Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens HX9R3AI20 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HX9R3AI20 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HX9R3AI20 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HX9R3AI20:

Werbung

HX9R3AI20
Standherd
DE Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your appliance on My Siemens and
discover exclusive services and offers.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HX9R3AI20

  • Seite 1 HX9R3AI20 Standherd DE Gebrauchs- und Montageanleitung Register your appliance on My Siemens and discover exclusive services and offers. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Um das Gerät sicher und richtig zu verwen- GEBRAUCHSANLEITUNG den, beachten Sie die Hinweise zum bestim- mungsgemäßen Gebrauch. Sicherheit ............  2 Geräteklasse: Klasse 1 Sachschäden vermeiden ........  7 Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen zu Informationszwecken.
  • Seite 3 Sicherheit de Ausströmendes Gas kann zu einer Explosion Für die Umstellung auf eine andere Gasart führen. Wenn die Flüssiggasflasche nicht den Kundendienst rufen. Sie können das Gerät nicht mit einem Timer senkrecht steht, kann flüssiges Propan/Butan in das Gerät gelangen. Dabei können heftige oder einer Fernbedienung betreiben.
  • Seite 4 de Sicherheit Die Kochfläche wird sehr heiß. Die Geräterückseite wird sehr heiß. ▶ Nie brennbare Gegenstände auf die Koch- ▶ Das kann zu einer Beschädigung der An- fläche oder in die unmittelbare Nähe legen. schlussleitungen führen. ▶ Niemals Gegenstände auf der Kochfläche ▶...
  • Seite 5 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- raum entzünden. schlag verursachen. ▶ Nur kleine Mengen hochprozentiger Geträn- ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- ke in Speisen verwenden. ger verwenden, um das Gerät zu reinigen. An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolie- ▶...
  • Seite 6 de Sicherheit Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zersprin- WARNUNG ‒ Kippgefahr! gen. Wenn Sie das Gerät unbefestigt auf einen So- ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder ckel stellen, kann es vom Sockel gleiten. scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zerkratzen können.
  • Seite 7 Sachschäden vermeiden de WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Span- nung. ▶ Vor dem Auswechseln der Lampe sicher- stellen, dass das Gerät abgeschaltet ist, um einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden. Sachschäden vermeiden 2  Sachschäden vermeiden Ist die Dichtung stark verschmutzt, schließt die Geräte- 2.1 Backofenbereich tür bei Betrieb nicht mehr richtig.
  • Seite 8 de Umweltschutz und Sparen Alu-Folie oder Kunststoffgefäße schmelzen auf der hei- Der Topfboden oder der Pfannenboden können be- ßen Kochstelle an. schädigt werden. Bei speziellen Gefäßen auf die Herstellerangaben Auf der Kochstelle verwendetes Kochgeschirr muss ▶ ▶ achten. gut aufliegen. Keine Herdschutzfolie verwenden. Nur Töpfe und Pfannen mit ebener Unterseite ver- ▶...
  • Seite 9 Aufstellen und anschließen de Energie sparen Glasdeckel verwenden. Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- ¡ Durch den Glasdeckel können Sie in den Topf se- rät weniger Energie. hen, ohne den Deckel anzuheben. Den Brenner passend zur Topfgröße wählen. Das Töpfe und Pfannen mit ebenen Böden verwenden.
  • Seite 10 de Aufstellen und anschließen Informationen zum elektrischen Anschluss durch den 4.3 Aufstellen des Geräts Kundendienst: Stellen Sie das Gerät auf einen glatten Untergrund. ¡ Das Gerät gemäß den Daten auf dem Typenschild Nie das Gerät hinter einer Dekortür oder einer Möbeltür anschließen. aufstellen.
  • Seite 11 Aufstellen und anschließen de Die Stellfüße mit einem Sechskantschlüssel höher oder tiefer drehen, bis der Herd waagrecht ausgegli- chen ist. Die Sockelschublade einschieben. Angrenzende Möbel Angrenzende Möbel müssen aus nicht brennbaren Ma- terialien bestehen. Angrenzende Möbelfronten müssen bis mindestens 90°C temperaturbeständig sein. Wandbefestigung Damit das Gerät nicht umkippt, müssen Sie das Gerät mit den beiliegenden Winkeln an der Wand befestigen.
  • Seite 12 de Kennenlernen Kennenlernen 5  Kennenlernen Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im 5.1 Ihr Gerät Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Hier finden Sie eine Übersicht über die Bestandteile Ih- res Geräts. Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Leistung Brenner/Kochstelle 1 kW...
  • Seite 13 Kennenlernen de Bedienelement Erläuterung Bedienelement Erläuterung Mit dem Funktionswähler Mit dem Temperaturwäh- Funktionswähler Temperaturwähler stellen Sie die Heizarten ler stellen Sie die Tempe- und weitere Funktionen ratur zur Heizart ein und ein. wählen Einstellungen für Den Funktionswähler kön- weitere Funktionen. nen Sie aus der Nullstel- Den Temperaturwähler lung ...
  • Seite 14 de Kennenlernen Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Pizzastufe Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benötigen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Unterhitze Speisen nachbacken oder im Wasserbad garen. Die Hitze kommt von unten. Grill, große Fläche Flaches Grillgut grillen wie Steaks, Würstchen oder Toast.
  • Seite 15 Zubehör de Gestelle Wenn sich die selbstreinigenden Flächen während des Betriebs nicht mehr ausreichend reinigen, heizen Sie In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un- den Garraum gezielt auf. terschiedliche Höhen einschieben. → "Selbstreinigende Flächen im Garraum reinigen", Der Garraum hat 5 Einschubhöhen. Die Einschubhö- Seite 23 hen werden von unten nach oben gezählt.
  • Seite 16 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie unten einschieben. im Internet oder in unseren Prospekten: Blech Das Blech mit der Abschrägung zur siemens-home.bsh-group.com z. B. Uni- Geräteabdeckung einschieben. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- versalpfan- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 17 Kochstelle bedienen de 8.2 Geeignetes Kochgeschirr Nur Kochgeschirr mit geeignetem Durchmesser ver- Brenner/Kochstelle Maximaler Minimaler wenden. Durchmesser Durchmesser → "Geeignetes Kochgeschirr", Seite 17 Kochgeschirr- Kochgeschirr- Sicherstellen, dass das Kochgeschirr nicht über den boden boden Kochfeldrand hinausragt. Wokbrenner 280 mm 240 mm Geeignetes Kochgeschirr Normalbrenner 240 mm 180 mm Nur Kochgeschirr mit geeignetem Durchmesser ver- Sparbrenner 180 mm...
  • Seite 18 de Grundlegende Bedienung Zwischen Aus und ist die Flamme nicht stabil. 9.4 Gerät von Hand zünden Daher immer eine Einstellung zwischen großer Hinweis: Bei einem Stromausfall können Sie die Bren- und kleiner Flamme wählen. ner auch von Hand zünden. Prüfen, ob die Flamme brennt. Wenn die Flamme nicht brennt, die Schritte wieder- Ein geeignetes Kochgeschirr auf den Topfträger holen.
  • Seite 19 Schnellaufheizung de ¡ Sie können am Gerät die Dauer und das Ende für Mit dem Funktionswähler die gewünschte Heizart ▶ den Betrieb einstellen. einstellen. → "Zeitfunktionen", Seite 19 Temperatur ändern Heizart ändern Sie können die Temperatur jederzeit ändern. Sie können die Heizart jederzeit ändern. Mit dem Temperaturwähler die gewünschte Tempe- ▶...
  • Seite 20 de Kindersicherung Voraussetzung: Eine Heizart und eine Temperatur Voraussetzungen oder Stufe sind eingestellt. ¡ Eine Heizart und eine Temperatur oder Stufe sind eingestellt. so oft drücken, bis im Display markiert ist. ¡ Eine Dauer ist eingestellt. Mit der Taste oder die Dauer einstellen. so oft drücken, bis im Display markiert ist.
  • Seite 21 Reinigen und Pflegen de Um die Kindersicherung zu deaktivieren, die Tas- ‒ te  gedrückt halten, bis im Display  lischt. Reinigen und Pflegen 14  Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶...
  • Seite 22 de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keine Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Edelstahl-Reiniger: Tipp: Zur gründlicheren Reinigung die Abdeckplatte der Abdeckung ¡ Aus Kunststoff: abnehmen. Heiße Spüllauge → "Gerätetür", Seite 25 Türgriff ¡ Heiße Spüllauge Um hartnäckige Verschmutzungen zu vermeiden, Entkalkungsmittel vom Türgriff sofort entfernen.
  • Seite 23 Reinigen und Pflegen de se Flecken sind nicht gesundheitsgefährdend und 14.3 Bedienelemente reinigen schränken die Reinigungsfähigkeit der selbstreini- genden Flächen nicht ein. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Die Gestelle einhängen. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver- → "Gestelle", Seite 24 ursachen. Die Bedienknebel zur Reinigung nicht abziehen. ▶ Keine nassen Schwammtücher verwenden.
