen Grundein- Displaytext Auswahl Beschreibung stellung Warmwasser A:00 A:00 - A:01 Kaltwasseranschluss oder Warmwasseranschluss ein- stellen. Das Gerät nur auf Warmwasser einstellen, wenn das Warmwasser ener- getisch günstig aufbereitet wird und eine geeignete In- stallation zur Verfügung steht, z. B. eine Solaranlage mit Zirkulationsleitung.
  • Seite 39 Grundeinstellungen de Grundein- Displaytext Auswahl Beschreibung stellung TimeLight S:01 S:00 - S:01 TimeLight einschalten oder ausschalten. Während des Programmab- laufs werden Statusinformati- on zur Zeitvorwahl, zum Pro- gramm oder zur Restzeit auf den Fußboden unterhalb der Gerätetür projiziert. Bei vor- gezogener Sockelblende oder bei Hocheinbau mit bündig abschließender Mö- belfront ist die Anzeige nicht...
  • Seite 40 de Grundeinstellungen Grundein- Displaytext Auswahl Beschreibung stellung Wi-Fi Cn:00 Cn:00 - Cn:01 Drahtlose Netzwerkverbin- dung einschalten oder aus- schalten. Die Stufe "Cn:00" schaltet die drahtlose Netzwerkver- bindung aus. Die Grundeinstellung "Wi-Fi" ist erst verfügbar, nachdem Sie das Gerät mit der Home Connect App verbun- den haben.
  • Seite 41 Home Connect de Die Home Connect App leitet Sie 15.2 Grundeinstellungen än- durch den gesamten Anmeldepro- dern zess. Folgen Sie den Anweisungen in der Home Connect App, um die Ein- Gerätetür öffnen. stellungen vorzunehmen. drücken. Um die Grundeinstellungen zu öff- Tipps ¡ Beachten Sie die mitgelieferten Un- nen, 3 Sekunden terlagen von Home Connect.
  • Seite 42 de Home Connect Voraussetzungen Gerät mit WLAN-Heimnetzwerk ¡ Das Gerät ist mit Ihrem WLAN- (Wi-Fi) verbinden Heimnetzwerk verbunden. Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist mit der Home Con- ¡ Home Connect App auf dem mobi- nect App verbunden. len Endgerät ist installiert. ¡ In den Grundeinstellungen ¡...
  • Seite 43 Speiserückstände und Kalk. Um Stö- schinenreiniger für Geschirrspülma- rungen zu vermeiden und die Ge- schinen erhalten Sie im Internet unter ruchsbildung zu reduzieren, reinigen https://www.neff-home.com/store Sie das Gerät in regelmäßigen Ab- oder über den Kundendienst. ständen. Easy Clean ist ein Programm, das in Easy Clean ist in Verbindung mit Ma-...
  • Seite 44 de Reinigen und Pflegen Phase Entfernung von Reiniger Platzierung Fett und Kalk Flüssiges Maschinen- Geräteinnenraum, pflegemittel oder pul- z. B. Flasche in den verförmiger Maschi- Besteckkorb einge- nenentkalker. hängt oder Pulver in den Innenraum. Speiserückständen Maschinenreiniger Reinigerkammer und Ablagerungen Für die optimale Reinigungsleistung ¡...
  • Seite 45 Reinigen und Pflegen de Das Mikrosieb nach unten abzie- 17.5 Siebsystem hen. Das Siebsystem filtert grobe Verun- reinigungen aus dem Spülkreislauf. Die Rastnasen zusammendrücken und das Grobsieb nach oben herausnehmen ⁠ . Mikrosieb Feinsieb Grobsieb Siebe reinigen Verunreinigungen aus dem Spülwas- ser können die Siebe verstopfen. Nach jedem Spülen die Siebe auf Rückstände kontrollieren.
  • Seite 46 de Reinigen und Pflegen Das Siebsystem in das Gerät ein- Den unteren Sprüharm nach oben setzen und das Grobsieb im Uhr- abziehen. zeigersinn drehen. Beachten Sie, dass sich die ‒ Pfeilmarkierungen gegenüber- stehen. Unter fließendem Wasser die Aus- trittsdüsen der Sprüharme auf Ver- stopfungen prüfen und gegebe- nenfalls Fremdkörper entfernen.
  • Seite 47 Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. Tipp: Weitere Informationen und Erklärungen zur Störungsbehebung finden Sie online durch das Einscannen des QR-Codes im Inhaltsverzeichnis und auf un- serer Webseite www.neff-international.com. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
  • Seite 48 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung E:32-00 leuchtet im Säubern Sie das Sieb. Wechsel oder Anzeige Setzen Sie das Sieb in den Zulaufschlauch. für Wasserzulauf Schrauben Sie den Wasseranschluss an. leuchtet. Prüfen Sie den Wasseranschluss auf Dichtigkeit. Stellen Sie die Stromversorgung her. Schalten Sie das Gerät ein.
