Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servicetestprogramm Und Sonderfunktionen - Grundig GV 27 Servicehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GV 27:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GV 27 ..., GV 47 ..., GV 7...
Servicetestprogramm & Sonderfunktionen
1. Servicetestprogramm
Aufruf, Ebenenkontrolle und Beenden des Servicetestprogrammes
Der Aufruf des Servicetestprogrammes ist bei allen Laufwerksfunktionen
möglich, jedoch nicht während der Einstellfunktionen (Sendersuch-
lauf, ...). Während des Servicemodes bleibt das Gerät bei allen
Laufwerksfunktionen voll einsatzbereit.
• Aufruf des Servicetestprogrammes
Die Tasten
(STOP) auf der Fernbedienung und
am Gerät in dieser Reihenfolge drücken und für mindestens 5s
gedrückt halten.
Im Display erscheinen anschließend die Werte der Ebene 00.
• Ebenenkontrolle des Servicetestprogrammes
Das Servicetestprogramm besteht aus folgenden Ebenen:
Ebene 00 – Masken-Nr. des Laufwerk- und Bedienrechners
Ebene 01 – Laufwerkstellung
Ebene 02 – Fehlercode und Fehlerstatus / Gerätefunktion
Ebene 03 – man. Tracking, Laufwerksensoren und Gerätefunktion
Ebene 04 – Betriebsstundenzähler
Ebene 10 – Laufwerksensoren und Gerätefunktion ohne Laufwerk-
ansteuerung
Ebene 40 – Geräte-Optionscodes
Ebene 51 – Kopfscheibenlagengeber-Abgleich
Ebene 52 – ACC-Abgleich (Automatic Contour Control, optional)
Ebene 53 – Uhr-Takt-Abgleich
Ebene 60 – Audio-Pegeleinstellung des IC7780 (FV)
Ebene 61 – Audio-Kanaltrennung des IC7780 (FV)
Ebene 62 – Standardton-Wiedergabepegel des IC7850 (AF)
Ebene 99 – Uhr-Takt-Ausgabe
Ebenenanwahl
– Vor der Anwahl der Abgleich-Ebenen (51...62) ist auf die Vorbe-
reitung der jeweiligen Ebene zu achten (siehe die folgende
Beschreibung zu der jeweiligen Ebene des Servicetestpro-
grammes).
– Taste "SELECT" auf der Fernbedienung drücken. Im Display
blinkt die Ebenenanzeige.
– Mit der Taste "+" oder "–" auf die entsprechende Ebene weiter-
schalten oder mit den Tasten "0...9" die gewünschte Ebene direkt
anwählen.
– Mit der Taste "SELECT" die Eingabe bestätigen.
Bei der Anwahl einer nicht belegten Ebene blinkt im Display "--".
• Beenden des Servicetestprogrammes:
Taste
"STANDBY" drücken oder Gerät vom Netz trennen.
Ebenen des Servicetestprogrammes
Ebene 00: Masken-Nr. der Laufwerk- und Bedienrechner
Die Maskennummern der einzelnen Rechner werden wie folgt ange-
zeigt.
Laufwerkrechner
Ebene 01: Laufwerkstellung
Der Code für die Laufwerkstellung gibt die Positionen des Cassetten-
schachts und der Fädelschlitten an.
Laufwerkstellung
Auswurf
Index
Ausgefädelt-Stop
Wiedergabe
Wiedergabe rückwärts
GRUNDIG Service
(Wiedergabe)
Bedienrechner
Code
005...009
189...191
196...204
209...217
237...239
Servicetestprogramm & Sonderfunktionen
– Laufwerkstellung und Funktion des Init Schalters.
Das Diagramm zeigt die Funktion des Init-Schalters in Abhängigkeit
von der Stellung des Laufwerks. Dafür ist die Anzahl der Fädeltacho-
impulse (FTA) wichtig. Diese Impulse erzeugt der Fädeltachogeber
(Flügelrad), der mechanisch mit dem Fädelmotor verbunden ist.
DC, 2V/Div, 0,5s/Div
Cassette eingeschoben
Cassette unten
Ebene 02: Fehlercode und Fehlerstatus / Gerätefunktion
Der zuletzt aufgetretene Fehlerstatus und Fehlercode wird im EEPROM
gespeichert und bleibt auch dann erhalten, wenn das Gerät vom Netz
getrennt wird. Löschen kann man diese durch Drücken der Taste
"CLEAR" auf dem Fernbediengeber.
Fehlercode
0
Kein Fehler
1
Fädelfehler
2
Kein Capstantacho
3
Band gerissen
Fehlerstatus / Gerätefunktion
012 Bereitschaft
014 Tracking
031 Bildsuchlauf rückwärts (3-fach)
034 Zeitlupe rückwärts
041 Standbild
042 Bildsuchlauf vorwärts (3-fach)
044 Bildsuchlauf rückwärts (9-fach)
045 Ausfädeln
046 Bildsuchlauf vorwärts (9-fach)
047 Wiedergabe rückwärts
048 Aufnahme – Pause
050 Rücklauf
052 Vorlauf
053 Wiedergabe
054 Stop
055 Aufnahme
112 Nächster Index
113 Vorheriger Index
114 VISS-Marke schreiben
115 VISS-Marke löschen
125 Tuner
126 Auto Remain
130 ATTS
168 Einzelbildfortschaltung +
169 Einzelbildfortschaltung –
170 Bildsuchlauf rückwärts (11-fach)
171 Bildsuchlauf rückwärts (7-fach)
– Überwachung der Laufwerkfunktionen
Das Laufwerk wird mit Sensoren überwacht. Diese liefern entspre-
chend der Gerätefunktion folgende Tachosignale:
– WTR – Wickelteller rechts
– WTL – Wickelteller links (Option)
– FTA – Fädeltacho
– FG – Capstanmotor
– PG/FG – Kopfscheibenmotor.
Fehlt bei der Ansteuerung des Laufwerks ein Tachosignal, dann
versucht das Gerät, den Cassettenschacht in die Stellung "EJECT"
zu bringen.
Init Schalter
Fädeltacho-Impuls (FTA)
Wiedergabe rückwärts
Wiedergabe
Index, Umspulen
4
Kein Wickeltacho links (Option)
5
Kein Wickeltacho rechts
6
Kopfscheibenmotorfehler
172 Bildsuchlauf rückwärts (5-fach)
173 Bildsuchlauf vorwärts (5-fach)
174 Bildsuchlauf vorwärts (7-fach)
175 Bildsuchlauf vorwärts (11-fach)
196 EE-Betrieb
197 Bereitschaft - Schacht oben
199 Nachvertonung
202 Nachvertonung – Pause
206 Bandlängenzählwerk löschen
211 Zeitlupe (1/24)
212 Zeitlupe (1/14)
215 Zeitlupe (1/7)
216 Zeitlupe (1/2)
217 Zeitlupe rückwärts (1/24)
218 Zeitlupe rückwärts (1/14)
219 Zeitlupe rückwärts (1/7)
220 Zeitlupe rückwärts (1/2)
222 Sychro-Edit-Aufnahme
223 Kopfscheibenlagengeberabgleich
238 Pause
239 ACC-Abgleich
246 Synchro-Edit-Pause
247 Zeitlupe (1/10)
248 Zeitlupe (1/18)
249 Zeitlupe rückwärts (1/10)
250 Zeitlupe rückwärts (1/18)
253 Tastenfreigabe
2 - 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis