Herunterladen Diese Seite drucken

Samsung RL55VTEBG Handbuch Seite 8

Kühl-gefrier-kombination
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RL55VTEBG:

Werbung

Sicherheitshinweise
HINWEISE ZUM GEBRAUCH (FORTSETZUNG)
ACHTUNG
• Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel, die schon einmal eingefroren waren, nicht wieder ein.
• Stellen Sie keine kohlensäurehaltigen Getränke in das Gefrierabteil. Stellen Sie
keine Flaschen oder andere Glasbehälter in das Gefrierabteil.
- Wenn deren Inhalt gefriert, kann das Glas zerbrechen und zu Verletzungen
und Sachschäden führen.
• Verändern Sie nicht die Funktionsweise Ihrer Kühl-Gefrier-Kombination, bauen
Sie das Gerät nicht um.
- Änderungen oder Umbauten können Verletzungen und/oder Sachschäden
verursachen. Bei Änderungen oder Umbauten durch Dritte erlischt der
Garantieanspruch für das gesamte Gerät, Samsung kann für die aus den
Änderungen und Umbauten durch Dritte erwachsenden Folgen in Bezug auf
Sicherheit oder Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
• Lassen Sie die Lüftungsöffnungen unverdeckt.
- Verdeckte, ganz besonders mit Kunststoffbeuteln verdeckte Lüftungsöffnungen
führen dazu, dass das Gerät zu stark kühlt. Bei zu langer Kühldauer kann dies zu
einem Bruch des Wasserfilters führen und Wasser auslaufen.
- Legen Sie Lebensmittel, die Sie einfrieren möchten, nicht neben bereits
tiefgefrorene Lebensmittel.
• Beachten Sie die maximalen Lagerzeiten und die Verfallsdaten für tiefgefrorene Lebensmittel.
• Für den Wassertank, den Eisbehälter und die Eiswürfelzubereitung nur Trinkwasser verwenden.
• Stapeln Sie die Lebensmittel nicht in Ihrem Gerät.
- Die Produkte werden ansonsten nicht korrekt gekühlt.
• Tritt Wasser am Gerät aus, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und
wenden Sie sich an Ihren nächstliegenden Kundendienst.
HINWEISE ZUR REINIGUNG UND WARTUNG
ACHTUNG
• Spritzen Sie kein Wasser auf die Innen- oder Außenseite des Kühlgeräts.
- Dies kann einen Brand oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Verwenden Sie in der Nähe des Kühlgeräts keine Spraydosen.
- Es besteht Explosions- oder Brandgefahr.
• Reinigungsmittel nicht direkt auf das Display aufsprühen.
- Die Schriftzeichen auf dem Display könnten abgehen.
• Entfernen Sie alle Fremdkörper oder Staub von den Metallstiften des Steckers.
Verwenden Sie jedoch kein nasses oder feuchtes Tuch für die Reinigung des Steckers.
- Anderenfalls kann dies einen Brand oder einen elektrischen Schlag zur Folge haben.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Reinigungs- bzw
Wartungsarbeiten durchgeführt werden.
8_
Sicherheitshinweise

Werbung

loading