Herunterladen Diese Seite drucken

Pioneer PL-630 Bedienungsanleitung Seite 13

Vollautomatischer plattenspieler mit quarz- pll-schaltung und direktantrieb

Werbung

ae
EE
FCM EET
FEHLERQUELLEN
— UND WIE MAN
SIE AUSSCHALTET
Eine Betriebsst6rung kann manchmal einen Defekt vortaéuschen. Priifen Sie daher die folgenden Punkte,
bevor Sie Thren Plattenspieler zur Reparatur bringen.
Wenn Sie die St6rung nicht beheben kénnen, wenden
Sie sich an Ihren nachsten Pioneer-Kundendienst.
® Der Plattenteller rotiert nicht
e@ Das Netzkabel ist lose.
> Das Kabel fest in die Steckdose stecken.
(Wenn
das Netzkabel
an
eine geschaltete
Kaltgeritedose
Ihres
Stereoverstirkers
angeschlossen ist, den Netzschalter des Verstir-
kers einschalten.)
e Es ist kein Ton zu horen
e@ Das Phono-Kabel ist lose oder falsch angeschlossen.
> Die Phono-
Stecker fest in die richtigen Eing'ange einstecken (siehe Seite 4).
e Die Kopfmuschel ist nicht richtig angeschlossen. > Die Schlie@man-
schette fest anziehen (siehe Seite 3).
@ Die
Tonleiter
des Tonabnehmers
sind
lose. >
Die Stifte fest
einstecken (siehe Seite 2).
(Vergewissern Sie sich, da
der Verstirker richtig betrieben wird:
Funktionswiahler
auf PHONO,
Bandmithérschalter aus und Laut-
stdrkeregler auf Hérlautstarke usw.)
e Das musikalische Tempo
e Die Plattendrehzahl ist falsch eingestellt.
> Den richtigen Drehzahl-
stimmt nicht
schalter (83 oder 45) driicken (siehe Seite 9).
© Quarzsynchronisierungsschalter
(Quartz
Lock)
ist freigegeben.>
Schalter auf ON stellen.
e Starke Stérgeradusche
@ Das Erdkabel ist nicht angeschlossen.
> Erdkabel richtig anschlie-
Ben (siehe Seite 2).
e Die Plattenoberflache ist verstaubt oder verschmutzt. > Die Platte
mit einem guten Reinigungsmittel reinigen.
e@ Die Nadel ist verstaubt. > Die Nadel sdubern.
e Die Auflagekraft ist zu niedrig eingestellt.
> Die richtige Auflage-
kraft einstellen (siehe Seite 6).
(Wenn Storgerausche auftreten, obwohl die Nadel die Plattenrillen
nicht beriihrt, dann
werden
die Gerdusche
durch den Verstairker
oder ein anderes elektrisches Gerdt verursacht. In diesem Fall den
Plattenspieler und die tibrigen Bausteine anderswo aufstellen.)
'@ Verzerrter Klang
e Die Nadel ist abgeschliffen. - Gegen eine neue Nadel auswechseln.
e Die Nadel ist verstaubt.
> Die Nadel séubern.
e Die Auflagekraft ist zu niedrig eingestellt. > Die richtige Auflage-
kraft einstellen (siehe Seite 6).
e Der Tonarm senkt bei Auto-
e Tonarmlift
schalter
(ARM
ELEVATION)
steht auf UP. > Den
matikbetrieb nicht ab
schalter auf DOWN stellen.
© Der Tonarm bewegt sich nicht,
@ Die Tonarmklemme ist noch verriegelt.
> Die Klemme lésen.
wenn bei Automatikbetrieb die
e Automatikschalter (AUTO) steht auf OFF. > Den Schalter auf ON
START/STOP-Schalter gedriickt
stellen.
wird
'
@ Die Nadel senkt bei Automatik-
e Den automatischen Aufsetzpunkt nachstellen (siehe Seite 12).
betrieb nicht auf der richtigen
Position ab
13

Werbung

loading