  • Seite 24 de Reinigungsunterstützung humidClean Hinweis: WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ¡ Die Hinweise zu nicht geeigneten Reinigungsmitteln Das Gerät wird während des Betriebs heiß. beachten. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. ▶ ¡ Keinen Glasschaber benutzen. Den Topfträger vorsichtig abnehmen. ¡ Keinen Glaskeramikreiniger verwenden. Die Brennerteile vorsichtig abnehmen. ¡...
  • Seite 25 Gerätetür de Das Gestell vorne nach oben heben und aushän- 16.2 Gestelle einhängen gen. Das Gestell zuerst in die hintere Buchse stecken, leicht nach hinten drücken Danach das ganze Gestell nach vorne drücken und abnehmen. und in die vordere Buchse stecken. Die Gestelle passen rechts und links. Die Einschub- höhen 1 und 2 befinden sich unten, die Einschubhö- hen 3, 4 und 5 oben.
  • Seite 26 de Gerätetür Die Komponenten in der Gerätetür können scharfkantig Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Back- sein. ofentür aufgeklappt sind, sind die Scharniere gesi- Handschuhe benutzen. chert. ▶ Die Backofentür aushängen. → "Gerätetür abnehmen", Seite 26 Mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. Zum Ausbauen der oberen Abdeckung der Back- ofentür links und rechts mit den Fingern die Lasche eindrücken.
  • Seite 27 Obere Abdeckung de Die Scheibe schräg nach hinten einschieben. Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide Scharniere in Öffnungsrichtung einge- führt werden. Die Oberste Scheibe an den beiden Halterungen festhalten und schräg nach hinten einschieben. Die Kerbe am Scharnier muss auf beiden Seiten ein- rasten.
  • Seite 28 de Störungen beheben Zur Reinigung einen Glasreiniger verwenden. 18.1 Obere Abdeckung abnehmen Hinweis: Wenn sich die Scharniere der Abdeckung lö- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! sen, auf die darauf befindlichen Buchstaben achten. Das Scharnier mit dem Buchstaben R rechts und das Eine zerkratzte obere Glasabdeckung kann brechen Scharnier mit dem Buchstaben L links montieren.
  • Seite 29 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display leuchtet Kindersicherung ist aktiviert. und das Gerät Die Kindersicherung mit deaktivieren. ▶ lässt sich nicht ein- → "Kindersicherung", Seite 20 stellen. Im Display erscheint Störung in der Elektronik eine Meldung mit ,   drücken. z. B. ...
  • Seite 30 de Transportieren und Entsorgen Die Glasabdeckung nach links herausdrehen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen. Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine berührbaren Teile heiß. Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizele- ▶ menten zu vermeiden. Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal- ▶...
  • Seite 31 Höhe Detaillierte Backtabellen für Ihr Gerät und Tipps zum erster Rost Backen mit Ihrem Gerät finden Sie in der Anleitung im zweiter Rost Internet: www.siemens-home.bsh-group.com Backen auf drei Ebenen Höhe 22.1 Zubereitungshinweise Backbleche Universalpfanne Beachten Sie diese Informationen beim Zubereiten von Backbleche Speisen.
  • Seite 32 de So gelingt's ¡ Je größer das Geflügel, das Fleisch oder der Fisch ¡ Wenden Sie die Grillstücke mit einer Grillzange. ist, desto niedriger ist die Temperatur und umso län- Wenn Sie mit einer Gabel ins Fleisch stechen, ver- ger die Gardauer. liert es Saft und wird trocken.
  • Seite 33 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Lammkeule ohne Knochen, medium, Offenes Geschirr 170-190 70-80 1,5 kg Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Forelle Rost 20-25 Das Gerät vorheizen. Zu Beginn Flüssigkeit in das Geschirr zugeben, Bratenstück soll mind. zu 2/3 in Flüssigkeit liegen Das Gericht nach 2/3 der Gesamtzeit wenden.
  • Seite 34 de Montageanleitung Backen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Spritzgebäck Universalpfanne 140-150 30-40 Spritzgebäck Universalpfanne 140-150 30-40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne 140-150 30-45 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen 5+3+1 130-140 40-55 Backblech Universalpfanne Küchlein Universalpfanne 25-35 Küchlein Universalpfanne 25-35 Küchlein, 2 Ebenen Universalpfanne...
