Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ThinkCentre
Benutzerhandbuch
Maschinentypen: 1577, 1579 und 1607

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lenovo ThinkCentre 1577

  • Seite 1 ThinkCentre Benutzerhandbuch Maschinentypen: 1577, 1579 und 1607...
  • Seite 2 Informationen lesen: „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite v und Anhang A „Bemerkungen“ auf Seite 107. Zweite Ausgabe (Dezember 2011) © Copyright Lenovo 2011. HINWEIS ZU EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN (LIMITED AND RESTRICTED RIGHTS NOTICE): Werden Daten oder Software gemäß einem GSA-Vertrag (General Services Administration) ausgeliefert, unterliegt die Verwendung,...
  • Seite 3 Sicherheitshinweise zu Modems..ix Computer bei Lenovo registrieren ..Lasersicherheit ....ix Den Computer in einem anderen Land oder einer Hinweise zu Netzteilen .
  • Seite 4 Lenovo ThinkVantage Tools ..ErP-Compliance-Modus aktivieren ..Lenovo Welcome ... . Konfigurationsdienstprogramm verlassen ..
  • Seite 5 Index....Einheiten ....Anhang C. Informationen zur Entsorgung und © Copyright Lenovo 2011...
  • Seite 6 ThinkCentre Benutzerhandbuch...
  • Seite 7 Kunden zugelassen sind, werden als CRUs (Customer Replaceable Units - durch den Kunden austauschbare Funktionseinheiten) bezeichnet. Lenovo stellt Dokumentation mit Anweisungen zur Verfügung, wenn der Kunde diese CRUs selbst ersetzen kann. Befolgen Sie bei der Installation oder beim Austauschen von Teilen sorgfältig alle Anweisungen.
  • Seite 8 austauschbare Funktionseinheiten) den Computer aus, und warten Sie 3 bis 5 Minuten, damit der Computer abkühlen kann, bevor Sie die Abdeckung öffnen. Statische Aufladung vermeiden Statische Aufladung ist harmlos für den Menschen, kann jedoch Computerkomponenten und Zusatzeinrichtungen stark beschädigen. Wenn Sie ein aufladungsempfindliches Teil nicht ordnungsgemäß handhaben, kann dadurch das Teil beschädigt werden.
  • Seite 9 Lösen oder schließen Sie keine Kabel für externe Einheiten (außer USB- und 1394-Kabel) an, während der Computer eingeschaltet ist, da sonst der Computer beschädigt werden kann. Um die mögliche Beschädigung angeschlossener Einheiten zu vermeiden, warten Sie mindestens fünf Sekunden, nachdem © Copyright Lenovo 2011...
  • Seite 10 der Computer heruntergefahren wurde, und unterbrechen Sie erst dann die Verbindung zu den externen Einheiten. Erwärmung und Lüftung des Produkts Computer, Netzteile und viele Zusatzgeräte erzeugen Wärme beim Betrieb und beim Aufladen von Akkus. Beachten Sie immer folgende Vorsichtsmaßnahmen: • Vermeiden Sie es, den Computer, das Netzteil oder Zusatzgeräte über einen längeren Zeitraum mit den Oberschenkeln oder einem anderen Teil des Körpers in Berührung zu lassen, wenn das Produkt in Betrieb ist oder der Akku aufgeladen wird.
  • Seite 11 • Die Abdeckungen nicht entfernen. Durch Entfernen der Abdeckungen des Lasergeräts können gefährliche Laserstrahlungen freigesetzt werden. Das Gerät enthält keine zu wartenden Teile. • Werden Steuerelemente, Einstellungen oder Durchführungen von Prozeduren anders als hier angegeben verwendet, kann gefährliche Laserstrahlung auftreten. © Copyright Lenovo 2011...
  • Seite 12 Gefahr Einige Lasergeräte enthalten eine Laserdiode der Klasse 3A oder 3B. Beachten Sie Folgendes: Laserstrahlung bei geöffneter Verkleidung. Nicht in den Strahl blicken. Keine Lupen oder Spiegel verwenden. Strahlungsbereich meiden. Hinweise zu Netzteilen Niemals die Abdeckung eines wie folgt gekennzeichneten Netzteils oder eines Teils davon entfernen. In Komponenten, die dieses Etikett aufweisen, treten gefährliche Spannungen und Energien auf.
  • Seite 13 Um nur die Informationen zu Ihrem Modell anzuzeigen, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus: • Öffnen Sie das „Lenovo BIOS Setup Utility“ nach den Anweisungen im Abschnitt Kapitel 7 „Programm „Setup Utility“ verwenden“ auf Seite 65. Wählen Sie in diesem Programm Main ➙ System Summary aus, um die Informationen anzuzeigen.
  • Seite 14 • Interner Lautsprecher (in einigen Modellen installiert) Konnektivität • Integrierter Ethernet-Controller (100/1000 Mb/s) • PCI-Faxmodem (einige Modelle) Funktionen zur Systemverwaltung • Speichern der Ergebnisse der POST-Hardwaretests (Power-On Self-Test, Selbsttest beim Einschalten) • Desktop Management Interface (DMI) Desktop Management Interface (DMI) bietet Benutzern einen einheitlichen Pfad für den Zugriff auf Informationen zu allen Aspekten eines Computers, einschließlich Prozessortyp, Installationsdatum, angeschlossene Drucker und andere Peripheriegeräte, Stromquellen und Wartungsverlauf.
  • Seite 15 Ein-/Ausgabefunktionen (E/A) • Ein Ethernet-Anschluss • Ein DVI-Bildschirmanschluss • Ein optionaler serieller Anschluss mit 9 Kontaktstiften • Ein VGA-Bildschirmanschluss • Sechs USB (Universal Serial Bus)-Anschlüsse (zwei an der Vorderseite und vier an der Rückseite) • Drei Audioanschlüsse an der Rückseite (Audioeingangs-, Audioausgangs- und Mikrofonanschluss) •...
  • Seite 16 Veröffentlichung gedruckt wird. Möglicherweise werden nach der Veröffentlichung dieses Handbuchs weitere Betriebssysteme von Lenovo als mit Ihrem Computer kompatibel erkannt. Diese Liste kann geändert werden. Informationen dazu, ob ein Betriebssystem auf Kompatibilität getestet oder zertifiziert wurde, finden Sie auf der Website des Betriebssystemherstellers.
  • Seite 17 Tools“ bietet Ihnen eine Vielzahl von Informationsquellen und einfachen Zugriff auf verschiedene Tools, damit Sie Ihre Arbeit leichter und sicherer gestalten können. Um auf das Programm „Lenovo ThinkVantage Tools“ zuzugreifen, klicken Sie auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo ThinkVantage Tools.
