Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs LMC-P Handbuch Seite 18

Werbung

Kontinuierliche Magnettauchsonde LMC
Reparatur, Rücksendung und Entsorgung
8
DE
16 - DE
Reparatur, Rücksendung und Entsorgung
Reparatur
Gefahr!
Lebensgefahr durch den Einsatz beschädigter oder reparierter Geräte.
Der Einsatz eines defekten oder reparierten Geräts kann seine Funktion und
seine elektrische Sicherheit gefährden.
• Verwenden Sie kein beschädigtes oder verschmutztes Gerät.
• Das Gerät darf nicht repariert, verändert oder manipuliert werden.
• Ersetzen Sie das Gerät im Fall eines Defekts immer durch ein Originalgerät
von Pepperl+Fuchs.
Rücksendung
Senden Sie das Gerät im Fall eines Defekts immer zu Pepperl+Fuchs zurück.
Treffen Sie folgende Vorkehrungen, bevor Sie das Gerät an Pepperl+Fuchs
zurücksenden.
• Entfernen Sie alle anhaftenden Rückstände vom Gerät. Diese Rückstände
können gesundheitsgefährdend sein.
• Füllen Sie das Formular "Erklärung zur Kontamination" aus. Das Formular
finden Sie auf der Produktdetailseite unter www.pepperl-fuchs.com.
• Legen Sie dem Gerät das ausgefüllte Formular "Erklärung zur Kontamination"
bei.
• Pepperl+Fuchs kann ein zurückgesandtes Gerät nur dann prüfen und
reparieren, wenn der Rücksendung ein ausgefülltes Formular beigelegt
wurde.
Falls nötig, legen Sie dem Gerät spezielle Handhabungsvorschriften bei.
Geben Sie folgende Informationen an:
• Chemische und physikalische Eigenschaften des Messstoffes
• Beschreibung der Anwendung
• Beschreibung des aufgetretenen Fehlers (ggf. den Fehlercode angeben)
• Betriebsdauer des Geräts
Entsorgung
Beachten Sie folgende Hinweise zur Entsorgung:
• Beachten Sie die national gültigen Vorschriften.
• Achten Sie auf eine stoffliche Trennung und Verwertung der
Gerätekomponenten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lmc-sLmc-ex