Herunterladen Diese Seite drucken
Asus PRIME Z370M-PLUS II Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRIME Z370M-PLUS II:

Werbung

PRIME Z370M-PLUS II

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Asus PRIME Z370M-PLUS II

  • Seite 1 PRIME Z370M-PLUS II...
  • Seite 2 Form reproduziert, übertragen, transkribiert, in Wiederaufrufsystemen gespeichert oder in jegliche Sprache übersetzt werden, abgesehen von vom Käufer als Sicherungskopie angelegter Dokumentation. Die Produktgarantie erlischt, wenn (1) das Produkt ohne schriftliche Genehmigung von ASUS repariert, modifiziert oder geändert wird und wenn (2) die Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen ..................iv Über dieses Handbuch ....................iv Verpackungsinhalt ..................... vi PRIME Z370M-PLUS II Spezifikationsübersicht............vi Kapitel 1: Produkteinführung Bevor Sie beginnen..................1-1 Motherboard-Übersicht ................1-1 Central Processing Unit (CPU) ..............1-9 Systemspeicher..................1-10 Kapitel 2: BIOS Informationen Verwaltung und Aktualisierung des BIOS ..........2-1 BIOS-Setup-Programm ................
  • Seite 4 Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen. • Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden.
  • Seite 5 Wo finden Sie weitere Informationen In den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen, sowie Produkt- und Software- Updates. ASUS Webseite Die ASUS Webseite (www.asus.com) enthält aktualisierte Informationen über ASUS Hardware- und Softwareprodukte. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente, wie z.B.
  • Seite 6 Extreme Memory Profile (XMP) ® * Die maximale unterstützte Speicherfrequenz variiert je nach Prozessor. ** Schauen Sie auf www.asus.com für die neuesten Speicher QVL (Qualified Vendors List (Liste qualifizierter Anbieter)). 1 x PCIe 3.0/2.0 x16 Steckplatz (unterstützt x16, x8+x4+x4*) 1 x PCIe 3.0/2.0 x16 Steckplatz (max. bei x4 Modus) 2 x PCIe 3.0/2.0 x1 Steckplätze...
  • Seite 7 - 6 x USB 2.0/1.1 Anschlüsse (4 Anschlüsse auf dem Mittelboard, 2 Anschlüsse auf der Rückseite) ASUS 5X PROTECTION III - ASUS SafeSlot Core: Durch stabile Verlötung verstärkter PCIe-Steckplatz - ASUS LANGuard: schützt das LAN vor Überspannung, Blitzschlägen und Entladungen statischer Elektrizität ASUS Sonder- - ASUS-Überspannungsschutz: Weltklasse entworfener Schutz des...
  • Seite 8 ASUS PRIME Z370M-PLUS II Spezifikationsübersicht Super-Leistung OptiMem - Verbesserte DDR4 Stabilität M.2 onboard - Die neuesten Übertragungstechnologien mit bis zu 32 Gb/s Datenübertragungsgeschwindigkeiten ASUS Fan Xpert 4 Core - Weiterentwickelte Lüfter- und Flüssigkeitssteuerung für ultimative Kühlung und Geräuschlosigkeit ASUS EPU...
  • Seite 9 ** Der Gehäuseeingriffs-Header ist im System-Panel-Anschluss integriert. 128 Mb Flash ROM, UEFI AMI BIOS, PnP, DMI 3.1, SM BIOS 3.1, ACPI 6.1, Mehrsprachiges BIOS, ASUS EZ Flash 3, CrashFree BIOS 3, F11 EZ Tuning BIOS Assistent, F6 Qfan Kontrolle, F3 My Favorites, letztes Änderungsprotokoll,...
  • Seite 11 PCIE SATA IRST AUDIO 22110 2280 2260 2242 PCIEX16_1 Intel ® I219-V BATTERY PCIEX1_1 Intel ® Z370 Super PCIEX1_2 2280 2260 2242 PCIEX16_2 128Mb MONO_OUT USB1314 U31G1_34 BIOS SATA6G_3 SATA6G_4 CLRTC PANEL AAFP SPDIF_OUT Ziehen Sie das Netzkabel vor der Installation oder dem Entfernen des Motherboards. Andernfalls können Sie sich verletzen und die Motherboard-Komponenten beschädigen. ASUS PRIME Z370M-PLUS II...