  • Seite 35 Montageanleitung de ¡ Bevor Sie das Gerät aufstellen, erkundigen Telefonnummer Kunden- dienst Sie sich über die Gasart und den Gasdruck Gasart / Gasdruck des örtlichen Gasversorgungsnetzes. Vor Die Daten finden Sie auf der Verwendung des Geräts sicherstellen, dem Typenschild. dass alle Einstellungen richtig eingestellt Gasart / Gasdruck sind.
  • Seite 36 de Montageanleitung Den Gasanschluss-Stutzen am Gerät mit einem WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! 22er Schlüssel festhalten und das Anschluss-Stück Ein Gasleck kann aufgrund eines beschädigten An- mit einem 24er Schlüssel in den Anschluss-Stutzen schlussstutzens auftreten. setzen. Nie beim Anschluss des Gasrohrs oder des Sicher- ▶ heitsgasschlauchs den Gasanschluss-Stutzen am Gerät mit einem 22er Schlüssel festziehen.
  • Seite 37 Montageanleitung de Den Gasanschluss-Stutzen am Gerät mit einem ACHTUNG! 22er Schlüssel festhalten und das Anschluss-Stück Nach der Umstellung der Gasart die eingestellte Gasart mit einem 24er Schlüssel in den Anschluss-Stutzen kennzeichnen. setzen. Nach der Umstellung der Gasart das Etikett mit der ▶...
  • Seite 38 de Montageanleitung Die Herdbrennerdüsen mit dem Steckschlüssel 7 Die Knöpfe einzeln entfernen, indem Sie die Knöpfe ausbauen. dicht an der Bedienblende festhalten und etwas nach vorne herausziehen. Wenn Ihr Gerät über einen Wokbrenner mit seitli- chem Zugang verfügt, die Brennerdüse demontie- Umstellung von Erdgas auf Flüssiggas ren, wie unten abgebildet.
  • Seite 39 Montageanleitung de Die Topfträgergitter oder die Topfträgerroste und die Hinweis: Die Unterseite des Kochfelds nicht mit Ge- Brennerteile abnehmen. genständen berühren, damit sich auf der matten Glasplatte keine Kratzer bilden. Das Kochfeld vorne anfassen und max. 30° nach oben schwenken. Das Kochfeld mit der Profilschie- ne sichern, die Sie senkrecht auf die vordere Bren- nerbefestigung stellen.
  • Seite 40 de Montageanleitung Hinweis: Um an die Bypass-Düsen auf der rechten Die neuen Bypass-Düsen einsetzen und gut festzie- Seite zu kommen, die Blende leicht nach rechts dre- hen. Sicherstellen, dass alle Bypass-Düsen an den hen. Um an die Bypass-Düsen auf der linken Seite richtigen Hähnen befestigt sind.
  • Seite 41 Montageanleitung de ¡ Die Gas- und Düsenverbindungen noch einmal kon- 23.7 Korrektes Brennverhalten prüfen trollieren. Das Brennverhalten und die Rußbildung nach der Um- ¡ Dichtheitsprüfung → Seite 40 wiederholen. stellung auf eine andere Gasart für jeden Brenner prü- Prüfung der Gasverbindung fen. Wenn ein Problem vorliegt, die Düsenwerte mit den Werten in der Tabelle vergleichen.
  • Seite 42 de Montageanleitung G20/ G25.3 G30/ G2.350 Gasfluss bei 15 °C und 0,095/ 0,095 0,095 0,111 0,111 0,108 0,116 0,132 1013 mbar m 0,111 Gasfluss bei 15°C und 73/71 73 1013 mbar g/h Verwenden Sie die im Set enthaltene Bypassdüse mit dem entsprechenden Durchmesser. Düsenwerte für den Normalbrenner Beachten Sie folgende Hinweise bei den Gasarten, die in der Tabelle für einige Brenner angegebenen sind.
  • Seite 43 Montageanleitung de G20/ G25.3 G30/G31 Eingangsleistung max. (kW) Eingangsleistung min. (kW) ≤1,7 ≤1,7 ≤1,7 ≤1,7 ≤1,7 ≤1,7 ≤1,7 ≤1,7 ≤1,7 Gasfluss bei 15 °C und 0,333/ 0,333 0,333 0,388 0,388 0,379 1013 mbar m 0,388 Gasfluss bei 15°C und 240/236 1013 mbar g/h Verwenden Sie die im Set enthaltene Bypassdüse mit dem entsprechenden Durchmesser.
  • Seite 44 DE Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY siemens-home.bsh-group.com *9001715168* 9001715168  (031214)