Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha E-BASS Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Nach Ändern der Saitenstärke, Steghöhe oder Versteifungs-
stabspannung wird im Normalfall eine Neueinstellung der Intonation
mit den Stegsätteln erforderlich. Die Einstellung schafft auch
Abhilfe, wenn die Stimmung in den oberen Registern nicht stimmt.
Die einzelnen Saiten wie folgt der Reihe nach durchgehen:
Zur Prüfung der Intonation den Ober- bzw. Flageoletton (12.
Bund) mit dem gegriffenen Ton (12. Bund) vergleichen. Da der
12. Bund in der Mitte zwischen Sattel und Steg liegt, wird ein
Oberton erzeugt, der um eine Oktave höher ist als der gegriffe-
ne Ton. Zum Spielen des Obertons den Finger (linke Hand)
über dem 12. Bund auf die Saite legen und die Saite mit der
anderen Hand zupfen. Wenn der danach gegriffene Ton in sei-
ner Stimmung dem Oberton entspricht, ist keine Einstellung des
betreffenden Stegsattels erforderlich. Ist er jedoch höher oder
tiefer, muß der zughörige Stegsattel eingestellt werden, wie
unten beschrieben. Wiederholen Sie den Vorgang danach für
die übrigen Saiten.
INTONATIONSEINSTELLUNG
Wenn die Stimmung des gegriffenen Tons höher ist as die des
Obertons, die zugehörige Satteleinstellschraube am Steg im
Uhrzeigersinn drehen, um die effektive Saitenlänge zu vergrö-
ßern. Im entgegengesetzten Fall, wenn die Stimmung des ge-
griffenen Tons tiefer ist, die zugehörige Satteleinstellschraube
entgegen den Uhrzeigersinn drehen, um die effektive Saiten-
länge zu verkürzen. string length.
5
Wenn tiefer
als Oberton
Wenn höher
als Oberton

Werbung

loading