  • Seite 12 1.2.1 Ausstattungsinhalt Anschlüsse/Jumper/Steckplätze Seite ATX Stromanschlüsse (24-poliger EATXPWR, 8-poliger EATX12V) CPU- und Gehäuselüfteranschlüsse (4-polig CPU_FAN, 4-polig CHA_FAN1~2) Intel LGA1151 CPU Sockel ® DDR4 DIMM-Steckplätze Intel Z370 Serielle ATA 6.0 Gb/s Anschlüsse (7-polige SATA6G_1~4) ® USB 3.1 (Gen1) Anschlüsse (20-1-polig U31G1_12, U31G1_34) M.2 Sockel (M.2_1; M.2_2) System Panel Anschluss (20-3-polig PANEL) USB 2.0 Anschlüsse (10-1-polig USB1112, USB1314) 10. Serieller Anschluss (10-1-polig COM) 11. RTC-RAM-Löschen (2-polig CLRTC) 12. Digitaler Audioanschluss (4-1-polig SPDIF_OUT) 13. Mono-Ausgang Header (2-poliger MONO_OUT) 14. Frontblenden Audioanschluss (10-1-polig AAFP) 15. PCI Express 3.0/2.0 x16 Steckplätze 16. PCI Express 3.0/2.0 x1 Steckplatz ATX Stromanschlüsse (24-poliger EATXPWR, 8-poliger EATX12V EATX12V) Richten Sie die ATX-Stromversorgungsstecker in diesen PIN 1 Anschlüssen richtig aus und drücken sie fest nach unten, bis EATXPWR die Stecker vollständig passen.
  • Seite 13 USB 3.1 (Gen1) Anschlüsse (20-1-polig U31G1_12, U31G1_12 U31G1_34) PIN 1 Vbus Verbinden Sie ein USB 3.1 (Gen1) Modul mit Vbus IntA_P1_SSRX- IntA_P2_SSRX- IntA_P1_SSRX+ einem dieser Anschlüsse, um zusätzliche USB IntA_P2_SSRX+ IntA_P1_SSTX- 3.1 (Gen1) Front- oder Rückseitenanschlüsse zu IntA_P2_SSTX- IntA_P1_SSTX+ IntA_P2_SSTX+ IntA_P1_D- erhalten. Diese Anschlüsse entsprechen den USB IntA_P2_D- IntA_P1_D+ IntA_P2_D+ 3.1 (Gen1) Spezifikationen und erreichen schnellere U31G1_34 Datenübertragungsgeschwindigkeiten bis zu 5 Gb/s, schnellere Ladezeiten für aufladbare USB-Geräte, optimierte Energieeffizienz und Abwärtskompatibilität mit USB 2.0. PIN 1 ASUS PRIME Z370M-PLUS II...
  • Seite 14 M.2 Sockel (M.2_1; M.2_2) M.2(SOCKET3) In diesen Sockeln können Sie M.2 (NGFF) SSD-Module installieren. • Der M.2_1 Sockel unterstützt M Key sowie 2242/2260/2280/22110 Speichergeräte (SATA und PCIe x4 Modus). • Der M.2_2 Sockel unterstützt M Key sowie 2242/2260/2280 Speichergeräte (SATA und PCIe x4 Modus). • Wenn ein Gerät im SATA-Modus auf dem M.2_1 Sockel installiert ist, kann der SATA_1 Anschluss nicht verwendet werden. • Das M.2 SSD-Modul muss separat erworben werden. System Panel Anschluss (20-3-polig PANEL) Dieser Anschluss unterstützt mehrere am Gehäuse befestigte Funktionen. • Systembetriebs-LED (2-polig oder 3-1-polig, PLED) Der 2-polige oder 3-1-polige Anschluss ist für die Systembetriebs-LED. • Festplattenaktivitäts-LED (2-polig HDD_LED) Dieser 2-polige Anschluss ist für die HDD Aktivitäts-LED. • Systemlautsprecher (4-Pin-Lautsprecher) Dieser 4-polige Anschluss ist für den am Gehäuse befestigten Systemlautsprecher. •...
