Herunterladen Diese Seite drucken

ABB EP010 Bedienungsanleitung Seite 16

Werbung

Anmerkung 5
Wort- und Byte-Reihenfolge sind:
MSW
MSB - LSB
FÜR DEVICENET: Die Byte-Reihenfolge entspricht dem Intel-Format (Little-Endian), d.h. LSB von LSW kommt zuerst.
Beispiel (rechtsbündig):
Beispiel (linksbündig):
FÜR PROFIBUS: Die Byte-Reihenfolge entspricht dem Motorola-Format (Big-Endian), d.h. MSB von MSW kommt zuerst.
Beispiel (rechtsbündig):
Beispiel (linksbündig):
Die anderen vier Bytes werden mit Nullen gefüllt.
Anmerkung 6
Eine gegebene Zeichenfolge wie "ABCDEFGHIJKLMNOP" hat folgende Teile:
Teil 4 ="ABCD"
Teil 3 ="EFGH"
Teil 2 = "IJKL"
Teil 1 = "MNOP"
FÜR DEVICENET: Die Byte-Reihenfolge entspricht dem Intel-Format (Little-Endian); siehe Anmerkung 2.
Lesewerte: BA DC FE HG JI LK NM PO
FÜR PROFIBUS: Die Byte-Reihenfolge entspricht dem Motorola-Format (Big-Endian); siehe Anmerkung 2.
Lesewerte: CD AB GH EF KL IJ OP MN
ABB SACE
LSW
MSB - LSB
00 00 00 01 (hex) RIGHT (Befehl Leistungsschalter AUS)
00 00 01 00 (hex) WRONG
00 01 00 00 (hex) RIGHT (Leerbefehl)
01 00 00 00 (hex) RIGHT (Leerbefehl)
01 00 00 00 (hex) RIGHT (Befehl Leistungsschalter AUS)
00 01 00 00 (hex) WRONG
00 00 01 00 (hex) RIGHT (Leerbefehl)
00 00 00 01 (hex) RIGHT (Leerbefehl)
01 00 00 00 (hex) RIGHT (Befehl Leistungsschalter AUS)
00 01 00 00 (hex) WRONG
00 00 01 00 (hex) RIGHT (Leerbefehl)
00 00 00 01 (hex) RIGHT (Leerbefehl)
00 00 00 01 (hex) RIGHT (Befehl Leistungsschalter AUS)
00 00 01 00 (hex) WRONG
00 01 00 00 (hex) RIGHT (Leerbefehl)
01 00 00 00 (hex) RIGHT (Leerbefehl)
EP010 - PR223EF
1SDH000663R0002
L4105
16/17

Werbung

loading