Herunterladen Diese Seite drucken

ABB i-bus KNX SA/U 1.16.1.1 Produkthandbuch Seite 16

Schaltaktor

Werbung

Parameter
Beschreibung:
Allgemein
Wirkungsweise der
Eingänge
Flankenauswertung des
Nebenstelleneingangs
Verzögerung bei
Busspannungswiederkehr
Basis
Produkthandbuch
ABB i-bus
Werte:
auf Schaltausgang
(E1 -> A1 / E2 -> ---)
getrennt auf Bus
Taster
(steigend = UM; fallend = ---)
Schalter
(steigend = EIN; fallend = AUS)
Schalter
(steigend = UM; fallend = UM)
130 ms
34 s
260 ms
1,1 min
520 ms
2,2 min
1 s
4,5 min
2,1 s
9 min
4,2 s
18 min
8,4 s
35 min
17 s
1,2 h
®
KNX
Kommentar:
Legt fest, ob der Nebenstelleneingang 1 des
Aktors direkt auf den Schaltausgang (Vorort-
Bedienung) oder alternativ beide Eingänge
voneinander getrennt als Binäreingänge auf den
Instabus KNX/EIB wirken.
Nur bei "Wirkungsweise = getrennt auf Bus"
sind die Parameterkarten zu den Eingängen
sichtbar!
Die Einstellung "Wirkungsweise = auf Schalt-
ausgang" entspricht der Werksauslieferung.
Legt die Flankenauswertung des Nebenstellen-
eingangs bei interner Wirkung fest.
Es ist ein Taster angeschlossen. Der Objektwert
des "Schalten"-Objekts (Objektnummer "0")
wird bei einer steigenden Flanke umgeschaltet.
Ein Schließer wird bei "1" geschlossen und bei
"0" geöffnet. Ein Öffner wird bei "0" geschlossen
und bei "1" geöffnet.
Es ist ein Schalter angeschlossen. Bei einer
steigenden Flanke "1" wird ein Schließer
geschlossen und ein Öffner geöffnet. Bei einer
fallenden Flanke "0" wird ein Schließer geöffnet
und ein Öffner geschlossen.
Es ist ein Schalter angeschlossen. Der
Objektwert des "Schalten"-Objekts
(Objektnummer "0") wird bei einer steigenden
und fallenden Flanke umgeschaltet. Ein
Schließer wird bei "1" geschlossen und bei "0"
geöffnet. Ein Öffner wird bei "0" geschlossen
und bei "1" geöffnet.
Nur bei "Wirkungsweise = auf Schaltausgang"!
Die Einstellung "Taster" entspricht der
Werksauslieferung.
Nach Busspannungswiederkehr kann das
Applikationsprogramm des Schaltaktors für eine
definierte Zeit gesperrt werden, bis das die
entsprechenden Reaktionen ausgeführt
werden.
Während dieser Zeit werden an den Eingängen
anliegende Signale nicht ausgewertet und die
Schaltausgänge nicht angesteuert! Auch eine
Rückmeldung erfolgt frühestens nach Ablauf
der Verzögerungszeit.
Legt die Zeitbasis der Verzögerungszeit fest.
Zeit = Basis  Faktor
Software-Beschreibung
Seite: 15 von 31

Werbung

loading