  • Seite 18 Sie das Programm „ThinkVantage Password Manager“ manuell installieren müssen, bevor Sie die Features aktivieren. Gehen Sie wie folgt vor, um das Programm „ThinkVantage Password Manager“ zu installieren: 1. Klicken Sie auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo ThinkVantage Tools und doppelklicken Sie auf Kennwort-Vault. 2. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
  • Seite 19 Programm „ThinkVantage Rescue and Recovery“ manuell installieren. Gehen Sie wie folgt vor, um das Programm „ThinkVantage Rescue and Recovery“ zu installieren: 1. Klicken Sie auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo ThinkVantage Tools und doppelklicken Sie auf Verbesserte Funktionen für Sicherung und Wiederherstellung.
  • Seite 20 Positionen der Anschlüsse, Steuerelemente und Anzeigen an der Vorderseite des Computers In Abbildung 1 „Positionen der Anschlüsse, Steuerelemente und Anzeigen an der Vorderseite“ auf Seite 8 sind die Positionen der Anschlüsse, Steuerelemente und Anzeigen an der Vorderseite des Computers dargestellt. Abbildung 1.
  • Seite 21 Positionen der Anschlüsse an der Rückseite des Computers In Abbildung 2 „Positionen der Anschlüsse an der Rückseite“ auf Seite 9 sind die Positionen der Anschlüsse an der Rückseite des Computers dargestellt. Einige Anschlüsse an der Rückseite des Computers sind farblich markiert. Diese Markierungen helfen Ihnen dabei, die Kabel den richtigen Anschlüssen am Computer zuzuordnen.
  • Seite 22 Anschluss Beschreibung Ethernet-Anschluss Dient zum Anschließen eines Ethernet-Kabels für ein LAN (Local Area Network). Anmerkung: Um den Computer innerhalb der Grenzwerte der FCC-Klasse B zu betreiben, verwenden Sie ein Ethernet-Kabel der Kategorie 5. Mikrofonanschluss Dient zum Anschließen eines Mikrofons, wenn Sie Ton aufzeichnen oder Spracherkennungssoftware verwenden möchten.
  • Seite 23 Positionen der Komponenten auf der Systemplatine In Abbildung 4 „Positionen der Komponenten auf der Systemplatine“ auf Seite 11 sind die Positionen der Komponenten auf der Systemplatine dargestellt. Abbildung 4. Positionen der Komponenten auf der Systemplatine Netzteilanschluss mit 4 Kontaktstiften Brücke zum Löschen/Wiederherstellen des CMOS (Complementary Metal-Oxide Semiconductor) Mikroprozessor USB-Anschluss 2 an der Vorderseite (für die Verbindung...
  • Seite 24 Positionen der internen Laufwerke Interne Laufwerke sind Einheiten, die der Computer zum Lesen und Speichern von Daten verwendet. Sie können Laufwerke zum Computer hinzufügen, um die Speicherkapazität zu erweitern und das Lesen anderer Datenträgertypen auf dem Computer zu ermöglichen. Interne Laufwerke werden in Positionen installiert. In diesem Handbuch werden die Positionen als „Position 1“, „Position 2“...
  • Seite 25 Etikett mit Maschinentyp und Modell Das Etikett mit der Angabe von Maschinentyp und Modell identifiziert Ihren Computer. Wenn Sie sich an Lenovo wenden, um Unterstützung zu erhalten, können die Kundendienstmitarbeiter Ihren Computer über den Maschinentyp und das Modell identifizieren und Sie schneller unterstützen.
  • Seite 26 ThinkCentre Benutzerhandbuch...
  • Seite 27 Außerdem können Sie im Fall eines Ausfalls der Festplatte Datenträger zur Produktwiederherstellung beim Lenovo Customer Support Center bestellen. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem Customer Support Center finden Sie im Abschnitt Kapitel 11 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“ auf Seite 103.
  • Seite 28 Lesegerät für Fingerabdrücke finden Sie in unter „Fingerprint Software“ auf Seite 5. Zum Öffnen der ThinkVantage Fingerprint Software und zur Verwendung des Lesegeräts für Fingerabdrücke klicken Sie auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo ThinkVantage Tools ➙ Fingerprint Reader. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen. Zusätzliche Informationen finden Sie über die Hilfefunktion des ThinkVantage Fingerprint Software Systems.
  • Seite 29 Audiokomponenten Ihres Computers Wenn auf Ihrem Computer ein werkseitig vorinstallierter Hochleistungs-Audioadapter vorhanden ist, sind die Audioanschlüsse der Systemplatine auf der Rückseite des Computers normalerweise inaktiviert. Nutzen Sie die Anschlüsse am Audioadapter. Beide Audiolösungen stellen mindestens drei Audioanschlüsse bereit: Audioausgangsanschluss, Audioeingangsanschluss und Mikrofonanschluss. Bei einigen Modellen ist zusätzlich ein vierter Anschluss vorhanden, an den Stereolautsprecher ohne eigene Stromversorgung (Lautsprecher, die keine Stromversorgung benötigen) angeschlossen werden können.
  • Seite 30 • Stellen Sie den Computer nicht an Orten auf, an denen folgende Bedingungen vorherrschen: – Hohe Temperatur – Hohe Luftfeuchtigkeit – Übermäßige Staubentwicklung – Übermäßige Vibration oder plötzliche Erschütterungen – Geneigte Oberfläche – Direktes Sonnenlicht • Führen Sie keine anderen Objekte als CDs oder DVDs in das Laufwerk ein. •...
  • Seite 31 Wenn Ihr Computer über ein DVD-Laufwerk mit Aufnahmefunktion verfügt, können Sie CDs und DVDs aufnehmen. Gehen Sie wie folgt vor, um Daten auf einer CD oder DVD aufzuzeichnen: 1. Klicken Sie auf Start ➙ Alle Programme ➙ Corel DVD MovieFactory Lenovo Edition. 2. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
  • Seite 32 ThinkCentre Benutzerhandbuch...
  • Seite 33 In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen zum Einrichten des Arbeitsbereichs, zum Einrichten des Computers und zur richtigen Körperhaltung. Lenovo ist bemüht, Personen mit körperlichen Behinderungen den Zugang zu Informationen und den Umgang mit Technologien zu erleichtern. Die nachfolgenden Hinweise sollen Benutzern mit Einschränkungen beim Hören, Sehen oder des Bewegungsapparats dabei helfen, möglichst großen Nutzen aus dem Umgang...
  • Seite 34 Stellen Sie den Bildschirm so auf, dass sich sein oberer Rand etwa in Augenhöhe oder etwas darunter befindet. Der Abstand zwischen den Augen und der Bildschirmoberfläche sollte zwischen 50 cm und 60 cm betragen. Ferner sollte der Bildschirm so aufgestellt sein, dass Sie ihn ohne Verdrehung des Körpers anschauen können.
