Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens BF722 1 1-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

¡ Beim Auftauen von Fleisch oder Geflügel entsteht
Flüssigkeit. Beim Wenden die Flüssigkeit entfernen.
Die Flüssigkeit nicht weiterverwenden oder mit an-
deren Lebensmitteln in Berührung bringen.
¡ Bereits aufgetautes Hackfleisch nach dem Wenden
entfernen.
¡ Ganzes Geflügel zuerst mit der Brustseite und Geflü-
gelteile mit der Hautseite auf das Geschirr legen.
Gemüse
¡ Frisches Gemüse: In gleich große Stücke schnei-
den. Pro 100 g einen Esslöffel Wasser hinzufügen.
¡ Gefrorenes Gemüse: Geeignet ist nur blanchiertes,
nicht vorgegartes Gemüse. Tiefkühlgemüse mit Sah-
nesoße ist ungeeignet. 1 bis 3 Esslöffel Wasser zu-
geben. Für Spinat und Rotkohl kein Wasser hinzufü-
gen.
Kartoffeln
¡ Salzkartoffeln: In gleich große Stücke schneiden.
Pro 100 g zwei Esslöffel Wasser und etwas Salz hin-
zufügen.
¡ Pellkartoffeln: Gleich dicke Kartoffeln verwenden.
Waschen und Schale einstechen. Kartoffeln noch
feucht in ein Geschirr ohne Wasser geben.
Reis
¡ Keinen Naturreis oder Kochbeutelreis verwenden.
¡ Die zweifache bis zweieinhalbfache Menge Wasser
zum Reis geben.
8.3 Programm einstellen
Voraussetzung: Das Gerät ist eingeschaltet.
Auf "Gerichte" drücken.
1.
Ein Programm auswählen.
2.
Auf "Gewicht" drücken.
3.
Mit
und
das Gewicht einstellen
4.
8.4 Übersicht der Gerichte
Gericht
1
Brot auftauen
1
Fleisch auftauen
1
Fisch auftauen
2
Gemüse, frisch
2
Gemüse, gefroren
2
Reis
2
Salzkartoffeln
Das Wendesignal beachten.
1
Das Umrührsignal beachten.
2
Geeignete Lebensmittel
Brot, ganz, rund oder länglich, Brot in Schei-
ben, Rührkuchen, Hefekuchen, Obstkuchen,
Kuchen ohne Glasur, Sahne oder Gelantine
Braten, flache Fleischstücke, Hähnchen,
Hackfleisch
Ganzer Fisch, Fischfilet, Fischkotelett
z. B. Blumenkohl, Brokkoli, Karotten, Kohlra-
bi, Lauch, Paprika, Zucchini
z. B. Blumenkohl, Brokkoli, Karotten, Kohlra-
bi, Rotkohl, Spinat
Langkornreis
Kartoffeln mit oder ohne Schale, Kartoffel-
stücke gleich groß
Auf "Übernehmen" drücken.
5.
Wenn eine Endezeit gewünscht ist, die Endezeit ein-
6.
stellen.
Auf "Ende" drücken.
Die gewünschte Zeit einstellen.
Auf "Übernehmen" drücken.
Das Gerät schaltet automatisch ein und zur vorge-
wählten Endezeit aus.
Die Speisen in den Garraum geben.
7.
Die Gerätetür schließen.
8.
Auf
drücken.
9.
a Nach Ablauf der Dauer ertönt ein Signal.
Hinweis: Bei manchen Programmen erscheinen wäh-
rend der Zubereitung Hinweise im Display. Folgen Sie
den Hinweisen.
Speisen nachgaren
Nach Ablauf der Dauer können Sie eine Speise nach-
garen.
Auf "Verlängern" drücken.
1.
Die gewünschte Dauer einstellen.
2.
→ "Dauer einstellen", Seite 12
Mit
können Sie die eingestellte Dauer zurückset-
zen.
Auf "Übernehmen" drücken.
3.
Den Betrieb mit
4.
Betrieb unterbrechen
Die Gerätetür öffnen oder
1.
a Der Betrieb wird angehalten.
Um den Betrieb fortzusetzen, die Gerätetür schlie-
2.
ßen und
drücken.
a Der Betrieb wird fortgesetzt.
Betrieb abbrechen
Auf
drücken.
a Das Gerät bricht laufende Funktionen ab.
Gewichtsbe-
reich in kg
0,20-1
0,20-2
0,10-1
0,15-1
0,15-1
0,05-0,3
0,20-1
Gerichte de
starten.
drücken.
Geschirr/Zubehör
Flaches, offenes Geschirr
Flaches, offenes Geschirr
Flaches, offenes Geschirr
Geschlossenes Geschirr
Geschlossenes Geschirr
Hohes, geschlossenes Ge-
schirr
Geschlossenes Geschirr
11

Werbung

loading