  • Seite 15 Digitaler Audioanschluss (4-1-polig SPDIF_OUT) Dieser Anschluss ist für einen zusätzlichen Sony/Philips Digital Interface (S/PDIF) Anschluss. Verbinden Sie das S/PDIF- Ausgangsmodul-Kabel mit diesem Anschluss und installieren Sie dann das Modul in einer Steckplatzaussparung an der Rückseite SPDIF_OUT des Gehäuses. Mono-Ausgang Header (2-poliger MONO_OUT) MONO_OUT Dieser interne Mono-Ausgang Header ermöglicht die Verbindung mit einem internen, stromsparenden Lautsprecher R_OUT+ R_OUT- für einfache Systemtöne. Das Subsystem ist in der Lage, eine PIN 1 Lautsprecherleistung von 4 Ohm bei 2 Watt (rms) auszuführen. Frontblenden Audioanschluss (10-1-polig AAFP) Dieser Anschluss ist für ein am Gehäuse befestigtes Frontblenden-Audio-E/A-Modul, das HD Audiostandard unterstützt. Verbinden Sie das eine Ende des Frontblenden- AAFP Audio-E/A-Modul-Kabels mit diesem Anschluss. HD-audio-compliant pin definition Wir empfehlen Ihnen, ein High-Definition Frontblenden-Audiomodul mit diesem Anschluss zu verbinden, um die High-Definition Audio-Funktionen dieses Motherboards zu nutzen. ASUS PRIME Z370M-PLUS II...
  • Seite 16 PCI Express 3.0/2.0 x16 Steckplätze Dieses Motherboard unterstützt zwei PCI Express 3.0/2.0 x16-Grafikkarten, die den PCI Express-Spezifikationen entsprechen. Die tatsächlichen PCI Express- Geschwindigkeiten variieren je nach den BIOS-Einstellungen. PCI Express Betriebsmodus VGA Konfiguration PCIe 3.0 x16_1 (grau) PCIe 3.0 x16_2 Einzel VGA / PCIe x16 (empfohlen für Einzel- Karte VGA-Karten) Dual VGA/PCIe Karte • Verwenden Sie im Einzel-VGA-Karten-Modus den PCIe 3.0 x16_1 Steckplatz (grau) für eine PCI Express x16 Grafikkarte, um eine bessere Leistung zu erzielen. • Wir empfehlen, dass Sie eine ausreichende Stromversorgung zur Verfügung stellen, wenn Sie den CrossFireX™ Modus verwenden. • Wenn Sie mehrere Grafikkarten benutzen, verbinden Sie für eine bessere Umgebungstemperatur einen Gehäuselüfter mit dem Gehäuselüfteranschluss (CHA_FAN1/2). PCI Express 3.0/2.0 x1 Steckplatz Dieses Motherboard besitzt zwei PCI Express 3.0/2.0 x1-Steckplätze, die PCI Express x1-Netzwerkkarten, SCSI-Karten und andere Karten unterstützen, die den PCI Express-Spezifikationen entsprechen.
  • Seite 17 Line-Out-Anschluss (hellgrün). Dieser Anschluss verbindet Kopfhörer oder Lautsprecher. In den 4-, 5.1- und 7.1-Kanal-Konfigurationen wird die Funktion dieses Anschlusses zum Frontlautsprecherausgang. Mikrofonanschluss (rosa). An diesem Anschluss lässt sich ein Mikrofon anschließen. Finden Sie die Funktion der Audio-Ausgänge in 2-, 4-, 5.1- oder 7.1-Kanal-Konfigurationen in der Audio-Konfigurationstabelle. Audio 2-, 4-, 5.1- oder 7.1-Kanalkonfiguration Headset Anschluss 4-Kanal 5.1-Kanal 7.1-Kanal 2-Kanal Hellblau (Rückseite) Line In Rücklautsprecher Rücklautsprecher Rücklautsprecher Hellgrün (Rückseite) Line Out Frontlautsprecher Frontlautsprecher Frontlautsprecher Rosa (Rückseite) Mikrofoneingang Mikrofoneingang Bass/Mitte Bass/Mitte Hellgrün (Frontseite) Seitenlautsprecher Um einen 7.1-Kanal Audio-Ausgang zu konfigurieren: Verwenden Sie ein Gehäuse mit HD-Audio-Modul an der Frontblende, um eine 7.1-Kanal Audioausgabe zu unterstützen. ASUS PRIME Z370M-PLUS II...
