Herunterladen Diese Seite drucken

Makita GA7010CFY Betriebsanleitung Seite 38

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 32
Für Werkzeug mit Einschaltsperre
Länderspezifisch (einschließlich Australien und
Neuseeland)
Um versehentliche Betätigung des Ein-Aus-
Schalters zu verhüten, ist das Werkzeug mit einem
Verriegelungshebel ausgestattet.
Zum Einschalten des Werkzeugs muss erst der
Verriegelungshebel (in Richtung A) hineingedrückt wer-
den, bevor der Ein-Aus-Schalter betätigt werden kann
(in Richtung B). Zum Anhalten den Ein-Aus-Schalter
loslassen.
ANMERKUNG:
Betätigen Sie den
Auslöseschalter nicht gewaltsam, ohne den
Verriegelungshebel zu drücken. Dies kann zu
Beschädigung des Schalters führen.
Für Werkzeug mit Ein- und
Ausschaltsperre
Länderspezifisch
VORSICHT:
Der Schalter kann zur
Arbeitserleichterung bei längerem Einsatz in
der EIN-Stellung verriegelt werden. Lassen Sie
Vorsicht walten, wenn Sie den Schalter in der EIN-
Stellung verriegeln, und halten Sie das Werkzeug
mit festem Griff.
Um versehentliche Betätigung des Ein-Aus-
Schalters zu verhüten, ist das Werkzeug mit einem
Verriegelungshebel ausgestattet.
Zum Einschalten des Werkzeugs muss erst der
Verriegelungshebel (in Richtung A) hineingedrückt wer-
den, bevor der Ein-Aus-Schalter betätigt werden kann
(in Richtung B). Zum Anhalten den Ein-Aus-Schalter
loslassen.
Für Dauerbetrieb den Verriegelungshebel hineindrü-
cken (in Richtung A), den Auslöseschalter betätigen (in
Richtung B), und dann den Verriegelungshebel weiter
hineindrücken (in Richtung A).
Zum Ausrasten der Sperre den Ein-Aus-Schalter bis
zum Anschlag hineindrücken (in Richtung B) und dann
loslassen.
ANMERKUNG:
Betätigen Sie den
Auslöseschalter nicht gewaltsam, ohne den
Verriegelungshebel zu drücken. Dies kann zu
Beschädigung des Schalters führen.
Soft-Start-Funktion
Die Soft-Start-Funktion reduziert den Anlaufstoß.
Konstantdrehzahlregelung
Feines Finish wird ermöglicht, weil die Drehzahl selbst
unter Belastung konstant gehalten wird.
Überlastschalter
Wenn die Belastung des Werkzeugs das zulässige
Maß überschreitet, wird die Motorleistung reduziert,
um den Motor vor Überhitzung zu schützen. Sobald
die Belastung auf zulässige Werte abfällt, arbeitet das
Werkzeug wieder normal.
MONTAGE
VORSICHT:
Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets,
dass es ausgeschaltet und vom Stromnetz
getrennt ist.
Montieren des Seitengriffs
(Handgriffs)
VORSICHT:
Betrieb stets, dass der Seitengriff einwandfrei
montiert ist.
VORSICHT:
den 3 Löchern montieren. Montieren Sie den
Seitengriff entsprechend dem Betrieb an einem
der Löcher.
Schrauben Sie den Seitengriff an der in der Abbildung
gezeigten Position fest an das Werkzeug.
► Abb.3
Montieren oder Demontieren
der Schutzhaube (für
gekröpfte Trennschleifscheibe,
Fächerscheibe, Flexscheibe,
Rotordrahtbürste /
Trennschleifscheibe,
Diamantscheibe)
WARNUNG:
Trennschleifscheibe, Fächerscheibe, Flexscheibe
oder Rotordrahtbürste benutzen, muss die
Schutzhaube so am Werkzeug angebracht wer-
den, dass ihre geschlossene Seite immer zum
Bediener gerichtet ist.
WARNUNG:
einer Trennschleifscheibe/Diamantscheibe nur
die spezielle Schutzhaube, die für den Einsatz mit
Trennscheiben ausgelegt ist.
Für Werkzeug mit Schutzhaube des
Sicherungsschraubentyps
Montieren Sie die Schutzhaube so, dass die
Vorsprünge am Schutzhaubenring auf die Nuten im
Lagergehäuse ausgerichtet sind. Drehen Sie dann die
Schutzhaube auf einen Winkel, bei dem der Benutzer
entsprechend der Arbeit optimal geschützt wird. Ziehen
Sie die Schraube fest an.
Zum Demontieren der Schutzhaube ist das
Montageverfahren umgekehrt anzuwenden.
► Abb.4: 1. Schutzhaube 2. Lagergehäuse
3. Schraube
38 DEUTSCH
Vergewissern Sie sich vor der
Vergewissern Sie sich vor dem
Sie können den Seitengriff an
Wenn Sie eine gekröpfte
Benutzen Sie beim Arbeiten mit

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ga9010cGa7010c