Herunterladen Diese Seite drucken

Miele DAH 1650 Gebrauchs- Und Montageanweisung Seite 30

Werbung

Installieren
Rückstauklappe
 Verwenden Sie eine Rückstauklappe
im Abluftsystem.
Eine Rückstauklappe sorgt dafür, dass
bei ausgeschalteter Dunstabzugshaube
kein ungewollter Luftaustausch zwi-
schen Raum- und Aussenluft stattfin-
det.
Wenn die Abluft ins Freie geleitet wird,
empfehlen wir die Installation eines
Miele Mauerkastens oder einer
Miele Dachdurchführung (nachkaufba-
res Zubehör). Sie verfügen über eine in-
tegrierte Rückstauklappe.
Für den Fall, dass Ihr Abluftsystem nicht
über eine Rückstauklappe verfügt, liegt
der Dunstabzugshaube eine Rückstau-
klappe bei.
Die Rückstauklappe wird in den
Ausblasstutzen des Gebläses einge-
setzt.
Kondenswasser
Wenn die Abluftleitung z. B. durch kühle
Räume oder Dachböden verlegt wird,
kann sich durch die Temperaturunter-
schiede Kondenswasser in der Abluftlei-
tung bilden. Um Temperaturunterschie-
de zu verringern, isolieren Sie die Abluft-
leitung.
Wenn die Abluftleitung waagerecht ver-
legt wird, müssen Sie für ein Gefälle von
mindestens 1 cm je Meter sorgen. Das
Gefälle verhindert, dass Kondenswasser
in die Dunstabzugshaube fliessen kann.
30
Neben der Isolation der Abluftleitung
empfehlen wir die Installation einer Kon-
denswassersperre, die das Kondens-
wasser aufnimmt und verdunstet.
Kondenswassersperren sind als nach-
kaufbares Zubehör für Abluftleitungen
mit einem Durchmesser von 125 mm
oder 150 mm erhältlich.
Die Kondenswassersperre muss senk-
recht und möglichst nah über dem
Ausblasstutzen der Dunstabzugshaube
installiert werden. Der Pfeil auf dem
Gehäuse kennzeichnet die Ausblasrich-
tung.
Der Einsatz der Kondenswassersperre
ist nur möglich, wenn die Abluft nach
oben aus der Dunstabzugshaube ge-
führt wird.
Miele übernimmt keine Gewährleis-
tung für Funktionsmängel oder Schä-
den, die durch eine unzureichende Ab-
luftleitung verursacht werden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dah 1850Dah 1950