  • Seite 18 USB 2.0-Anschlüsse. Diese 9-poligen Universal Serial Bus (USB)-Anschlüsse sind für USB 2.0-Geräte. USB 3.1 (Gen1) (bis zu 5 Gb/s) Anschlüsse. Diese 9-poligen Universal Serial Bus (USB)-Anschlüsse sind für USB 3.1 (Gen1)-Geräte. • USB 3.1 (Gen1)-Geräte können nur als Datenspeicher verwendet werden. • Aufgrund des Designs der Intel 300 Chipsatz-Serie werden alle an den USB 2.0- und ® USB 3.1 (Gen1)-Ports angeschlossenen USB-Geräte vom xHCI-Controller gesteuert. Einige ältere USB-Geräte müssen die Firmware für eine bessere Kompatibilität aktualisieren. • Wir empfehlen Ihnen dringend, für eine schnellere Datenübertragung und bessere Leistung alle USB 3.1 (Gen1)-Geräte mit den USB 3.1 (Gen1)-Anschlüssen zu verbinden. HDMI-Anschluss. Dieser Anschluss ist für einen High-Definition Multimedia Interface (HDMI)-Stecker und ist HDCP-konform für die Wiedergabe von HD DVD, Blu-Ray und anderen geschützten Inhalten. USB 3.1 (Gen1) (bis zu 5 Gb/s) Anschluss (Typ C). Dieser Universal Serial Bus (USB) Typ-C-Anschluss ist für USB 3.1 (Gen1) Mobil- oder Peripheriegeräte vorgesehen. DVI-D Anschluss. Dieser Anschluss ist für alle DVI-D-kompatible Geräte.
  • Seite 19 Central Processing Unit (CPU) Dieses Motherboard ist mit einem aufgelöteten LGA1151 Sockel für die 9. / 8. Generation Intel Core™, Pentium Gold und Celeron ® ® ® Prozessoren ausgestattet. Ziehen Sie alle Netzkabel, bevor Sie die CPU installieren. • Stellen Sie sicher, dass Sie nur die richtige CPU im LGA1151 Sockel installieren. Installieren Sie KEINESFALLS eine für LGA1150, LGA1155 und LGA1156 Sockel entworfene CPU auf dem LGA1151 Sockel. • Stellen Sie nach dem Kauf des Motherboards sicher, dass sich die PnP-Abdeckung auf dem Sockel befindet und die Sockelpole nicht verbogen sind. Kontaktieren Sie sofort Ihren Händler, wenn die PnP-Abdeckung fehlt oder wenn Sie irgendwelche Schäden an der PnP-Abdeckung / Sockel / Motherboard-Komponenten sehen. • Bewahren Sie die Abdeckung nach der Installation des Motherboards auf. ASUS wird die Return Merchandise Authorization (RMA)-Anfragen nur bearbeiten, wenn das Motherboard mit der Abdeckung auf dem LGA1151 Sockel kommt. • Die Garantie des Produkts deckt keine Schäden an Sockelpolen, die durch unsachgemäße Installation, Entfernung der CPU oder falsche Platzierung/Verlieren/ falsches Entfernen der PnP-Abdeckung entstanden sind. Installation der CPU Falls erforderlich, bringen Sie die Wärmeleitpaste auf dem CPU-Kühlkörper und der CPU an, bevor Sie den CPU-Kühlkörper und Lüfter montieren. ASUS PRIME Z370M-PLUS II...
  • Seite 20 DIMM_A1 & DIMM_A2* DIMM_A1 Kanal B DIMM_B1 & DIMM_B2* DIMM_A2* • Installieren Sie immer DIMMs mit der selben CAS-Latenz. Für eine optimale Kompatibilität empfehlen wir Ihnen, Arbeitsspeichermodule der gleichen Version oder Datumscode (D/C), von dem selben Anbieter, zu installieren. Fragen Sie Ihren Händler, um die richtigen Speichermodule zu erhalten. • Entsprechend der Intel CPU-Spezifikationen wird eine DIMM-Spannung von weniger ® als 1,35 V empfohlen, um den Prozessor zu schützen. • Die Standard-Betriebsfrequenz ist abhängig von seiner Serial Presence Detect (SPD), welche das Standardverfahren für den Zugriff auf Informationen von einem Speichermodul ist. Im Ausgangszustand können einige Speichermodule für Übertaktung mit einer niedrigeren Frequenz arbeiten als der Hersteller angegeben hat. • Die Speichermodule benötigen, bei der Nutzung unter voller Systemlast (4 DIMMs), ein besseres Kühlsystem, um die Systemstabilität zu gewährleisten. • Schauen Sie auf www.asus.com für die neuesten Speicher QVL (Qualified Vendors List (Liste qualifizierter Anbieter)). Empfohlene Speicherkonfigurationen DIMM_B1 DIMM_B2* DIMM_B2* DIMM_B2* DIMM_A1 DIMM_A2* DIMM_A2* 1-10 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 21 Installieren eines DIMMs Entfernen eines DIMMs ASUS PRIME Z370M-PLUS II 1-11...