  • Seite 35 Befolgen Sie anschließend die angezeigten Anweisungen, um die Registrierung abzuschließen. Dadurch kann im Falle eines Diebstahls oder Verlustes des ThinkPads die Wiederbeschaffung des ThinkPads vereinfacht werden. Durch die Registrierung des Computers können Sie von Lenovo auch über mögliche technische Informationen und Erweiterungen informiert werden.
  • Seite 36 Wenn Sie mit Ihrem Computer in einem Land oder einer Region arbeiten möchten, in dem bzw. der andere Netzsteckdosen verwendet werden, benötigen Sie entweder Steckeradapter oder neue Netzkabel. Netzkabel können direkt bei Lenovo bestellt werden. Informationen zu Netzkabeln sowie die Artikelnummern finden Sie unter: http://www.lenovo.com/powercordnotice...
  • Seite 37 • Steuerung der Startreihenfolge Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Startreihenfolge festlegen oder ändern“ auf Seite 68. • Systemstart ohne Tastatur oder Maus Ihr Computer kann ohne angeschlossene Tastatur oder Maus eine Anmeldung beim Betriebssystem durchführen. © Copyright Lenovo 2011...
  • Seite 38 Computerabdeckung verriegeln Durch Verriegeln der Computerabdeckung kann verhindert werden, dass Unbefugte Zugriff auf das Innere des Computers erhalten. Der Computer verfügt über eine Öse für ein Sicherheitsschloss, so dass die Computerabdeckung bei installiertem Sicherheitsschloss nicht entfernt werden kann. Abbildung 7. Sicherheitsschloss installieren ThinkCentre Benutzerhandbuch...
  • Seite 39 Knöpfe, die zum Öffnen der Computerabdeckung dienen. Es handelt sich um die gleiche Art von Verriegelung, die bei vielen Notebook-Computern Verwendung findet. Eine integrierte Kabelverriegelung kann direkt bei Lenovo bestellt werden. Suchen Sie dafür auf der folgenden Website nach dem Begriff Kensington: http://support.lenovo.com...
  • Seite 40 • Festplattenkennwort (Hard Disk Password): Mit der Definition eines Festplattenkennworts wird der unbefugte Zugriff auf die Daten auf dem Festplattenlaufwerk verhindert. Wenn ein Hard Disk Password definiert ist, wird bei jedem Zugriff auf das Festplattenlaufwerk eine Aufforderung zur Eingabe des gültigen Kennworts angezeigt.
  • Seite 41 Auf Ihrem Computer ist eine Antivirensoftware vorinstalliert, die Sie vor Viren schützt und deren Erkennung und Entfernung unterstützt. Lenovo stellt eine Vollversion der Antivirensoftware auf dem Computer mit einem kostenfreien 30-Tage-Abonnement zur Verfügung. Nach 30 Tagen müssen Sie die Lizenz erneuern, um weiterhin die Aktualisierungen der Antivirensoftware zu erhalten.
  • Seite 42 ThinkCentre Benutzerhandbuch...
  • Seite 43 Achtung: Öffnen Sie den Computer erst dann und versuchen Sie erst dann, Reparaturen durchzuführen, wenn Sie den Abschnitt „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite v. Anmerkungen: 1. Verwenden Sie nur Computerteile von Lenovo. 2. Gehen Sie beim Installieren oder Austauschen von Zusatzeinrichtungen gemäß den entsprechenden Anweisungen in diesem Abschnitt und den Anweisungen im Lieferumfang der Zusatzeinrichtung vor.
  • Seite 44 eine externe Zusatzeinrichtung installieren, lesen Sie die Informationen in den Abschnitten „Positionen der Anschlüsse, Steuerelemente und Anzeigen an der Vorderseite des Computers“ auf Seite 8 und „Positionen der Anschlüsse an der Rückseite des Computers“ auf Seite 9, um den erforderlichen Anschluss zu bestimmen.
  • Seite 45 5. Entfernen Sie die beiden Schrauben, mit denen die Computerabdeckung gesichert ist, und schieben Sie die Computerabdeckung nach hinten, um sie zu entfernen. Abbildung 9. Computerabdeckung entfernen Frontblende entfernen und wieder anbringen Achtung: Öffnen Sie den Computer erst dann und versuchen Sie erst dann, Reparaturen durchzuführen, wenn Sie den Abschnitt „Wichtige Sicherheitshinweise“...
  • Seite 46 3. Entfernen Sie die Frontblende, indem Sie die drei Plastikzungen an der linken Seite der Frontblende lösen und die Frontblende nach außen klappen. Abbildung 10. Frontblende entfernen ThinkCentre Benutzerhandbuch...
  • Seite 47 4. Um die Frontblende wieder anzubringen, richten Sie die drei Plastikzungen an der rechten Seite der Frontblende an den entsprechenden Öffnungen im Gehäuse aus und drehen die Frontblende dann nach innen, bis sie auf der linken Seite einrastet. Abbildung 11. Frontblende erneut installieren Weiteres Vorgehen: •...
  • Seite 48 3. Entfernen Sie die Schraube an der Rückseite des Computers, mit der die PCI-Kartenverriegelung befestigt ist. Abbildung 12. Die Schraube, mit der die PCI-Kartenverriegelung befestigt ist, entfernen 4. Je nachdem, ob Sie eine PCI-Karte installieren oder austauschen, gehen Sie wie folgt vor: •...
  • Seite 49 • Wenn Sie eine alte PCI-Karte austauschen, fassen Sie die alte, derzeit im Steckplatz installierte Karte und ziehen Sie sie vorsichtig aus dem Steckplatz. Abbildung 13. PCI-Karte entfernen Anmerkungen: a. Die Karte passt genau in den Kartensteckplatz. Lockern Sie, falls erforderlich, abwechselnd jeweils eine Seite der Karte vorsichtig, bis Sie die Karte vollständig aus dem Kartensteckplatz entfernen können.
  • Seite 50 Anmerkung: Wenn Sie eine PCI-Express-x16-Grafikkarte installieren, vergewissen Sie sich, dass die Halteklammern des Speichersteckplatzes geschlossen sind, bevor Sie die Grafikkarte installieren. 7. Drehen Sie die Kartenverriegelung in die geschlossene Position, um die PCI-Karte zu sichern. Abbildung 14. PCI-Karte installieren 8. Bringen Sie anschließend die Schraube wieder an, um die PCI-Kartenverriegelung zu befestigen. Weiteres Vorgehen: •...
