Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch CS 200 Installationsanleitung Seite 16

Regelung einer solaranlage, frischwasserstation oder umladesystems
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CS 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 | Störungen beheben
Eine Störung in der Anlage wird im Display der Bedieneinheit
angezeigt. Die Ursache kann eine Störung der Bedieneinheit,
eines Bauteils, einer Baugruppe oder des Wärmeerzeugers
sein. Zugehörige Anleitungen des betroffenen Bauteils oder der
Baugruppe und insbesondere das Servicehandbuch mit detail-
lierten Störungsbeschreibungen enthalten weitere Hinweise
zur Störungsbehebung.
Die Bedieneinheit speichert die letzten aufgetretenen Störun-
gen mit Zeitstempel ( Störungshistorie, Seite 14).
Nur Originalersatzteile verwenden. Schäden, die durch nicht
vom Hersteller gelieferte Ersatzteile entstehen, sind von der
Haftung ausgeschlossen.
Wenn sich eine Störung nicht beheben lässt, bitte an den zu-
ständigen Servicetechniker oder die nächste Bosch Niederlas-
sung wenden.
Störungs-Code - Zusatz-Code - [Ursache oder Störungsbe-
schreibung]
A11 - 1010 - [Keine Kommunikation über BUS-Verbindung
EMS 2]
Prüfvorgang / Ursache
Prüfen, ob Busleitung falsch an-
geschlossen wurde
Prüfen, ob Busleitung defekt ist.
Erweiterungsmodule vom EMS-
BUS entfernen und Regelgerät
aus- und wieder einschalten. Prü-
fen, ob Störungsursache Modul
oder Modulverdrahtung
A11 - 1038 - [Zeit/Datum ungültiger Wert]
Prüfvorgang / Ursache
Datum/Zeit noch nicht eingestellt Datum/Zeit einstellen
Spannungsversorgung über län-
gere Zeit ausgefallen
A11 - 6004 - [Keine Kommunikation Solarmodul]
Prüfvorgang / Ursache
Konfiguration prüfen (Adressein-
stellung am Modul). Mit der ge-
wählten Einstellung ist ein
Solarmodul erforderlich
6720830496 (2015/06)
Maßnahme
Verdrahtungsfehler be-
seitigen und Regegerät
Aus- und wieder Ein-
schalten
Busleitung reparieren
bzw. austauschen.
Defekten EMS-BUS-
Teilnehmer austau-
schen
Maßnahme
Spannungsausfälle
vermeiden
Maßnahme
Konfiguration ändern
Störungs-Code - Zusatz-Code - [Ursache oder Störungsbe-
schreibung]
Die Verbindungsleitung EMS zum
Solarmodul auf Beschädigung
prüfen. Busspannung am Solar-
modul muss zwischen 12-
15 V DC liegen.
Solarmodul defekt
Tab. 17
Störungsanzeigen mit Störungs-Code A11
Störungs-Code - Zusatz-Code - [Ursache oder Störungsbe-
schreibung]
A51 - 6021 - [Kollektortemperaturfühler defekt]
Prüfvorgang / Ursache
Konfiguration prüfen. Mit der ge-
wählten Einstellung ist ein Kollek-
torfühler erforderlich
Verbindungsleitung zwischen So-
larmodul und Kollektorfühler prü-
fen
Kollektorfühler laut Tabelle prü-
fen
Spannung an den Anschluss-
klemmen des Kollektorfühlers am
Solarmodul laut Tabelle prüfen
A51 - 6022 - [Speicher 1 Temperaturfühler unten defekt. Er-
satzbetrieb aktiv ]
Prüfvorgang / Ursache
Konfiguration prüfen. Mit der ge-
wählten Einstellung ist ein Spei-
cherfühler unten notwendig
Verbindungsleitung zwischen So-
larmodul und Speicherfühler un-
ten prüfen
Elektrischer Anschluss der Ver-
bindungsleitung am Solarmodul
prüfen
Beschädigte Kabel aus-
tauschen
Modul austauschen
Maßnahme
Konfiguration ändern.
Verbindung ordnungs-
gemäß herstellen
Sollten Werte nicht
übereinstimmen, den
Fühler austauschen
Sollten die Fühlerwerte
gestimmt haben, aber
die Spannungswerte
nicht übereinstimmen,
dann das Solarmodul
austauschen
Maßnahme
Konfiguration ändern
Verbindung ordnungs-
gemäß herstellen
Falls Schrauben oder
ein Stecker lose sind,
das Kontaktproblem
beheben
CS 200

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis