Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Waschmaschine
WG44G00PFG
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover
exclusive services and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens WG44G00PFG

  • Seite 1 Waschmaschine WG44G00PFG Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive services and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 Weitere Informationen und Erklärungen fin- den Sie online: Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........   4 8 Tasten .........    24 1.1 Allgemeine Hinweise .... 4 9 Programme .........    26 1.2 Bestimmungsgemäßer Ge- brauch ........ 4 10 Zubehör ........   30 1.3 Einschränkung des Nutzer- kreises ........ 4 11 Wäsche ........
  • Seite 3 16.2 Waschmittelschublade rei- nigen........ 35 16.3 Laugenpumpe reinigen .. 36 17 Störungen beheben ....   40 17.1 Notentriegelung ...... 49 18 Transportieren, Lagern und Entsorgen .........    49 18.1 Gerät demontieren .... 49 18.2 Transportsicherungen ein- setzen ........ 49 18.3 Gerät erneut in Betrieb neh- men ........ 49 18.4 Altgerät entsorgen.... 50 19 Kundendienst ......
  • Seite 4 de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Verwenden Sie das Gerät nur: ¡...
  • Seite 5 Sicherheit de 1.4 Sichere Installation Wenn Sie das Gerät installieren, beachten Sie die Sicherheitshin- weise. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit Wechselstrom anschließen.
  • Seite 6 de Sicherheit WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und nicht zugelassene Ad- apter zu verwenden, ist gefährlich. ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosenleisten ver- wenden. ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kundendienst kontaktieren. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das hohe Gerätegewicht kann beim Anheben zu Verletzungen führen.
  • Seite 7 Sicherheit de VORSICHT ‒ Verletzungsgefahr! Das Gerät kann während des Betriebs vibrieren oder sich bewe- gen. ▶ Das Gerät auf einer sauberen, ebenen und festen Fläche auf- stellen. ▶ Das Gerät mit den Gerätefüßen und einer Wasserwaage aus- richten. Bei unsachgemäß verlegten Schläuchen und Netzanschlussleitun- gen besteht Stolpergefahr.
  • Seite 8 de Sicherheit ▶ Nie das Gerät großer Hitze und Nässe aussetzen. ▶ Keine Dampfreiniger, Hochdruckreiniger, Schläuche oder Brau- sen verwenden, um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Kinder können sich im Gerät einsperren und in Lebensgefahr ge- raten. ▶ Das Gerät nicht hinter einer Tür aufstellen, die das Öffnen der Gerätetür blockiert oder verhindert.
  • Seite 9 Sicherheit de Beim Setzen oder Stützen auf die geöffnete Tür kann das Gerät kippen. ▶ Nicht auf die Gerätetür setzen oder stützen. ▶ Keine Gegenstände auf der Gerätetür abstellen. Das Eingreifen in die drehende Trommel kann zu Verletzungen der Hände führen. ▶...
  • Seite 10 de Sicherheit Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. ▶ Keine Dampfreiniger, Hochdruckreiniger, Schläuche oder Brau- sen verwenden, um das Gerät zu reinigen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Das Verwenden von nicht Original-Ersatzteilen und Original-Zube- hör ist gefährlich. ▶ Nur Original-Ersatzeile und Original-Zubehör des Herstellers ver- wenden.
  • Seite 11 Sachschäden vermeiden de Darauf achten, dass die Länge des ▶ 2 Sachschäden vermei- Gewindes am Anschluss zum Was- serhahn mindestens 10 mm be- trägt. Ein zu geringer oder zu hoher Was- Beachten Sie diese Hinweise, um serdruck kann die Gerätefunktion be- Sachschäden und Geräteschäden zu einträchtigen.
  • Seite 12 de Umweltschutz und Sparen Das Gerät nur mit Wasser und ei- Waschtemperatur bei leicht und nor- ▶ nem weichen, feuchten Tuch reini- mal verschmutzter Wäsche reduzie- gen. ren. Bei Kontakt mit dem Gerät sofort ▶ a Bei niedrigeren Temperaturen ver- alle Waschmittelreste, Sprühnebel- braucht das Gerät weniger Ener- reste oder Rückstände entfernen.
  • Seite 13 Aufstellen und Anschließen de Entsprechendes Zubehör vor dem ▶ 4 Aufstellen und Betrieb des Geräts ersetzen. → "Zubehör", Seite 30 Anschließen Hinweis: Das Gerät wurde im Werk auf einwandfreie Funktion geprüft. 4.1 Gerät auspacken Dabei können Wasserflecken im Ge- rät zurückbleiben. Die Flecken ver- ACHTUNG! schwinden nach dem ersten Wasch- In der Trommel verbleibende Gegen- gang.
