Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PAHE 20-Li B2 Originalbetriebsanleitung Seite 138

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAHE 20-Li B2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 125
DE
AT
CH
Sie bei Erreichen der Minimum-Marke
„OIL min" Öl nach. Der Öltank fasst
ca. 65 ml Öl.
• Verwenden Sie Bio-Öl, das Zusätze zur
Her absetzung von Reibung und Abnut-
zung enthält. Sie können es über unser
Service-Center bestellen.
Verwenden Sie alternativ Kettenschmier-
öl mit geringem Anteil an Haftzusätzen.
• Entleeren Sie den Öltank bei längerer
Nichtbenutzung (6 - 8 Wochen).
1. Schrauben Sie die Öltankkappe (29)
ab und füllen Sie das Kettenöl in den
Tank.
2. Wischen Sie eventuell verschüttetes Öl
ab und schließen Sie die Öltankkappe
(29) wieder.
Schalten Sie immer das Gerät
ab und lassen Sie den Motor
abkühlen, bevor Sie Kettenöl
einfüllen. Durch Überlaufen
von Öl besteht Brandgefahr.
Öl-Automatik prüfen
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn die Öl-Auto-
matik.
• Schieben Sie den Rohrschaft (7) voll-
ständig zusammen (siehe „Rohrschaft
teleskopieren"), schalten Sie das Gerät
ein und halten Sie das Schwert (1) über
einen hellen Grund. Das Gerät darf
den Boden nicht berühren.
Wenn sich eine Ölspur zeigt, arbeitet
das Gerät einwandfrei.
Wenn sich keine Ölspur zeigt, rei-
nigen Sie eventuell den Öldurchlass
(23) oder lassen Sie das Gerät von
unserem Kundendienst reparieren.
138
Reinigen Sie den Öldurchlass (23),
um ein störungsfreies, automati-
sches Ölen der Sägekette während
des Betriebs zu gewährleisten.
Nehmen Sie hierzu einen Pinsel
oder einen Lappen zur Hilfe, um
Rückstände aus dem Öldurchlass
(23) auszuwischen.
Ausschwenken des
Hochentasters
1. Drücken Sie den Verriegelungsknopf
(31) und halten Sie ihn gedrückt.
2. Greifen Sie den Hochentaster am auf-
gesetzten Schwertschutzköcher (22) und
drehen Sie ihn in die gewünschte Position.
Es sind 4 Positionen möglich.
3. Fixieren Sie den Hochentaster, indem
Sie den Verriegelungsknopf (31) loslas-
sen.
4. Prüfen Sie, ob der Hochentaster in der
gewählten Position eingerastet ist.
Mit winkelverstelltem Sägekopf darf
kein Entlastungsschnitt durchgeführt
werden. Es besteht die Gefahr des
Rückschlagens und das Gerät wird
unkontrollierbar.
Tragegurt anlegen
Tragen Sie den Gurt niemals
diagonal über Schulter und
Brust, sondern nur auf eine
Schulter, dadurch können Sie
in Gefahr das Gerät schnell
vom Körper entfernen.
Mit dem Steckverschluss (9) kann
das Gerät schnell vom Tragegurt
gelöst werden. Zum Öffnen des
Steckverschlusses drücken Sie die
beiden Klammern zusammen.

Werbung

loading