Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch DS 10 Produktinformation Seite 4

Werbung

Produktinformation Akustischer Signalgeber DS10
PI - 38.41
3. Planungshinweise
Bei der Projektierung ist die DIN 33404, Gefahrensignale für Arbeitsstellen, zu be -
achten:
In den Teilen 1 und 3 dieser Norm werden die akustischen Gefahrensignale für
Arbeitsstätten beschrieben.
Die Gruppe der Gefahrensignale ist unterteilt in Warnsignale und Notsignale.
Das Warnsignal ist ein akustisches Gefahrensignal, das auf eine entstehende, über
das Niveau der allgemeinen Betriebsgefahren hinausgehende, besondere Gefahr
aufmerksam macht und die Aufforderung an Personen beinhaltet, Maßnahmen zur
Verringerung der Gefahr zu treffen und ihr Verhalten hierauf auszurichten.
Das Notsignal ist ein akustisches Gefahrensignal, das auf einen beginnenden oder
vorhandenen Notzustand mit unmittelbarer Schädigungsmöglichkeit aufmerksam
macht und die Aufforderung an Personen beinhaltet, diesen Notzustand zu beseitigen
oder den Gefahrenbereich zu verlassen.
Der spezielle akustische Aufbau des Notsignals erlaubt es, den Punkt für eindeutige
Hörbarkeit nur 10 dB höher als den Umgebungspegel zu legen, wogegen die Warn -
signale um 15 dB lauter sein müssen.
Aus diesen Forderungen lässt sich die Anzahl der einzusetzenden Schallgeber er-
mitteln.
Planungsbeispiel:
Gefordert ist ein Signalgeber mit Notsignal, bei einem Umgebungsschallpegel von
70 dB.
Schallpegel
110 dB
Abzüglich für eindeutige Hörbarkeit
- 10 dB
Abzüglich des Umgebungsschallpegel
- 70 dB
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Verbleiben für Dämpfung durch Abstand
30 dB
vom Signalgeber
601-2.799.350.351
A4.de/ 29.12.2004
ST-FIR/ PRM1 / deh
Seite 3 von 12

Werbung

loading