Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Anschlüsse Allgemein; Analoge Anschlüsse - Philips CDR950 Bedienungsanleitung

Audio cd recorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SET BALANCE ..............Beim Wählen von BALANCE
SET FADE ......................beim Wählen der FADE-Einstellung
FADE ON OFF................beim Ein- oder Ausschalten der
Funktion FADE (Ein- und
Ausblendung)
SET FADE IN................beim Einstellen der FADE IN-Dauer
(Einblenddauer)
SET FADE OUT ............beim Einstellen der FADE OUT-
Dauer (Ausblenddauer)
NO TEXT ..........................Kein Text für die CD gespeicher
NAME SOURCE ..............bei der Umbenennung von
Eingangssignalquellen
Anschlüsse allgemein
Für Aufnahmen stehen folgende Eingänge zur Verfügung:
- Optischer Digitaleingang.
- Koaxialer Digitaleingang 1
- Koaxialer Digitaleingang 2
- Analogeingang.
Zur Wiedergabe stehen folgende Ausgänge zur Verfügung:
- Koaxialer Digitalausgang.
- Optischer Digitaleingang
- Analogausgang.
Wir empfehlen, diese Ausgänge mit dem CD-Eingang des
Verstärkers zu verbinden.
Die von Ihnen hergestellten Verbindungen sind von den
Anschlußmöglichkeiten abhängig, die Ihre Audioanlage bietet.
Schlagen Sie bitte vorher in den Handbücher der anderen
Geräten nach.
Digitalaufnahmen (optisch oder koaxial) bieten die besten
Ergebnisse in Bezug auf Klangqualität und Bedienungskomfort
(z.B. automatische Titelnummernvergabe).
(Optische digitale Verbindungen sind weniger anfällig für
Störeinflüsse von außerhalb.
Wenn Ihre Geräte nicht über Digitalanschlüsse verfügen,
garantiert der hochwertige Analog-Digital-Wandler des CD-
Recorders hervorragende Klangergebnisse bei Aufnahmen
über den Analogeingang.
Bei Wiedergabe über den koaxialen Digitalausgang wird die
beste Klangqualität erzielt.
Wenn Ihre Geräte nicht über Digitalanschlüsse verfügen,
garantiert der hochwertige Analog-Digital-Wandler des CD-
Recorders hervorragende Klangergebnisse bei Wiedergabe
über den Analogausgang.
Wir empfehlen, immer sowohl digitale als auch analoge
Verbindungen. Auf diese Weise können Sie jederzeit
Analogaufnahmen machen, wenn Digitalaufnahmen nicht
möglich sind.
Wir haben die üblichen Verbindungen für den CD-Recorder
erläutert. Wenn Sie dennoch Schwierigkeiten mit den
Anschlüssen haben, können Sie sich jederzeit an den Philips
Kundendienst in Ihrer Nähe wenden.
Analoge Anschlüsse
Eine analoge Verbindung ist für die Wiedergabe von CDs
(Kabel
2 benutzen) und für Aufnahmen von externen
analogen Signalquellen (Kabel 1 benutzen) erforderlich.
R E C E I V
E R
C D R E C
O R D E R
A N A LO
G
IN
O U T
L
L
D IG IT A
IN 1
R
R
Benutzen Sie die mitgelieferten Audiokabel. Schließen Sie die
roten Stecker an die mit R gekennzeichneten Buchsen und die
weißen Stecker an die mit L kennzeichneten Buchsen an.
1 Für Aufnahme Kabel 1 an die Buchsen ANALOG IN am CD-
Recorder und die Buchsen CDR LINE- oder TAPE OUT eines
Verstärkers anschließen.
Anmerkung: Bei einer direkten Überspielung von einem CD-
Spieler sollte die Buchse ANALOG IN des CD-
Recorders mit dem Analogausgang des CD-
Spielers verbunden werden.
2 Zur Wiedergabe Kabel 2 an die Buchsen ANALOG OUT
am CD-Recorder und die Eingangsbuchsen, z.B. TAPE IN,
CDR oder AUX, am Verstärker anschließen.
Anmerkung: Niemals den PHONO-Eingang benutzen.

INSTALLATION

L
L
R
R
IN
O U T
T A P E
1
2
L
O U T
IN 2
O P T IC
A L
IN
O U T
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cdr951

Inhaltsverzeichnis