  • Seite 49 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung E:61-03 leuchtet im Wechsel. Wasser wird nicht abgepumpt. E:92-40 leuchtet im Siebe sind verschmutzt oder verstopft. Wechsel. Reinigen Sie die Siebe. ▶ → "Siebe reinigen", Seite 45 Alle LED´s leuchten Elektronik hat einen Fehler erkannt. oder blinken. Drücken Sie die Hauptschaltertaste für ca.
  • Seite 50 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Speisereste auf Ge- Reinigen Sie die Sprüharme → Seite 46. ▶ schirr. Siebe sind verschmutzt. Reinigen Sie die Siebe. ▶ → "Siebe reinigen", Seite 45 Siebe sind falsch eingesetzt und/oder nicht verrastet. Setzen Sie die Siebe richtig ein. → "Siebsystem", Seite 45 Verrasten Sie die Siebe.
  • Seite 51 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Speisereste auf Ge- Den oberen Geschirrkorb links und rechts auf die ▶ schirr. gleiche Höhe einstellen. → "Oberer Geschirrkorb", Seite 24 Entfernbare Schlieren Klarspülerzugabemenge ist zu hoch eingestellt. befinden sich auf Glä- Stellen Sie die Klarspüleranlage auf eine niedrigere ▶...
  • Seite 52 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Reinigerreste befinden Sprüharme wurden durch Geschirrteile blockiert und sich in der Reiniger- der Reiniger nicht ausgespült. kammer oder in der Stellen Sie sicher, dass die Sprüharme nicht blo- ▶ Tab-Auffangschale. ckiert sind und sich frei drehen können. Reinigerkammer war beim Einfüllen des Reinigers feucht.
  • Seite 53 Transportieren, Lagern und Entsorgen de Die Pumpenabdeckung einsetzen 18.1 Abwasserpumpe reini- und nach unten drücken ⁠ . Grobe Speisereste oder Fremdkörper können die Abwasserpumpe blockie- ren. Sobald das Spülwasser nicht mehr richtig abläuft, müssen Sie die Abwasserpumpe reinigen. WARNUNG Verletzungsgefahr! Scharfe und spitze Gegenstände wie Glasscherben können die Abwasser- pumpe blockieren und zu Verletzun- a Die Pumpenabdeckung rastet hör-...
  • Seite 54 de Transportieren, Lagern und Entsorgen 19.2 Gerät frostsicher ma- 19.4 Altgerät entsorgen chen Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder- Wenn das Gerät in einem frostgefähr- verwendet werden. deten Raum steht, z. B. in einem Feri- enhaus, entleeren Sie das Gerät voll- WARNUNG ständig. Gefahr von Gesundheitsschäden! Das Gerät entleeren.
  • Seite 55 Kundendienst de 20.2 AQUA-STOP-Garantie 20 Kundendienst Zusätzlich zu Gewährleistungsansprü- Funktionsrelevante Original-Ersatztei- chen gegen den Verkäufer aus dem le gemäß der entsprechenden Öko- Kaufvertrag und zusätzlich zu unserer design-Verordnung erhalten Sie bei Herstellergarantie leisten wir Ersatz unserem Kundendienst für die Dauer zu folgenden Bedingungen. von mindestens 10 Jahren ab dem ¡...
  • Seite 56 de Technische Daten 21 Technische Daten Gewicht Max.: 60 kg Spannung 220 - 240 V, 50 Hz oder 60 Hz Anschlusswert 2000 - 2400 W Absicherung 10 - 16 A Wasserdruck ¡ mind. 50 kPa (0,5 bar) ¡ max. 1000 kPa (10 bar) Zulaufmenge mind. 10 l/min Wassertemperatur Kaltwasser. Warmwasser max.: 60 °C Fassungsvermögen 14 Maßgedecke Weitere Informationen zu Ihrem Mo- lich: „Profil ->...
  • Seite 57 2014/53/EU befindet. rung Eine ausführliche RED Konformitäts- erklärung finden Sie im Internet unter Hiermit erklärt BSH Hausgeräte www.neff-international.com auf der GmbH, dass sich das Gerät mit Ho- Produktseite Ihres Geräts bei den zu- me Connect Funktionalität in Überein- sätzlichen Dokumenten.
  • Seite 60 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY *9001774366* 9001774366 020804 650 A5...