Herunterladen Diese Seite drucken

Canon DIGITAL IXUS 400 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

8
Bitte zuerst lesen
Warnhinweise
• Richten Sie die Kamera niemals direkt in die Sonne oder andere intensive
Lichtquellen, da hierbei die Gefahr von Augenschäden besteht.
• Lösen Sie den Blitz nicht in unmittelbarer Augennähe von Menschen oder
Tieren aus. Das intensive Blitzlicht kann zu Augenschäden führen. Halten
Sie bei Verwendung des Blitzes besonders zu Säuglingen und Kleinkindern
einen Abstand von mindestens einem Meter ein.
• Bewahren Sie die Geräte für Kinder und Kleinkinder unzugänglich auf.
Beschädigt ein Kind versehentlich die Kamera oder den Akku, kann es
schwere Verletzungen erleiden. Des Weiteren besteht Erstickungsgefahr,
wenn ein Kind sich den Tragegurt um den Hals legt.
• Versuchen Sie niemals, Geräte oder Geräteteile zu zerlegen oder zu
verändern, wenn dies nicht ausdrücklich in der vorliegenden Anleitung
beschrieben ist. Das Zerlegen oder Verändern kann elektrische Schläge
mit hoher Spannung zur Folge haben. Die Wartung interner Teile sowie
Veränderungen und Reparaturen dürfen nur durch qualifizierte Fachkräfte
durchgeführt werden, die durch den Kamerahändler oder den Canon
Kundendienst dazu autorisiert worden sind.
• Zur Vermeidung elektrischer Schläge mit hoher Spannung dürfen Sie die
Komponenten des Blitzes einer beschädigten Kamera niemals berühren.
Ebenso dürfen Sie aufgrund einer Beschädigung freiliegende interne Teile
der Geräte nicht berühren. Dabei besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags mit hoher Spannung. Wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an
Ihren Kamerahändler oder den nächstgelegenen Canon Kundendienst.
• Legen Sie die Kamera beim Auftreten von Rauch oder schädlichen Dämpfen
unverzüglich beiseite. Andernfalls besteht die Gefahr eines Brands oder
Stromschlags. Schalten Sie die Kamera sofort aus, nehmen Sie den Akku
heraus oder ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Vergewissern Sie
sich, dass kein Rauch und keine Gase mehr austreten. Wenden Sie sich an
Ihren Kamerahändler oder den nächstgelegenen Canon Kundendienst.
• Verwenden Sie die Geräte nicht, wenn diese fallen gelassen wurden oder das
Gehäuse beschädigt ist. Andernfalls besteht die Gefahr eines Brands oder
Stromschlags. Schalten Sie die Kamera sofort aus, nehmen Sie den Akku
heraus oder ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Wenden Sie sich an
Ihren Kamerahändler oder den nächstgelegenen Canon Kundendienst.

Werbung

loading