Herunterladen Diese Seite drucken

EINHELL TEHA 18 Li-Solo Gebrauchsanleitung Seite 3

Werbung

Während und nach der Behandlung ist das Bienenhaus gut zu lüften. Es darf sich
keine Person im Inneren des Bienenhauses aufhalten.
Achten Sie darauf, dass sich keine ungeschützten Personen im Gefahrenbereich
aufhalten.
Die Behandlung darf nur von geschulten Imkern in der trachtfreien Zeit durchgeführt
werden.
Beachten Sie die Windrichtung und stellen Sie sich entsprechend auf.
Halten Sie das Gerät immer aufrecht; der Deckel ist nur aufgelegt.
Das heiße Gerät darf nur auf einer hitzebeständigen Unterlage abgelegt werden; die
Abkühlung muss beaufsichtigt werden.
Wartung und Pflege
Überprüfen Sie regelmäßig das Ausblasrohr - es neigt zur Verstopfung, wenn zu
wenig vorgewärmt wird. Achten Sie darauf, dass das Ausblasrohr immer frei ist. Nach
Anwendung müssen die Verschlusskappe und die Verschlussaufnahme gründlich mit
Wasser gereinigt werden.
Anwendungszeitpunkt
Optimal im brutfreien Volk (November, Dezember) bzw. für Schwärme und Kunst-
schwärme.
Die Außentemperatur sollte nicht bei unter + 3° C liegen (Wintertraube sollte locker
sitzen).
Zwei Winterbehandlungen im Abstand von 8 Tagen werden generell empfohlen.
Bei einem natürlichen Milbenbefall im Spätherbst (November) von mehr als 0,5
Milben pro Tag ist der Vorgang unbedingt durchzuführen.
Durch die Gemülldiagnose kann der Imker den Befallsgrad und die Wirksamkeit der
Behandlung sehr gut abschätzen und ist so vor Überraschungen sicher.
Wenn im Anschluss an die letzte Behandlung noch mehr als 50 Milben innerhalb
einer Woche fallen, sollte die Behandlung wiederholt werden. Auch hier kann mit
einer sehr guten Bienenverträglichkeit gerechnet werden.
Bei hoher Milbenbelastung kann eine mehrmalige (3- bis 4-mal) Behandlung im Ab-
stand von 3 Tagen ab Ende September schon große Entlastung für die Aufzucht der
Winterbienen bringen. Eine Wiederholung in der brutfreien Zeit ist jedoch auch aus
Gründen der Reinfektion zusätzlich erforderlich.
Exportgerät: Bitte überprüfen Sie Ihre gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Verwendung von Oxalsäure.
Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

4520500