  • Seite 51 4. Bestimmen Sie die Hauptspeichersteckplätze. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Positionen der Komponenten auf der Systemplatine“ auf Seite 11. 5. Entfernen Sie alle Teile, die den Zugriff auf die Speichersteckplätze möglicherweise behindern. Abhängig von Ihrem Computermodell müssen Sie möglicherweise die PCI-Express-x16-Grafikkarte entfernen, um besser an die Hauptspeichersteckplätze zu gelangen.
  • Seite 52 7. Positionieren Sie das neue Speichermodul über dem Hauptspeichersteckplatz. Stellen Sie sicher, dass die Kerbe am Speichermodul ordnungsgemäß an der Markierung am Steckplatz auf der Systemplatine ausgerichtet ist. Drücken Sie das Speichermodul gerade nach unten in den Steckplatz, bis sich die Halteklammern schließen. Abbildung 17.
  • Seite 53 4. Entfernen Sie die alte Batterie. Abbildung 18. Alte Batterie entfernen 5. Installieren Sie eine neue Batterie. Abbildung 19. Neue Batterie installieren 6. Installieren Sie die Computerabdeckung wieder, und schließen Sie die Kabel an. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Austausch von Komponenten abschließen“ auf Seite 54. Anmerkung: Wenn der Computer nach dem Austauschen der Batterie zum ersten Mal wieder eingeschaltet wird, wird möglicherweise eine Fehlernachricht angezeigt.
  • Seite 54 Anmerkung: Außerdem ist eine sekundäre Festplattenlaufwerkposition erhältlich, mit der Sie eine sekundäre Festplatte selbst installieren können. Gehen Sie zum Installieren eines sekundären Festplattenlaufwerks ebenso vor wie für das primäre Festplattenlaufwerk. 4. Ziehen Sie das Signalkabel und das Netzkabel vom Festplattenlaufwerk ab. 5.
  • Seite 55 6. Schieben Sie das neue Festplattenlaufwerk in die Festplattenlaufwerksposition und richten Sie die Bohrlöcher am neuen Festplattenlaufwerk an den entsprechenden Bohrungen an der Laufwerksposition aus. Bringen Sie anschließend die vier Schrauben an, um das neue Festplattenlaufwerk zu sichern. Abbildung 21. Festplattenlaufwerk installieren 7.
  • Seite 56 Optisches Laufwerk austauschen Achtung: Öffnen Sie den Computer erst dann und versuchen Sie erst dann, Reparaturen durchzuführen, wenn Sie den Abschnitt „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite v. In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Installieren oder Austauschen des optischen Laufwerks. Anmerkung: Das optische Laufwerk ist nur bei einigen Modellen verfügbar. Gehen Sie wie folgt vor, um ein optische Laufwerk auszutauschen: 1.
  • Seite 57 5. Schieben Sie das optische Laufwerk von der Vorderseite aus in die Position für optische Laufwerke und richten Sie die Bohrlöcher am neuen optischen Laufwerk an den entsprechenden Bohrungen an der Laufwerksposition aus. Bringen Sie anschließend die drei Schrauben an, um das neue optische Laufwerk zu befestigen.
  • Seite 58 Netzteil austauschen Achtung: Öffnen Sie den Computer erst dann und versuchen Sie erst dann, Reparaturen durchzuführen, wenn Sie den Abschnitt „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite v. In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Austauschen des Netzteils. Obwohl sich nach dem Abziehen des Netzkabels in Ihrem Computer keine beweglichen Teile befinden, sind die folgenden Warnhinweise für Ihre Sicherheit und Ihre Zertifizierung als anerkanntes Testlabor (Underwriters Laboratories) (UL)) nötig.
  • Seite 59 8. Bringen Sie die vier Schrauben an und ziehen Sie sie fest, um das Netzteil zu sichern. Anmerkung: Verwenden Sie nur von Lenovo zur Verfügung gestellte Schrauben. 9. Schließen Sie die Netzteilkabel wieder an die Systemplatine und alle Laufwerke an.
  • Seite 60 In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Austauschen der Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe. Vorsicht: Die Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe ist möglicherweise sehr heiß. Schalten Sie den Computer aus und lassen Sie ihn drei bis fünf Minuten lang abkühlen, bevor Sie die Computerabdeckung entfernen. Gehen Sie wie folgt vor, um die Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe auszutauschen: 1.
  • Seite 61 7. Entfernen Sie die defekte Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe von der Systemplatine. Anmerkungen: a. Möglicherweise müssen Sie die Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe vorsichtig drehen, um sie vom Mikroprozessor zu lösen. b. Berühren Sie bei der Handhabung der Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe nicht die Wärmeleitpaste an der Unterseite der Baugruppe.
  • Seite 62 5. Heben Sie den kleinen Griff an und öffnen Sie die Halterung , um auf den Mikroprozessor zuzugreifen. Abbildung 28. Zugriff auf den Mikroprozessor 6. Heben Sie den Mikroprozessor gerade nach oben aus dem Mikroprozessorsockel heraus. Abbildung 29. Mikroprozessor entfernen Anmerkungen: a.
  • Seite 63 b. Beachten Sie die Ausrichtung des Mikroprozessors im Stecksockel. Sie können entweder nach dem kleinen Dreieck an einer Ecke des Mikroprozessors suchen oder sich die Ausrichtigung der Kerben am Mikroprozessor merken. Dies ist für das Installieren eines neuen Mikroprozessors auf der Systemplatine wichtig.
  • Seite 64 12. Installieren Sie die Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe erneut. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe austauschen“ auf Seite 47. 13. Schließen Sie alle zuvor von der Systemplatine abgezogenen Kabel wieder an. Weiteres Vorgehen: • Informationen zur Installation weiterer Hardware finden Sie in den entsprechenden Abschnitten. •...
  • Seite 65 6. Lösen Sie die Schraube, mit der die vordere Audio- und USB-Baugruppe am Gehäuse gesichert ist, um die Baugruppe aus dem Gehäuse zu entfernen. Abbildung 31. Audio- und USB-Baugruppe an der Vorderseite entfernen 7. Installieren Sie die neue Audio- und USB-Baugruppe im Gehäuse, und richten Sie das Schraubloch der Halterung an der entsprechenden Bohrung im Gehäuse aus.
  • Seite 66 2. Schließen Sie eine neue Tastatur oder eine neue Maus an einen der USB-Anschlüsse am Computer an. Je nachdem, wo Sie die neue Tastatur oder die neue Maus anschließen möchten, finden Sie Informationen im Abschnitt „Positionen der Anschlüsse, Steuerelemente und Anzeigen an der Vorderseite des Computers“...
  • Seite 67 Seite 65. Anmerkung: In den meisten Ländern und Regionen der Welt ist es erforderlich, dass fehlerhafte CRUs an Lenovo zurückgesendet werden. Informationen hierzu sind im Lieferumfang der CRU enthalten oder werden Ihnen gesondert einige Tage nach Erhalt der CRU zugeschickt.
  • Seite 68 ThinkCentre Benutzerhandbuch...
  • Seite 69 Programm „Rescue and Recovery“ manuell installieren. Gehen Sie wie folgt vor, um das Programm „Rescue and Recovery“ zu installieren: a. Klicken Sie auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo ThinkVantage Tools und doppelklicken Sie auf Verbesserte Funktionen für Sicherung und Wiederherstellung.
  • Seite 70 DVDs Wiederherstellungsdatenträger erstellen. Daher wird diese Operation auch als „Erstellen von Produktwiederherstellungsdatenträgern“ bezeichnet. Klicken Sie auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo ThinkVantage Tools ➙ Datenträger zur werkseitigen Wiederherstellung, um Wiederherstellungsdatenträger unter Windows 7 zu erstellen. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
  • Seite 71 Gehen Sie wie folgt vor, um unter Windows 7 eine Wiederherstellungsoperation mithilfe des Programms „Rescue and Recovery“ durchzuführen: 1. Klicken Sie vom Windows-Desktop ausgehend auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo ThinkVantage Tools ➙ Verbesserte Funktionen für Sicherung und Wiederherstellung. Das Programm „Rescue and Recovery“...
  • Seite 72 Netzlaufwerk oder auf andere wiederbeschreibbare Datenträger, wie z. B. eine USB-Einheit oder einen Datenträger, übertragen. Diese Möglichkeit ist auch dann verfügbar, wenn Sie Ihre Dateien nicht gesichert haben oder wenn an den Dateien seit der letzten Sicherungsoperation Änderungen vorgenommen wurden. Sie können auch einzelne Dateien von einer mit Rescue and Recovery erstellten Sicherungskopie sichern, die sich auf Ihrem Festplattenlaufwerk, auf einer USB-Einheit oder auf einem Netzlaufwerk befinden.
  • Seite 73 Gehen Sie wie folgt vor, um einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery unter Windows 7 zu erstellen: 1. Klicken Sie vom Windows-Desktop ausgehend auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo ThinkVantage Tools ➙ Verbesserte Funktionen für Sicherung und Wiederherstellung. Das Programm „Rescue and Recovery“...
  • Seite 74 Anwendungen und Einheitentreiber ermöglichen. Vorinstallierte Anwendungen erneut installieren Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum erneuten Installieren vorinstallierter Anwendungen. Gehen Sie wie folgt vor, um die ausgewählten vorinstallierten Anwendungen auf Ihrem Lenovo Computer erneut zu installieren: 1. Schalten Sie den Computer ein.
  • Seite 75 • Weitere Informationen zum erneuten Installieren der meisten im Handel erhältlichen Programme auf Ihrem System finden Sie in der Microsoft Windows-Hilfefunktion. • Gehen Sie wie folgt vor, um ausgewählte Anwendungsprogramme, die von Lenovo vorinstalliert wurden, erneut zu installieren: 1. Schalten Sie den Computer ein.
  • Seite 76 Fehler bei der Wiederherstellung beheben Wenn Sie nicht auf den Arbeitsbereich von Rescue and Recovery oder auf die Windows-Umgebung zugreifen können, haben Sie folgende Möglichkeiten: • Verwenden Sie einen Wiederherstellungsdatenträger für Rescue and Recovery, um den Arbeitsbereich von Rescue and Recovery zu starten. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Wiederherstellungsdatenträger erstellen und verwenden“...
  • Seite 77 Sie müssen kein Kennwort definieren, um den Computer verwenden zu können. Durch die Verwendung von Kennwörtern können Sie jedoch die Sicherheit Ihrer Daten verbessern. Falls Sie sich entscheiden, Kennwörter zu definieren, lesen Sie zuvor die folgenden Abschnitte. © Copyright Lenovo 2011...
  • Seite 78 • Nachdem Sie ein Festplattenkennwort festgelegt haben, sind Ihre Daten auf der Festplatte auch dann geschützt, wenn das Laufwerk aus dem Computer entfernt und in einem anderen Computer installiert wird. • Wenn Sie Ihr Hard Disk Password vergessen, kann Lenovo das Kennwort nicht zurücksetzen und keine Daten vom Festplattenlaufwerk wiederherstellen.
  • Seite 79 4. Befolgen Sie die Anweisungen, die rechts in der Anzeige erscheinen, um ein Kennwort festzulegen, zu ändern oder zu löschen. Anmerkung: Ein Kennwort kann aus einer beliebigen Kombination von bis zu 64 alphabetischen und numerischen Zeichen bestehen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Hinweise zu Kennwörtern“...
  • Seite 80 3. Gehen Sie, je nachdem, welche Einheit aktiviert oder inaktiviert werden soll, nach einer der folgenden Methoden vor: • Wählen Sie USB Setup aus, um eine USB-Einheit zu aktivieren oder zu inaktivieren. • Wählen Sie die Option ATA Drives Setup ➙ SATA Controller aus, um eine SATA-Einheit zu aktivieren oder zu inaktivieren.
  • Seite 81 1. Starten Sie das Programm „Setup Utility“. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Programm „Setup Utility“ starten“ auf Seite 65. 2. Wählen Sie im Hauptmenü des Konfigurationsdienstprogramms den Eintrag Power ➙ Enhanced Power Saving Mode aus und drücken Sie die Eingabetaste. 3.
  • Seite 82 • Wenn Sie die Einstellungen nicht speichern möchten, wählen Sie Exit ➙ Discard Changes and Exit aus und drücken Sie die Eingabetaste. Wählen Sie im Fenster „Reset Without Saving“ Yes aus und drücken Sie die Eingabetaste, um das Programm „Setup Utility“ zu beenden. •...
  • Seite 83 Lenovo nimmt möglicherweise Änderungen und Erweiterungen an POST und BIOS vor. Freigegebene Aktualisierungen können aus dem World Wide Web von der Lenovo Website unter http://www.lenovo.com heruntergeladen werden. Anweisungen zur Verwendung der POST- und BIOS-Aktualisierungen sind in einer TXT-Datei enthalten, die mit den Aktualisierungsdateien bereitgestellt wird. Für die meisten Modelle können Sie entweder ein Aktualisierungsprogramm herunterladen, mit dem Sie eine Aktualisierungs-CD/DVD...
  • Seite 84 Aktualisierung den Datenträger aus dem optischen Laufwerk. BIOS vom Betriebssystem aktualisieren (Flashaktualisierung) Anmerkung: Da die Websites von Lenovo ständig verbessert und überarbeitet wird, können die Inhalte auf den zugehörigen Webseiten ohne Vorankündigung geändert werden. Dies betrifft auch die Inhalte, auf die im Folgenden Bezug genommen wird.
