Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic KX-T1405BS Servicehandbuch Seite 14

Anrufbeantworter

Werbung

KX-T1405BS
@ GLEICHSPANNUNGSWANDLER (SPANNUNGSVERSORGUNG DER
HORERERMITTLUNGSSCHALTUNG)
SCHALTUNGSBETRIEB
Aus einer 8 V-Gleichspannung vom Neizteil Q1 erzeugt der Schwingkreis Q11, R38, C72 sowie die Primarspulen ——
von T2 (1-2), (5-4) eine pulsierende Gleichspannung. Die Steuerspannung wird von D25 halbwellengleichgerichtet
und von C68 gefiltert.
Die Schwingfrequenz von Q11 wird von dieser Steuerspannung gesteuert, die Q10 Uber D24, R37, C73 schaltet.
Daher wird eine konstante
Spannung
von
+10 V als Ausgangsspannung
zwischen
C und D erhalten.
Die
Ausgangsspannung zwischen © und ©) wird durch die Sekundarspule (8-9) von T2 von der anderen Schaltung
getrennt
und versorgt nur die Hérerermittlungsschaltung.
Daher
sind die Hdérerermittlungsschaltung
und die
Telefonleitungsschnittstelle
von
den
anderen
Schaltung
dieses
Gerats getrennt.
C69,
L1, C66
arbeiten
als
Stérschutzfilter.
Schaltplan
oy
R37
C73
DC8V
Vom Netzteil
Abb. 14
@ RUFSIGNALERMITTLUNG UND SCHLEIFENSTROMERMITTLUNG
SCHALTUNGSBETRIEB
@RUFSIGNALERMITTLUNG
Ist der Hérer im Aufzeichnungsmodus aufgelegt, dann wird das Rufsignal wie in Abbildung 11 gezeigt von der
Telefonleitung gesendet. Das Signal des Fotokopplers PC1 wird an IC4 @ ibertragen und auf eine Rechteckwelle
mit halber Frequenz geteilt und dann an IC10 @ (CPU) Ubertragen.
Als nachstes Uberprift IC10 die Klingelsignalfrequenz und ermittelt das Rufsignal (Siehe Abbildung 15).
[12]

Werbung

loading