Herunterladen Diese Seite drucken

Westfalia HY-360 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Wartung und Pflege
Um eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer zu gewährleisten, sind
gewissenhafte Schmierung und Wartung unerlässlich.
Zum Betrieb von Druckluftwerkzeugen wird saubere Luft benötigt. Korrosions-
rückstände, Staub und Schmutz aus der Versorgungsleitung beeinträchtigen die
Leistung und schaffen technische Probleme. Eine dem Werkzeug vorgeschaltete
Wartungseinheit mit Filter, Reduzierventil und Öler entzieht der Luft Feuchtigkeit
und Schmutz, regelt den Betriebsdruck und versorgt das Werkzeug optimal mit
Wartungsöl.
Schmierung
Druckluftwerkzeuge müssen immer ausreichend geschmiert werden. Dies
geschieht kontinuierlich und am sichersten mit Nebelölern. Ist der Öler jedoch
zentral am Kompressor oder fix am Ende der Druckluftverrohrung montiert, so
darf der flexible Schlauch nur bis maximal 10 m lang sein. Bei längeren
Schläuchen verschwindet die Vernebelung der Luft, das Öl "schwimmt" im
Schlauch und erreicht nicht das Druckluftwerkzeug.
Ölereinstellung
Schlauch bis 5 m
Schlauch bis 10m
Sollten Sie über keinen Nebelöler verfügen, geben Sie vor jedem Maschinenein-
satz ein paar Tropfen Öl in den Druckluftanschluss (5). Ölen Sie den Druckluft-
Schlagschrauber nochmals nach Beendigung des Einsatzes, insbesondere, wenn
Sie das Gerät längere Zeit nicht mehr einsetzen werden.
Weitergehende Wartungsarbeiten sind nicht erforderlich.
Lagerung
Lagern Sie Ihr Druckluftwerkzeug stets in trockenen Räumen.
All manuals and user guides at all-guides.com
Wartung und Pflege
alle 2 Min.
jeweils pro Min.
1 Tropfen
1 Tropfen
4

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

28 24 91