Herunterladen Diese Seite drucken

Beko EB 9/41 FHL Gebrauchsanleitung Seite 55

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

e
Verwenden Sie nur Netzkabel, die den
Angaben im Abschnitt „Technische
Daten" entsprechen.
GEFAHR:
\ rennen Sie das Gerät vollständig von
der Stromversorgung, bevor Sie mit der
Elektroinstallation beginnen.
Es besteht Stromschlaggefahr!
Netzkabel anschließen
1. Falls der Netzanschluss nicht vollständig
getrennt werden kann, muss ein
Trennschalter (Sicherung, Netzschalter oder
dergleichen) mit mindestens 3 mm
Kontaktabstand zwischengeschaltet werden.
Die einschlägigen Installationsvorschriften (in
Deutschland VDE 0100) sind dabei
einzuhalten. Bei Nichtbeachtung kann es zu
Betriebsstörungen und zum Erlöschen der
Garantie kommen.
Wir empfehlen eine zusätzliche Absicherung mit
einem Fehlerstromschutzschalter (FI-
Schutzschalter).
Netzanschluss am Gerät :
Et BLACK
L2 GRA
Y
NEUTRAL
BLUE
a
Se
2. Bei Einphasenanschluss erfolgt der
Anschluss der Kabel wie folgt:
e
Braunes/Schwarzes Kabel = L (Phase)
e
Blaues/graues Kabel = N (Nullleiter)
e
_Grünes/gelbes Kabel = (E) == (Erde)
3. Bei Zweiphasenanschluss erfolgt der
Anschluss der Kabel wie folgt:
e
Braunes Kabel = L1 (Phase 1)
e
Schwarzes Kabel = L2 (Phase 2)
o
Blaues/graues Kabel = N (Nullleiter)
e
Grünes/gelbes Kabel = (E) = Erde)
» oder
schwarzes Kabel = L1 (Phase 1)
Graues Kabel = L2 (Phase 2)
Blaues/Braunes Kabel = N (Nullleiter)
e
Grunes/gelbes Kabel = (E) == (Erde)
Gerat installieren
1. Vor der Installation des Kochfeldes wird die
mitgelieferte Dichtung wie in der Abbildung
gezeigt um das Unterteil gelegt.
2. Setzen Sie das Kochfeld in die Arbeitsplatte
ein, anschließend gerade ausrichten.
Fixieren Sie das Kochfeld durch die
Aussparungen im Unterteil hindurch mit den
a
Mindestens 20, maximal 40 mm
#
50 mm Minimum
1
Kochfeld
2
Schraube
3
Montageklemme
4
Arbeitsplatte
5
Dichtung
6
Trennplatte
11/DE

Werbung

loading