  • Seite 14 de Aufstellen und Anschließen Die Schläuche aus den Halterun- Aufstellort Anforderungen gen ziehen. Sockel Das Gerät mit Haltelaschen be- festigen. Holzbalkendecke Das Gerät auf ei- ner wasserbe- ständigen Holz- platte (Stärke mind. 30 mm) aufstellen, die Alle Schrauben der 4 Transportsi- fest mit dem Fuß- cherungen mit einem Schrauben- boden ver- schlüssel SW13 lösen...
  • Seite 15 Aufstellen und Anschließen de Die 4 Hülsen entfernen. Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen (gem. DIN EN 1717) an- schließen. Die hierfür vorgesehenen Anschlussventile/Wasserhähne sind bei ordnungsgemäßer Hausinstallati- on mit dieser Sicherheitseinrichtung ausgestattet. Den Wasserzulaufschlauch am Ge- rät anschließen. Die 4 Abdeckkappen einsetzen. Den Wasserzulaufschlauch am Wasserhahn (26,4 mm = 3/4") an- schließen.
  • Seite 16 de Aufstellen und Anschließen ACHTUNG! 4.6 Gerät ausrichten Beim Abpumpen steht der Wasserab- Um Geräusche und Vibrationen zu laufschlauch unter Druck und kann reduzieren und ein Wandern des Ge- sich von der installierten Anschluss- räts zu vermeiden, richten Sie das stelle lösen. Gerät richtig aus.
  • Seite 17 Aufstellen und Anschließen de Die Kontermuttern mit einem Schraubenschlüssel SW17 hand- fest gegen das Gehäuse festzie- hen. Den Gerätefuß dabei festhalten und nicht in der Höhe verstellen. 4.7 Gerät elektrisch anschlie- ßen Hinweis: Ihre elektrische Hausinstal- lation für dieses Gerät muss den lo- kalen gesetzlichen Bestimmungen und Sicherheitsvorschriften entspre- chen und sollte einen Fehlerstrom-...
  • Seite 18 de Kennenlernen 5 Kennenlernen 5.1 Gerät Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ihres Geräts. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Wartungsklappe der Laugen- Transportsicherungen pumpe → Seite 36 → Seite 14 Tür Waschmittelschublade → Seite 19 Bedienfeld → Seite 19 Wasserablaufschlauch → Seite 15 Netzanschlussleitung → Seite 17...
  • Seite 19 Kennenlernen de 5.2 Waschmittelschublade Kammer II: ¡ Waschmittel für die Haupt- wäsche ¡ Enthärter ¡ Bleiche ¡ Fleckensalz Kammer ¡ Weichspüler ¡ Flüssige Stärke ¡ Imprägniermittel Kammer I: ¡ Waschmittel für die Vorwä- sche ¡ Hygienewaschmittel 5.3 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand.
  • Seite 20 de Gebrauch Pulvervollwaschmittel in die Kam- Gebrauch 6 Vor dem ersten mer II einfüllen. Gebrauch Bereiten Sie das Gerät für die Ver- Gebrauch wendung vor. 6.1 Leerwaschgang starten Ihr Gerät wurde vor Verlassen des Werks eingehend geprüft. Um mögli- ches Restwasser zu entfernen, wa- schen Sie das erste Mal ohne Wä- sche.
  • Seite 21 Display de 7 Display Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte, Auswahlmöglichkeiten oder Hinweistexte. Beispielhafte Displayanzeige Anzeige Benennung mehr Informationen 0:40 Programmdauer / Ungefähre voraussichtliche Programmdau- Restzeit des Pro- er oder Restzeit des Programms. gramms Fertig in - Zeit → "Tasten", Seite 24 9,0 kg Beladungsemp- Maximale Beladungsmenge für das einge- fehlung...
  • Seite 22 de Display Anzeige Benennung mehr Informationen Waschen Programmstatus Spülen Programmstatus Schleudern Programmstatus Programmende Programmstatus Kindersicherung ¡ leuchtet: Die Kindersicherung ist akti- viert. ¡ blinkt: Die Kindersicherung ist aktiviert und das Gerät wurde bedient. → "Kindersicherung deaktiveren", Seite 33 Knitterreduzierung Die Knitterreduzierung ist aktiviert. → "Tasten", Seite 25 Wasser Plus und Waschen mit mehr Wasser und einem...
