Herunterladen Diese Seite drucken

Silvercrest KH 2240 Bedienungsanleitung Seite 16

Cd-stereorekorder

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
MP3-Wiederhol-Funktion (Repeat)
Mit der Wiederhol-Funktion können Sie einzelne Ti-
tel einer MP3-CD oder alle Titel einer MP3-CD
wiederholt abspielen.
• Um einen Titel zu wiederholen, drücken Sie wäh-
rend der Wiedergabe die Taste REPEAT 4&.
Im Display g wird REPEAT angezeigt.
• Um alle Titel einer MP3-CD zu wiederholen,
drücken Sie während der Wiedergabe zweimal
die Taste REPEAT 4&.
Im Display g wird REPEAT ALL angezeigt.
• Um alle Titel eines Albums einer MP3-CD zu
wiederholen, drücken Sie während der Wieder-
gabe dreimal die Taste REPEAT 4&.
Im Display g wird REPEAT ALBUM angezeigt.
• Um die Repeat-Funktion abzubrechen, drücken
Sie so oft die Taste REPEAT 4&, bis die Anzeige
REPEAT / ALL / ALBUM erlischt.
USB-Funktionen
USB
(Universal Serial Bus): Universelle Schnittstelle für
Datenübertragung.
USB-Stick: Speichermedium für z. B. Ton- und Bilddaten.
Aufgrund der Vielzahl der erhältlichen Speicherme-
dien kann jedoch keine Kompatibilität mit allen ak-
tuellen und zukünftigen Speichermedien gewährlei-
stet werden.
MP3 von USB-Stick wiedergeben
• Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Steckplatz
t der Boombox. Die USB-Leuchte i leuchtet grün.
• Wählen Sie mit der Taste FUNCTION (Medien-
wahl) j bzw. 4% die Funktion USB.
Im Display g wird die Anzahl der enthaltenen Al-
ben und die Titelanzahl angezeigt.
• Um die Wiedergabe zu starten, drücken Sie die
Taste Play/Pause
d bzw. 4@.
• Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste
Skip/Tun. UP
k bzw. 3(, um zwischen den einzelnen Ti-
teln zu wechseln.
Bei der Wiedergabe von USB-Sticks können die
Funktionen RANDOM, INTRO und REPEAT bzw. die
Titelprogrammierung wie vorher beschrieben ange-
wendet werden.
Reinigen und Pflegen
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag:
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts. Es
befinden sich keinerlei Bedienelemente darin.
Tauchen Sie die Geräteteile niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten!
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gehäuse
dringen.
Reinigen des Gehäuses:
• Ziehen Sie zuvor den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Reinigen Sie die Gehäuseoberfläche mit einem
leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie nie-
mals Benzin, Lösungsmittel oder Reiniger, die
Kunststoff angreifen!
Reinigung der Tonköpfe
• Entfernen Sie in regelmäßigen Abständen Staub-
und Kassettenablagerungen auf den Tonköpfen.
Verschmutzungen an den Tonköpfen verringern
die Tonqualität von Aufnahme und Wiedergabe.
• Zum Reinigen der Tonköpfe sollte eine handels-
übliche Reinigungskassette verwendet werden.
Reinigung der CD-Laserlinse
• Reinigen Sie in regelmäßigen Abständen die Lin-
se des CD-Lasers.
• Zum Reinigen der Linse sollte eine handelsübli-
che Reinigungs-CD verwendet werden.
- 14 -
; bzw. 4) oder Skip/Tun. DN

Werbung

loading