  • Seite 22 1-12 Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 23 Verwaltung und Aktualisierung des BIOS Speichern Sie eine Kopie der ursprünglichen Motherboard BIOS-Datei auf einen USB- Flashlaufwerk für den Fall, dass Sie das alte BIOS später wiederherstellen müssen. Verwenden Sie das ASUS Update, um das ursprüngliche BIOS des Motherboards zu kopieren. 2.1.1...
  • Seite 24 2.1.2 ASUS EZ Flash 3 Mit ASUS EZ Flash 3 können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne ein auf dem Betriebssystem basierendes Programm verwenden zu müssen. • Stellen Sie sicher, dass Sie die BIOS-Standardeinstellungen laden, um Systemkompatibilität und Stabilität zu gewährleisten. Wählen Sie hierzu Load Optimized Defaults (Optimierte Standardwerte laden) im Exit-Menü. Siehe Abschnitt 2.3 Exit-Menü...
  • Seite 25 Legen Sie die Support-DVD in das optische Laufwerk ein oder stecken Sie ein USB- Flashlaufwerk mit der BIOS-Datei in einen USB-Anschluss. Die Anwendung durchsucht die Geräte automatisch nach der BIOS-Datei. Wenn gefunden, liest die Anwendung die BIOS-Datei und lädt automatisch die ASUS EZ Flash 3-Anwendung. Sie müssen im BIOS-Setup-Programm die BIOS-Einstellungen wiederherstellen. Um die Systemstabilität und -Kompatibilität zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, dass...
  • Seite 26 ENTER to select boot device ESC to boot using defaults P2: ST3808110AS (76319MB) aigo miniking (250MB) UEFI: (FAT) ASUS DRW-2014L1T(4458MB) P1: ASUS DRW-2014L1T(4458MB) UEFI: (FAT) aigo miniking (250MB) Enter Setup Wenn die Bootnachricht erscheint, drücken Sie die Eingabetaste innerhalb von fünf (5) Sekunden, um FreeDOS-Eingabeaufforderung zu öffnen.
  • Seite 27 Schalten Sie das System NICHT aus oder setzen es zurück während der Aktualisierung des BIOS, um Systemstartfehler zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Sie die BIOS-Standardeinstellungen laden, um Systemkompatibilität und Stabilität zu gewährleisten. Wählen Sie hierzu Load Optimized Defaults im Exit-Menü. Siehe Abschnitt 2.3 Exit-Menü für weitere Details. ASUS PRIME Z370M-PLUS II...
  • Seite 28 Wir empfehlen Ihnen, das System immer ordnungsgemäß aus dem Betriebssystem herunterfahren. • Die in diesem Abschnitt angezeigten BIOS-Setup-Bildschirme dienen nur als Referenz und können u.U. von dem, was Sie auf dem Bildschirm sehen, abweichen. • Besuchen Sie die ASUS-Webseite www.asus.com, um die neueste BIOS-Datei für dieses Motherboard herunterzuladen. • Falls Sie eine Maus für die Navigation im BIOS-Setup-Programm verwenden möchten, sollten Sie eine USB-Maus an das Motherboard anschließen. •...
  • Seite 29 Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Lüfter manuell zu tunen In Häufig gestellte Fragen suchen Lädt die optimierten Standardwerte Klicken Sie zum Anzeigen von Startgeräten Auswahl der Bootgeräteprioritäten Die Auswahl der Boot-Geräte variiert je nach den Geräten, die installiert wurden. ASUS PRIME Z370M-PLUS II...
  • Seite 30 2.2.2 Erweiterter Modus Advanced Mode (Erweiterter Modus) bietet erfahrenen Benutzern fortgeschrittene Auswahlmöglichkeiten in den BIOS-Einstellungen. Ein Beispiel für den Advanced Mode wird in der nachfolgenden Abbildung dargestellt. Für genaue Konfigurationsmöglichkeiten beziehen Sie sich auf die folgenden Abschnitte. Zum Aufrufen des EZ Modus klicken Sie EzMode(F7) oder drücken Sie <F7>. Hot Keys Menüelemente Bildlaufleiste...
