Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs CorrTran MV Handbuch Seite 38

Korrosionsüberwachung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Korrossionsüberwachung CorrTran MV
Konfiguration und Inbetriebnahme
Alarm Config:
Device Mode
Meas Mode
36
Hier werden die Alarmeinstellungen festgelegt. Der Alarm wird aktiviert, wenn die
Korrosionsrate der primären Variable PV den URV-Bereich überschreitet. Die
werksseitige Einstellung ist High/Auto Reset. Es stehen folgende Optionen zur
Verfügung:
High/Auto Reset:
Der Ausgang geht auf 22,5 mA. Der Alarm wird nach der nächsten Messung au-
tomatisch zurückgesetzt.
High/Manual Reset:
Der Ausgang geht auf 22,5 mA. Der Alarm wird manuell durch Senden eines
neuen Alarmbefehls zurückgesetzt.
No Alarm:
Der Alarm ist abgeschaltet.
Hier wird die Berechnungsmethode festgelegt, nach der der CorrTran MV die Korro-
sionsrate und den Lochfraßfaktor ermittelt. Bitte verändern Sie diese Einstellung
nicht, da sie die beste Genauigkeit für die Berechnung aller drei Prozessvariablen
(Normal HDA/LPR) gewährleistet.
Die Dauer des Messzyklus ist abhängig von der Korrosionsart, die gemessen wird.
Um eine schnellere Antwortzeit zu erreichen, besteht die Möglichkeit, die Korrosi-
onsart festzulegen. Dabei können die zwei Korrosionsarten allgemeine Korrosion
(GC) und örtliche Korrosion (LC) aktiviert oder deaktiviert werden. Die Leitfähigkeit
wird für beide Korrosionsarten angefordert und kann nicht abgestellt. Wenn Sie alle
drei Messgrößen berechnen lassen, ist die Einstellung GC + LC + Con.
Die drei möglichen Konfigurationen und die dazu gehörenden Zykluszeiten sind:
GC + LC + Con
allgemeine Korrosion, örtliche Korrosion und Leitfähigkeit
Zykluszeit: 20 Minuten
GC + Con
allgemeine Korrosion und Leitfähigkeit
Zykluszeit 4,5 Minuten
LC + Con
örtliche Korrosion und Leitfähigkeit
Zykluszeit: 16 Minuten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis