Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation: - Schnittstellen - Siemens SIMATIC S7-1500 Gerätehandbuch

Cpu 1518-4 pn/dp odk (6es7518-4ap00-3ab0)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eigenschaften
Die CPU 1518-4 PN/DP ODK hat folgende technische Eigenschaften:
● C/C++ Anwendungen
Über das SIMATIC S7-1500 ODK werden ihre C/C++ Anwendungen erzeugt. Geladen
werden Sie mit dem TIA Portal und dem Webserver. Mit dem SIMATIC S7-1500 ODK
programmieren Sie Funktionen, die Sie aus dem STEP 7-Anwenderprogramm aufrufen.
Die Beschreibung der ODK-Anwendung finden Sie im
Bedienhandbuch S7-1500 Open Development Kit 1500S
Für die CPU 1518-4 PN/DP ODK gilt aber nur der Teil, der die Echtzeitfunktionalität
beschreibt.
● Kommunikation:
– Schnittstellen
Die CPU 1518-4 PN/DP ODK hat vier Schnittstellen. Drei Schnittstellen für PROFINET
und eine für PROFIBUS.
Die 1. PROFINET-Schnittstelle (X1 P1, X1 P2) besitzt zwei Ports. Sie unterstützt neben
der PROFINET-Basisfunktionalität auch PROFINET IO RT (Realtime) und IRT
(Isochrones Realtime). PROFINET IO-Kommunikation bzw. Echtzeit-Einstellungen sind
projektierbar.
Auch bei Sendetakten von 125µs ist IO-Kommunikation und Standardkommunikation
über eine Leitung möglich.
Port 1 und Port 2 sind auch als Ringports für den Aufbau redundanter Ringstrukturen im
Ethernet einsetzbar.
Die 2. PROFINET-Schnittstelle (X2 P1) besitzt einen Port. Sie unterstützt neben der
PROFINET-Basisfunktionalität auch PROFINET IO RT (Realtime). Die PROFINET-
Basisfunktionalität unterstützt die HMI-Kommunikation, die Kommunikation mit dem
Projektierungssystem, die Kommunikation mit einem übergeordneten Netz (Backbone,
Router, Internet) und die Kommunikation mit einer anderen Maschine bzw.
Automatisierungszelle.
Die 3. PROFINET-Schnittstelle (X3 P1) besitzt einen Port und unterstützt PROFINET-
Basisfunktionalität, d. h. keine IO-Controller/IO-Device-Rolle. Die PROFINET-
Basisfunktionalität unterstützt die HMI-Kommunikation, die Kommunikation mit dem
Projektierungssystem, die Kommunikation mit einem übergeordneten Netz (Backbone,
Router, Internet) und die Kommunikation mit einer anderen Maschine bzw.
Automatisierungszelle. Die 3. PROFINET-Schnittstelle unterstützt ab Firmware-Version
V1.7 eine Übertragungsrate von 1000 Mbit/s.
– OPC UA
CPU 1518-4 PN/DP ODK (6ES7518-4AP00-3AB0)
Gerätehandbuch, 09/2016, A5E35681045-AA
Hinweis
IP-Subnetze
Die IP-Subnetze der drei Schnittstellen müssen unterschiedlich sein, d. h. die IP-
Adressen der drei Schnittstellen müssen sich in den Subnetzen unterscheiden.
Die 4. Schnittstelle (X4) dient zum Anschluss an ein PROFIBUS-Netzwerk. Wenn Sie
die Schnittstelle als PROFIBUS DP-Schnittstelle nutzen, ist die CPU hierbei der DP-
Master. Eine Rolle der CPU als DP-Slave ist nicht möglich.
Mit OPC UA wird ein Datenaustausch über ein offenes und herstellerunabhängiges
Kommunikationsprotokoll geführt. Die CPU als OPC UA Server kann mit OPC UA
Clients wie z. B. HMI-Panels, SCADA-Systemen usw. kommunizieren.
Produktübersicht
2.3 Eigenschaften
Programmier- und
.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis