Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

6: Auswählen Des Lautsprechersystems; 7: Automatische Kalibrierung (Auto Calibration); Vorbereitungen Für Die Automatische Kalibrierung - Sony STR-DG710 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STR-DG710:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6: Auswählen des
Lautsprechersystems
Sie können auswählen, welche
Frontlautsprecher Sie ansteuern wollen.
Verwenden Sie hierfür unbedingt die Tasten
am Receiver.
SPEAKERS (OFF/A/B)
?/1
TUNING MODE
TUNING
SPEAKERS
(OFF/A/B)
AUTO CAL MIC
MEMORY/
SUR BACK
ENTER
DIMMER
SLEEP
DECODING
VIDEO 3 IN/PORTABLE AV IN
PHONES
VIDEO
L AUDIO R
Drücken Sie mehrmals SPEAKERS
(OFF/A/B), um das
Frontlautsprechersystem
auszuwählen, das angesteuert
werden soll.
Lautsprecher
Die an den Anschlüssen SPEAKERS
FRONT A angeschlossenen
Lautsprecher
Die an den Anschlüssen SPEAKERS
FRONT B angeschlossenen
Lautsprecher
Um die Tonausgabe über die Lautsprecher
auszuschalten, drücken Sie SPEAKERS
(OFF/A/B) so oft, bis die Anzeigen
„SP A" und „SP B" im Display ausgeblendet
werden.
Hinweis
Wenn Kopfhörer an den Receiver angeschlossen
sind, können Sie nicht mit SPEAKERS (OFF/A/B)
das Frontlautsprechersystem wechseln.
MASTER VOLUME
DISPLAY
INPUT MODE
INPUT SELECTOR
2CH
A.F.D.
MOVIE
MUSIC
AUTO CAL
DIRECT
Leuchtet
SP A
SP B
7: Automatische
Kalibrierung
(AUTO CALIBRATION)
Mit der DCAC-Funktion (Digital Cinema
Auto Calibration) können Sie das System
anhand folgender Schritte automatisch
kalibrieren:
• Überprüfen der Anschlüsse zwischen den
einzelnen Lautsprechern und dem Receiver.
• Einstellen des Lautsprecherpegels.
• Messen des Abstands der einzelnen
Lautsprecher von der Hörposition.
Sie können die Lautsprecherpegel und die
Balance auch manuell einstellen. Näheres
dazu finden Sie unter „8: Einstellen der Pegel
und der Balance der Lautsprecher (TEST
TONE)" (Seite 33).
Vorbereitungen für die
automatische Kalibrierung
Installieren Sie die Lautsprecher und schließen
Sie sie an, bevor Sie die automatische
Kalibrierung durchführen (Seite 15, 16).
• Die Buchse AUTO CAL MIC ist
ausschließlich für das mitgelieferte
Optimierungsmikrofon geeignet. Schließen
Sie kein anderes Mikrofon an diese Buchse
an. Andernfalls können der Receiver und das
Mikrofon beschädigt werden.
• Während der Kalibrierung wird über die
Lautsprecher sehr lauter Ton ausgegeben.
Halten Sie Kinder möglichst fern und
denken Sie an Ihre Nachbarn.
• Führen Sie die automatische Kalibrierung in
einer ruhigen Umgebung durch, um
Störeinflüsse durch Lärm zu vermeiden und
eine möglichst genaue Einmessung zu
erzielen.
• Wenn sich Hindernisse zwischen dem
Optimierungsmikrofon und den
Lautsprechern befinden, wird die
Kalibrierung nicht richtig durchgeführt.
Entfernen Sie alle Hindernisse aus dem
Messbereich, um Messfehler zu vermeiden.
Fortsetzung
29
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis