Herunterladen Diese Seite drucken

Miele G 15141-60 SCi Gebrauchsanweisung Seite 20

Werbung

Erste Inbetriebnahme
Enthärtungsanlage
Um gute Spülergebnisse zu erreichen,
benötigt der Geschirrspüler weiches
(kalkarmes) Wasser. Bei hartem Wasser
legen sich weisse Beläge auf Geschirr
und Spülraumwänden ab.
Wasser ab einer Wasserhärte von 4 °d
(7 °f) muss deshalb enthärtet werden.
Das geschieht in der eingebauten Ent-
härtungsanlage automatisch. Die Ent-
härtungsanlage ist geeignet für eine
Wasserhärte bis zu 70 °d (126 °f).
– Die Enthärtungsanlage benötigt Re-
generiersalz.
Bei der Verwendung von Kombireini-
ger können Sie je nach Wasserhärte
(ß 21 °d / 38 °f) auf den Einsatz von
Salz verzichten (siehe Kapitel "Reini-
ger").
– Der Geschirrspüler muss genau auf
die Härte Ihres Wassers program-
miert werden.
– Erfragen Sie den genauen Härtegrad
Ihres Wassers beim zuständigen
Wasserwerk.
Programmieren Sie bei schwankender
Wasserhärte z. B. 37 - 50 °d (67-90 °f)
immer den höchsten Wert (in diesem
Beispiel 50 °d / 90 °f).
In einem eventuellen späteren Kunden-
dienstfall erleichtern Sie dem Techniker
die Arbeit, wenn Sie die Wasserhärte
kennen.
^ Tragen Sie bitte deshalb die Wasser-
härte ein:
°d
20
/
°f
Werkseitig ist eine Wasserhärte von
15 °d (27 °f) programmiert.
Wenn diese Einstellung Ihrer Wasser-
härte entspricht, brauchen Sie jetzt
nicht weiterzulesen.
Wenn Sie jedoch eine andere Wasser-
härte haben, müssen Sie diese mit den
Tasten Ihrer Bedienungsblende pro-
grammieren.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

G 25146-60 sci