Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig 701 Bedienungsanleitung Seite 3

Resonanzmeter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 701:

Werbung

C. Beschreibung
Ein
in Dreipunktschaltung
schwingender
Oszillafor
erzeugt
eine durch
die
jeweilige
Sfeckspule
und
die
Einstellung
des
Drehkondensators gegebene
Frequenz.
_ Bei der Betriebsart ,S" (Sender) ist der Oszillator mit 50 Hz amplitudenmoduliert
und kann als Prifoszillator induktiv am Empfanger angeschlossen werden.
Bei der Betriebsart ,G" (Gitter Dipper) zeigt das Anzeigeinstrument den durch |
die Oszillatoramplitude verursachten
Gitierstrom an.
Ein der Steckspule des
Resonanzmeters
genGherter
Schwingkreis entzieht
bei der Resonanzfrequenz
dem
Oszillatorschwingkreis
des Resonanzmeters
Energie, so dak der Gitfer-
strom zurickgeht (Gifter Dip.).
In der Betriebsart ,.W"" (Welilenmesser) wird die Anodenspannung der Oszillator-
r6hre abgeschalfet, so dah diese als HF-Gleichrichter wirkt.
Bei der Betriebsart ,E" (Empfanger) kann das Resonanzmeter auf einen Sender
abgestimmt
und
dessen
Modulationsfrequenz
den
Buchsen
,T" entnommen
werden.
D. Bedienung
Die Gerdte sind im Werk auf eine Netzspannung
von 220 V eingestellf.
Der
Netzteil ist nach Oeffnen der Rickwand zugdGnglich und kann durch Einsetzen
der Sicherung in die epipreciens beschriffefte Halferung auf 110 V sie eae
werden.
7
— Zur Durentinrung der Messungen
ist der linke Knopf auf die enfsprechende
Betriebsart einzustellen.
Sodann
ist der rechte Knopf nach rechfs zu drehen,
dadurch wird das GerGt. eingeschalfet.
Zur Messung der unbekannien Resonanzfrequenz eines Schwingkreises wird das
Resonanzmeter auf ,G" eingestellt. Man n&herf das Resonanzmeter mit der
Steckspule der Spule des zu untersuchenden Kreises. Dabei ist zu beachten, dak
die Sfirnflache der Steckspule die Windungsebene darstellt. Beim Durchstimmen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

709