Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens 5WG1562-7AB02 Bedienungsanleitung
Siemens 5WG1562-7AB02 Bedienungsanleitung

Siemens 5WG1562-7AB02 Bedienungsanleitung

Werbung

Ventilstellantrieb, elektromotorisch
Produkt- und Funktionsbeschreibung
Der Stellantrieb AP 562/02 ist zur Montage an Heizkör-
per- oder Zonenventilen geeignet. Er erhält die Stellbe-
fehle über den KNX Bus von einem KNX Raumtempera-
turregler.
Der Stellantrieb mit integriertem Busankoppler wird über
Busklemmen an den KNX Bus angeschlossen. Die Span-
nungsversorgung erfolgt aus der Busspannung.
Stetige Wirkungsweise:
Die Ventilverstellung erfolgt elektromotorisch proportio-
nal. Jede beliebige Ventilstellung zwischen zwei para-
metrierbaren Grenzwerten kann erreicht werden. Die ak-
tuelle Ventilposition wird über fünf LED`s an der Geräte-
vorderseite angezeigt.
Das Gerät verfügt über zwei separate Binäreingänge, die
als Fenster- bzw. Präsenzkontakt verwendet werden
können. Der jeweilige Wert der zugehörigen Kommuni-
kationsobjekte kann auf den Bus gesendet und z. B. zum
Ändern der Betriebsart verwendet werden.
Durch eine Überwachung des Zeitabstandes zwischen
zwei Stellgrößentelegrammen des Raumtemperaturreg-
lers kann dessen Funktion überwacht werden. Bei Ausfall
des Telgramms kann ein Alarmtelegramm ausgelöst und
ein Notprogramm aktiviert werden.
Bei Heizkesseln mit einer bedarfsgeführten Vorlaufstem-
peraturregelung kann das Gerät eine Rückmeldung über
den aktuellen Energiebedarf (aktuelle max. Stellgröße)
über eine Gruppenadresse an den Heizkessel senden.
Der Stellantrieb verfügt über einen Ventilschutz, der im-
mer dann aktiviert wird, wenn sich 7 Tage die Stellgröße
nicht verändert hat. Dabei wird das Ventil einmal kom-
Siemens Schweiz AG
Smart Infrastructure
Global Headquarters
Theilerstrasse 1a
CH-6300 Zug
AP 562/02
plett geöffnet und geschlossen, um ein Festsetzen des
Ventils zu verhindern, wenn es über einen längeren Zeit-
raum hinweg nicht betätigt worden ist.
Der Stellantrieb kann direkt nach Montage auf dem Ven-
til und dem Anschluss an die Busspannung betrieben
werden. Ist noch keine Applikation geladen, wird das
Ventil nach einem automatischen Justierlauf automatisch
25 % geöffnet.
Applikationsprogramm
12 A1 Stellantrieb 510E01, Version 01 oder höher
• Automatischer Justierlauf, 3 verschieden Arten ein-
stellbar
• Ventilschutzfunktion
• Zwangsbetrieb
• Stellgrößenbegrenzung (min/max)
• Anpassung an Ventileigenschaften -kennlinien
• Überwachung des Stellgrößenempfangs
• Ermittlung und Senden der maximalen Stellgröße
• Binäreingang Fensterkontakt
• Binäreingang Präsenzkontakt
• Sommerbetrieb
• Senden der aktuellen Stellgröße
Installationshinweise
• Das Gerät kann für feste Installation in trockenen In-
nenräumen zur Montage an Heizkörper- oder Zonen-
ventilen verwendet werden.
• Der Anschluss an den KNX Bus kann über einen Klein-
verteiler oder eine Klemmdose erfolgen.
• Bei Wartungsarbeiten am Heizkörper sollte das Gerät
immer abmontiert und das Ventil anderweitig sicher
geschlossen werden (z.B. Original-Bauschutzkappe).
Durch die Regelung oder durch den Ventilschutz könn-
te ansonsten das Ventil unerwartet geöffnet werden
und dadurch ein Wasserschaden entstehen.
• Beim Herunterladen der Applikation muss der Ventil-
stellantrieb bereits auf dem Ventil montiert sein, da
sonst keine Adaption stattfinden kann.
RS-AD
© Siemens AG 2019
Änderungen vorbehalten
GAMMA instabus
Technische Produkt-Informationen
September 2019
5WG1562-7AB02
Update: http://www.siemens.de/gamma-td
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens 5WG1562-7AB02

  • Seite 1 Der Stellantrieb verfügt über einen Ventilschutz, der im- mer dann aktiviert wird, wenn sich 7 Tage die Stellgröße nicht verändert hat. Dabei wird das Ventil einmal kom- Siemens Schweiz AG RS-AD Update: http://www.siemens.de/gamma-td Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a © Siemens AG 2019 CH-6300 Zug Änderungen vorbehalten...
  • Seite 2 Adressiermodus zur Konfiguration der zu stark gepresst) physikalischen Adresse • Ventilhub zu gering (mind. 1,2 mm) • Demontagehebel rot Siemens Schweiz AG RS-AD Update: http://www.siemens.de/gamma-td Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a © Siemens AG 2019 CH-6300 Zug Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3 Übernahme der physikalischen Adresse Demontagehebel rot EMV-Anforderungen Verriegelung Gehäusedeckel als Diebstahlschutz erfüllt EN 50090-2-2 mit Spezialschlüssel LED-Anzeige Ventilstellung mit 5 roten LED´s Siemens Schweiz AG RS-AD Update: http://www.siemens.de/gamma-td Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a © Siemens AG 2019 CH-6300 Zug Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 Ventils montiert werden, da hierdurch im Fehlerfall (undichtes Ventil, undichtes Rohr, ...) Wasser ins Gerät eindringen Bild 3 Bild 4.1 könnte. Siemens Schweiz AG RS-AD Update: http://www.siemens.de/gamma-td Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a © Siemens AG 2019 CH-6300 Zug Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 • Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:  +49 (911) 895-7222  +49 (911) 895-7223  support.automation@siemens.com www.siemens.de/automation/support-request Siemens Schweiz AG RS-AD Update: http://www.siemens.de/gamma-td Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a © Siemens AG 2019 CH-6300 Zug Änderungen vorbehalten...