  • Seite 85 7. Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an und schließen Sie die Netzkabel des Computers und des Bildschirms wieder an Netzsteckdosen an. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Austausch von Komponenten abschließen“ auf Seite 54. 8. Schalten Sie den Computer und den Bildschirm ein und legen Sie die CD oder DVD zur POST- bzw. BIOS-Aktualisierung (Flashaktualisierung) in das optische Laufwerk ein.
  • Seite 86 ThinkCentre Benutzerhandbuch...
  • Seite 87 Sie können aktualisierte Einheitentreiber von der Lenovo Website herunterladen und installieren, indem Sie wie folgt vorgehen: Anmerkung: Da die Websites von Lenovo ständig verbessert und überarbeitet wird, können die Inhalte auf den zugehörigen Webseiten ohne Vorankündigung geändert werden. Dies betrifft auch die Inhalte, auf die im Folgenden Bezug genommen wird.
  • Seite 88 Aktualisierungspakete ausgewählt haben, lädt das Programm „System Update“ die Aktualisierungen automatisch herunter und installiert sie, ohne dass Sie weitere Maßnahmen ergreifen müssen. Das Programm „System Update“ ist auf den meisten Lenovo Computern vorinstalliert und betriebsbereit. Die einzige Voraussetzung ist eine aktive Internetverbindung. Sie können das Programm manuell starten oder die Zeitplanungsfunktion verwenden, damit das Programm in festgelegten Zeitabständen automatisch...
  • Seite 89 Grundsätzliche Regeln Nachfolgend sind einige grundsätzliche Punkte aufgeführt, die Sie beachten müssen, wenn Ihr Computer auf Dauer störungsfrei arbeiten soll: • Stellen Sie den Computer in einer sauberen und trockenen Umgebung auf. Die Standfläche muss stabil und eben sein. • Legen Sie keine Gegenstände auf dem Bildschirm ab und verdecken Sie nicht die Entlüftungsschlitze des Bildschirms oder Computers.
  • Seite 90 Datenträgern, und bewahren Sie die austauschbaren Datenträger an einem sicheren Ort auf. Wie oft Sie Sicherungskopien erstellen sollten, hängt davon ab, wie kritisch die Daten für Sie oder Ihr Unternehmen sind. Lenovo bietet eine Reihe von Speichereinheiten mit austauschbaren Datenträgern als Zusatzeinrichtungen an, wie z. B. CD-RW-Laufwerke und DVD-Laufwerke mit Aufnahmefunktion.
  • Seite 91 • Führen Sie ein Protokoll. Es kann größere Änderungen bei Software oder Hardware, Aktualisierungen der Einheitentreiber, sporadisch auftretende Fehler und kleinere Fehler enthalten, die möglicherweise aufgetreten sind. Ein Protokoll kann Ihnen oder einem Lenovo Kundendienstmitarbeiter bei der Bestimmung eines Fehlers aufgrund einer Hardwareänderung, Softwareänderung oder eines anderen Ereignisses helfen.
  • Seite 92 ThinkCentre Benutzerhandbuch...
  • Seite 93 Anmerkung: Sollten Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an den Kundendienst. Eine Liste der Telefonnummern für Service und Unterstützung finden Sie im ThinkCentre-Handbuch Sicherheit und Garantie, das im Lieferumfang Ihres Computers enthalten ist, oder auf der Lenovo Unterstützungswebsite unter der Adresse http://www.lenovo.com/support/phone.
  • Seite 94 6. Führen Sie die Diagnoseprogramme aus. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Diagnoseprogramme“ auf Seite 99. • Wenn die Diagnoseprogramme einen Hardwarefehler feststellen, wenden Sie sich an das Lenovo Customer Support Center. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Kapitel 11 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“...
  • Seite 95 Wenn das Symptom direkt nach der Installation einer neuen Hardwarezusatzeinrichtung oder einer neuen Software auftritt, führen Sie vor Verwendung der Fehlerbehebungsinformationen folgende Schritte durch: 1. Entfernen Sie die neue Hardwarezusatzeinrichtung oder die neue Software. Wenn Sie zum Ausbauen einer Hardwarezusatzeinrichtung die Computerabdeckung abnehmen müssen, müssen Sie die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Informationen zu elektrischer Sicherheit lesen und befolgen.
  • Seite 96 • Bei einigen Modellen kann die Lautstärke über eine Audiokonsole auf der Computervorderseite eingestellt werden. Wenn sich auf der Computervorderseite eine Audiokonsole befindet, stellen Sie sicher, dass die Lautstärke nicht zu leise eingestellt ist. • Überprüfen Sie, ob die externen Lautsprecher (und Kopfhörer, sofern verwendet) am richtigen Audioanschluss am Computer angeschlossen sind.
  • Seite 97 • Lässt sich der Fehler auf diese Weise nicht beheben, führen Sie die Diagnoseprogramme aus (diesbezügliche Anweisungen finden Sie im Abschnitt „Diagnoseprogramme“ auf Seite 99). Weitere technische Informationen finden Sie in Kapitel 11 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“ auf Seite 103. CD-Fehler Suchen Sie das Symptom in der folgenden Liste: •...
  • Seite 98 Sie in „Startreihenfolge festlegen oder ändern“ auf Seite 68. Beachten Sie, dass die Startreihenfolge bei einigen Modellen vorgegeben ist und nicht geändert werden kann. Lässt sich der Fehler auf diese Weise nicht beheben, führen Sie die Diagnoseprogramme aus (diesbezügliche Anweisungen finden Sie im Abschnitt „Diagnoseprogramme“ auf Seite 99). Weitere technische Informationen finden Sie in Kapitel 11 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“...
  • Seite 99 Lässt sich der Fehler auf diese Weise nicht beheben, führen Sie die Diagnoseprogramme aus (diesbezügliche Anweisungen finden Sie im Abschnitt „Diagnoseprogramme“ auf Seite 99). Weitere technische Informationen finden Sie in Kapitel 11 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“ auf Seite 103. Wiedergabe ist sehr langsam oder abgehackt Symptom: Wiedergabe ist sehr langsam oder abgehackt.
  • Seite 100 • „Alle oder einige Tasten auf der Tastatur funktionieren nicht“ auf Seite 88 • „Die Maus oder die Zeigereinheit funktioniert nicht“ auf Seite 88 • „Der Mauszeiger bewegt sich nicht fehlerfrei entsprechend der Mausbewegung über den Bildschirm“ auf Seite 89 •...
