Herunterladen Diese Seite drucken

Hama 00042511 Bedienungsanleitung Seite 4

Hf-modulator

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
D Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Hama Produkt
entschieden haben!
Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie die folgenden Anwei-
sungen und Hinweise zunächst ganz durch. Bewahren
Sie diese Bedienungsanleitung anschließend an einem
sicheren Ort auf, um bei Bedarf darin nachschlagen zu
können. Sollten Sie das Gerät veräußern, geben Sie diese
Bedienungsanleitung an den neuen Eigentümer weiter.
1. Packungsinhalt
• HF-Modulator
• diese Bedienungsanleitung
2. Sicherheitshinweise
• Das Produkt ist für den privaten, nicht-gewerblichen
Haushaltsgebrauch vorgesehen.
• Das Produkt ist nur für den Gebrauch innerhalb von
Gebäuden vorgesehen.
• Dieses Produkt gehört, wie alle elektrischen Produkte,
nicht in Kinderhände!
• Betreiben Sie das Produkt nur an einer dafür zugelas-
senen Steckdose. Die Netzsteckdose muss jederzeit
leicht erreichbar sein.
• Trennen Sie das Produkt mittels des Ein-/Ausschalters
vom Netz – wenn dieser nicht vorhanden ist, ziehen
Sie die Netzleitung aus der Steckdose.
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn der AC-Adapter,
das Adapterkabel oder die Netzleitung beschädigt sind.
• Versuchen Sie nicht, das Produkt selbst zu warten oder
zu reparieren. Überlassen Sie jegliche Wartungsarbeit
dem zuständigen Fachpersonal.
• Öffnen Sie das Produkt nicht und betreiben Sie es bei
Beschädigungen nicht weiter.
3. Funktionsbeschreibung
Der HF-Modulator bietet Ihnen die Möglichkeit, Audio-
und Videosignale in hochfrequente Antennensignale
umzuwandeln.
4. Anschlussmöglichkeiten
4.1 Anschluss über Scart-Kabel
• Verbinden Sie den HF-Modulator über ein Scart-Kabel
mit der vorgesehenen Signalquelle (z.B. DVD-Player,
Sat-Receiver...).
• Schließen Sie ein Antennenanschlusskabel an die TV/
VCR-Buchse an und verbinden Sie das andere Ende
des Kabels mit Ihrem TV/VCR-Gerät.
4
4.2 Anschluss über Cinchkabel
• Verbinden Sie den HF-Modulator über ein dreifach-
Cinchkabel mit der vorgesehenen Signalquelle. (z.B.
DVD-Player, Sat-Receiver). Achten Sie beim Verbinden
auf die farbliche Kennzeichnung der Anschlussbuchsen
und der Stecker.
• Schließen Sie ein Antennenanschlusskabel an die TV/
VCR-Buchse an und verbinden Sie das andere Ende
des Kabels mit Ihrem TV/VCR-Gerät.
4.3 Anschluss über Antennenkabel
• Verbinden Sie Ihre terrestrische Antenne oder jedes
andere Gerät mit einem HF-Anschluss mit dem HF-
Modulator an der Aerial- Buchse (HF-Eingangsbuchse).
• Schließen Sie ein Antennenanschlusskabel an die TV/
VCR-Buchse an und verbinden Sie das andere Ende
des Kabels mit Ihrem TV/VCR-Gerät.
Hinweis
Es können 2 Geräte gleichzeitig an Cinch- und
Scartbuchse angeschlossen werden, allerdings darf
nur ein Gerät (entweder am Cinch- oder am Scart-
Anschluss) aktiv sein.
5. Inbetriebnahme
• Stellen Sie sicher, dass alle Ein- und Ausgabegeräte
ordnungsgemäß verbunden sind.
• Verbinden Sie den HF-Modulator mit dem beiliegenden
Netzteil.
• Schalten Sie den HF-Modulator mit dem ON/OFF-
Schalter ein. Im Betrieb leuchtet die rote LED.
• Schalten Sie ein angeschlossenes Gerät ( zum Beispiel
DVD- Player; Überwachungskamera; Sat- Receiver) ein.
• Stellen Sie auf Ihrem TV-Gerät den Kanal 36 ein. (Dies
ist der als Standard festgelegte Kanal)
• Sie sollten nun die Wiedergabe Ihres Eingangssignals
auf dem TV-Gerät sehen
6 Einstellungen am HF-Modulator
6.1 Anzeige des eingestellten Kanals
Sollten Sie den Standardkanal versehentlich oder bewusst
geändert haben, können Sie sich den aktuell eingestell-
ten Kanal wie folgt anzeigen lassen:
• Schalten Sie den HF-Modulator aus
• Drücken Sie den CH h Knopf und schalten Sie das
Gerät ein

Werbung

loading