  • Seite 23 Display de Anzeige Benennung mehr Informationen Tür ¡ leuchtet: Die Tür ist verriegelt und kann nicht geöffnet werden. ¡ blinkt: Die Tür ist nicht geschlossen. ¡ aus: Die Tür ist entriegelt und kann ge- öffnet werden. Wasserhahn ¡ Kein Wasserdruck. ¡ Der Wasserdruck ist zu gering. E:35 / -10 Fehler Fehlercode, Fehleranzeige, Signal.
  • Seite 24 de Tasten 8 Tasten Die Auswahl der Programmeinstellungen ist abhängig vom eingestellten Pro- gramm. Taste Auswahl mehr Informationen Start/Pauze / ¡ starten Programm starten, abbrechen oder Départ/Pause pausieren. ¡ abbrechen (Start/Nachlegen) ¡ pausieren vario Perfect ¡ aktivieren Verkürzte Programmdauer aktivieren oder deaktivieren. ¡...
  • Seite 25 Tasten de Taste Auswahl mehr Informationen Antikreuk / An- ¡ aktivieren Knitterreduziertes Waschen aktivieren tifroissage (Bü- oder deaktivieren. ¡ deaktivieren gelleicht) Um Knitter in der Wäsche zu reduzie- ren, wird der Schleuderablauf und die Schleuderdrehzahl angepasst. Die Wäsche ist nach dem Waschen so feucht, dass sie sich auf der Wä- scheleine aushängt.
  • Seite 26 de Programme 9 Programme Hinweis: Die Pflegeetiketten der Wäsche geben Ihnen zusätzliche Hinweise zur Programmwahl. Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Katoen / Coton Strapazierfähige Textilien aus Baumwolle, Leinen (Baumwolle) und Mischgewebe waschen. Auch geeignet als zeitverkürztes Programm für nor- mal verschmutzte Wäsche, wenn Sie vario Perfect aktivieren.
  • Seite 27 Programme de Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Programmeinstellung: ¡ max. 90 °C ¡ max. 1400 U/min Kreukherstel- Textilien aus Synthetik und Mischgewebe waschen. lend / Synthéti- Programmeinstellung: ques ¡ max. 60 °C (Pflegeleicht) ¡ max. 1200 U/min Snel + Mix / Mix Textilien aus Baumwolle, Leinen, Synthetik und rapide Mischgewebe waschen.
  • Seite 28 de Programme Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Centrifugeren/ Schleudern und Wasser abpumpen. – Afpompen / Es- Wenn Sie nur das Wasser abpumpen wollen, akti- sorage/Vidange vieren Sie . Die Wäsche wird nicht geschleudert. (Schleudern/Ab- Programmeinstellung: max. 1400 U/min pumpen) – Hygiejne Strapazierfähige Textilien aus Baumwolle, Leinen (AllergiePlus)
  • Seite 29 Programme de Programm Beschreibung max. Bela- dung (kg) Trommel reini- Reinigen und Pflegen der Trommel. – gen / Nettoyage Verwenden Sie das Programm in folgenden Fällen: tambour ¡ vor dem ersten Gebrauch (Trommel reini- ¡ bei häufigem Waschen mit einer Waschtempera- gen) tur von 40 °C und niedriger ¡...
  • Seite 30 Haken und Ösen schließen brauchsanleitung durch das Einscan- nen des QR-Codes im Inhaltsver- – Stoffgürtel, Schürzenbänder zu- sammenbinden oder einen Wä- zeichnis oder auf www.siemens-ho- me.bsh-group.com . schesack verwenden – längere Zugbänder und Kordeln 11.1 Wäsche vorbereiten mit festen Endstücken in Kapu-...
  • Seite 31 Sie in der Digitalen Ge- auflockern oder die Beschrei- brauchsanleitung durch das Einscan- bung der Programme beachten nen des QR-Codes im Inhaltsver- zeichnis oder auf www.siemens-ho- me.bsh-group.com . 12 Waschmittel und Pfle- 13.1 Gerät einschalten gemittel Voraussetzung: Das Gerät ist sach- gemäß...