  • Seite 101 Der Mauszeiger bewegt sich nicht fehlerfrei entsprechend der Mausbewegung über den Bildschirm Symptom: Der Mauszeiger bewegt sich nicht fehlerfrei entsprechend der Mausbewegung über den Bildschirm. Maßnahme: Ungleichmäßige Bewegungen des Mauszeigers sind im Allgemeinen auf eine Schmutz- oder Ölschicht oder auf andere Verunreinigungen der Kugel im Mausinneren zurückzuführen. Reinigen Sie die Maus.
  • Seite 102 Auf dem Bildschirm werden falsche Zeichen angezeigt. Symptom: Auf dem Bildschirm werden falsche Zeichen angezeigt. Maßnahme: Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Kapitel 11 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“ auf Seite 103. Der Bildschirm funktioniert beim Einschalten des Computers, die Anzeige verschwindet jedoch nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität des Computers.
  • Seite 103 1. Schalten Sie den Bildschirm aus. (Wenn ein Farbbildschirm in eingeschaltetem Zustand bewegt wird, kann dies zur Verfärbung der Anzeige führen.) 2. Stellen Sie den Bildschirm und andere Einheiten so auf, dass sie mindestens 30 cm voneinander entfernt sind. 3. Schalten Sie den Bildschirm ein. •...
  • Seite 104 • „Ihr Computer ist ein Gigabit-Ethernet-Modell mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 1000 Mb/s, und die Verbindung schlägt fehl, oder es treten Fehler auf“ auf Seite 93 • „Ihr Computer ist ein Gigabit-Ethernet-Modell, aber es können keine Netzverbindungen mit 1000 Mb/s hergestellt werden. Es werden nur Verbindungen mit 100 Mb/s hergestellt.“ auf Seite 93 Der Computer kann keine Verbindung zu einem Netz herstellen.
  • Seite 105 Ihr Computer ist ein Gigabit-Ethernet-Modell mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 1000 Mb/s, und die Verbindung schlägt fehl, oder es treten Fehler auf Symptom: Ihr Computer ist ein Gigabit-Ethernet-Modell mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 1000 Mb/s, und die Verbindung schlägt fehl, oder es treten Fehler auf. Maßnahmen: •...
  • Seite 106 PIM-Elemente, die von Windows 7 gesendet werden, möglicherweise als Dateien mit der Erweiterung „.contact“ gespeichert. Fehler bei Zusatzeinrichtungen Verwenden Sie diese Informationen, um Fehler bei Lenovo Hardwarezusatzeinrichtungen zu bestimmen, die über keine eigene Fehlerbehebungsinformationen verfügen. Suchen Sie das Symptom in der folgenden Liste: •...
  • Seite 107 Eine zuvor funktionierende Zusatzeinrichtung funktioniert nicht mehr Symptom: Eine zuvor funktionierende Zusatzeinrichtung funktioniert nicht mehr. Maßnahmen: • Überprüfen Sie, ob alle Hardwarezusatzeinrichtungen und Kabelverbindungen ordnungsgemäß angeschlossen sind. • Wenn mit der Zusatzeinrichtung eigene Testanweisungen mitgeliefert werden, testen Sie die Zusatzeinrichtung mit diesen Anweisungen. •...
  • Seite 108 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag für Laufwerk C, und klicken Sie dann auf Eigenschaften. 3. Klicken Sie auf Datenträger bereinigen. 4. Eine Liste mit nicht benötigten Dateikategorien wird angezeigt. Wählen Sie jeweils die Dateikategorie, die Sie löschen möchten, aus, und klicken Sie anschließend auf OK. –...
  • Seite 109 Maßnahme: Installieren Sie zusätzlichen Speicher. Weitere Informationen zum Erwerb von Speicher finden Sie in Kapitel 11 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“ auf Seite 103. Schrittweise Anweisungen zum Installieren von Speicher finden Sie in „Speichermodul installieren oder austauschen“ auf Seite 38. Lässt sich der Fehler auf diese Weise nicht beheben, führen Sie die Diagnoseprogramme aus (diesbezügliche Anweisungen finden Sie im Abschnitt „Diagnoseprogramme“...
  • Seite 110 Lässt sich der Fehler auf diese Weise nicht beheben, führen Sie die Diagnoseprogramme aus (diesbezügliche Anweisungen finden Sie im Abschnitt „Diagnoseprogramme“ auf Seite 99). Weitere technische Informationen finden Sie in Kapitel 11 „Informationen, Hilfe und Service anfordern“ auf Seite 103. Softwarefehler Suchen Sie das Symptom in der folgenden Liste: •...
  • Seite 111 1. Je nachdem, wann Ihr Computer hergestellt wurde, ist auf Ihrem Computer für Diagnosezwecke entweder das Programm „Lenovo Solution Center“ oder „Lenovo ThinkVantage Toolbox“ vorinstalliert. Weitere Informationen zum Programm Lenovo ThinkVantage Toolbox finden Sie im Abschnitt „Lenovo ThinkVantage Toolbox“ auf Seite 100. Weitere Informationen zum Programm „Lenovo Solution Center“finden Sie unter „Lenovo Solution Center“...
  • Seite 112 Informationen zur technischen Unterstützung. Zudem erhalten Sie Hinweisen und Tipps zur Optimierung der Systemleistung. Anmerkungen: • Das Programm „Lenovo Solution Center“ ist nur auf Modellen verfügbar, auf denen das Betriebssystem Windows 7 vorinstalliert ist. Wenn auf Ihrem Windows 7-Modell das Programm nicht vorinstalliert ist, können Sie es unter http://www.lenovo.com/diagnose herunterladen.
  • Seite 113 Gehen Sie wie folgt vor, um eine Diagnosedatei zu erstellen: 1. Laden Sie ein selbst startendes und bootfähiges CD-ROM/DVD-Image des Diagnoseprogramms (auch ISO-Image genannt) von der folgenden Adresse herunter: http://support.lenovo.com 2. Verwenden Sie eine CD/DVD-Brennsoftware zum Erstellen einer Diagnose-CD mit dem ISO-Image. Diagnoseprogramm von einer Diagnose-CD aus ausführen In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zum Ausführen des Diagnoseprogramms von einer...
  • Seite 114 ThinkCentre Benutzerhandbuch...
  • Seite 115 Das Programm „Lenovo ThinkVantage Tools“ bietet Ihnen eine Vielzahl von Informationsquellen und Zugriff auf verschiedene Tools, die für Sie das Arbeiten mit dem Computer einfacher und sicherer gestalten sollen. Um auf das Programm „Lenovo ThinkVantage Tools“ zuzugreifen, klicken Sie auf Start ➙ Alle Programme ➙ Lenovo ThinkVantage Tools.
