Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig AS 2 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Bei Ger&ten, bei denen der MW-Vorkreis-Abgleich durch Verschieben der
Ferritantennenspule erfolgt, darf der Kern in der MW-Ankoppelspule
im
Drucktasten-Aggregat nicht verandert werden.
Bei Geraten mit HF-Bandbreitenregelung sind diese in Stellung schmal,
d. h. ohne Hohen, abzugleichen oder zu messen.
Unter kapazitiver Einkopplung (ca. 0,5 pF) wird das Einhangen auf die
Schaltdrahi-lsolierung verstanden.
2. AM-ZF-Abgleich z. B. 468 kHz
Bereichschalter auf Bereich 11 (0,4... 0,5 MHz)
Drehknopf C 109 auf 468 kHz.
Modulationswahlschalter S 3 ,,Freg. Mod." auf 50 Hz.
Die Horizontalablenkspannung
an Buchse
Bu 2 ,,X" durch Verbindungs-
kabel Typ 6047 mit der extern ,,X"-Ablenkung des Anzeigegerdtes (z . B.
Oszillograph G 4) verbinden.
Mit dem Regler R 3 ,,Horiz. Ablenkung" Breite der X-Ablenkung einstellen.
AnschluBkabel Typ 6046 an HF-Ausgang Buchse 1 anschlieBen.
Mit dem Regler R 2 ,,Eichen" den Zeiger des Instrumentes J 1 auf roten
Strich stellen.
Der Verstarkereingang des Oszillographen wird tber den Isolierschlauch
(ca. 0,5 pF) der AM-Demodulator-Diodenleitung angekoppelt und der Ver-
starker des Oszillographen auf gré®te Empfindlichkeit geschaltet. Der mit
einem Trennkondensator versehene HF-Ausgang (AnschluBkabel Typ 6046).
wird direkt an das Gitter der letzten ZF-Réhre angeschlossen und jeweils
das letzte ZF-Filter abgeglichen.

Werbung

loading