  • Seite 31 Q-Fan Control (F6) Diese Schaltfläche oberhalb der Menüleiste zeigt die aktuellen Einstellungen Ihrer Lüfter. Verwenden Sie diese Taste, um die Lüfter manuell auf Ihre gewünschten Einstellungen zu ändern. EZ Tuning Wizard (F11) Mit dieser Schaltfläche oberhalb der Menüleiste können Sie die Übertaktungseinstellungen Ihres Systems anzeigen und optimieren . Es erlaubt Ihnen auch, den SATA-Modus des Motherboards von AHCI auf RAID-Modus zu ändern. ASUS PRIME Z370M-PLUS II...
  • Seite 32 In Häufig gestellte Fragen suchen Bewegen Sie Ihren Mauszeiger zur Anzeige eines QR-Codes über diese Schaltfläche, scannen Sie diesen Code mit Ihrem Mobilgerät zur Verbindung mit der Seite mit häufig gestellten Fragen zum BIOS auf der ASUS-Support-Webseite. Alternativ können Sie den folgenden QR-Code scannen: Bildlaufleiste Eine Bildlaufleiste befindet sich an der rechten Seite eines Menübildschirms, wenn es Elemente außerhalb des Bildschirms gibt. Drücken Sie die <Oben-/Unten-Pfeiltasten> oder <Bild auf-/Bild ab-Tasten>, um die weiteren Elemente auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen.
  • Seite 33 Setup zu beenden. Änderungen verwerfen & Beenden Diese Option lässt Sie das Setupprogramm beenden, ohne die Änderungen zu speichern. Bei Wahl dieser Option oder Drücken der Taste <Esc> erscheint ein Bestätigungsfenster. Wählen Sie OK, um die Änderungen zu verwerfen und das Setup zu beenden. EFI Shell von USB-Laufwerken starten Mit dieser Option können Sie versuchen, die EFI Shell-Anwendung (shellx64.efi) von einem der verfügbaren USB Geräte zu laden. ASUS PRIME Z370M-PLUS II 2-11...
  • Seite 34 2-12 Kapitel 2: BIOS Informationen...
  • Seite 35 Hinweise Informationen zur FCC-Konformität Verantwortliche Stelle: Asus Computer International Adresse: 48720 Kato Rd., Fremont, CA 94538, USA Telefon- / Fax-Nr.: (510)739-3777 / (510)608-4555 Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss empfangene Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen...
  • Seite 36 Entsprechenserklärung von Innovation, Science and Economic Development Canada (ISED) Dieses Gerät stimmt mit lizenzfreiem/lizenzfreien RSS-Standard(s) von Innovation, Science and Economic Development Canada überein. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss empfangene Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
  • Seite 37 REACH Die rechtlichen Rahmenbedingungen für REACH (Registration, Evaluation, Authorisation, and Restriction of Chemicals) erfüllend, veröffentlichen wir die chemischen Substanzen in unseren Produkten auf unserer ASUS REACH-Webseite unter http://csr.asus.com/english/ REACH.htm. Das Motherboard NICHT im normalen Hausmüll entsorgen. Dieses Produkt wurde entwickelt, um ordnungsgemäß wiederverwertet und entsorgt werden zu können. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass dieses Produkt (elektrische...
  • Seite 38 El texto completo de la Čeština Společnost ASUSTeK Computer Inc. tímto prohlašuje, že toto declaración de la UE de conformidad está disponible en: www.asus. zařízení splňuje základní požadavky a další příslušná ustanovení com/support souvisejících směrnic. Plné znění prohlášení o shodě EU je k dispozici Svenska ASUSTeK Computer Inc.
  • Seite 39 48720 Kato Rd., Fremont, CA 94538, USA Telefon +1-510-739-3777 +1-510-608-4555 Webseite http://www.asus.com/us/ Technischer Support Support-Fax +1-812-284-0883 Telefon +1-812-282-2787 Online-Support http://qr.asus.com/techserv ASUS COMPUTER GmbH (Deutschland und Österreich) Adresse Harkort Str. 21-23, 40880 Ratingen, Deutschland +49-2102-959931 Webseite http://www.asus.com/de Online-Kontakt http://eu-rma.asus.com/sales Technischer Support Telefon +49-2102-5789555 Support Fax +49-2102-959911 Online-Support http://qr.asus.com/techserv...
  • Seite 40 Anhang...