  • Seite 116 • Service- und Unterstützungstelefonnummern für Ihr Land oder Ihre Region. • Hier finden Sie einen Service-Provider in Ihrer Nähe. Lenovo Unterstützungswebsite Informationen zu technischer Unterstützung finden Sie auf der Lenovo Unterstützungswebsite: http://www.lenovo.com/support Diese Website enthält die aktuellsten Informationen zur Unterstützung, z. B.: •...
  • Seite 117 Lieferumfang Ihres Computers enthalten ist. Anmerkung: Telefonnummern können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Wenn die Nummer für Ihr Land oder Ihre Region nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich an Ihren Lenovo Reseller oder Lenovo Vertriebsbeauftragten. Wenn Sie anrufen, sollten Sie sich nach Möglichkeit am Computer aufhalten. Halten Sie folgende Informationen bereit: •...
  • Seite 118 Konfigurationsservices, für aktualisierte oder erweiterte Hardwarereparaturservices und für angepasste Installationsservices, anfordern. Die Verfügbarkeit und Namen der Services können je nach Land oder Region variieren. Weitere Informationen zu diesen Services finden Sie im Internet auf der Lenovo Website unter der Adresse http://www.lenovo.com...
  • Seite 119 Funktionen in anderen Ländern nicht an. Informationen über die gegenwärtig im jeweiligen Land verfügbaren Produkte und Services sind beim Lenovo Ansprechpartner erhältlich. Hinweise auf Lenovo Lizenzprogramme oder andere Lenovo Produkte bedeuten nicht, dass nur Programme, Produkte oder Services von Lenovo verwendet werden können. Anstelle der Lenovo Produkte, Programme oder Services können auch andere ihnen äquivalente Produkte, Programme oder Services verwendet werden, solange diese keine gewerblichen...
  • Seite 120 Extrapolation berechnet. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen. Benutzer dieses Dokuments sollten die entsprechenden Daten in ihrer spezifischen Umgebung prüfen. Marken Die folgenden Ausdrücke sind Marken der Lenovo Group Limited in den USA und/oder anderen Ländern: Lenovo Das Lenovo Logo Rescue and Recovery...
  • Seite 121 Anzeigemöglichkeiten, sofern von der Macrovision Corporation nicht anders angegeben. Zurückentwicklung oder Disassemblierung ist verboten. Hinweise zur elektromagnetischen Verträglichkeit Die folgenden Informationen beziehen sich auf die folgenden Lenovo PC-Maschinentypen: 1577, 1579 und 1607. FCC-Konformitätserklärung (Federal Communications Commission) Dieses Gerät wurde getestet und liegt gemäß Teil 15 der FCC-Regeln innerhalb der Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse B.
  • Seite 122 Um dieses sicherzustellen, sind die Geräte wie in den Handbüchern beschrieben zu installieren und zu betreiben. Des Weiteren dürfen auch nur von der Lenovo empfohlene Kabel angeschlossen werden. Lenovo übernimmt keine Verantwortung für die Einhaltung der Schutzanforderungen, wenn das Produkt ohne Zustimmung der Lenovo verändert bzw.
  • Seite 123 Geräte der Klasse B. Dieses Gerät ist berechtigt, in Übereinstimmung mit dem Deutschen EMVG das EG-Konformitätszeichen - CE - zu führen. Verantwortlich für die Konformitätserklärung nach Paragraf 5 des EMVG ist die Lenovo (Deutschland) GmbH, Gropiusplatz 10, D-70563 Stuttgart. Informationen in Hinsicht EMVG Paragraf 4 Abs. (1) 4: Das Gerät erfüllt die Schutzanforderungen nach EN 55024 und EN 55022 Klasse B.
  • Seite 124 ThinkCentre Benutzerhandbuch...
  • Seite 125 Für weitere Informationen über WEEE besuchen Sie http://www.lenovo.com/lenovo/environment. Informationen zur Wiederverwertung/Entsorgung Lenovo fordert die Besitzer von IT-Geräten auf, diese Geräte nach ihrer Nutzung ordnungsgemäß der Wiederverwertung zuzuführen. Lenovo bietet Kunden entsprechende Programme zur umweltgerechten Wiederverwertung/Entsorgung ihrer IT-Produkte an. Informationen zur Wiederverwertung von Lenovo Produkten finden Sie unter der Adresse http://www.lenovo.com/recycling.
  • Seite 126 A Lenovo possui um canal específico para auxiliá-lo no descarte desses produtos. Caso você possua um produto Lenovo em situação de descarte, ligue para o nosso SAC ou encaminhe um e-mail para: ThinkCentre Benutzerhandbuch...
  • Seite 127 Lenovo. Batterie-Recycling-Informationen für Taiwan Batterie-Recycling-Informationen für die Europäische Union Hinweis: Diese Kennzeichnung gilt nur für Länder innerhalb der Europäischen Union (EU).
  • Seite 128 ThinkCentre Benutzerhandbuch...
  • Seite 129 Fehlerbehebung, Diagnose Fehlerbehebung, grundlegende Festplattenlaufwerk austauschen Flashaktualisierung, BIOS Batterie austauschen Frontblende Bemerkungen Frontblende entfernen Beschreibung Frontblende erneut installieren BIOS aktualisieren (Flashaktualisierung) BIOS, aktualisieren (Flashaktualisierung) 71–72 Bootblock-Wiederherstellung Garantieinformationen Grundlegende Fehlerbehebung CMOS löschen Computerabdeckung entfernen Computerabdeckung erneut installieren Hilfe © Copyright Lenovo 2011...
  • Seite 130 Kühlkörper- und Lüftungsbaugruppe austauschen und Hilfe Services andere zusätzliche anfordern Laufwerke Setup Utility Positionen Sicherheit technische Daten aktivieren oder inaktivieren Lenovo Solution Center Funktionen Lenovo ThinkVantage Toolbox Kabelverriegelung Lenovo ThinkVantage Tools Sicherheitsinformationen Lenovo Welcome 5, 103 Sicherungs- und Wiederherstellungsoperationen Löschen eines Kennworts Software...
  • Seite 131 Setup Utility und Erstellen eines Wiederherstellungsdatenträgers Videosubsystem Vorderseite Anschlüsse, Steuerelemente, Anzeigen Wichtige Sicherheitsinformationen Wiederherstellen nach Fehler bei der POST/BIOS-Aktualisierung Software Wiederherstellung Bootblock Fehler beheben Operationen, Sicherung und Wiederherstellung Wiederherstellungsdatenträger erstellen und verwenden 57, 61 Zusätzliche Services anfordern © Copyright Lenovo 2011...
  • Seite 132 ThinkCentre Benutzerhandbuch...
  • Seite 134 Teilenummer: 0B01193 Printed in USA (1P) P/N: 0B01193 *0B01193 *...

Diese Anleitung auch für:

Thinkcentre 1579Thinkcentre 1607