  • Seite 32 de Bedienung a Im Display werden entweder Pro- 13.4 Wäsche einlegen grammdauer oder die Fertig in-Zeit Hinweis: Um Knitterbildung zu ver- angezeigt. meiden, beachten Sie die maximale a Das Display zeigt nach Program- Beladung der Programme. mende: End. → "Programme", Seite 26 13.7 Wäsche nachlegen Voraussetzung: Die Wäsche ist vor- bereitet.
  • Seite 33 Kindersicherung de Die Wäsche entnehmen 14 Kindersicherung → Seite 33. Sichern Sie Ihr Gerät gegen ein ver- 13.9 Programm bei Spülstopp sehentliches Bedienen an den Be- fortsetzen dienelementen. Voraussetzungen 14.1 Kindersicherung aktivie- ¡ Der Spülstopp ist aktiviert. ¡ Der letzte Spülgang des eingestell- ten Programms ist beendet und Auf beide Tasten ⁠...
  • Seite 34 de Grundeinstellungen 15 Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 15.1 Übersicht der Grundeinstellungen Grundein- Programmpo- Wert Beschreibung stellung sition Endesignal 0 (aus) Die Lautstärke des Signals nach 1 (leise) Programmende einstellen. 2 (mittel) 3 (laut) 4 (sehr laut) Tastensignal 0 (aus) Die Lautstärke des Signals beim...
  • Seite 35 Gerät ausschalten. 16 Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen und pflegen Sie es sorgfältig. Hinweis: Weiterführende Informatio- nen finden Sie in der Digitalen Ge- brauchsanleitung durch das Einscan- nen des QR-Codes im Inhaltsver- zeichnis oder auf www.siemens-ho- me.bsh-group.com .
  • Seite 36 de Reinigen und Pflegen Den Einsatz von unten nach oben Die Öffnung für die Waschmittel- herausziehen. schublade reinigen. Die Waschmittelschublade und Die Waschmittelschublade ein- den Einsatz mit Wasser und Bürste schieben. reinigen und abtrocknen. 16.3 Laugenpumpe reinigen Reinigen Sie die Laugenpumpe bei Störungen, z. B.
  • Seite 37 Reinigen und Pflegen de Ein ausreichend großes Gefäß un- VORSICHT - Verbrühungsge- ter die Öffnung schieben. fahr! Die Waschlauge wird beim Waschen mit hohen Temperaturen heiß. Nicht die heiße Waschlauge berüh- ▶ ren. Um die Waschlauge in das Gefäß abfließen zu lassen, die Ver- schlusskappe abziehen.
  • Seite 38 de Reinigen und Pflegen Den Pumpendeckel einsetzen. Laugenpumpe reinigen Sicherstellen, dass die Bauteile Voraussetzung: Die Laugenpumpe ‒ des Pumpendeckels korrekt ist leer. → Seite 36 montiert sind. Da sich noch Restwasser in der Laugenpumpe befinden kann, den Pumpendeckel vorsichtig heraus- drehen. Durch grobe Verschmutzungen ‒...
  • Seite 39 Reinigen und Pflegen de Vor dem nächsten Waschen Um zu verhindern, dass beim nächs- ten Waschen Waschmittel ungenutzt in den Ablauf fließt, führen Sie das Programm Afpompen / Vidange durch, nachdem Sie die Laugenpum- pe entleert haben. Den Wasserhahn öffnen. Den Netzstecker einstecken. Das Gerät einschalten.
  • Seite 40 de Störungen beheben 17 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
  • Seite 41 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung "E:30 / -80" Unzulässige Verlängerung am Wasserablaufschlauch montiert. Entfernen Sie unzulässige Verlängerungen am Was- ▶ serablaufschlauch. → "Gerät anschließen", Seite 15 Pumpendeckel ist nicht vollständig eingeschraubt. Stellen Sie sicher, dass der Pumpendeckel bis zum ▶ Anschlag in das Gerät eingeschraubt ist. Der Griff des Pumpendeckels muss senkrecht stehen.
  • Seite 42 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung blinkt. Spannungsunterschreitung kann eine Programmver- längerung verursachen. Keine Behebung möglich. leuchtet. Temperatur ist zu hoch. Warten Sie bis die Temperatur gesunken ist. ▶ → "Programm abbrechen", Seite 32 ▶ Wasserstand ist zu hoch. Wählen Sie ein geeignetes Programm zum Abpum- ▶...
  • Seite 43 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Programm startet Start/Pauze / Départ/Pause wurde nicht gedrückt. nicht. Drücken Sie Start/Pauze / Départ/Pause . ▶ Tür ist nicht geschlossen. Schließen Sie die Tür. Zum Starten des Programms drücken Sie Start/ Pauze / Départ/Pause . Kindersicherung ist aktiviert.
  • Seite 44 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Waschlauge wird nicht Pumpendeckel ist nicht korrekt zusammengesetzt. abgepumpt. Setzen Sie den Pumpendeckel korrekt zusammen. ▶ Waschmitteldosierung ist zu hoch. Sofortmaßnahme: Mischen Sie einen Esslöffel ▶ Weichspüler mit 0,5 Liter Wasser und füllen Sie die Mischung in die linke Kammer ein (nicht bei Out- door-, Sportswear- und Daunen-Textilien).
  • Seite 45 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Programmdauer än- Hinweis: Legen Sie beim Beladen möglichst große dert sich während des und kleine Wäschestücke zusammen in die Trommel. Waschprozesses. Verschieden große Wäschestücke verteilen sich beim Schleudern besser. Schaumkontrollsystem schaltet bei zu hoher Schaum- bildung einen Spülgang zu.
  • Seite 46 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Hohe Schleuderdreh- Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht durch redu- zahl wird nicht er- zierte Schleuderdrehzahl aus. reicht. Verteilen Sie die Wäsche in der Trommel neu. ▶ Hinweis: Legen Sie möglichst große und kleine Wä- schestücke zusammen in die Trommel. Verschieden große Wäschestücke verteilen sich beim Schleudern besser.
  • Seite 47 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Schlürfendes, rhythmi- Laugenpumpe ist aktiv, die Waschlauge wird abge- sches Sauggeräusch. pumpt. Kein Fehler - normales Betriebsgeräusch. ▶ Knitterbildung. Schleuderdrehzahl ist zu hoch. Stellen Sie beim nächsten Waschgang eine niedri- ▶ gere Schleuderdrehzahl ein. Beladungsmenge ist zu hoch.
  • Seite 48 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Schleuderergebnis ist Starten Sie das Programm Centrifugeren / Essora- ▶ nicht zufriedenstel- lend. Die Wäsche ist Unwuchtkontrollsystem gleicht Unwucht durch redu- zu nass / zu feucht. zierte Schleuderdrehzahl aus. Verteilen Sie die Wäsche in der Trommel neu. ▶...
  • Seite 49 18.3 Gerät erneut in Betrieb nehmen Hinweis: Weiterführende Informatio- nen finden Sie in der Digitalen Ge- Für weitere Informationen siehe ▶ brauchsanleitung durch das Einscan- → "Aufstellen und Anschließen", nen des QR-Codes im Inhaltsver- Seite 13 und zeichnis oder auf www.siemens-ho- → "Leerwaschgang starten", me.bsh-group.com . Seite 20.
  • Seite 50 de Kundendienst 18.4 Altgerät entsorgen 19 Kundendienst Durch umweltgerechte Entsorgung Wenn Sie Anwendungsfragen haben, können wertvolle Rohstoffe wieder- eine Störung am Gerät nicht selbst verwendet werden. beheben können oder das Gerät re- pariert werden muss, wenden Sie WARNUNG sich an unseren Kundendienst. Gefahr von Gesundheitsschäden! Funktionsrelevante Original-Ersatztei- Kinder können sich im Gerät einsper- le gemäß...
  • Seite 51 Kundendienst de Um Ihre Gerätedaten und die Kun- dendienst-Telefonnummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten notieren.
  • Seite 52 de Verbrauchswerte 20 Verbrauchswerte Die folgenden Informationen werden gemäß der EU-Ökodesign-Verordnung ge- geben. Die angegebenen Werte für andere Programme als Eco 40-60 sind nur Richtwerte und wurden in Anlehnung an die geltende Norm EN60456 ermittelt. Programm Bela- Pro- Ener- Was- Maxi- Schleu- Rest- dung gramm-...
  • Seite 53 Technische Daten de Weitere Informationen zu Ihrem Mo- 21 Technische Daten dell finden Sie im Internet unter https://eprel.ec.europa.eu/ . Diese Webadresse verlinkt auf die offizielle Gerätehöhe 84,8 cm EU-Produktdatenbank EPREL. Bitte Gerätebreite 59,8 cm folgen Sie dann den Anweisungen Gerätetiefe 58,8 cm der Modellsuche. Die Modellkennung ergibt sich aus den Zeichen vor dem Gerätetiefe mit 63,2 cm...
  • Seite 56 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001724928* 9001724928 (020315)